von einer Rathsherrnfrau gebornen Blasenkuchen vor mir liegen.
§. 24. Die Kuchenschlagadern.
Um dem Baue des Mutterkuchens desto genauer nachspüren zu können, so muß man selbigen durch die grosse Gefässe der Frucht erst aussprizzen, und nachher ins Wasser legen.
Diesemnach zerspalten sich die Nabelschlagadern, und in diesem Stükke verhalten sich hier die Blutadern eben so (a)(b), in einigem Abstande (c) vom Kuchen, an der Stelle, wo sich die innere Fruchthaut zuerst an die Nabelschnur anschließt.
Wenn sich die Nabelschnur in die Mitte des Kuchens hineinwirft, so schiessen die Schlagadern des Nabels, nach Art der radiorum, grosse Aeste von sich, welche sich gegen den Umkreis des Kuchens ausstrekken, diese sind ungleich gros, wenn sie dem Rande näher (e) und gegen den Ort, einen kleinern Stamm (f) haben, wo sich der Rand des Kuchens der Nabelschnur nähert.
Es scheinen diese Gefässe durch die innere Frucht- haut durch (g). Mir schienen die Schlagadern am Ku- chen grösser, als am Nabel zu seyn.
Bald darauf, wenn sich auch die mittlere Membran an die Stämme der Schlagadern anhängt (h), kriechen diese Adern durch den cellulösen Raum (i), welcher zwi-
schen
(a)[Spaltenumbruch]ROUHAULT Mem. de 1716. p. 27. observ. p. 15.
(b)BIDLOO t. 61. f. 1. ROU- HAULT ann. 1714. f. 2. ALBIN t. 5. &c.
(c)p. 190.
(e) Wie gemeiniglich p. 216.
(f)ROUHAULT Mem. de 1716. p. 272. Mem. de 1714. p. 145.
(g)[Spaltenumbruch]HOBOKEN p. 188. BID- LOO l. c.
(h)p. 189.
(i)HOBOKEN p. 322. NOORT- WYCK p. 148. wo er deutlicher als p. 26. die Gefässe in der Dikke der mittlern Haut lagert. Doch besiehe das Anhängen der Mittel- haut an der Nabelschnur, welches
B b 2
III. Abſ. Die Nachgeburt.
von einer Rathsherrnfrau gebornen Blaſenkuchen vor mir liegen.
§. 24. Die Kuchenſchlagadern.
Um dem Baue des Mutterkuchens deſto genauer nachſpuͤren zu koͤnnen, ſo muß man ſelbigen durch die groſſe Gefaͤſſe der Frucht erſt ausſprizzen, und nachher ins Waſſer legen.
Dieſemnach zerſpalten ſich die Nabelſchlagadern, und in dieſem Stuͤkke verhalten ſich hier die Blutadern eben ſo (a)(b), in einigem Abſtande (c) vom Kuchen, an der Stelle, wo ſich die innere Fruchthaut zuerſt an die Nabelſchnur anſchließt.
Wenn ſich die Nabelſchnur in die Mitte des Kuchens hineinwirft, ſo ſchieſſen die Schlagadern des Nabels, nach Art der radiorum, groſſe Aeſte von ſich, welche ſich gegen den Umkreis des Kuchens ausſtrekken, dieſe ſind ungleich gros, wenn ſie dem Rande naͤher (e) und gegen den Ort, einen kleinern Stamm (f) haben, wo ſich der Rand des Kuchens der Nabelſchnur naͤhert.
Es ſcheinen dieſe Gefaͤſſe durch die innere Frucht- haut durch (g). Mir ſchienen die Schlagadern am Ku- chen groͤſſer, als am Nabel zu ſeyn.
Bald darauf, wenn ſich auch die mittlere Membran an die Staͤmme der Schlagadern anhaͤngt (h), kriechen dieſe Adern durch den celluloͤſen Raum (i), welcher zwi-
ſchen
(a)[Spaltenumbruch]ROUHAULT Mem. de 1716. p. 27. obſerv. p. 15.
(b)BIDLOO t. 61. f. 1. ROU- HAULT ann. 1714. f. 2. ALBIN t. 5. &c.
(c)p. 190.
(e) Wie gemeiniglich p. 216.
(f)ROUHAULT Mem. de 1716. p. 272. Mem. de 1714. p. 145.
(g)[Spaltenumbruch]HOBOKEN p. 188. BID- LOO l. c.
(h)p. 189.
(i)HOBOKEN p. 322. NOORT- WYCK p. 148. wo er deutlicher als p. 26. die Gefaͤſſe in der Dikke der mittlern Haut lagert. Doch beſiehe das Anhaͤngen der Mittel- haut an der Nabelſchnur, welches
B b 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0439"n="385[387]"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">III.</hi> Abſ. Die Nachgeburt.</hi></fw><lb/>
von einer Rathsherrnfrau gebornen Blaſenkuchen vor<lb/>
mir liegen.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 24.<lb/><hirendition="#b"><hirendition="#g">Die Kuchenſchlagadern.</hi></hi></head><lb/><p>Um dem Baue des Mutterkuchens deſto genauer<lb/>
nachſpuͤren zu koͤnnen, ſo muß man ſelbigen durch die<lb/>
groſſe Gefaͤſſe der Frucht erſt ausſprizzen, und nachher<lb/>
ins Waſſer legen.</p><lb/><p>Dieſemnach zerſpalten ſich die Nabelſchlagadern,<lb/>
und in dieſem Stuͤkke verhalten ſich hier die Blutadern<lb/>
eben ſo <noteplace="foot"n="(a)"><cb/><hirendition="#aq">ROUHAULT Mem. de 1716.<lb/>
p. 27. obſerv. p.</hi> 15.</note><noteplace="foot"n="(b)"><hirendition="#aq">BIDLOO t. 61. f. 1. ROU-<lb/>
HAULT ann. 1714. f. 2. ALBIN<lb/>
t. 5. &c.</hi></note>, in einigem Abſtande <noteplace="foot"n="(c)"><hirendition="#aq">p.</hi> 190.</note> vom Kuchen,<lb/>
an der Stelle, wo ſich die innere Fruchthaut zuerſt an<lb/>
die Nabelſchnur anſchließt.</p><lb/><p>Wenn ſich die Nabelſchnur in die Mitte des Kuchens<lb/>
hineinwirft, ſo ſchieſſen die Schlagadern des Nabels,<lb/>
nach Art der <hirendition="#aq">radiorum,</hi> groſſe Aeſte von ſich, welche ſich<lb/>
gegen den Umkreis des Kuchens ausſtrekken, dieſe ſind<lb/>
ungleich gros, wenn ſie dem Rande naͤher <noteplace="foot"n="(e)">Wie gemeiniglich <hirendition="#aq">p.</hi> 216.</note> und gegen<lb/>
den Ort, einen kleinern Stamm <noteplace="foot"n="(f)"><hirendition="#aq">ROUHAULT Mem. de 1716.<lb/>
p. 272. Mem. de 1714. p.</hi> 145.</note> haben, wo ſich der<lb/>
Rand des Kuchens der Nabelſchnur naͤhert.</p><lb/><p>Es ſcheinen dieſe Gefaͤſſe durch die innere Frucht-<lb/>
haut durch <noteplace="foot"n="(g)"><cb/><hirendition="#aq">HOBOKEN p. 188. BID-<lb/>
LOO l. c.</hi></note>. Mir ſchienen die Schlagadern am Ku-<lb/>
chen groͤſſer, als am Nabel zu ſeyn.</p><lb/><p>Bald darauf, wenn ſich auch die mittlere Membran<lb/>
an die Staͤmme der Schlagadern anhaͤngt <noteplace="foot"n="(h)"><hirendition="#aq">p.</hi> 189.</note>, kriechen<lb/>
dieſe Adern durch den celluloͤſen Raum <notexml:id="a27"next="#a28"place="foot"n="(i)"><hirendition="#aq">HOBOKEN p. 322. NOORT-<lb/>
WYCK p.</hi> 148. wo er deutlicher<lb/>
als <hirendition="#aq">p.</hi> 26. die Gefaͤſſe in der Dikke<lb/>
der mittlern Haut lagert. Doch<lb/>
beſiehe das Anhaͤngen der Mittel-<lb/>
haut an der Nabelſchnur, welches</note>, welcher zwi-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">B b 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">ſchen</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[385[387]/0439]
III. Abſ. Die Nachgeburt.
von einer Rathsherrnfrau gebornen Blaſenkuchen vor
mir liegen.
§. 24.
Die Kuchenſchlagadern.
Um dem Baue des Mutterkuchens deſto genauer
nachſpuͤren zu koͤnnen, ſo muß man ſelbigen durch die
groſſe Gefaͤſſe der Frucht erſt ausſprizzen, und nachher
ins Waſſer legen.
Dieſemnach zerſpalten ſich die Nabelſchlagadern,
und in dieſem Stuͤkke verhalten ſich hier die Blutadern
eben ſo (a) (b), in einigem Abſtande (c) vom Kuchen,
an der Stelle, wo ſich die innere Fruchthaut zuerſt an
die Nabelſchnur anſchließt.
Wenn ſich die Nabelſchnur in die Mitte des Kuchens
hineinwirft, ſo ſchieſſen die Schlagadern des Nabels,
nach Art der radiorum, groſſe Aeſte von ſich, welche ſich
gegen den Umkreis des Kuchens ausſtrekken, dieſe ſind
ungleich gros, wenn ſie dem Rande naͤher (e) und gegen
den Ort, einen kleinern Stamm (f) haben, wo ſich der
Rand des Kuchens der Nabelſchnur naͤhert.
Es ſcheinen dieſe Gefaͤſſe durch die innere Frucht-
haut durch (g). Mir ſchienen die Schlagadern am Ku-
chen groͤſſer, als am Nabel zu ſeyn.
Bald darauf, wenn ſich auch die mittlere Membran
an die Staͤmme der Schlagadern anhaͤngt (h), kriechen
dieſe Adern durch den celluloͤſen Raum (i), welcher zwi-
ſchen
(a)
ROUHAULT Mem. de 1716.
p. 27. obſerv. p. 15.
(b) BIDLOO t. 61. f. 1. ROU-
HAULT ann. 1714. f. 2. ALBIN
t. 5. &c.
(c) p. 190.
(e) Wie gemeiniglich p. 216.
(f) ROUHAULT Mem. de 1716.
p. 272. Mem. de 1714. p. 145.
(g)
HOBOKEN p. 188. BID-
LOO l. c.
(h) p. 189.
(i) HOBOKEN p. 322. NOORT-
WYCK p. 148. wo er deutlicher
als p. 26. die Gefaͤſſe in der Dikke
der mittlern Haut lagert. Doch
beſiehe das Anhaͤngen der Mittel-
haut an der Nabelſchnur, welches
B b 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 385[387]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/439>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.