Eine Menge Wasserblasen wurden aus der Gebär- mutter fortgetrieben (k).
Ein Haufe von sechs Tausend Bläschen, die gerinn- bar waren (l), gingen im siebenden Monate fort.
Hieher gehöret auch ein fleischiges Mondkalb, so mit daran hägenden Bläschen (m), mit einem glükkli- chen Erfolge der Gebärmutter entfiel (n).
Trauben von Wasserblasen, die mittelst einer weichen Fleischsubstanz zusammenhingen, gingen, anstatt einer Ge- burt (o), fort.
Mit einer Frucht kam zugleich ein ungeheures Mond- kalb, so aus Bläschen bestand, ans Tageslicht (p).
Nach der Frucht zog man ein grosses Mondkalb, vol- ler Bläschen (q), mit hervor.
Ausgeleerte Blasen, in welche sieben, bis acht Pin- ten gingen (r), waren eine andere Geburt.
Man lieset hin und wieder eine zahlreiche Menge von Berichten (s), von Blasentrauben, welche zwei (t), drei (v), vier (x), und so gar neun Pfunde wogen (y).
(l)VALISNER observ. T. II. p. 32. & Eph. Nat. Cur. Cent. IX. obs. 73.
(m)SCHAARSCHMIDT Berlin Nachricht. ann. II. p. 352. Journ. med. ann. 1758. m. Juillet. DE- NYS p. 72. STORCH de molis cas. 72.
(n)BEVERWYCK Schat. der ongesonheit p. 348.
(o)GIFFARD case 186. BER- GIUS forsch. p. 120. SMELLIE cases p. 98. 99.
(p)DENYS p. 164.
(q)PLANQUE p. 77. 78.
(r)VYLHORN pompspuyt. p. 22.
(s)GAL. di Minerv. T. VII. p. 96. diese im Unterleibe Journ. [Spaltenumbruch]
de med. ann. 1761 m. Novemb. Eph. Nat. Cur. Dec. II. ann. 2. obs. 95. Lettres sur l'imagination des semm. gross. p. 137. DIONIS nouv. Cours p. 289. BOURTON system. p. 366. VALISNER in de- fens. sua obs. nov. p. 337. Eph. Nat. Cur. Dec. II. ann. 9. obs. 38. Bresl. Samml. ann. 1724. p. 212. MORGAGN. obs. 377. STAL- PAART van der WIEL Cent. I. obs. 70. DENYS p. 72. u. s. f. VENETTE. RIVA. BIDLOO. Exerc. chir. t. 11. BIANCHI p. 245.
(t)STORCH de molis cac. 71.
(v)PORTAL p. 196.
(x)SCHURIG muliebr. p. 289
(y)Hist. de l'Acad. ann. 1715. obs. 7.
H. Phisiol. 8. B. B b
III. Abſ. Die Nachgeburt.
Eine Menge Waſſerblaſen wurden aus der Gebaͤr- mutter fortgetrieben (k).
Ein Haufe von ſechs Tauſend Blaͤschen, die gerinn- bar waren (l), gingen im ſiebenden Monate fort.
Hieher gehoͤret auch ein fleiſchiges Mondkalb, ſo mit daran haͤgenden Blaͤschen (m), mit einem gluͤkkli- chen Erfolge der Gebaͤrmutter entfiel (n).
Trauben von Waſſerblaſen, die mittelſt einer weichen Fleiſchſubſtanz zuſammenhingen, gingen, anſtatt einer Ge- burt (o), fort.
Mit einer Frucht kam zugleich ein ungeheures Mond- kalb, ſo aus Blaͤschen beſtand, ans Tageslicht (p).
Nach der Frucht zog man ein groſſes Mondkalb, vol- ler Blaͤschen (q), mit hervor.
Ausgeleerte Blaſen, in welche ſieben, bis acht Pin- ten gingen (r), waren eine andere Geburt.
Man lieſet hin und wieder eine zahlreiche Menge von Berichten (s), von Blaſentrauben, welche zwei (t), drei (v), vier (x), und ſo gar neun Pfunde wogen (y).
(l)VALISNER obſerv. T. II. p. 32. & Eph. Nat. Cur. Cent. IX. obſ. 73.
(m)SCHAARSCHMIDT Berlin Nachricht. ann. II. p. 352. Journ. med. ann. 1758. m. Juillet. DE- NYS p. 72. STORCH de molis caſ. 72.
(n)BEVERWYCK Schat. der ongeſonheit p. 348.
(o)GIFFARD caſe 186. BER- GIUS forſch. p. 120. SMELLIE caſes p. 98. 99.
(p)DENYS p. 164.
(q)PLANQUE p. 77. 78.
(r)VYLHORN pompſpuyt. p. 22.
(s)GAL. di Minerv. T. VII. p. 96. dieſe im Unterleibe Journ. [Spaltenumbruch]
de med. ann. 1761 m. Novemb. Eph. Nat. Cur. Dec. II. ann. 2. obſ. 95. Lettres ſur l’imagination des ſemm. groſſ. p. 137. DIONIS nouv. Cours p. 289. BOURTON ſyſtem. p. 366. VALISNER in de- fenſ. ſua obſ. nov. p. 337. Eph. Nat. Cur. Dec. II. ann. 9. obſ. 38. Bresl. Samml. ann. 1724. p. 212. MORGAGN. obſ. 377. STAL- PAART van der WIEL Cent. I. obſ. 70. DENYS p. 72. u. ſ. f. VENETTE. RIVA. BIDLOO. Exerc. chir. t. 11. BIANCHI p. 245.
(t)STORCH de molis cac. 71.
(v)PORTAL p. 196.
(x)SCHURIG muliebr. p. 289
(y)Hiſt. de l’Acad. ann. 1715. obſ. 7.
H. Phiſiol. 8. B. B b
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0437"n="383[385]"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">III.</hi> Abſ. Die Nachgeburt.</hi></fw><lb/><p>Eine Menge Waſſerblaſen wurden aus der Gebaͤr-<lb/>
mutter fortgetrieben <noteplace="foot"n="(k)"><cb/><hirendition="#aq">K. Swensk. wetenska Handl.<lb/>
1743. Trim. ult.</hi></note>.</p><lb/><p>Ein Haufe von ſechs Tauſend Blaͤschen, die gerinn-<lb/>
bar waren <noteplace="foot"n="(l)"><hirendition="#aq">VALISNER obſerv. T. II.<lb/>
p. 32. & Eph. Nat. Cur. Cent. IX.<lb/>
obſ.</hi> 73.</note>, gingen im ſiebenden Monate fort.</p><lb/><p>Hieher gehoͤret auch ein fleiſchiges Mondkalb, ſo<lb/>
mit daran haͤgenden Blaͤschen <noteplace="foot"n="(m)"><hirendition="#aq">SCHAARSCHMIDT Berlin<lb/>
Nachricht. ann. II. p. 352. Journ.<lb/>
med. ann. 1758. m. Juillet. DE-<lb/>
NYS p. 72. STORCH de molis<lb/>
caſ.</hi> 72.</note>, mit einem gluͤkkli-<lb/>
chen Erfolge der Gebaͤrmutter entfiel <noteplace="foot"n="(n)"><hirendition="#aq">BEVERWYCK Schat. der<lb/>
ongeſonheit p.</hi> 348.</note>.</p><lb/><p>Trauben von Waſſerblaſen, die mittelſt einer weichen<lb/>
Fleiſchſubſtanz zuſammenhingen, gingen, anſtatt einer Ge-<lb/>
burt <noteplace="foot"n="(o)"><hirendition="#aq">GIFFARD caſe 186. BER-<lb/>
GIUS forſch. p. 120. SMELLIE<lb/>
caſes p.</hi> 98. 99.</note>, fort.</p><lb/><p>Mit einer Frucht kam zugleich ein ungeheures Mond-<lb/>
kalb, ſo aus Blaͤschen beſtand, ans Tageslicht <noteplace="foot"n="(p)"><hirendition="#aq">DENYS p.</hi> 164.</note>.</p><lb/><p>Nach der Frucht zog man ein groſſes Mondkalb, vol-<lb/>
ler Blaͤschen <noteplace="foot"n="(q)"><hirendition="#aq">PLANQUE p.</hi> 77. 78.</note>, mit hervor.</p><lb/><p>Ausgeleerte Blaſen, in welche ſieben, bis acht Pin-<lb/>
ten gingen <noteplace="foot"n="(r)"><hirendition="#aq">VYLHORN pompſpuyt.<lb/>
p.</hi> 22.</note>, waren eine andere Geburt.</p><lb/><p>Man lieſet hin und wieder eine zahlreiche Menge von<lb/>
Berichten <noteplace="foot"n="(s)"><hirendition="#aq">GAL. di Minerv. T. VII.<lb/>
p.</hi> 96. dieſe im Unterleibe <hirendition="#aq">Journ.<lb/><cb/>
de med. ann. 1761 m. Novemb.<lb/>
Eph. Nat. Cur. Dec. II. ann. 2.<lb/>
obſ. 95. Lettres ſur l’imagination<lb/>
des ſemm. groſſ. p. 137. DIONIS<lb/>
nouv. Cours p. 289. BOURTON<lb/>ſyſtem. p. 366. VALISNER in de-<lb/>
fenſ. ſua obſ. nov. p. 337. Eph.<lb/>
Nat. Cur. Dec. II. ann. 9. obſ. 38.<lb/>
Bresl. Samml. ann. 1724. p. 212.<lb/>
MORGAGN. obſ. 377. STAL-<lb/>
PAART van der WIEL Cent. I.<lb/>
obſ. 70. DENYS p.</hi> 72. u. ſ. f.<lb/><hirendition="#aq">VENETTE. RIVA. <hirendition="#g">BIDLOO.</hi><lb/>
Exerc. chir. t. 11. BIANCHI p.</hi> 245.</note>, von Blaſentrauben, welche zwei <noteplace="foot"n="(t)"><hirendition="#aq">STORCH de molis cac.</hi> 71.</note>, drei<lb/><noteplace="foot"n="(v)"><hirendition="#aq">PORTAL p.</hi> 196.</note>, vier <noteplace="foot"n="(x)"><hirendition="#aq">SCHURIG muliebr. p.</hi> 289</note>, und ſo gar neun Pfunde wogen <noteplace="foot"n="(y)"><hirendition="#aq">Hiſt. de l’Acad. ann. 1715.<lb/>
obſ.</hi> 7.</note>.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Fr.</fw><lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#fr">H. Phiſiol. 8. B.</hi> B b</fw><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[383[385]/0437]
III. Abſ. Die Nachgeburt.
Eine Menge Waſſerblaſen wurden aus der Gebaͤr-
mutter fortgetrieben (k).
Ein Haufe von ſechs Tauſend Blaͤschen, die gerinn-
bar waren (l), gingen im ſiebenden Monate fort.
Hieher gehoͤret auch ein fleiſchiges Mondkalb, ſo
mit daran haͤgenden Blaͤschen (m), mit einem gluͤkkli-
chen Erfolge der Gebaͤrmutter entfiel (n).
Trauben von Waſſerblaſen, die mittelſt einer weichen
Fleiſchſubſtanz zuſammenhingen, gingen, anſtatt einer Ge-
burt (o), fort.
Mit einer Frucht kam zugleich ein ungeheures Mond-
kalb, ſo aus Blaͤschen beſtand, ans Tageslicht (p).
Nach der Frucht zog man ein groſſes Mondkalb, vol-
ler Blaͤschen (q), mit hervor.
Ausgeleerte Blaſen, in welche ſieben, bis acht Pin-
ten gingen (r), waren eine andere Geburt.
Man lieſet hin und wieder eine zahlreiche Menge von
Berichten (s), von Blaſentrauben, welche zwei (t), drei
(v), vier (x), und ſo gar neun Pfunde wogen (y).
Fr.
(k)
K. Swensk. wetenska Handl.
1743. Trim. ult.
(l) VALISNER obſerv. T. II.
p. 32. & Eph. Nat. Cur. Cent. IX.
obſ. 73.
(m) SCHAARSCHMIDT Berlin
Nachricht. ann. II. p. 352. Journ.
med. ann. 1758. m. Juillet. DE-
NYS p. 72. STORCH de molis
caſ. 72.
(n) BEVERWYCK Schat. der
ongeſonheit p. 348.
(o) GIFFARD caſe 186. BER-
GIUS forſch. p. 120. SMELLIE
caſes p. 98. 99.
(p) DENYS p. 164.
(q) PLANQUE p. 77. 78.
(r) VYLHORN pompſpuyt.
p. 22.
(s) GAL. di Minerv. T. VII.
p. 96. dieſe im Unterleibe Journ.
de med. ann. 1761 m. Novemb.
Eph. Nat. Cur. Dec. II. ann. 2.
obſ. 95. Lettres ſur l’imagination
des ſemm. groſſ. p. 137. DIONIS
nouv. Cours p. 289. BOURTON
ſyſtem. p. 366. VALISNER in de-
fenſ. ſua obſ. nov. p. 337. Eph.
Nat. Cur. Dec. II. ann. 9. obſ. 38.
Bresl. Samml. ann. 1724. p. 212.
MORGAGN. obſ. 377. STAL-
PAART van der WIEL Cent. I.
obſ. 70. DENYS p. 72. u. ſ. f.
VENETTE. RIVA. BIDLOO.
Exerc. chir. t. 11. BIANCHI p. 245.
(t) STORCH de molis cac. 71.
(v) PORTAL p. 196.
(x) SCHURIG muliebr. p. 289
(y) Hiſt. de l’Acad. ann. 1715.
obſ. 7.
H. Phiſiol. 8. B. B b
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 383[385]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/437>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.