Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Abs. Anfänge des Thieres.
gar, wenn sich die Mutter feste in den Kopf gesezzt hat-
te, daß sie verstümmelte Kinder, für Schrekken an die
Welt bringen würde, welchen sie sich empfunden zu
haben einbildeten (b). Folglich können nicht einmal die
Frauenspersonen von ihren künftigen Muttermälern die
Prophetinnen abgeben oder sie vorhersagen (c).

Jm Gegentheile haben nicht selten Männer, welche
in der Hebammenkunst Erfahrung hatten, Unförmlich-
keiten, Muttermäler (d) und Misgeburten, an die
Welt kommen gesehen, wo nicht der mindeste Verdacht
von einem Schrekken Statt hatte. So kommen blind-
geborne Kinder (f) von gesunden Aeltern ohne ein Ver-
sehen zur Welt. Wenn aber Weiber an ihrem geliebten
Kinde was unförmliches zu erblikken anfangen, so pfle-
gen sie allen Zufällen ihrer ganzen Schwangerschaft so
lange nachzudenken, bis sie sich, und dieses kostet nicht
eben viel Kopfbrechen, eines geöffneten Thieres, einer
blutenden Wunde, eines Falles, oder eines ungewöhn-
lichen Thieres erinnern, welches ihnen unvermuthet vor-
gekommen, und sogleich machen sie dieses Phänomen
der Hauswirthschaft zu der Jnfluenz, von der die Ge-
brechen der Frucht ihren Ursprung genommen. Und
so schreibt man einerlei Muttermäler, nach der ver-
schiedenen Exegetik des Aberglaubens in verschiedenen
Himmelsstrichen, unter den verschiednen Religionen,
und Denkungsarten, auch verschiednen Ursachen zu (g).

Wenn ich die Zeugnisse der Schriftsteller, mit ein-
ander vergleiche, so finde ich, daß die, in der Hebam-
(a)
(e)

men-
(b) SMELLIE PANAROLUS
Pentec. II. obs. 50. ROEDERER
p.
75.
(c) [Spaltenumbruch] BUFFON II. p. 405.
(d) ROEDERER p. 73 74.
(f) FABRIC. Sciagraph. p. 57.
58
(g) THEBES. Hebammenkunst
p. 165.
(a) [Spaltenumbruch] BLONDEL p. 18. u. s. f.
SMELLIE cases p. 210. 211. 222.
Lettres sur l' imagination p.
190.
(e) SMELLIE p. 222.
Q 2

II. Abſ. Anfaͤnge des Thieres.
gar, wenn ſich die Mutter feſte in den Kopf geſezzt hat-
te, daß ſie verſtuͤmmelte Kinder, fuͤr Schrekken an die
Welt bringen wuͤrde, welchen ſie ſich empfunden zu
haben einbildeten (b). Folglich koͤnnen nicht einmal die
Frauensperſonen von ihren kuͤnftigen Muttermaͤlern die
Prophetinnen abgeben oder ſie vorherſagen (c).

Jm Gegentheile haben nicht ſelten Maͤnner, welche
in der Hebammenkunſt Erfahrung hatten, Unfoͤrmlich-
keiten, Muttermaͤler (d) und Misgeburten, an die
Welt kommen geſehen, wo nicht der mindeſte Verdacht
von einem Schrekken Statt hatte. So kommen blind-
geborne Kinder (f) von geſunden Aeltern ohne ein Ver-
ſehen zur Welt. Wenn aber Weiber an ihrem geliebten
Kinde was unfoͤrmliches zu erblikken anfangen, ſo pfle-
gen ſie allen Zufaͤllen ihrer ganzen Schwangerſchaft ſo
lange nachzudenken, bis ſie ſich, und dieſes koſtet nicht
eben viel Kopfbrechen, eines geoͤffneten Thieres, einer
blutenden Wunde, eines Falles, oder eines ungewoͤhn-
lichen Thieres erinnern, welches ihnen unvermuthet vor-
gekommen, und ſogleich machen ſie dieſes Phaͤnomen
der Hauswirthſchaft zu der Jnfluenz, von der die Ge-
brechen der Frucht ihren Urſprung genommen. Und
ſo ſchreibt man einerlei Muttermaͤler, nach der ver-
ſchiedenen Exegetik des Aberglaubens in verſchiedenen
Himmelsſtrichen, unter den verſchiednen Religionen,
und Denkungsarten, auch verſchiednen Urſachen zu (g).

Wenn ich die Zeugniſſe der Schriftſteller, mit ein-
ander vergleiche, ſo finde ich, daß die, in der Hebam-
(a)
(e)

men-
(b) SMELLIE PANAROLUS
Pentec. II. obſ. 50. ROEDERER
p.
75.
(c) [Spaltenumbruch] BUFFON II. p. 405.
(d) ROEDERER p. 73 74.
(f) FABRIC. Sciagraph. p. 57.
58
(g) THEBES. Hebammenkunſt
p. 165.
(a) [Spaltenumbruch] BLONDEL p. 18. u. ſ. f.
SMELLIE caſes p. 210. 211. 222.
Lettres ſur l’ imagination p.
190.
(e) SMELLIE p. 222.
Q 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0295" n="243"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Ab&#x017F;. Anfa&#x0364;nge des Thieres.</hi></fw><lb/>
gar, wenn &#x017F;ich die Mutter fe&#x017F;te in den Kopf ge&#x017F;ezzt hat-<lb/>
te, daß &#x017F;ie ver&#x017F;tu&#x0364;mmelte Kinder, fu&#x0364;r Schrekken an die<lb/>
Welt bringen wu&#x0364;rde, welchen &#x017F;ie &#x017F;ich empfunden zu<lb/>
haben einbildeten <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">SMELLIE PANAROLUS<lb/>
Pentec. II. ob&#x017F;. 50. ROEDERER<lb/>
p.</hi> 75.</note>. Folglich ko&#x0364;nnen nicht einmal die<lb/>
Frauensper&#x017F;onen von ihren ku&#x0364;nftigen Mutterma&#x0364;lern die<lb/>
Prophetinnen abgeben oder &#x017F;ie vorher&#x017F;agen <note place="foot" n="(c)"><cb/><hi rendition="#aq">BUFFON II. p.</hi> 405.</note>.</p><lb/>
              <p>Jm Gegentheile haben nicht &#x017F;elten Ma&#x0364;nner, welche<lb/>
in der Hebammenkun&#x017F;t Erfahrung hatten, Unfo&#x0364;rmlich-<lb/>
keiten, Mutterma&#x0364;ler <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">ROEDERER p.</hi> 73 74.</note> und Misgeburten, an die<lb/>
Welt kommen ge&#x017F;ehen, wo nicht der minde&#x017F;te Verdacht<lb/>
von einem Schrekken Statt hatte. So kommen blind-<lb/>
geborne Kinder <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">FABRIC. Sciagraph. p.</hi> 57.<lb/>
58</note> von ge&#x017F;unden Aeltern ohne ein Ver-<lb/>
&#x017F;ehen zur Welt. Wenn aber Weiber an ihrem geliebten<lb/>
Kinde was unfo&#x0364;rmliches zu erblikken anfangen, &#x017F;o pfle-<lb/>
gen &#x017F;ie allen Zufa&#x0364;llen ihrer ganzen Schwanger&#x017F;chaft &#x017F;o<lb/>
lange nachzudenken, bis &#x017F;ie &#x017F;ich, und die&#x017F;es ko&#x017F;tet nicht<lb/>
eben viel Kopfbrechen, eines geo&#x0364;ffneten Thieres, einer<lb/>
blutenden Wunde, eines Falles, oder eines ungewo&#x0364;hn-<lb/>
lichen Thieres erinnern, welches ihnen unvermuthet vor-<lb/>
gekommen, und &#x017F;ogleich machen &#x017F;ie die&#x017F;es Pha&#x0364;nomen<lb/>
der Hauswirth&#x017F;chaft zu der Jnfluenz, von der die Ge-<lb/>
brechen der Frucht ihren Ur&#x017F;prung genommen. Und<lb/>
&#x017F;o &#x017F;chreibt man einerlei Mutterma&#x0364;ler, nach der ver-<lb/>
&#x017F;chiedenen Exegetik des Aberglaubens in ver&#x017F;chiedenen<lb/>
Himmels&#x017F;trichen, unter den ver&#x017F;chiednen Religionen,<lb/>
und Denkungsarten, auch ver&#x017F;chiednen Ur&#x017F;achen zu <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">THEBES.</hi> Hebammenkun&#x017F;t<lb/><hi rendition="#aq">p.</hi> 165.</note>.</p><lb/>
              <p>Wenn ich die Zeugni&#x017F;&#x017F;e der Schrift&#x017F;teller, mit ein-<lb/>
ander vergleiche, &#x017F;o finde ich, daß die, in der Hebam-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q 2</fw><fw place="bottom" type="catch">men-</fw><lb/><note place="foot" n="(a)"><cb/><hi rendition="#aq">BLONDEL p.</hi> 18. u. &#x017F;. f.<lb/><hi rendition="#aq">SMELLIE ca&#x017F;es p. 210. 211. 222.<lb/>
Lettres &#x017F;ur l&#x2019; imagination p.</hi> 190.</note><lb/><note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">SMELLIE p.</hi> 222.</note><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[243/0295] II. Abſ. Anfaͤnge des Thieres. gar, wenn ſich die Mutter feſte in den Kopf geſezzt hat- te, daß ſie verſtuͤmmelte Kinder, fuͤr Schrekken an die Welt bringen wuͤrde, welchen ſie ſich empfunden zu haben einbildeten (b). Folglich koͤnnen nicht einmal die Frauensperſonen von ihren kuͤnftigen Muttermaͤlern die Prophetinnen abgeben oder ſie vorherſagen (c). Jm Gegentheile haben nicht ſelten Maͤnner, welche in der Hebammenkunſt Erfahrung hatten, Unfoͤrmlich- keiten, Muttermaͤler (d) und Misgeburten, an die Welt kommen geſehen, wo nicht der mindeſte Verdacht von einem Schrekken Statt hatte. So kommen blind- geborne Kinder (f) von geſunden Aeltern ohne ein Ver- ſehen zur Welt. Wenn aber Weiber an ihrem geliebten Kinde was unfoͤrmliches zu erblikken anfangen, ſo pfle- gen ſie allen Zufaͤllen ihrer ganzen Schwangerſchaft ſo lange nachzudenken, bis ſie ſich, und dieſes koſtet nicht eben viel Kopfbrechen, eines geoͤffneten Thieres, einer blutenden Wunde, eines Falles, oder eines ungewoͤhn- lichen Thieres erinnern, welches ihnen unvermuthet vor- gekommen, und ſogleich machen ſie dieſes Phaͤnomen der Hauswirthſchaft zu der Jnfluenz, von der die Ge- brechen der Frucht ihren Urſprung genommen. Und ſo ſchreibt man einerlei Muttermaͤler, nach der ver- ſchiedenen Exegetik des Aberglaubens in verſchiedenen Himmelsſtrichen, unter den verſchiednen Religionen, und Denkungsarten, auch verſchiednen Urſachen zu (g). Wenn ich die Zeugniſſe der Schriftſteller, mit ein- ander vergleiche, ſo finde ich, daß die, in der Hebam- men- (a) (e) (b) SMELLIE PANAROLUS Pentec. II. obſ. 50. ROEDERER p. 75. (c) BUFFON II. p. 405. (d) ROEDERER p. 73 74. (f) FABRIC. Sciagraph. p. 57. 58 (g) THEBES. Hebammenkunſt p. 165. (a) BLONDEL p. 18. u. ſ. f. SMELLIE caſes p. 210. 211. 222. Lettres ſur l’ imagination p. 190. (e) SMELLIE p. 222. Q 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/295
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 243. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/295>, abgerufen am 17.05.2024.