ebenfalls eine unordentliche Bewegung. Die der Mut- ter beigebrachten Schläge, und deren Folgen (h), die Flekken drükken sich, vermittelst des Ekels und vermit- telst des Affekts der Mutter, welcher in der Frucht einen harmonischen Affekt verursacht, in die Frucht ein.
Andre bedienen sich dabei der Nerven (i), und der Uebereinstimmung der Lebensgeister. Sie behaupten, die Frucht sey ein Theil von der Mutter; es sey der Zu- stand ihrer beiden Seelen einer und eben derselbe; sogar bringen die Jdeen der Mutter in der Seele der Frucht eine noch lebhaftere Jdee hervor, und diese wirket nun auf eben die Art in ihrem Körper, als es die von der Mutter herkommende Jdee erfordert (k).
So soll eine Frau während des Beischlafes zugleich die Aehnlichkeit von ihrem Ehemanne (l), und bisweilen auch so gar seine Natur in sich empfangen (m).
Doch es lässet sich sehr leicht zeigen, daß von diesem allen nicht das mindeste statt haben könne, und daß es keinen Weg giebt, auf welchen der Affekt der Mutter in die Frucht einzufliessen vermag.
Nothwendig müste diese Mittheilung durch die Ner- ven ihren Flug nehmen (n), denn diese sind es ganz al- lein, welche die Befehle der Seele versenden. Es gehen aber von der Mutter keine Nerven in die Frucht durch. Die Sache ist an sich mehr als zu bekannt, und man müste ja diese Nerven mit Augen sehe[n] können, wenn sie sich aus dem grossen Mutterkuchen in die Nabelschnur
wer-
(h)[Spaltenumbruch]NICOLAI Erzeug. n. 152.
(i)VIEUSSENS Eph. Nat. Cur. Dec. II. ann. 8. obs. 132. BRAD- LEY Phil account. of the ioorks of nature p. 168.
(k)CRUSIUS Physic. p. 1189.
(l)AMMON. hom. & morb. p. 107.
(m)EMPEDOCLES PLUTAR- CHUS placit. phil. L. V. c. 12. [Spaltenumbruch]KRAUSE diss. petropol. edit. p. 43. 44.
(n) Dies leugnete schon BLON- DEL p. 74. ROEDERER p. 62. ELLER Mem de Berlin. T. XII. p. 12. & autor I. Lettres sur. l' imagination. in diario Trivultin 1746. m. Jun. man sezzt noch hin- zu, der Kuchen gienge ohne Schmerzen und Krämpfe von der Gebärmutter los.
II. Abſ. Anfaͤnge des Thieres.
ebenfalls eine unordentliche Bewegung. Die der Mut- ter beigebrachten Schlaͤge, und deren Folgen (h), die Flekken druͤkken ſich, vermittelſt des Ekels und vermit- telſt des Affekts der Mutter, welcher in der Frucht einen harmoniſchen Affekt verurſacht, in die Frucht ein.
Andre bedienen ſich dabei der Nerven (i), und der Uebereinſtimmung der Lebensgeiſter. Sie behaupten, die Frucht ſey ein Theil von der Mutter; es ſey der Zu- ſtand ihrer beiden Seelen einer und eben derſelbe; ſogar bringen die Jdeen der Mutter in der Seele der Frucht eine noch lebhaftere Jdee hervor, und dieſe wirket nun auf eben die Art in ihrem Koͤrper, als es die von der Mutter herkommende Jdee erfordert (k).
So ſoll eine Frau waͤhrend des Beiſchlafes zugleich die Aehnlichkeit von ihrem Ehemanne (l), und bisweilen auch ſo gar ſeine Natur in ſich empfangen (m).
Doch es laͤſſet ſich ſehr leicht zeigen, daß von dieſem allen nicht das mindeſte ſtatt haben koͤnne, und daß es keinen Weg giebt, auf welchen der Affekt der Mutter in die Frucht einzuflieſſen vermag.
Nothwendig muͤſte dieſe Mittheilung durch die Ner- ven ihren Flug nehmen (n), denn dieſe ſind es ganz al- lein, welche die Befehle der Seele verſenden. Es gehen aber von der Mutter keine Nerven in die Frucht durch. Die Sache iſt an ſich mehr als zu bekannt, und man muͤſte ja dieſe Nerven mit Augen ſehe[n] koͤnnen, wenn ſie ſich aus dem groſſen Mutterkuchen in die Nabelſchnur
wer-
(h)[Spaltenumbruch]NICOLAI Erzeug. n. 152.
(i)VIEUSSENS Eph. Nat. Cur. Dec. II. ann. 8. obſ. 132. BRAD- LEY Phil account. of the ioorks of nature p. 168.
(k)CRUSIUS Phyſic. p. 1189.
(l)AMMON. hom. & morb. p. 107.
(m)EMPEDOCLES PLUTAR- CHUS placit. phil. L. V. c. 12. [Spaltenumbruch]KRAUSE diſſ. petropol. edit. p. 43. 44.
(n) Dies leugnete ſchon BLON- DEL p. 74. ROEDERER p. 62. ELLER Mem de Berlin. T. XII. p. 12. & autor I. Lettres ſur. l’ imagination. in diario Trivultin 1746. m. Jun. man ſezzt noch hin- zu, der Kuchen gienge ohne Schmerzen und Kraͤmpfe von der Gebaͤrmutter los.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0273"n="221"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">II.</hi> Abſ. Anfaͤnge des Thieres.</hi></fw><lb/>
ebenfalls eine unordentliche Bewegung. Die der Mut-<lb/>
ter beigebrachten Schlaͤge, und deren Folgen <noteplace="foot"n="(h)"><cb/><hirendition="#aq">NICOLAI</hi> Erzeug. <hirendition="#aq">n.</hi> 152.</note>, die<lb/>
Flekken druͤkken ſich, vermittelſt des Ekels und vermit-<lb/>
telſt des Affekts der Mutter, welcher in der Frucht einen<lb/>
harmoniſchen Affekt verurſacht, in die Frucht ein.</p><lb/><p>Andre bedienen ſich dabei der Nerven <noteplace="foot"n="(i)"><hirendition="#aq">VIEUSSENS Eph. Nat. Cur.<lb/>
Dec. II. ann. 8. obſ. 132. BRAD-<lb/>
LEY Phil account. of the ioorks<lb/>
of nature p.</hi> 168.</note>, und der<lb/>
Uebereinſtimmung der Lebensgeiſter. Sie behaupten,<lb/>
die Frucht ſey ein Theil von der Mutter; es ſey der Zu-<lb/>ſtand ihrer beiden Seelen einer und eben derſelbe; ſogar<lb/>
bringen die Jdeen der Mutter in der Seele der Frucht<lb/>
eine noch lebhaftere Jdee hervor, und dieſe wirket nun<lb/>
auf eben die Art in ihrem Koͤrper, als es die von der<lb/>
Mutter herkommende Jdee erfordert <noteplace="foot"n="(k)"><hirendition="#aq">CRUSIUS Phyſic. p.</hi> 1189.</note>.</p><lb/><p>So ſoll eine Frau waͤhrend des Beiſchlafes zugleich<lb/>
die Aehnlichkeit von ihrem Ehemanne <noteplace="foot"n="(l)"><hirendition="#aq">AMMON. hom. & morb.<lb/>
p.</hi> 107.</note>, und bisweilen<lb/>
auch ſo gar ſeine Natur in ſich empfangen <noteplace="foot"n="(m)"><hirendition="#aq">EMPEDOCLES PLUTAR-<lb/>
CHUS placit. phil. L. V. c. 12.<lb/><cb/><hirendition="#g">KRAUSE</hi> diſſ. petropol. edit.<lb/>
p.</hi> 43. 44.</note>.</p><lb/><p>Doch es laͤſſet ſich ſehr leicht zeigen, daß von dieſem<lb/>
allen nicht das mindeſte ſtatt haben koͤnne, und daß es<lb/>
keinen Weg giebt, auf welchen der Affekt der Mutter<lb/>
in die Frucht einzuflieſſen vermag.</p><lb/><p>Nothwendig muͤſte dieſe Mittheilung durch die Ner-<lb/>
ven ihren Flug nehmen <noteplace="foot"n="(n)">Dies leugnete ſchon <hirendition="#aq">BLON-<lb/>
DEL p. 74. ROEDERER p. 62.<lb/>
ELLER Mem de Berlin. T. XII.<lb/>
p. 12. & autor I. Lettres ſur. l’<lb/>
imagination. in diario Trivultin<lb/>
1746. m. Jun.</hi> man ſezzt noch hin-<lb/>
zu, der Kuchen gienge ohne<lb/>
Schmerzen und Kraͤmpfe von der<lb/>
Gebaͤrmutter los.</note>, denn dieſe ſind es ganz al-<lb/>
lein, welche die Befehle der Seele verſenden. Es gehen<lb/>
aber von der Mutter keine Nerven in die Frucht durch.<lb/>
Die Sache iſt an ſich mehr als zu bekannt, und man<lb/>
muͤſte ja dieſe Nerven mit Augen ſehe<supplied>n</supplied> koͤnnen, wenn ſie<lb/>ſich aus dem groſſen Mutterkuchen in die Nabelſchnur<lb/><fwplace="bottom"type="catch">wer-</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[221/0273]
II. Abſ. Anfaͤnge des Thieres.
ebenfalls eine unordentliche Bewegung. Die der Mut-
ter beigebrachten Schlaͤge, und deren Folgen (h), die
Flekken druͤkken ſich, vermittelſt des Ekels und vermit-
telſt des Affekts der Mutter, welcher in der Frucht einen
harmoniſchen Affekt verurſacht, in die Frucht ein.
Andre bedienen ſich dabei der Nerven (i), und der
Uebereinſtimmung der Lebensgeiſter. Sie behaupten,
die Frucht ſey ein Theil von der Mutter; es ſey der Zu-
ſtand ihrer beiden Seelen einer und eben derſelbe; ſogar
bringen die Jdeen der Mutter in der Seele der Frucht
eine noch lebhaftere Jdee hervor, und dieſe wirket nun
auf eben die Art in ihrem Koͤrper, als es die von der
Mutter herkommende Jdee erfordert (k).
So ſoll eine Frau waͤhrend des Beiſchlafes zugleich
die Aehnlichkeit von ihrem Ehemanne (l), und bisweilen
auch ſo gar ſeine Natur in ſich empfangen (m).
Doch es laͤſſet ſich ſehr leicht zeigen, daß von dieſem
allen nicht das mindeſte ſtatt haben koͤnne, und daß es
keinen Weg giebt, auf welchen der Affekt der Mutter
in die Frucht einzuflieſſen vermag.
Nothwendig muͤſte dieſe Mittheilung durch die Ner-
ven ihren Flug nehmen (n), denn dieſe ſind es ganz al-
lein, welche die Befehle der Seele verſenden. Es gehen
aber von der Mutter keine Nerven in die Frucht durch.
Die Sache iſt an ſich mehr als zu bekannt, und man
muͤſte ja dieſe Nerven mit Augen ſehen koͤnnen, wenn ſie
ſich aus dem groſſen Mutterkuchen in die Nabelſchnur
wer-
(h)
NICOLAI Erzeug. n. 152.
(i) VIEUSSENS Eph. Nat. Cur.
Dec. II. ann. 8. obſ. 132. BRAD-
LEY Phil account. of the ioorks
of nature p. 168.
(k) CRUSIUS Phyſic. p. 1189.
(l) AMMON. hom. & morb.
p. 107.
(m) EMPEDOCLES PLUTAR-
CHUS placit. phil. L. V. c. 12.
KRAUSE diſſ. petropol. edit.
p. 43. 44.
(n) Dies leugnete ſchon BLON-
DEL p. 74. ROEDERER p. 62.
ELLER Mem de Berlin. T. XII.
p. 12. & autor I. Lettres ſur. l’
imagination. in diario Trivultin
1746. m. Jun. man ſezzt noch hin-
zu, der Kuchen gienge ohne
Schmerzen und Kraͤmpfe von der
Gebaͤrmutter los.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 221. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/273>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.