bilden, und aus ihren Säften erzeugen, oder daß sich die Theile des beiderseitigen Saamens, vermöge seiner Schwere, neben einander in Ordnung legen (k), oder daß die Gebärmutter in der Empfängniß in Hügelchen aufblühe, daß sich ihre Gefässe und Fasern der Länge nach ausstrekken und ausbilden, nachdem der Saame die Richtung dazu vorschreibe, und daß endlich daraus Eingeweide werden.
Diejenigen, welche dieses vorgeben, mögen immer glauben, daß sich der kleine Mensch aus dem männlichen Saamen, vermittelst der Mistwärme, erzeugen lasse (m).
Wir glauben unsrer Seits, daß keine Kraft, ausser einer solchen, welche von der Weisheit geleitet wird, in eine Materie, nach Richtungen, welche immer anders, und dergestalt gemäßigt sind, wirken könne, daß aus einer solchen rohen unförmlichen Materie Knochen, Muskeln, Eingeweide und Gefässe entstehen, und sich alle diese Dinge in einer gewissen Ordnung zwekkmäßig an einander schliessen können. Alles, was von sich selbst hervorgebracht wird, bildet sich auch nach der künstlichen Schneefigur, blos in einer einzigen Richtungs- linie, jederzeit zu Sechsekken, und jederzeit zu Stacheln.
Derjenige, welcher so viel Gewalt über sich hat, daß er dergleichen Hipothesen Gehör geben kann, erin- nere sich einzig und allein des Auges; wie könnte dieses vermittelst einer ausdehnenden Kraft dergestalt gebaut werden, und zu Membranen werden, die auf einander folgen, die alle anders gewebt sind, daß das Licht von den durchsichtigen Theilen, welche allenthalben mit an- dern sehr undurchsichtigen Theilen umgeben und einge- faßt sind, aufgefangen werden kann, deren Bau so ge- (l)
nau
(k)[Spaltenumbruch]MAZIN Instit. med. me- chan p. 212.
(m)[Spaltenumbruch]MARCELL DONAT p. 466. FRANC. Satyr. p. 354.
(l)PAPI Critica sacra p. 218. 222.
II. Abſ. Anfaͤnge des Thieres.
bilden, und aus ihren Saͤften erzeugen, oder daß ſich die Theile des beiderſeitigen Saamens, vermoͤge ſeiner Schwere, neben einander in Ordnung legen (k), oder daß die Gebaͤrmutter in der Empfaͤngniß in Huͤgelchen aufbluͤhe, daß ſich ihre Gefaͤſſe und Faſern der Laͤnge nach ausſtrekken und ausbilden, nachdem der Saame die Richtung dazu vorſchreibe, und daß endlich daraus Eingeweide werden.
Diejenigen, welche dieſes vorgeben, moͤgen immer glauben, daß ſich der kleine Menſch aus dem maͤnnlichen Saamen, vermittelſt der Miſtwaͤrme, erzeugen laſſe (m).
Wir glauben unſrer Seits, daß keine Kraft, auſſer einer ſolchen, welche von der Weisheit geleitet wird, in eine Materie, nach Richtungen, welche immer anders, und dergeſtalt gemaͤßigt ſind, wirken koͤnne, daß aus einer ſolchen rohen unfoͤrmlichen Materie Knochen, Muſkeln, Eingeweide und Gefaͤſſe entſtehen, und ſich alle dieſe Dinge in einer gewiſſen Ordnung zwekkmaͤßig an einander ſchlieſſen koͤnnen. Alles, was von ſich ſelbſt hervorgebracht wird, bildet ſich auch nach der kuͤnſtlichen Schneefigur, blos in einer einzigen Richtungs- linie, jederzeit zu Sechsekken, und jederzeit zu Stacheln.
Derjenige, welcher ſo viel Gewalt uͤber ſich hat, daß er dergleichen Hipotheſen Gehoͤr geben kann, erin- nere ſich einzig und allein des Auges; wie koͤnnte dieſes vermittelſt einer ausdehnenden Kraft dergeſtalt gebaut werden, und zu Membranen werden, die auf einander folgen, die alle anders gewebt ſind, daß das Licht von den durchſichtigen Theilen, welche allenthalben mit an- dern ſehr undurchſichtigen Theilen umgeben und einge- faßt ſind, aufgefangen werden kann, deren Bau ſo ge- (l)
nau
(k)[Spaltenumbruch]MAZIN Inſtit. med. me- chan p. 212.
(m)[Spaltenumbruch]MARCELL DONAT p. 466. FRANC. Satyr. p. 354.
(l)PAPI Critica ſacra p. 218. 222.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0255"n="203"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">II.</hi> Abſ. Anfaͤnge des Thieres.</hi></fw><lb/>
bilden, und aus ihren Saͤften erzeugen, oder daß ſich<lb/>
die Theile des beiderſeitigen Saamens, vermoͤge ſeiner<lb/>
Schwere, neben einander in Ordnung legen <noteplace="foot"n="(k)"><cb/><hirendition="#aq">MAZIN Inſtit. med. me-<lb/>
chan p.</hi> 212.</note>, oder<lb/>
daß die Gebaͤrmutter in der Empfaͤngniß in Huͤgelchen<lb/>
aufbluͤhe, daß ſich ihre Gefaͤſſe und Faſern der Laͤnge<lb/>
nach ausſtrekken und ausbilden, nachdem der Saame<lb/>
die Richtung dazu vorſchreibe, und daß endlich daraus<lb/>
Eingeweide werden.</p><lb/><p>Diejenigen, welche dieſes vorgeben, moͤgen immer<lb/>
glauben, daß ſich der kleine Menſch aus dem maͤnnlichen<lb/>
Saamen, vermittelſt der Miſtwaͤrme, erzeugen laſſe <noteplace="foot"n="(m)"><cb/><hirendition="#aq">MARCELL <hirendition="#g">DONAT</hi> p.<lb/>
466. FRANC. Satyr. p.</hi> 354.</note>.</p><lb/><p>Wir glauben unſrer Seits, daß keine Kraft, auſſer<lb/>
einer ſolchen, welche von der Weisheit geleitet wird, in<lb/>
eine Materie, nach Richtungen, welche immer anders,<lb/>
und dergeſtalt gemaͤßigt ſind, wirken koͤnne, daß aus<lb/>
einer ſolchen rohen unfoͤrmlichen Materie Knochen,<lb/>
Muſkeln, Eingeweide und Gefaͤſſe entſtehen, und ſich<lb/>
alle dieſe Dinge in einer gewiſſen Ordnung zwekkmaͤßig<lb/>
an einander ſchlieſſen koͤnnen. Alles, was von ſich<lb/>ſelbſt hervorgebracht wird, bildet ſich auch nach der<lb/>
kuͤnſtlichen Schneefigur, blos in einer einzigen Richtungs-<lb/>
linie, jederzeit zu Sechsekken, und jederzeit zu Stacheln.</p><lb/><p>Derjenige, welcher ſo viel Gewalt uͤber ſich hat,<lb/>
daß er dergleichen Hipotheſen Gehoͤr geben kann, erin-<lb/>
nere ſich einzig und allein des Auges; wie koͤnnte dieſes<lb/>
vermittelſt einer ausdehnenden Kraft dergeſtalt gebaut<lb/>
werden, und zu Membranen werden, die auf einander<lb/>
folgen, die alle anders gewebt ſind, daß das Licht von<lb/>
den durchſichtigen Theilen, welche allenthalben mit an-<lb/>
dern ſehr undurchſichtigen Theilen umgeben und einge-<lb/>
faßt ſind, aufgefangen werden kann, deren Bau ſo ge-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">nau</fw><lb/><noteplace="foot"n="(l)"><hirendition="#aq">PAPI Critica ſacra p.</hi> 218. 222.</note><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[203/0255]
II. Abſ. Anfaͤnge des Thieres.
bilden, und aus ihren Saͤften erzeugen, oder daß ſich
die Theile des beiderſeitigen Saamens, vermoͤge ſeiner
Schwere, neben einander in Ordnung legen (k), oder
daß die Gebaͤrmutter in der Empfaͤngniß in Huͤgelchen
aufbluͤhe, daß ſich ihre Gefaͤſſe und Faſern der Laͤnge
nach ausſtrekken und ausbilden, nachdem der Saame
die Richtung dazu vorſchreibe, und daß endlich daraus
Eingeweide werden.
Diejenigen, welche dieſes vorgeben, moͤgen immer
glauben, daß ſich der kleine Menſch aus dem maͤnnlichen
Saamen, vermittelſt der Miſtwaͤrme, erzeugen laſſe (m).
Wir glauben unſrer Seits, daß keine Kraft, auſſer
einer ſolchen, welche von der Weisheit geleitet wird, in
eine Materie, nach Richtungen, welche immer anders,
und dergeſtalt gemaͤßigt ſind, wirken koͤnne, daß aus
einer ſolchen rohen unfoͤrmlichen Materie Knochen,
Muſkeln, Eingeweide und Gefaͤſſe entſtehen, und ſich
alle dieſe Dinge in einer gewiſſen Ordnung zwekkmaͤßig
an einander ſchlieſſen koͤnnen. Alles, was von ſich
ſelbſt hervorgebracht wird, bildet ſich auch nach der
kuͤnſtlichen Schneefigur, blos in einer einzigen Richtungs-
linie, jederzeit zu Sechsekken, und jederzeit zu Stacheln.
Derjenige, welcher ſo viel Gewalt uͤber ſich hat,
daß er dergleichen Hipotheſen Gehoͤr geben kann, erin-
nere ſich einzig und allein des Auges; wie koͤnnte dieſes
vermittelſt einer ausdehnenden Kraft dergeſtalt gebaut
werden, und zu Membranen werden, die auf einander
folgen, die alle anders gewebt ſind, daß das Licht von
den durchſichtigen Theilen, welche allenthalben mit an-
dern ſehr undurchſichtigen Theilen umgeben und einge-
faßt ſind, aufgefangen werden kann, deren Bau ſo ge-
nau
(l)
(k)
MAZIN Inſtit. med. me-
chan p. 212.
(m)
MARCELL DONAT p.
466. FRANC. Satyr. p. 354.
(l) PAPI Critica ſacra p. 218. 222.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/255>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.