Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite
Weibliche Theile. XXVIII. Buch.

Friedrich de Buchwald(f) nahm die Parthei
Ruyschens, und bezeugte öfters an der Mutter wirklich
Fleischfasern gesehen zu haben: er erinnerte aber auch,
daß sie nicht allezeit eben so deutlich in die Augen fallen.
Von strahlenförmigen Fasern, so zwischen denen Mut-
tertrompeten liegen sollten, schreibt Bourron (g).

Der berühmte Vink bestätiget an der Gebärmutter
Fasern von verschiedenen Richtungen beobachtet zu haben,
welche zu der Forttreibung der Frucht behülflich wären (h).

Josias Weitebrecht (i) reducirte die Muskelfasern
der Gebärmutter auf zween kreisförmigen Seitenmu-
skeln, welche sich um die Mündung der Trompete herum-
legen, und vorne ein wenig von einander abstehen. Er
sahe in diesem Zwischenraume vorne her eine Schicht,
welche nach der Länge der Mutter herab lief, ihren Strich
vom Grunde gegen den Mutterhals nahm, und sich da-
selbst endlich mit den Queerfasern vermischte. Den hin-
tern Zwischenraum nimmt der Mutterkuchen ein. Un-
terhalb diesen flachen Kuchen umgiebt eine andere Queer-
schicht die Mutter nach der Art eines Gürtels(k), sie
verwirret sich aber gegen den Hals zu mit einigen irre-
gulären Fasern.

Jn denen neuen Commentariis der Edimburger
leugnet man, daß an der Mutter Fasern eine gewisse
Ordnung annehmen sollen (l), daß indessen doch die meh-
resten vom Halse gegen den Grund zu liefen (m), und
man erinnert, das einige überzwerch fortgehen.

Viel weitläuftiger redet der berühmte Sue (n) von
gewissen äussern und innern Fasern der Gebärmutter.
Jene, oder die auswendigen Fasern bilden verschiedene
Muskeln, welche sich über den Körper der Mutter aus-

breiten,
(f) [Spaltenumbruch] Thes. Dec. ac. musc. RUY-
SCHII in fund. uter.
Koppenh.
1741.
(g) p. 18. für eine neue Sache.
(h) van Spieren p. 275.
(i) L. c. p. 343.
(k) [Spaltenumbruch] p. 344.
(l) Obs. physic. ad Litter. I. p.
407. 416.
(m) p. 428.
(n) Elem. de Chirurg. I. p. 114.
Weibliche Theile. XXVIII. Buch.

Friedrich de Buchwald(f) nahm die Parthei
Ruyſchens, und bezeugte oͤfters an der Mutter wirklich
Fleiſchfaſern geſehen zu haben: er erinnerte aber auch,
daß ſie nicht allezeit eben ſo deutlich in die Augen fallen.
Von ſtrahlenfoͤrmigen Faſern, ſo zwiſchen denen Mut-
tertrompeten liegen ſollten, ſchreibt Bourron (g).

Der beruͤhmte Vink beſtaͤtiget an der Gebaͤrmutter
Faſern von verſchiedenen Richtungen beobachtet zu haben,
welche zu der Forttreibung der Frucht behuͤlflich waͤren (h).

Joſias Weitebrecht (i) reducirte die Muſkelfaſern
der Gebaͤrmutter auf zween kreisfoͤrmigen Seitenmu-
ſkeln, welche ſich um die Muͤndung der Trompete herum-
legen, und vorne ein wenig von einander abſtehen. Er
ſahe in dieſem Zwiſchenraume vorne her eine Schicht,
welche nach der Laͤnge der Mutter herab lief, ihren Strich
vom Grunde gegen den Mutterhals nahm, und ſich da-
ſelbſt endlich mit den Queerfaſern vermiſchte. Den hin-
tern Zwiſchenraum nimmt der Mutterkuchen ein. Un-
terhalb dieſen flachen Kuchen umgiebt eine andere Queer-
ſchicht die Mutter nach der Art eines Guͤrtels(k), ſie
verwirret ſich aber gegen den Hals zu mit einigen irre-
gulaͤren Faſern.

Jn denen neuen Commentariis der Edimburger
leugnet man, daß an der Mutter Faſern eine gewiſſe
Ordnung annehmen ſollen (l), daß indeſſen doch die meh-
reſten vom Halſe gegen den Grund zu liefen (m), und
man erinnert, das einige uͤberzwerch fortgehen.

Viel weitlaͤuftiger redet der beruͤhmte Sue (n) von
gewiſſen aͤuſſern und innern Faſern der Gebaͤrmutter.
Jene, oder die auswendigen Faſern bilden verſchiedene
Muſkeln, welche ſich uͤber den Koͤrper der Mutter aus-

breiten,
(f) [Spaltenumbruch] Theſ. Dec. ac. muſc. RUY-
SCHII in fund. uter.
Koppenh.
1741.
(g) p. 18. fuͤr eine neue Sache.
(h) van Spieren p. 275.
(i) L. c. p. 343.
(k) [Spaltenumbruch] p. 344.
(l) Obſ. phyſic. ad Litter. I. p.
407. 416.
(m) p. 428.
(n) Elem. de Chirurg. I. p. 114.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0986" n="950"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Weibliche Theile. <hi rendition="#aq">XXVIII.</hi> Buch.</hi> </fw><lb/>
              <p>Friedrich de <hi rendition="#fr">Buchwald</hi><note place="foot" n="(f)"><cb/><hi rendition="#aq">The&#x017F;. Dec. ac. mu&#x017F;c. RUY-<lb/>
SCHII in fund. uter.</hi> Koppenh.<lb/>
1741.</note> nahm die Parthei<lb/><hi rendition="#fr">Ruy&#x017F;chens,</hi> und bezeugte o&#x0364;fters an der Mutter wirklich<lb/>
Flei&#x017F;chfa&#x017F;ern ge&#x017F;ehen zu haben: er erinnerte aber auch,<lb/>
daß &#x017F;ie nicht allezeit eben &#x017F;o deutlich in die Augen fallen.<lb/>
Von &#x017F;trahlenfo&#x0364;rmigen Fa&#x017F;ern, &#x017F;o zwi&#x017F;chen denen Mut-<lb/>
tertrompeten liegen &#x017F;ollten, &#x017F;chreibt <hi rendition="#fr">Bourron</hi> <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 18. fu&#x0364;r eine neue Sache.</note>.</p><lb/>
              <p>Der beru&#x0364;hmte <hi rendition="#fr">Vink</hi> be&#x017F;ta&#x0364;tiget an der Geba&#x0364;rmutter<lb/>
Fa&#x017F;ern von ver&#x017F;chiedenen Richtungen beobachtet zu haben,<lb/>
welche zu der Forttreibung der Frucht behu&#x0364;lflich wa&#x0364;ren <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">van Spieren p.</hi> 275.</note>.</p><lb/>
              <p>Jo&#x017F;ias <hi rendition="#fr">Weitebrecht</hi> <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">L. c. p.</hi> 343.</note> reducirte die Mu&#x017F;kelfa&#x017F;ern<lb/>
der Geba&#x0364;rmutter auf zween kreisfo&#x0364;rmigen Seitenmu-<lb/>
&#x017F;keln, welche &#x017F;ich um die Mu&#x0364;ndung der Trompete herum-<lb/>
legen, und vorne ein wenig von einander ab&#x017F;tehen. Er<lb/>
&#x017F;ahe in die&#x017F;em Zwi&#x017F;chenraume vorne her eine Schicht,<lb/>
welche nach der La&#x0364;nge der Mutter herab lief, ihren Strich<lb/>
vom Grunde gegen den Mutterhals nahm, und &#x017F;ich da-<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t endlich mit den Queerfa&#x017F;ern vermi&#x017F;chte. Den hin-<lb/>
tern Zwi&#x017F;chenraum nimmt der Mutterkuchen ein. Un-<lb/>
terhalb die&#x017F;en flachen Kuchen umgiebt eine andere Queer-<lb/>
&#x017F;chicht die Mutter nach der Art eines Gu&#x0364;rtels<note place="foot" n="(k)"><cb/><hi rendition="#aq">p.</hi> 344.</note>, &#x017F;ie<lb/>
verwirret &#x017F;ich aber gegen den Hals zu mit einigen irre-<lb/>
gula&#x0364;ren Fa&#x017F;ern.</p><lb/>
              <p>Jn denen neuen <hi rendition="#aq">Commentariis</hi> der <hi rendition="#fr">Edimburger</hi><lb/>
leugnet man, daß an der Mutter Fa&#x017F;ern eine gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Ordnung annehmen &#x017F;ollen <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">Ob&#x017F;. phy&#x017F;ic. ad Litter. I. p.</hi><lb/>
407. 416.</note>, daß inde&#x017F;&#x017F;en doch die meh-<lb/>
re&#x017F;ten vom Hal&#x017F;e gegen den Grund zu liefen <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 428.</note>, und<lb/>
man erinnert, das einige u&#x0364;berzwerch fortgehen.</p><lb/>
              <p>Viel weitla&#x0364;uftiger redet der beru&#x0364;hmte <hi rendition="#fr">Sue</hi> <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">Elem. de Chirurg. I. p.</hi> 114.</note> von<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;en a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ern und innern Fa&#x017F;ern der Geba&#x0364;rmutter.<lb/>
Jene, oder die auswendigen Fa&#x017F;ern bilden ver&#x017F;chiedene<lb/>
Mu&#x017F;keln, welche &#x017F;ich u&#x0364;ber den Ko&#x0364;rper der Mutter aus-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">breiten,</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[950/0986] Weibliche Theile. XXVIII. Buch. Friedrich de Buchwald (f) nahm die Parthei Ruyſchens, und bezeugte oͤfters an der Mutter wirklich Fleiſchfaſern geſehen zu haben: er erinnerte aber auch, daß ſie nicht allezeit eben ſo deutlich in die Augen fallen. Von ſtrahlenfoͤrmigen Faſern, ſo zwiſchen denen Mut- tertrompeten liegen ſollten, ſchreibt Bourron (g). Der beruͤhmte Vink beſtaͤtiget an der Gebaͤrmutter Faſern von verſchiedenen Richtungen beobachtet zu haben, welche zu der Forttreibung der Frucht behuͤlflich waͤren (h). Joſias Weitebrecht (i) reducirte die Muſkelfaſern der Gebaͤrmutter auf zween kreisfoͤrmigen Seitenmu- ſkeln, welche ſich um die Muͤndung der Trompete herum- legen, und vorne ein wenig von einander abſtehen. Er ſahe in dieſem Zwiſchenraume vorne her eine Schicht, welche nach der Laͤnge der Mutter herab lief, ihren Strich vom Grunde gegen den Mutterhals nahm, und ſich da- ſelbſt endlich mit den Queerfaſern vermiſchte. Den hin- tern Zwiſchenraum nimmt der Mutterkuchen ein. Un- terhalb dieſen flachen Kuchen umgiebt eine andere Queer- ſchicht die Mutter nach der Art eines Guͤrtels (k), ſie verwirret ſich aber gegen den Hals zu mit einigen irre- gulaͤren Faſern. Jn denen neuen Commentariis der Edimburger leugnet man, daß an der Mutter Faſern eine gewiſſe Ordnung annehmen ſollen (l), daß indeſſen doch die meh- reſten vom Halſe gegen den Grund zu liefen (m), und man erinnert, das einige uͤberzwerch fortgehen. Viel weitlaͤuftiger redet der beruͤhmte Sue (n) von gewiſſen aͤuſſern und innern Faſern der Gebaͤrmutter. Jene, oder die auswendigen Faſern bilden verſchiedene Muſkeln, welche ſich uͤber den Koͤrper der Mutter aus- breiten, (f) Theſ. Dec. ac. muſc. RUY- SCHII in fund. uter. Koppenh. 1741. (g) p. 18. fuͤr eine neue Sache. (h) van Spieren p. 275. (i) L. c. p. 343. (k) p. 344. (l) Obſ. phyſic. ad Litter. I. p. 407. 416. (m) p. 428. (n) Elem. de Chirurg. I. p. 114.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/986
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 950. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/986>, abgerufen am 18.05.2024.