Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Abschn. Bau der Gebärmutter.
breiten, und sich durch einander flechten. Von hier,
sagt er, laufen einige Muskelpäkke hervor, welche sich zwi-
schen den runden Mutterbänden ausbreiten, und es be-
gleiten einige Fasern derselben diese Bänder. Unter die-
ser ersten Fläche(o) laufen durch einander geflochtene
Gefässe: und alsdenn folget die inwendige Faserschichte.
Diese Fasern waren gegen den Grund der Mutter zu
stärker, und machten gleichsam zwei concentrische Ebene
aus, welche sich um die Mündungen der Trompeten her-
um winden. Hingegen laufen diejenige Fasern, welche
sich nach dem Halse der Mutter drehen, schief herab,
flechten sich durch einander, und endigen sich in denjeni-
gen ansehnlichen Muskel, welcher dem innern Mutter-
muskel zu Gränze dienet, es befinden sich aber noch viel
andere kleine Muskel inwendig in dem Grunde der Mu-
skel, sie sind alle drey seitig, zween liegen davon vorne
und zween hinten, und diese scheinen von den Mündun-
gen der fallopischen Trompeten ihren Ursprung herzu-
nehmen.

Der berühmte Titsingh (p) beschreibt zwar nicht
die Fasern an der Mutter, er behauptet aber doch, daß
sie die vornehmste Werkzeuge sind, wodurch die Geburt
bewerkstelliget wird.

Die Mutterfasern beschreibet Levret, daß sie nach
der Geburt aus krummen Fleischstrichen gebildet werden,
deren Mittelpunkt zur Krümmung die Mündung der
Trompete sey(q). Er erkläret aber doch die Geburt aus
einem Gegenstreite des Körpers des Grundes und des
Halses. Jndem der Grund nun wirksam wird: so er-
weitert er den Hals (r), und treibet die Frucht und den
Kuchen fort. Dahingegen bekommen nach seiner Mei-
nung der Mund der Mutter nach der Geburt die Ober-
hand, um sich wieder zu verschliessen.

Jch
(o) [Spaltenumbruch] p. 115.
(p) DIANA p. 549.
(q) [Spaltenumbruch] p. 35.
(r) p. 86.
O o o 4

II. Abſchn. Bau der Gebaͤrmutter.
breiten, und ſich durch einander flechten. Von hier,
ſagt er, laufen einige Muſkelpaͤkke hervor, welche ſich zwi-
ſchen den runden Mutterbaͤnden ausbreiten, und es be-
gleiten einige Faſern derſelben dieſe Baͤnder. Unter die-
ſer erſten Flaͤche(o) laufen durch einander geflochtene
Gefaͤſſe: und alsdenn folget die inwendige Faſerſchichte.
Dieſe Faſern waren gegen den Grund der Mutter zu
ſtaͤrker, und machten gleichſam zwei concentriſche Ebene
aus, welche ſich um die Muͤndungen der Trompeten her-
um winden. Hingegen laufen diejenige Faſern, welche
ſich nach dem Halſe der Mutter drehen, ſchief herab,
flechten ſich durch einander, und endigen ſich in denjeni-
gen anſehnlichen Muſkel, welcher dem innern Mutter-
muſkel zu Graͤnze dienet, es befinden ſich aber noch viel
andere kleine Muſkel inwendig in dem Grunde der Mu-
ſkel, ſie ſind alle drey ſeitig, zween liegen davon vorne
und zween hinten, und dieſe ſcheinen von den Muͤndun-
gen der fallopiſchen Trompeten ihren Urſprung herzu-
nehmen.

Der beruͤhmte Titſingh (p) beſchreibt zwar nicht
die Faſern an der Mutter, er behauptet aber doch, daß
ſie die vornehmſte Werkzeuge ſind, wodurch die Geburt
bewerkſtelliget wird.

Die Mutterfaſern beſchreibet Levret, daß ſie nach
der Geburt aus krummen Fleiſchſtrichen gebildet werden,
deren Mittelpunkt zur Kruͤmmung die Muͤndung der
Trompete ſey(q). Er erklaͤret aber doch die Geburt aus
einem Gegenſtreite des Koͤrpers des Grundes und des
Halſes. Jndem der Grund nun wirkſam wird: ſo er-
weitert er den Hals (r), und treibet die Frucht und den
Kuchen fort. Dahingegen bekommen nach ſeiner Mei-
nung der Mund der Mutter nach der Geburt die Ober-
hand, um ſich wieder zu verſchlieſſen.

Jch
(o) [Spaltenumbruch] p. 115.
(p) DIANA p. 549.
(q) [Spaltenumbruch] p. 35.
(r) p. 86.
O o o 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0987" n="951"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Ab&#x017F;chn. Bau der Geba&#x0364;rmutter.</hi></fw><lb/>
breiten, und &#x017F;ich durch einander flechten. Von hier,<lb/>
&#x017F;agt er, laufen einige Mu&#x017F;kelpa&#x0364;kke hervor, welche &#x017F;ich zwi-<lb/>
&#x017F;chen den runden Mutterba&#x0364;nden ausbreiten, und es be-<lb/>
gleiten einige Fa&#x017F;ern der&#x017F;elben die&#x017F;e Ba&#x0364;nder. Unter die-<lb/>
&#x017F;er er&#x017F;ten Fla&#x0364;che<note place="foot" n="(o)"><cb/><hi rendition="#aq">p.</hi> 115.</note> laufen durch einander geflochtene<lb/>
Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e: und alsdenn folget die inwendige Fa&#x017F;er&#x017F;chichte.<lb/>
Die&#x017F;e Fa&#x017F;ern waren gegen den Grund der Mutter zu<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rker, und machten gleich&#x017F;am zwei concentri&#x017F;che Ebene<lb/>
aus, welche &#x017F;ich um die Mu&#x0364;ndungen der Trompeten her-<lb/>
um winden. Hingegen laufen diejenige Fa&#x017F;ern, welche<lb/>
&#x017F;ich nach dem Hal&#x017F;e der Mutter drehen, &#x017F;chief herab,<lb/>
flechten &#x017F;ich durch einander, und endigen &#x017F;ich in denjeni-<lb/>
gen an&#x017F;ehnlichen Mu&#x017F;kel, welcher dem innern Mutter-<lb/>
mu&#x017F;kel zu Gra&#x0364;nze dienet, es befinden &#x017F;ich aber noch viel<lb/>
andere kleine Mu&#x017F;kel inwendig in dem Grunde der Mu-<lb/>
&#x017F;kel, &#x017F;ie &#x017F;ind alle drey &#x017F;eitig, zween liegen davon vorne<lb/>
und zween hinten, und die&#x017F;e &#x017F;cheinen von den Mu&#x0364;ndun-<lb/>
gen der fallopi&#x017F;chen Trompeten ihren Ur&#x017F;prung herzu-<lb/>
nehmen.</p><lb/>
              <p>Der beru&#x0364;hmte <hi rendition="#fr">Tit&#x017F;ingh</hi> <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">DIANA p.</hi> 549.</note> be&#x017F;chreibt zwar nicht<lb/>
die Fa&#x017F;ern an der Mutter, er behauptet aber doch, daß<lb/>
&#x017F;ie die vornehm&#x017F;te Werkzeuge &#x017F;ind, wodurch die Geburt<lb/>
bewerk&#x017F;telliget wird.</p><lb/>
              <p>Die Mutterfa&#x017F;ern be&#x017F;chreibet <hi rendition="#fr">Levret,</hi> daß &#x017F;ie nach<lb/>
der Geburt aus krummen Flei&#x017F;ch&#x017F;trichen gebildet werden,<lb/>
deren Mittelpunkt zur Kru&#x0364;mmung die Mu&#x0364;ndung der<lb/>
Trompete &#x017F;ey<note place="foot" n="(q)"><cb/><hi rendition="#aq">p.</hi> 35.</note>. Er erkla&#x0364;ret aber doch die Geburt aus<lb/>
einem Gegen&#x017F;treite des Ko&#x0364;rpers des Grundes und des<lb/>
Hal&#x017F;es. Jndem der Grund nun wirk&#x017F;am wird: &#x017F;o er-<lb/>
weitert er den Hals <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 86.</note>, und treibet die Frucht und den<lb/>
Kuchen fort. Dahingegen bekommen nach &#x017F;einer Mei-<lb/>
nung der Mund der Mutter nach der Geburt die Ober-<lb/>
hand, um &#x017F;ich wieder zu ver&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">O o o 4</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[951/0987] II. Abſchn. Bau der Gebaͤrmutter. breiten, und ſich durch einander flechten. Von hier, ſagt er, laufen einige Muſkelpaͤkke hervor, welche ſich zwi- ſchen den runden Mutterbaͤnden ausbreiten, und es be- gleiten einige Faſern derſelben dieſe Baͤnder. Unter die- ſer erſten Flaͤche (o) laufen durch einander geflochtene Gefaͤſſe: und alsdenn folget die inwendige Faſerſchichte. Dieſe Faſern waren gegen den Grund der Mutter zu ſtaͤrker, und machten gleichſam zwei concentriſche Ebene aus, welche ſich um die Muͤndungen der Trompeten her- um winden. Hingegen laufen diejenige Faſern, welche ſich nach dem Halſe der Mutter drehen, ſchief herab, flechten ſich durch einander, und endigen ſich in denjeni- gen anſehnlichen Muſkel, welcher dem innern Mutter- muſkel zu Graͤnze dienet, es befinden ſich aber noch viel andere kleine Muſkel inwendig in dem Grunde der Mu- ſkel, ſie ſind alle drey ſeitig, zween liegen davon vorne und zween hinten, und dieſe ſcheinen von den Muͤndun- gen der fallopiſchen Trompeten ihren Urſprung herzu- nehmen. Der beruͤhmte Titſingh (p) beſchreibt zwar nicht die Faſern an der Mutter, er behauptet aber doch, daß ſie die vornehmſte Werkzeuge ſind, wodurch die Geburt bewerkſtelliget wird. Die Mutterfaſern beſchreibet Levret, daß ſie nach der Geburt aus krummen Fleiſchſtrichen gebildet werden, deren Mittelpunkt zur Kruͤmmung die Muͤndung der Trompete ſey (q). Er erklaͤret aber doch die Geburt aus einem Gegenſtreite des Koͤrpers des Grundes und des Halſes. Jndem der Grund nun wirkſam wird: ſo er- weitert er den Hals (r), und treibet die Frucht und den Kuchen fort. Dahingegen bekommen nach ſeiner Mei- nung der Mund der Mutter nach der Geburt die Ober- hand, um ſich wieder zu verſchlieſſen. Jch (o) p. 115. (p) DIANA p. 549. (q) p. 35. (r) p. 86. O o o 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/987
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 951. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/987>, abgerufen am 17.05.2024.