Hieher gehöret auch der Rath, daß man, um die übermäßige Reinigung zu mildern, einen grossen Schröpf- kopf (p) an die Brüste sezzt, damit sich die Feuchtigkeiten dahin ziehen können: wie auch die Geschichte eines Mägd- chens, bey welchen Milch durch Bläschen an der Hüfte hervorkam, wenn bey ihr die Reinigung ausgeblieben war (q); und wir lesen von einer unzeitigen Geburt, wenn sich das Blut auf die Gebärmutter gezogen, und bey diesen waren die Brüste dünner geworden (r). Hie- her gehöret auch das Niedersinken der Brüste in der Blu- tung der Mutter(s).
Es ist endlich eine alte Meynung, daß sich die Milch z. E. vom Schrekken nach der Gebärmutter (t) und zu der Reinigung der Wochen hinzieht, so daß lange Zeit durch die Gebärmutter Milch geflossen (u), und hinge- gen die Reinigung der Wochen schwach gewesen, wenn die Milch einen überflüßigen Abfluß durch die Brüste gehabt (w).
Es scheinet aus allen diesen Erscheinungen zu folgen, daß sich das Blut sehr leicht und insonderheit das von der Gebärmutter zurükk getriebene Blut nach den Brü- sten wende, und an selbige gemeiniglich einen stärkern Zufluß von Milch verursache, bisweilen aber dennoch sein Wesen beybehält, und durch die Milchwege der Brüste hervor dringt (x).
Es scheint im Gegentheil auch daraus zu folgen, daß das von den Brüsten zurükk getriebene Blut in die Ge- [Spaltenumbruch]
bärmutter
med. mul. p. 128. HANNEMAN. act. Mar. BARTH. 1700. p. 55. ACAROMBONI de lacte. LAMY diss. BURTON er sagt noch, wenn die Brüste klein wären, könnte die Reinigung bey den Ammen fliessen new. system. p. 352.
(p)Epidem. II. Sect. VI.
(q)Journ. des Sav. 1684. n. 16.
(r)Aphor. V. n. 53.
(s)[Spaltenumbruch]LOMM. obs. 1. 2. Eph. Nat. Cur. Dec. II. ann. 4. obs. 154.
(t)PRIMIROSE l. c. p. 58.
(u)BOCCONE mus. di fisic. p. 122.
(w)MAURICEAU p. 413. 419.
(x) Von der Vollblütigkeit er- zeugt sich Milch in Schwangern BIKKER. Zoog. p. 75.
Weibliche Theile. XXVIII. Buch.
Hieher gehoͤret auch der Rath, daß man, um die uͤbermaͤßige Reinigung zu mildern, einen groſſen Schroͤpf- kopf (p) an die Bruͤſte ſezzt, damit ſich die Feuchtigkeiten dahin ziehen koͤnnen: wie auch die Geſchichte eines Maͤgd- chens, bey welchen Milch durch Blaͤschen an der Huͤfte hervorkam, wenn bey ihr die Reinigung ausgeblieben war (q); und wir leſen von einer unzeitigen Geburt, wenn ſich das Blut auf die Gebaͤrmutter gezogen, und bey dieſen waren die Bruͤſte duͤnner geworden (r). Hie- her gehoͤret auch das Niederſinken der Bruͤſte in der Blu- tung der Mutter(s).
Es iſt endlich eine alte Meynung, daß ſich die Milch z. E. vom Schrekken nach der Gebaͤrmutter (t) und zu der Reinigung der Wochen hinzieht, ſo daß lange Zeit durch die Gebaͤrmutter Milch gefloſſen (u), und hinge- gen die Reinigung der Wochen ſchwach geweſen, wenn die Milch einen uͤberfluͤßigen Abfluß durch die Bruͤſte gehabt (w).
Es ſcheinet aus allen dieſen Erſcheinungen zu folgen, daß ſich das Blut ſehr leicht und inſonderheit das von der Gebaͤrmutter zuruͤkk getriebene Blut nach den Bruͤ- ſten wende, und an ſelbige gemeiniglich einen ſtaͤrkern Zufluß von Milch verurſache, bisweilen aber dennoch ſein Weſen beybehaͤlt, und durch die Milchwege der Bruͤſte hervor dringt (x).
Es ſcheint im Gegentheil auch daraus zu folgen, daß das von den Bruͤſten zuruͤkk getriebene Blut in die Ge- [Spaltenumbruch]
baͤrmutter
med. mul. p. 128. HANNEMAN. act. Mar. BARTH. 1700. p. 55. ACAROMBONI de lacte. LAMY diſſ. BURTON er ſagt noch, wenn die Bruͤſte klein waͤren, koͤnnte die Reinigung bey den Ammen flieſſen new. ſyſtem. p. 352.
(p)Epidem. II. Sect. VI.
(q)Journ. des Sav. 1684. n. 16.
(r)Aphor. V. n. 53.
(s)[Spaltenumbruch]LOMM. obſ. 1. 2. Eph. Nat. Cur. Dec. II. ann. 4. obſ. 154.
(t)PRIMIROSE l. c. p. 58.
(u)BOCCONE muſ. di fiſic. p. 122.
(w)MAURICEAU p. 413. 419.
(x) Von der Vollbluͤtigkeit er- zeugt ſich Milch in Schwangern BIKKER. Zoog. p. 75.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0918"n="882"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Weibliche Theile. <hirendition="#aq">XXVIII.</hi> Buch.</hi></fw><lb/><p>Hieher gehoͤret auch der Rath, daß man, um die<lb/>
uͤbermaͤßige Reinigung zu mildern, einen groſſen Schroͤpf-<lb/>
kopf <noteplace="foot"n="(p)"><hirendition="#aq">Epidem. II. Sect. VI.</hi></note> an die Bruͤſte ſezzt, damit ſich die Feuchtigkeiten<lb/>
dahin ziehen koͤnnen: wie auch die Geſchichte eines Maͤgd-<lb/>
chens, bey welchen Milch durch Blaͤschen an der Huͤfte<lb/>
hervorkam, wenn bey ihr die Reinigung ausgeblieben<lb/>
war <noteplace="foot"n="(q)"><hirendition="#aq">Journ. des Sav. 1684. n.</hi> 16.</note>; und wir leſen von einer unzeitigen Geburt,<lb/>
wenn ſich das Blut auf die Gebaͤrmutter gezogen, und<lb/>
bey dieſen waren die Bruͤſte duͤnner geworden <noteplace="foot"n="(r)"><hirendition="#aq">Aphor. V. n.</hi> 53.</note>. Hie-<lb/>
her gehoͤret auch das Niederſinken der Bruͤſte in der Blu-<lb/>
tung der Mutter<noteplace="foot"n="(s)"><cb/><hirendition="#aq">LOMM. obſ. 1. 2. Eph. Nat.<lb/>
Cur. Dec. II. ann. 4. obſ.</hi> 154.</note>.</p><lb/><p>Es iſt endlich eine alte Meynung, daß ſich die Milch<lb/>
z. E. vom Schrekken nach der Gebaͤrmutter <noteplace="foot"n="(t)"><hirendition="#aq">PRIMIROSE l. c. p.</hi> 58.</note> und zu<lb/>
der Reinigung der Wochen hinzieht, ſo daß lange Zeit<lb/>
durch die Gebaͤrmutter Milch gefloſſen <noteplace="foot"n="(u)"><hirendition="#aq">BOCCONE muſ. di fiſic.<lb/>
p.</hi> 122.</note>, und hinge-<lb/>
gen die Reinigung der Wochen ſchwach geweſen, wenn<lb/>
die Milch einen uͤberfluͤßigen Abfluß durch die Bruͤſte<lb/>
gehabt <noteplace="foot"n="(w)"><hirendition="#aq">MAURICEAU p.</hi> 413. 419.</note>.</p><lb/><p>Es ſcheinet aus allen dieſen Erſcheinungen zu folgen,<lb/>
daß ſich das Blut ſehr leicht und inſonderheit das von<lb/>
der Gebaͤrmutter zuruͤkk getriebene Blut nach den Bruͤ-<lb/>ſten wende, und an ſelbige gemeiniglich einen ſtaͤrkern<lb/>
Zufluß von Milch verurſache, bisweilen aber dennoch ſein<lb/>
Weſen beybehaͤlt, und durch die Milchwege der Bruͤſte<lb/>
hervor dringt <noteplace="foot"n="(x)">Von der Vollbluͤtigkeit er-<lb/>
zeugt ſich Milch in Schwangern<lb/><hirendition="#aq">BIKKER. Zoog. p.</hi> 75.</note>.</p><lb/><p>Es ſcheint im Gegentheil auch daraus zu folgen, daß<lb/>
das von den Bruͤſten zuruͤkk getriebene Blut in die Ge-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">baͤrmutter</fw><lb/><cb/><notexml:id="f72"prev="#f71"place="foot"n="(k)"><hirendition="#aq">med. mul. p. 128. HANNEMAN.<lb/>
act. Mar. BARTH. 1700. p. 55.<lb/>
ACAROMBONI de lacte. LAMY<lb/>
diſſ. BURTON</hi> er ſagt noch, wenn<lb/>
die Bruͤſte klein waͤren, koͤnnte die<lb/>
Reinigung bey den Ammen flieſſen<lb/><hirendition="#aq">new. ſyſtem. p.</hi> 352.</note><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[882/0918]
Weibliche Theile. XXVIII. Buch.
Hieher gehoͤret auch der Rath, daß man, um die
uͤbermaͤßige Reinigung zu mildern, einen groſſen Schroͤpf-
kopf (p) an die Bruͤſte ſezzt, damit ſich die Feuchtigkeiten
dahin ziehen koͤnnen: wie auch die Geſchichte eines Maͤgd-
chens, bey welchen Milch durch Blaͤschen an der Huͤfte
hervorkam, wenn bey ihr die Reinigung ausgeblieben
war (q); und wir leſen von einer unzeitigen Geburt,
wenn ſich das Blut auf die Gebaͤrmutter gezogen, und
bey dieſen waren die Bruͤſte duͤnner geworden (r). Hie-
her gehoͤret auch das Niederſinken der Bruͤſte in der Blu-
tung der Mutter (s).
Es iſt endlich eine alte Meynung, daß ſich die Milch
z. E. vom Schrekken nach der Gebaͤrmutter (t) und zu
der Reinigung der Wochen hinzieht, ſo daß lange Zeit
durch die Gebaͤrmutter Milch gefloſſen (u), und hinge-
gen die Reinigung der Wochen ſchwach geweſen, wenn
die Milch einen uͤberfluͤßigen Abfluß durch die Bruͤſte
gehabt (w).
Es ſcheinet aus allen dieſen Erſcheinungen zu folgen,
daß ſich das Blut ſehr leicht und inſonderheit das von
der Gebaͤrmutter zuruͤkk getriebene Blut nach den Bruͤ-
ſten wende, und an ſelbige gemeiniglich einen ſtaͤrkern
Zufluß von Milch verurſache, bisweilen aber dennoch ſein
Weſen beybehaͤlt, und durch die Milchwege der Bruͤſte
hervor dringt (x).
Es ſcheint im Gegentheil auch daraus zu folgen, daß
das von den Bruͤſten zuruͤkk getriebene Blut in die Ge-
baͤrmutter
(k)
(p) Epidem. II. Sect. VI.
(q) Journ. des Sav. 1684. n. 16.
(r) Aphor. V. n. 53.
(s)
LOMM. obſ. 1. 2. Eph. Nat.
Cur. Dec. II. ann. 4. obſ. 154.
(t) PRIMIROSE l. c. p. 58.
(u) BOCCONE muſ. di fiſic.
p. 122.
(w) MAURICEAU p. 413. 419.
(x) Von der Vollbluͤtigkeit er-
zeugt ſich Milch in Schwangern
BIKKER. Zoog. p. 75.
(k) med. mul. p. 128. HANNEMAN.
act. Mar. BARTH. 1700. p. 55.
ACAROMBONI de lacte. LAMY
diſſ. BURTON er ſagt noch, wenn
die Bruͤſte klein waͤren, koͤnnte die
Reinigung bey den Ammen flieſſen
new. ſyſtem. p. 352.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 882. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/918>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.