Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite
III. Abschn. Beweg. des Saamens.
§. 10.
Was also die Ursache des Steifwerdens sey.

Es scheinen diese Ursachen vornehmlich zu zweierlei
Klassen zu gehören, eine beruhet auf dem Nervenreize,
entweder an den Zeugungsorganen selbst(a), oder in den
benachbarten Bläschen (b), oder an der Harnröhre (c),
oder an Theilen, so mit dem Zeugungsinstrumente in
Verbindung stehen (d), wie auch an andern entlegenen
Theilen des Körpers, wofern der Reiz sehr groß ist (e);
endlich, wenn auch nur das Gehirn allein angegriffen
wird(f).

Die andere Ursache gehet die Sperrung des aus der
Ruthe rükklaufenden Blutes an, es mag an dieser Ver-
hinderung Schuld seyn, was da will.

Aus diesen Stükken muß man die verborgene Ursache
der Steifigkeit herleiten.

Varolius ist der erste, welcher von dem Drukke
der Blutadern, die Steifigkeit der männlichen und weib-
lichen Ruthe entstehen, und die Lebensgeister ihren An-
theil zu diesem Blute beitragen läßt. Wharton kam
schon der Sache etwas näher, und sagte, das geistige
Blut mache die Steifigkeit.

Beide Nacheiferer desselben J. Swammerdamm
(g) und R. de Graaf (h) unterbanden einem Hunde
währender Begattung die Ruthe mit einer Schnur, schnit-
ten sie ab, und fanden sie mit wirklichem Blute ganz
angefüllt.

Seitdem
(a) [Spaltenumbruch] p. 555. 557.
(b) p. 555.
(c) p. 558.
(d) p. 557. 558.
(e) p. 559.
(f) [Spaltenumbruch] p. 556. 559.
(g) Prodr. p. 13.
(h) p. 155. add. DIONIS. cours
d'anecd. p. 275. des acouchemens
p.
27.
F f f 3
III. Abſchn. Beweg. des Saamens.
§. 10.
Was alſo die Urſache des Steifwerdens ſey.

Es ſcheinen dieſe Urſachen vornehmlich zu zweierlei
Klaſſen zu gehoͤren, eine beruhet auf dem Nervenreize,
entweder an den Zeugungsorganen ſelbſt(a), oder in den
benachbarten Blaͤschen (b), oder an der Harnroͤhre (c),
oder an Theilen, ſo mit dem Zeugungsinſtrumente in
Verbindung ſtehen (d), wie auch an andern entlegenen
Theilen des Koͤrpers, wofern der Reiz ſehr groß iſt (e);
endlich, wenn auch nur das Gehirn allein angegriffen
wird(f).

Die andere Urſache gehet die Sperrung des aus der
Ruthe ruͤkklaufenden Blutes an, es mag an dieſer Ver-
hinderung Schuld ſeyn, was da will.

Aus dieſen Stuͤkken muß man die verborgene Urſache
der Steifigkeit herleiten.

Varolius iſt der erſte, welcher von dem Drukke
der Blutadern, die Steifigkeit der maͤnnlichen und weib-
lichen Ruthe entſtehen, und die Lebensgeiſter ihren An-
theil zu dieſem Blute beitragen laͤßt. Wharton kam
ſchon der Sache etwas naͤher, und ſagte, das geiſtige
Blut mache die Steifigkeit.

Beide Nacheiferer deſſelben J. Swammerdamm
(g) und R. de Graaf (h) unterbanden einem Hunde
waͤhrender Begattung die Ruthe mit einer Schnur, ſchnit-
ten ſie ab, und fanden ſie mit wirklichem Blute ganz
angefuͤllt.

Seitdem
(a) [Spaltenumbruch] p. 555. 557.
(b) p. 555.
(c) p. 558.
(d) p. 557. 558.
(e) p. 559.
(f) [Spaltenumbruch] p. 556. 559.
(g) Prodr. p. 13.
(h) p. 155. add. DIONIS. cours
d’anecd. p. 275. des acouchemens
p.
27.
F f f 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0857" n="821"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Ab&#x017F;chn. Beweg. des Saamens.</hi> </fw><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 10.<lb/><hi rendition="#b">Was al&#x017F;o die Ur&#x017F;ache des Steifwerdens &#x017F;ey.</hi></head><lb/>
              <p>Es &#x017F;cheinen die&#x017F;e Ur&#x017F;achen vornehmlich zu zweierlei<lb/>
Kla&#x017F;&#x017F;en zu geho&#x0364;ren, eine beruhet auf dem Nervenreize,<lb/>
entweder an den Zeugungsorganen &#x017F;elb&#x017F;t<note place="foot" n="(a)"><cb/><hi rendition="#aq">p.</hi> 555. 557.</note>, oder in den<lb/>
benachbarten Bla&#x0364;schen <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 555.</note>, oder an der Harnro&#x0364;hre <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 558.</note>,<lb/>
oder an Theilen, &#x017F;o mit dem Zeugungsin&#x017F;trumente in<lb/>
Verbindung &#x017F;tehen <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 557. 558.</note>, wie auch an andern entlegenen<lb/>
Theilen des Ko&#x0364;rpers, wofern der Reiz &#x017F;ehr groß i&#x017F;t <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 559.</note>;<lb/>
endlich, wenn auch nur das Gehirn allein angegriffen<lb/>
wird<note place="foot" n="(f)"><cb/><hi rendition="#aq">p.</hi> 556. 559.</note>.</p><lb/>
              <p>Die andere Ur&#x017F;ache gehet die Sperrung des aus der<lb/>
Ruthe ru&#x0364;kklaufenden Blutes an, es mag an die&#x017F;er Ver-<lb/>
hinderung Schuld &#x017F;eyn, was da will.</p><lb/>
              <p>Aus die&#x017F;en Stu&#x0364;kken muß man die verborgene Ur&#x017F;ache<lb/>
der Steifigkeit herleiten.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">Varolius</hi> i&#x017F;t der er&#x017F;te, welcher von dem Drukke<lb/>
der Blutadern, die Steifigkeit der ma&#x0364;nnlichen und weib-<lb/>
lichen Ruthe ent&#x017F;tehen, und die Lebensgei&#x017F;ter ihren An-<lb/>
theil zu die&#x017F;em Blute beitragen la&#x0364;ßt. <hi rendition="#fr">Wharton</hi> kam<lb/>
&#x017F;chon der Sache etwas na&#x0364;her, und &#x017F;agte, das gei&#x017F;tige<lb/>
Blut mache die Steifigkeit.</p><lb/>
              <p>Beide Nacheiferer de&#x017F;&#x017F;elben J. <hi rendition="#fr">Swammerdamm</hi><lb/><note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">Prodr. p.</hi> 13.</note> und R. de <hi rendition="#fr">Graaf</hi> <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">p. 155. add. DIONIS. cours<lb/>
d&#x2019;anecd. p. 275. des acouchemens<lb/>
p.</hi> 27.</note> unterbanden einem Hunde<lb/>
wa&#x0364;hrender Begattung die Ruthe mit einer Schnur, &#x017F;chnit-<lb/>
ten &#x017F;ie ab, und fanden &#x017F;ie mit wirklichem Blute ganz<lb/>
angefu&#x0364;llt.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">F f f 3</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">Seitdem</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[821/0857] III. Abſchn. Beweg. des Saamens. §. 10. Was alſo die Urſache des Steifwerdens ſey. Es ſcheinen dieſe Urſachen vornehmlich zu zweierlei Klaſſen zu gehoͤren, eine beruhet auf dem Nervenreize, entweder an den Zeugungsorganen ſelbſt (a), oder in den benachbarten Blaͤschen (b), oder an der Harnroͤhre (c), oder an Theilen, ſo mit dem Zeugungsinſtrumente in Verbindung ſtehen (d), wie auch an andern entlegenen Theilen des Koͤrpers, wofern der Reiz ſehr groß iſt (e); endlich, wenn auch nur das Gehirn allein angegriffen wird (f). Die andere Urſache gehet die Sperrung des aus der Ruthe ruͤkklaufenden Blutes an, es mag an dieſer Ver- hinderung Schuld ſeyn, was da will. Aus dieſen Stuͤkken muß man die verborgene Urſache der Steifigkeit herleiten. Varolius iſt der erſte, welcher von dem Drukke der Blutadern, die Steifigkeit der maͤnnlichen und weib- lichen Ruthe entſtehen, und die Lebensgeiſter ihren An- theil zu dieſem Blute beitragen laͤßt. Wharton kam ſchon der Sache etwas naͤher, und ſagte, das geiſtige Blut mache die Steifigkeit. Beide Nacheiferer deſſelben J. Swammerdamm (g) und R. de Graaf (h) unterbanden einem Hunde waͤhrender Begattung die Ruthe mit einer Schnur, ſchnit- ten ſie ab, und fanden ſie mit wirklichem Blute ganz angefuͤllt. Seitdem (a) p. 555. 557. (b) p. 555. (c) p. 558. (d) p. 557. 558. (e) p. 559. (f) p. 556. 559. (g) Prodr. p. 13. (h) p. 155. add. DIONIS. cours d’anecd. p. 275. des acouchemens p. 27. F f f 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/857
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 821. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/857>, abgerufen am 17.05.2024.