Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Magen. XIX. Buch.

Eben diese Gewonheit haben hin und wieder einzelne
Menschen an sich gehabt: Zeno selbst (d), andre von
weniger bekannten Namen (e), unsinnige (f) und das
vor kurzer Zeit in Frankreich aufgefangene Mädchen (g).

Dergleichen Fleisch ernährt nicht blos, wie das durch
die Künste der besten Köche zubereitete Fleisch, sondern
die Menschen werden davon ungemein stark (h), und sie
können nachher, wenn sie wieder in das gesellige Leben
eintreten, keine gekochte Speise vertragen (i), sondern
verlieren bei dieser neuen Lebensart alle Kräfte (k). Es
ist über diesen Punkt die Geschichte von demjenigen Mäd-
chen sonderbar, wovon wir Nachricht gegeben, und wel-
ches ausnehmende Kräfte, eine grosse Geschwindigkeit,
und einen Daumen von ungewönlicher Grösse hatte.
Diese Vorzüge verlor sie alle, da man sie hernach unter
Menschen erzog. Leicht wird man sich überreden lassen,
daß auf grosse Stärke, Frechheit, auf eine wilde Frech-
heit ein Trieb zur Freiheit, ein einsames Leben, ein Ab-
scheu für die Gesezze, und der natürliche ursprüngliche
Zustand eines Menschen folgt, und dieses alles findet sich
bei den Patagonen und Esquimantsiks. Folglich schweift
in diesem Feide Buffon gewis nicht aus (l). Jndessen
ist doch rohes Fleisch in der That härter, und Diogenes
befand sich in einem Grade tiefer, als die Hunde, er
konnte kein rohes Fleisch bezwingen, und es sind Berichte

vorhan-
(d) [Spaltenumbruch] SUIDAS p. 306.
(e) KUNDMANN Seltenh. p.
1065. 1066. HAMBERGER de im-
becill. ventr. OEXMELIN hist.
des avant. I. p. 122 BLANCARD
[J]aarregister I. n. 28. Cent. 2.
RZASCYNSKI p.
450. die Englän-
der im Schiffbruche Voy a la mer
du sud. p. 278. Add. TILING I. c.
MOEBIUS p. 164. MARC DON
p.
2 5.
(f) REINES var. 74. BOEH-
[Spaltenumbruch] MER polyphag. voyage de HAR-
MANSON p.
429.
(g) L. c. ibid. Allgem. Magaz.
T. VII. conf. p.
209.
(h) Du TERTRE III. p. 146.
147 Voy. de HARMANSEN in
Voy. de DAMPIER
die Patagonen
Voy. des cinq vaisseaux.
(i) OEXMELIN I. c.
(k) Alexander SELKIRK und
das angeführte Mädchen aus der
Nation Esqu[i]mantsik.
(l) T. III. p. 446.
Der Magen. XIX. Buch.

Eben dieſe Gewonheit haben hin und wieder einzelne
Menſchen an ſich gehabt: Zeno ſelbſt (d), andre von
weniger bekannten Namen (e), unſinnige (f) und das
vor kurzer Zeit in Frankreich aufgefangene Maͤdchen (g).

Dergleichen Fleiſch ernaͤhrt nicht blos, wie das durch
die Kuͤnſte der beſten Koͤche zubereitete Fleiſch, ſondern
die Menſchen werden davon ungemein ſtark (h), und ſie
koͤnnen nachher, wenn ſie wieder in das geſellige Leben
eintreten, keine gekochte Speiſe vertragen (i), ſondern
verlieren bei dieſer neuen Lebensart alle Kraͤfte (k). Es
iſt uͤber dieſen Punkt die Geſchichte von demjenigen Maͤd-
chen ſonderbar, wovon wir Nachricht gegeben, und wel-
ches ausnehmende Kraͤfte, eine groſſe Geſchwindigkeit,
und einen Daumen von ungewoͤnlicher Groͤſſe hatte.
Dieſe Vorzuͤge verlor ſie alle, da man ſie hernach unter
Menſchen erzog. Leicht wird man ſich uͤberreden laſſen,
daß auf groſſe Staͤrke, Frechheit, auf eine wilde Frech-
heit ein Trieb zur Freiheit, ein einſames Leben, ein Ab-
ſcheu fuͤr die Geſezze, und der natuͤrliche urſpruͤngliche
Zuſtand eines Menſchen folgt, und dieſes alles findet ſich
bei den Patagonen und Eſquimantſiks. Folglich ſchweift
in dieſem Feide Buffon gewis nicht aus (l). Jndeſſen
iſt doch rohes Fleiſch in der That haͤrter, und Diogenes
befand ſich in einem Grade tiefer, als die Hunde, er
konnte kein rohes Fleiſch bezwingen, und es ſind Berichte

vorhan-
(d) [Spaltenumbruch] SUIDAS p. 306.
(e) KUNDMANN Seltenh. p.
1065. 1066. HAMBERGER de im-
becill. ventr. OEXMELIN hiſt.
des avant. I. p. 122 BLANCARD
[J]aarregiſter I. n. 28. Cent. 2.
RZASCYNSKI p.
450. die Englaͤn-
der im Schiffbruche Voy a la mer
du ſud. p. 278. Add. TILING I. c.
MOEBIUS p. 164. MARC DON
p.
2 5.
(f) REINES var. 74. BOEH-
[Spaltenumbruch] MER polyphag. voyage de HAR-
MANSON p.
429.
(g) L. c. ibid. Allgem. Magaz.
T. VII. conf. p.
209.
(h) Du TERTRE III. p. 146.
147 Voy. de HARMANSEN in
Voy. de DAMPIER
die Patagonen
Voy. des cinq vaiſſeaux.
(i) OEXMELIN I. c.
(k) Alexander SELKIRK und
das angefuͤhrte Maͤdchen aus der
Nation Eſqu[i]mantſik.
(l) T. III. p. 446.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0356" n="320[336]"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Magen. <hi rendition="#aq">XIX.</hi> Buch.</hi> </fw><lb/>
            <p>Eben die&#x017F;e Gewonheit haben hin und wieder einzelne<lb/>
Men&#x017F;chen an &#x017F;ich gehabt: <hi rendition="#fr">Zeno</hi> &#x017F;elb&#x017F;t <note place="foot" n="(d)"><cb/><hi rendition="#aq">SUIDAS p.</hi> 306.</note>, andre von<lb/>
weniger bekannten Namen <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">KUNDMANN Seltenh. p.<lb/>
1065. 1066. HAMBERGER de im-<lb/>
becill. ventr. OEXMELIN hi&#x017F;t.<lb/>
des avant. I. p. 122 BLANCARD<lb/><supplied>J</supplied>aarregi&#x017F;ter I. n. 28. Cent. 2.<lb/>
RZASCYNSKI p.</hi> 450. die Engla&#x0364;n-<lb/>
der im Schiffbruche <hi rendition="#aq">Voy a la mer<lb/>
du &#x017F;ud. p. 278. Add. TILING I. c.<lb/>
MOEBIUS p. 164. MARC DON<lb/>
p.</hi> 2 5.</note>, un&#x017F;innige <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">REINES var. 74. BOEH-<lb/><cb/>
MER polyphag. voyage de HAR-<lb/>
MANSON p.</hi> 429.</note> und das<lb/>
vor kurzer Zeit in Frankreich aufgefangene Ma&#x0364;dchen <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">L. c. ibid. Allgem. Magaz.<lb/>
T. VII. conf. p.</hi> 209.</note>.</p><lb/>
            <p>Dergleichen Flei&#x017F;ch erna&#x0364;hrt nicht blos, wie das durch<lb/>
die Ku&#x0364;n&#x017F;te der be&#x017F;ten Ko&#x0364;che zubereitete Flei&#x017F;ch, &#x017F;ondern<lb/>
die Men&#x017F;chen werden davon ungemein &#x017F;tark <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">Du TERTRE III. p. 146.<lb/>
147 Voy. de HARMANSEN in<lb/>
Voy. de DAMPIER</hi> die Patagonen<lb/><hi rendition="#aq">Voy. des cinq vai&#x017F;&#x017F;eaux.</hi></note>, und &#x017F;ie<lb/>
ko&#x0364;nnen nachher, wenn &#x017F;ie wieder in das ge&#x017F;ellige Leben<lb/>
eintreten, keine gekochte Spei&#x017F;e vertragen <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">OEXMELIN I. c.</hi></note>, &#x017F;ondern<lb/>
verlieren bei die&#x017F;er neuen Lebensart alle Kra&#x0364;fte <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">Alexander SELKIRK</hi> und<lb/>
das angefu&#x0364;hrte Ma&#x0364;dchen aus der<lb/>
Nation E&#x017F;qu<supplied>i</supplied>mant&#x017F;ik.</note>. Es<lb/>
i&#x017F;t u&#x0364;ber die&#x017F;en Punkt die Ge&#x017F;chichte von demjenigen Ma&#x0364;d-<lb/>
chen &#x017F;onderbar, wovon wir Nachricht gegeben, und wel-<lb/>
ches ausnehmende Kra&#x0364;fte, eine gro&#x017F;&#x017F;e Ge&#x017F;chwindigkeit,<lb/>
und einen Daumen von ungewo&#x0364;nlicher Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e hatte.<lb/>
Die&#x017F;e Vorzu&#x0364;ge verlor &#x017F;ie alle, da man &#x017F;ie hernach unter<lb/>
Men&#x017F;chen erzog. Leicht wird man &#x017F;ich u&#x0364;berreden la&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
daß auf gro&#x017F;&#x017F;e Sta&#x0364;rke, Frechheit, auf eine wilde Frech-<lb/>
heit ein Trieb zur Freiheit, ein ein&#x017F;ames Leben, ein Ab-<lb/>
&#x017F;cheu fu&#x0364;r die Ge&#x017F;ezze, und der natu&#x0364;rliche ur&#x017F;pru&#x0364;ngliche<lb/>
Zu&#x017F;tand eines Men&#x017F;chen folgt, und die&#x017F;es alles findet &#x017F;ich<lb/>
bei den Patagonen und E&#x017F;quimant&#x017F;iks. Folglich &#x017F;chweift<lb/>
in die&#x017F;em Feide <hi rendition="#fr">Buffon</hi> gewis nicht aus <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">T. III. p.</hi> 446.</note>. Jnde&#x017F;&#x017F;en<lb/>
i&#x017F;t doch rohes Flei&#x017F;ch in der That ha&#x0364;rter, und <hi rendition="#fr">Diogenes</hi><lb/>
befand &#x017F;ich in einem Grade tiefer, als die Hunde, er<lb/>
konnte kein rohes Flei&#x017F;ch bezwingen, und es &#x017F;ind Berichte<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">vorhan-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[320[336]/0356] Der Magen. XIX. Buch. Eben dieſe Gewonheit haben hin und wieder einzelne Menſchen an ſich gehabt: Zeno ſelbſt (d), andre von weniger bekannten Namen (e), unſinnige (f) und das vor kurzer Zeit in Frankreich aufgefangene Maͤdchen (g). Dergleichen Fleiſch ernaͤhrt nicht blos, wie das durch die Kuͤnſte der beſten Koͤche zubereitete Fleiſch, ſondern die Menſchen werden davon ungemein ſtark (h), und ſie koͤnnen nachher, wenn ſie wieder in das geſellige Leben eintreten, keine gekochte Speiſe vertragen (i), ſondern verlieren bei dieſer neuen Lebensart alle Kraͤfte (k). Es iſt uͤber dieſen Punkt die Geſchichte von demjenigen Maͤd- chen ſonderbar, wovon wir Nachricht gegeben, und wel- ches ausnehmende Kraͤfte, eine groſſe Geſchwindigkeit, und einen Daumen von ungewoͤnlicher Groͤſſe hatte. Dieſe Vorzuͤge verlor ſie alle, da man ſie hernach unter Menſchen erzog. Leicht wird man ſich uͤberreden laſſen, daß auf groſſe Staͤrke, Frechheit, auf eine wilde Frech- heit ein Trieb zur Freiheit, ein einſames Leben, ein Ab- ſcheu fuͤr die Geſezze, und der natuͤrliche urſpruͤngliche Zuſtand eines Menſchen folgt, und dieſes alles findet ſich bei den Patagonen und Eſquimantſiks. Folglich ſchweift in dieſem Feide Buffon gewis nicht aus (l). Jndeſſen iſt doch rohes Fleiſch in der That haͤrter, und Diogenes befand ſich in einem Grade tiefer, als die Hunde, er konnte kein rohes Fleiſch bezwingen, und es ſind Berichte vorhan- (d) SUIDAS p. 306. (e) KUNDMANN Seltenh. p. 1065. 1066. HAMBERGER de im- becill. ventr. OEXMELIN hiſt. des avant. I. p. 122 BLANCARD Jaarregiſter I. n. 28. Cent. 2. RZASCYNSKI p. 450. die Englaͤn- der im Schiffbruche Voy a la mer du ſud. p. 278. Add. TILING I. c. MOEBIUS p. 164. MARC DON p. 2 5. (f) REINES var. 74. BOEH- MER polyphag. voyage de HAR- MANSON p. 429. (g) L. c. ibid. Allgem. Magaz. T. VII. conf. p. 209. (h) Du TERTRE III. p. 146. 147 Voy. de HARMANSEN in Voy. de DAMPIER die Patagonen Voy. des cinq vaiſſeaux. (i) OEXMELIN I. c. (k) Alexander SELKIRK und das angefuͤhrte Maͤdchen aus der Nation Eſquimantſik. (l) T. III. p. 446.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/356
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 320[336]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/356>, abgerufen am 17.06.2024.