Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Magen. XIX. Buch.

Wir wundern uns heutiges Tages, sonderlich die wir
weit von den Meeren ab wohnen, und fast nichts als le-
bendige Fische zu essen verlangen, weil es die Gewonheit
so haben will, wie sich die Alten an dem faulen Safte
dieser Thiere so sehr ergözen gekonnt. Man verträgt ein-
gemachte Sardellen (h), woraus man über Kolen, in
Eßig aufgelöst, die beste Fischlake (garum) macht (i).

Doch es war der Alten ihre Fischlake ein wirklich ge-
faultes Wesen (k), welches sie dem ohngeachtet doch gegen
Gold aufwogen (l). Man bereitete es sonderlich anfangs
aus dem Skarus einer Art von Meerbrachsen (m), und
nach der Zeit aus dem blauschielenden Seefische Skom-
ber und dessen Eingeweide (n) in Spanien, welches man
wegzuwerfen pflegt, da man es sonst mit Wein zu einer
berümten Tunke faulen lies.

Noch ist der Gebrauch dieser Fischlake (garum) nicht
gänzlich ausser Mode gekommen, indem man in Lothrin-
gen (o) in Tunkin (p) aus den Seekrabben, und stinken-
den Krebsen dergleichen, so wie in Arakan aus Fischen (q)
heut zu Tage bereitet. Die Römer bedienten sich noch
einer undurchgeseichten andrer Geundsuppe (r) und eines
solchen Fischlakenweines bei ihren Gastmälern. Diese
Herren der Welt tunkten ihre Speisen in faule Wasser
von solchen marinirten Fischeiern ein.

Um desto weniger darf man sich darüber wundern,
daß die Araber Heuschrekken (r*), so wie die Mau-

ren
(h) [Spaltenumbruch] AELIAN.
(i) RONDELET p. 210.
(k) SUIDAS SENEC.
(l) CONGIUS 2000. num. ven.
debatur.
(m) PLIN. L. XXXI. n. 43.
ATHENAEUS L. III. MARTIA-
LIS.
(n) Ex thynni intestinis, lupo
& apua. PLIN. ibid. n.
44. Aus
dem Wels und andern CAEL.
Chron. L. II. c.
(o) [Spaltenumbruch] STEPHANUS de nutrim.
p.
55.
(p) GERVAISE voy. au siam.
p. 105. LOUBERE
von Fischen in
Tunkin DAMPIER Voyag. L. II.
p.
28.
(q) OVINGTON.
(r) PLIN. n. 44.
(r*) HASSELQUIST p. 414.
415.
Der Magen. XIX. Buch.

Wir wundern uns heutiges Tages, ſonderlich die wir
weit von den Meeren ab wohnen, und faſt nichts als le-
bendige Fiſche zu eſſen verlangen, weil es die Gewonheit
ſo haben will, wie ſich die Alten an dem faulen Safte
dieſer Thiere ſo ſehr ergoͤzen gekonnt. Man vertraͤgt ein-
gemachte Sardellen (h), woraus man uͤber Kolen, in
Eßig aufgeloͤſt, die beſte Fiſchlake (garum) macht (i).

Doch es war der Alten ihre Fiſchlake ein wirklich ge-
faultes Weſen (k), welches ſie dem ohngeachtet doch gegen
Gold aufwogen (l). Man bereitete es ſonderlich anfangs
aus dem Skarus einer Art von Meerbrachſen (m), und
nach der Zeit aus dem blauſchielenden Seefiſche Skom-
ber und deſſen Eingeweide (n) in Spanien, welches man
wegzuwerfen pflegt, da man es ſonſt mit Wein zu einer
beruͤmten Tunke faulen lies.

Noch iſt der Gebrauch dieſer Fiſchlake (garum) nicht
gaͤnzlich auſſer Mode gekommen, indem man in Lothrin-
gen (o) in Tunkin (p) aus den Seekrabben, und ſtinken-
den Krebſen dergleichen, ſo wie in Arakan aus Fiſchen (q)
heut zu Tage bereitet. Die Roͤmer bedienten ſich noch
einer undurchgeſeichten andrer Geundſuppe (r) und eines
ſolchen Fiſchlakenweines bei ihren Gaſtmaͤlern. Dieſe
Herren der Welt tunkten ihre Speiſen in faule Waſſer
von ſolchen marinirten Fiſcheiern ein.

Um deſto weniger darf man ſich daruͤber wundern,
daß die Araber Heuſchrekken (r*), ſo wie die Mau-

ren
(h) [Spaltenumbruch] ÆLIAN.
(i) RONDELET p. 210.
(k) SUIDAS SENEC.
(l) CONGIUS 2000. num. ven.
debatur.
(m) PLIN. L. XXXI. n. 43.
ATHENÆUS L. III. MARTIA-
LIS.
(n) Ex thynni inteſtinis, lupo
& apua. PLIN. ibid. n.
44. Aus
dem Wels und andern CAEL.
Chron. L. II. c.
(o) [Spaltenumbruch] STEPHANUS de nutrim.
p.
55.
(p) GERVAISE voy. au ſiam.
p. 105. LOUBERE
von Fiſchen in
Tunkin DAMPIER Voyag. L. II.
p.
28.
(q) OVINGTON.
(r) PLIN. n. 44.
(r*) HASSELQUIST p. 414.
415.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0330" n="294[310]"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Magen. <hi rendition="#aq">XIX.</hi> Buch.</hi> </fw><lb/>
            <p>Wir wundern uns heutiges Tages, &#x017F;onderlich die wir<lb/>
weit von den Meeren ab wohnen, und fa&#x017F;t nichts als le-<lb/>
bendige Fi&#x017F;che zu e&#x017F;&#x017F;en verlangen, weil es die Gewonheit<lb/>
&#x017F;o haben will, wie &#x017F;ich die Alten an dem faulen Safte<lb/>
die&#x017F;er Thiere &#x017F;o &#x017F;ehr ergo&#x0364;zen gekonnt. Man vertra&#x0364;gt ein-<lb/>
gemachte Sardellen <note place="foot" n="(h)"><cb/><hi rendition="#aq">ÆLIAN.</hi></note>, woraus man u&#x0364;ber Kolen, in<lb/>
Eßig aufgelo&#x0364;&#x017F;t, die be&#x017F;te Fi&#x017F;chlake (<hi rendition="#aq">garum</hi>) macht <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">RONDELET p.</hi> 210.</note>.</p><lb/>
            <p>Doch es war der Alten ihre Fi&#x017F;chlake ein wirklich ge-<lb/>
faultes We&#x017F;en <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">SUIDAS SENEC.</hi></note>, welches &#x017F;ie dem ohngeachtet doch gegen<lb/>
Gold aufwogen <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">CONGIUS 2000. num. ven.<lb/>
debatur.</hi></note>. Man bereitete es &#x017F;onderlich anfangs<lb/>
aus dem Skarus einer Art von Meerbrach&#x017F;en <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">PLIN. L. XXXI. n. 43.<lb/>
ATHENÆUS L. III. MARTIA-<lb/>
LIS.</hi></note>, und<lb/>
nach der Zeit aus dem blau&#x017F;chielenden Seefi&#x017F;che Skom-<lb/>
ber und de&#x017F;&#x017F;en Eingeweide <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">Ex thynni inte&#x017F;tinis, lupo<lb/>
&amp; apua. PLIN. ibid. n.</hi> 44. Aus<lb/>
dem Wels und andern <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAEL.</hi><lb/>
Chron. L. II. c.</hi></note> in Spanien, welches man<lb/>
wegzuwerfen pflegt, da man es &#x017F;on&#x017F;t mit Wein zu einer<lb/>
beru&#x0364;mten Tunke faulen lies.</p><lb/>
            <p>Noch i&#x017F;t der Gebrauch die&#x017F;er Fi&#x017F;chlake (<hi rendition="#aq">garum</hi>) nicht<lb/>
ga&#x0364;nzlich au&#x017F;&#x017F;er Mode gekommen, indem man in Lothrin-<lb/>
gen <note place="foot" n="(o)"><cb/><hi rendition="#aq">STEPHANUS de nutrim.<lb/>
p.</hi> 55.</note> in Tunkin <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">GERVAISE voy. au &#x017F;iam.<lb/>
p. 105. LOUBERE</hi> von Fi&#x017F;chen in<lb/>
Tunkin <hi rendition="#aq">DAMPIER Voyag. L. II.<lb/>
p.</hi> 28.</note> aus den Seekrabben, und &#x017F;tinken-<lb/>
den Kreb&#x017F;en dergleichen, &#x017F;o wie in Arakan aus Fi&#x017F;chen <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">OVINGTON.</hi></note><lb/>
heut zu Tage bereitet. Die Ro&#x0364;mer bedienten &#x017F;ich noch<lb/>
einer undurchge&#x017F;eichten andrer Geund&#x017F;uppe <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">PLIN. n.</hi> 44.</note> und eines<lb/>
&#x017F;olchen Fi&#x017F;chlakenweines bei ihren Ga&#x017F;tma&#x0364;lern. Die&#x017F;e<lb/>
Herren der Welt tunkten ihre Spei&#x017F;en in faule Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
von &#x017F;olchen marinirten Fi&#x017F;cheiern ein.</p><lb/>
            <p>Um de&#x017F;to weniger darf man &#x017F;ich daru&#x0364;ber wundern,<lb/>
daß die Araber Heu&#x017F;chrekken <note place="foot" n="(r*)"><hi rendition="#aq">HASSELQUIST p.</hi> 414.<lb/>
415.</note>, &#x017F;o wie die Mau-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ren</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[294[310]/0330] Der Magen. XIX. Buch. Wir wundern uns heutiges Tages, ſonderlich die wir weit von den Meeren ab wohnen, und faſt nichts als le- bendige Fiſche zu eſſen verlangen, weil es die Gewonheit ſo haben will, wie ſich die Alten an dem faulen Safte dieſer Thiere ſo ſehr ergoͤzen gekonnt. Man vertraͤgt ein- gemachte Sardellen (h), woraus man uͤber Kolen, in Eßig aufgeloͤſt, die beſte Fiſchlake (garum) macht (i). Doch es war der Alten ihre Fiſchlake ein wirklich ge- faultes Weſen (k), welches ſie dem ohngeachtet doch gegen Gold aufwogen (l). Man bereitete es ſonderlich anfangs aus dem Skarus einer Art von Meerbrachſen (m), und nach der Zeit aus dem blauſchielenden Seefiſche Skom- ber und deſſen Eingeweide (n) in Spanien, welches man wegzuwerfen pflegt, da man es ſonſt mit Wein zu einer beruͤmten Tunke faulen lies. Noch iſt der Gebrauch dieſer Fiſchlake (garum) nicht gaͤnzlich auſſer Mode gekommen, indem man in Lothrin- gen (o) in Tunkin (p) aus den Seekrabben, und ſtinken- den Krebſen dergleichen, ſo wie in Arakan aus Fiſchen (q) heut zu Tage bereitet. Die Roͤmer bedienten ſich noch einer undurchgeſeichten andrer Geundſuppe (r) und eines ſolchen Fiſchlakenweines bei ihren Gaſtmaͤlern. Dieſe Herren der Welt tunkten ihre Speiſen in faule Waſſer von ſolchen marinirten Fiſcheiern ein. Um deſto weniger darf man ſich daruͤber wundern, daß die Araber Heuſchrekken (r*), ſo wie die Mau- ren (h) ÆLIAN. (i) RONDELET p. 210. (k) SUIDAS SENEC. (l) CONGIUS 2000. num. ven. debatur. (m) PLIN. L. XXXI. n. 43. ATHENÆUS L. III. MARTIA- LIS. (n) Ex thynni inteſtinis, lupo & apua. PLIN. ibid. n. 44. Aus dem Wels und andern CAEL. Chron. L. II. c. (o) STEPHANUS de nutrim. p. 55. (p) GERVAISE voy. au ſiam. p. 105. LOUBERE von Fiſchen in Tunkin DAMPIER Voyag. L. II. p. 28. (q) OVINGTON. (r) PLIN. n. 44. (r*) HASSELQUIST p. 414. 415.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/330
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 294[310]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/330>, abgerufen am 22.07.2024.