Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Abschnitt. Hunger und Durst.
keinen Trieb zum Essen, und starb im Wahnwizze (b).
Ganzer sieben Wochen lang blieb Jemand auch ohne zu
trinken (c) leben.

Johanna Naunton, ein Fräulein, welches arm
war (d) sagte sich von aller Speise los, um ihre Dürf-
tigkeit nicht bekannt werden zu lassen, und erhielt sich
acht und siebzig Tage lang, von nichts, als dem Limonien-
safte. Eine melancholische Frau fastete viele Wochen
lang (e). Eine Frauensperson leb[t]e zwei und siebzig
Tage in einer Höhle von nichts, als Regenwasser (f).
Eine andre Jungfer enthielte sich achtzig Tage lang alles
Essens, und begnügte sich an blossem Wasser (g).

Und nun wächst das Wunder immer mehr und mehr.
Unsre Margarete Lauweria (h) durchlebte ohne Speise
und Trank vier ganzer Monate: eine andre Jungfer
sechs (i), eine andre im Hundskrampfe (k), und noch eine
andre acht Monate, da sie durch Erbrechen alles wieder
von sich gab (l), und vom Falle und geqvetschtem Rük-
ken fünf und dreißig Wochen (m).

Zwo Frauenspersonen beim Cajo sasteten ein Jahr
lang (n), eine andre dreizehn Monate (o). Maria Jehn-
fels
überstand ein Jahr (o*). Vierzehn Monate eine
andere (p), und sechszehn die Jungfer Margaretha Tay-
lor
(q).

Eine
(b) [Spaltenumbruch] Journ. de med. 1757. Fevr.
(c) PLOT natural. histor of Ox-
fordshire p.
200.
(d) BIRCH T. II. p. 386.
(e) LOSS. obs. 21. L. I.
(f) REYRS Quaest. 58.
(g) HAMILTON I. c.
(h) Sig. KOENIG in der Histo-
rie dieser Krankheit p. 8.
(i) VANDERMONDE Journ.
de med. IV. n.
4.
(k) Galer. di Minerv. T. VII.
p.
269.
(l) C. a REYRS p. 736.
(m) [Spaltenumbruch] Journal des Sav. 1681. n.
18. Nouv. de la rep. des lettr.
1688. apr.
(n) Ephemer. p. 230.
(o) Eph. Nat. Cur. Dec. I. ann.
3. obs.
173.
(o*) LOSSAU Beschreib. eines
casus ined.
(p) BESSE Analys. p. 470. Fast
eine völlige Enthaltung ein Jahr
hindurch BURCHARD de Secret.
p.
31.
(q) BIRCH T. II. p. 390.
R 4

II. Abſchnitt. Hunger und Durſt.
keinen Trieb zum Eſſen, und ſtarb im Wahnwizze (b).
Ganzer ſieben Wochen lang blieb Jemand auch ohne zu
trinken (c) leben.

Johanna Naunton, ein Fraͤulein, welches arm
war (d) ſagte ſich von aller Speiſe los, um ihre Duͤrf-
tigkeit nicht bekannt werden zu laſſen, und erhielt ſich
acht und ſiebzig Tage lang, von nichts, als dem Limonien-
ſafte. Eine melancholiſche Frau faſtete viele Wochen
lang (e). Eine Frauensperſon leb[t]e zwei und ſiebzig
Tage in einer Hoͤhle von nichts, als Regenwaſſer (f).
Eine andre Jungfer enthielte ſich achtzig Tage lang alles
Eſſens, und begnuͤgte ſich an bloſſem Waſſer (g).

Und nun waͤchſt das Wunder immer mehr und mehr.
Unſre Margarete Lauweria (h) durchlebte ohne Speiſe
und Trank vier ganzer Monate: eine andre Jungfer
ſechs (i), eine andre im Hundskrampfe (k), und noch eine
andre acht Monate, da ſie durch Erbrechen alles wieder
von ſich gab (l), und vom Falle und geqvetſchtem Ruͤk-
ken fuͤnf und dreißig Wochen (m).

Zwo Frauensperſonen beim Cajo ſaſteten ein Jahr
lang (n), eine andre dreizehn Monate (o). Maria Jehn-
fels
uͤberſtand ein Jahr (o*). Vierzehn Monate eine
andere (p), und ſechszehn die Jungfer Margaretha Tay-
lor
(q).

Eine
(b) [Spaltenumbruch] Journ. de med. 1757. Fevr.
(c) PLOT natural. hiſtor of Ox-
fordshire p.
200.
(d) BIRCH T. II. p. 386.
(e) LOSS. obſ. 21. L. I.
(f) REYRS Quaeſt. 58.
(g) HAMILTON I. c.
(h) Sig. KOENIG in der Hiſto-
rie dieſer Krankheit p. 8.
(i) VANDERMONDE Journ.
de med. IV. n.
4.
(k) Galer. di Minerv. T. VII.
p.
269.
(l) C. a REYRS p. 736.
(m) [Spaltenumbruch] Journal des Sav. 1681. n.
18. Nouv. de la rep. des lettr.
1688. apr.
(n) Ephemer. p. 230.
(o) Eph. Nat. Cur. Dec. I. ann.
3. obſ.
173.
(o*) LOSSAU Beſchreib. eines
caſus ined.
(p) BESSE Analyſ. p. 470. Faſt
eine voͤllige Enthaltung ein Jahr
hindurch BURCHARD de Secret.
p.
31.
(q) BIRCH T. II. p. 390.
R 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0283" n="247[263]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Hunger und Dur&#x017F;t.</hi></fw><lb/>
keinen Trieb zum E&#x017F;&#x017F;en, und &#x017F;tarb im Wahnwizze <note place="foot" n="(b)"><cb/><hi rendition="#aq">Journ. de med. 1757. Fevr.</hi></note>.<lb/>
Ganzer &#x017F;ieben Wochen lang blieb Jemand auch ohne zu<lb/>
trinken <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">PLOT natural. hi&#x017F;tor of Ox-<lb/>
fordshire p.</hi> 200.</note> leben.</p><lb/>
            <p>Johanna <hi rendition="#fr">Naunton,</hi> ein Fra&#x0364;ulein, welches arm<lb/>
war <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">BIRCH T. II. p.</hi> 386.</note> &#x017F;agte &#x017F;ich von aller Spei&#x017F;e los, um ihre Du&#x0364;rf-<lb/>
tigkeit nicht bekannt werden zu la&#x017F;&#x017F;en, und erhielt &#x017F;ich<lb/>
acht und &#x017F;iebzig Tage lang, von nichts, als dem Limonien-<lb/>
&#x017F;afte. Eine melancholi&#x017F;che Frau fa&#x017F;tete viele Wochen<lb/>
lang <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">LOSS. ob&#x017F;. 21. L. I.</hi></note>. Eine Frauensper&#x017F;on leb<supplied>t</supplied>e zwei und &#x017F;iebzig<lb/>
Tage in einer Ho&#x0364;hle von nichts, als Regenwa&#x017F;&#x017F;er <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">REYRS Quae&#x017F;t.</hi> 58.</note>.<lb/>
Eine andre Jungfer enthielte &#x017F;ich achtzig Tage lang alles<lb/>
E&#x017F;&#x017F;ens, und begnu&#x0364;gte &#x017F;ich an blo&#x017F;&#x017F;em Wa&#x017F;&#x017F;er <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">HAMILTON I. c.</hi></note>.</p><lb/>
            <p>Und nun wa&#x0364;ch&#x017F;t das Wunder immer mehr und mehr.<lb/>
Un&#x017F;re Margarete <hi rendition="#fr">Lauweria</hi> <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">Sig. KOENIG</hi> in der Hi&#x017F;to-<lb/>
rie die&#x017F;er Krankheit <hi rendition="#aq">p.</hi> 8.</note> durchlebte ohne Spei&#x017F;e<lb/>
und Trank vier ganzer Monate: eine andre Jungfer<lb/>
&#x017F;echs <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">VANDERMONDE Journ.<lb/>
de med. IV. n.</hi> 4.</note>, eine andre im Hundskrampfe <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">Galer. di Minerv. T. VII.<lb/>
p.</hi> 269.</note>, und noch eine<lb/>
andre acht Monate, da &#x017F;ie durch Erbrechen alles wieder<lb/>
von &#x017F;ich gab <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">C. a REYRS p.</hi> 736.</note>, und vom Falle und geqvet&#x017F;chtem Ru&#x0364;k-<lb/>
ken fu&#x0364;nf und dreißig Wochen <note place="foot" n="(m)"><cb/><hi rendition="#aq">Journal des Sav. 1681. n.<lb/>
18. Nouv. de la rep. des lettr.<lb/>
1688. apr.</hi></note>.</p><lb/>
            <p>Zwo Frauensper&#x017F;onen beim <hi rendition="#fr">Cajo</hi> &#x017F;a&#x017F;teten ein Jahr<lb/>
lang <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">Ephemer. p.</hi> 230.</note>, eine andre dreizehn Monate <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">Eph. Nat. Cur. Dec. I. ann.<lb/>
3. ob&#x017F;.</hi> 173.</note>. Maria <hi rendition="#fr">Jehn-<lb/>
fels</hi> u&#x0364;ber&#x017F;tand ein Jahr <note place="foot" n="(o*)"><hi rendition="#aq">LOSSAU Be&#x017F;chreib. eines<lb/>
ca&#x017F;us ined.</hi></note>. Vierzehn Monate eine<lb/>
andere <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">BESSE Analy&#x017F;. p.</hi> 470. Fa&#x017F;t<lb/>
eine vo&#x0364;llige Enthaltung ein Jahr<lb/>
hindurch <hi rendition="#aq">BURCHARD de Secret.<lb/>
p.</hi> 31.</note>, und &#x017F;echszehn die Jungfer Margaretha <hi rendition="#fr">Tay-<lb/>
lor</hi> <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">BIRCH T. II. p.</hi> 390.</note>.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">R 4</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Eine</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[247[263]/0283] II. Abſchnitt. Hunger und Durſt. keinen Trieb zum Eſſen, und ſtarb im Wahnwizze (b). Ganzer ſieben Wochen lang blieb Jemand auch ohne zu trinken (c) leben. Johanna Naunton, ein Fraͤulein, welches arm war (d) ſagte ſich von aller Speiſe los, um ihre Duͤrf- tigkeit nicht bekannt werden zu laſſen, und erhielt ſich acht und ſiebzig Tage lang, von nichts, als dem Limonien- ſafte. Eine melancholiſche Frau faſtete viele Wochen lang (e). Eine Frauensperſon lebte zwei und ſiebzig Tage in einer Hoͤhle von nichts, als Regenwaſſer (f). Eine andre Jungfer enthielte ſich achtzig Tage lang alles Eſſens, und begnuͤgte ſich an bloſſem Waſſer (g). Und nun waͤchſt das Wunder immer mehr und mehr. Unſre Margarete Lauweria (h) durchlebte ohne Speiſe und Trank vier ganzer Monate: eine andre Jungfer ſechs (i), eine andre im Hundskrampfe (k), und noch eine andre acht Monate, da ſie durch Erbrechen alles wieder von ſich gab (l), und vom Falle und geqvetſchtem Ruͤk- ken fuͤnf und dreißig Wochen (m). Zwo Frauensperſonen beim Cajo ſaſteten ein Jahr lang (n), eine andre dreizehn Monate (o). Maria Jehn- fels uͤberſtand ein Jahr (o*). Vierzehn Monate eine andere (p), und ſechszehn die Jungfer Margaretha Tay- lor (q). Eine (b) Journ. de med. 1757. Fevr. (c) PLOT natural. hiſtor of Ox- fordshire p. 200. (d) BIRCH T. II. p. 386. (e) LOSS. obſ. 21. L. I. (f) REYRS Quaeſt. 58. (g) HAMILTON I. c. (h) Sig. KOENIG in der Hiſto- rie dieſer Krankheit p. 8. (i) VANDERMONDE Journ. de med. IV. n. 4. (k) Galer. di Minerv. T. VII. p. 269. (l) C. a REYRS p. 736. (m) Journal des Sav. 1681. n. 18. Nouv. de la rep. des lettr. 1688. apr. (n) Ephemer. p. 230. (o) Eph. Nat. Cur. Dec. I. ann. 3. obſ. 173. (o*) LOSSAU Beſchreib. eines caſus ined. (p) BESSE Analyſ. p. 470. Faſt eine voͤllige Enthaltung ein Jahr hindurch BURCHARD de Secret. p. 31. (q) BIRCH T. II. p. 390. R 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/283
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 247[263]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/283>, abgerufen am 18.06.2024.