Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite
III. Abschnitt. Die Farben.
§. 7,
Die Gesezze des Rükkprals.

Es hat der scharfsinnige Newton die Säzze der Al-
ten in diesem Stükke mit verschiedenen Erfindungen be-
reichert. Es fand dieser Gelehrte, daß sich die Strah-
len vor der Berührung von den Oberflächen fester Kör-
per anziehen lassen (y), und daß sich dieselben ehe krüm-
men, als sie dergleichen Körper berühren, und daß sie
sich an das Glaß anhängen, wenn sie in den luftleeren
Raum eindringen (z). Daß diese Anziehungskraft sehr
groß, und fast unendlich grösser sei, als die Kraft ihres
Gewichts ist (z*).

Zeiget ferner, daß sie diese feste Körper nicht berüh-
ren, sondern von der Oberfläche der Körper, in einiger
Weite (a), welche mit einem Vermögen zurükk zustossen,
begabt sei, unter Abpralswinkeln zurükkgestossen werde,
die den Winkeln des Einfals gleich sind.

Er lehret, daß diese Kraft, von der sie zurükkgeworfen
werden, sich wie diejenige Kraft verhalte, von der sie ge-
brochen werden (b), so daß Strahlen, welche sich mehr
brechen lassen, auch mehr angezogen werden, und sich
näher an der Oberfläche der Körper umbeugen, derglei-
chen die Violetfarbe thut: Und daß sie sich schon steifer
verhalten, wie die rothen, welche sich schon in einer grös-
sern Entfernung von dem beugenden Körper krümmen (c).

Es scheinet daher, daß die Regel der Reflexion, wel-
che wir hiemit fahren lassen, mit der Regel der Anzie-
hungskraft einerlei ist, zu welcher wir uns jezzo wenden
wollen (d).

§. 8.
(y) [Spaltenumbruch] Query l. & 4. 29. Conf.
S'GRAVEZANDE pag 706. n.
3518. &c. Phil. trans. n. 67. Mem.
de l'Acad. p.
341.
(z) Query 29.
(z*) PORTERFIELD I. p. 321.
(a) L. II. Part. 3 prop. 8. p. m.
237. seqq.
(b) [Spaltenumbruch] L. I. Prop. III. theor. 3. m.
53. seqq. & ibid. exper. 9. 10.
S'GRAVEZANDE n.
3551.
(c) L. III. fin. p. 312.
(d) NEWTON princip. philos.
not. prop. 96. theor. 50. COUR-
TIVRON p.
45.
H. Phisiol. 5. B. N n n
III. Abſchnitt. Die Farben.
§. 7,
Die Geſezze des Ruͤkkprals.

Es hat der ſcharfſinnige Newton die Saͤzze der Al-
ten in dieſem Stuͤkke mit verſchiedenen Erfindungen be-
reichert. Es fand dieſer Gelehrte, daß ſich die Strah-
len vor der Beruͤhrung von den Oberflaͤchen feſter Koͤr-
per anziehen laſſen (y), und daß ſich dieſelben ehe kruͤm-
men, als ſie dergleichen Koͤrper beruͤhren, und daß ſie
ſich an das Glaß anhaͤngen, wenn ſie in den luftleeren
Raum eindringen (z). Daß dieſe Anziehungskraft ſehr
groß, und faſt unendlich groͤſſer ſei, als die Kraft ihres
Gewichts iſt (z*).

Zeiget ferner, daß ſie dieſe feſte Koͤrper nicht beruͤh-
ren, ſondern von der Oberflaͤche der Koͤrper, in einiger
Weite (a), welche mit einem Vermoͤgen zuruͤkk zuſtoſſen,
begabt ſei, unter Abpralswinkeln zuruͤkkgeſtoſſen werde,
die den Winkeln des Einfals gleich ſind.

Er lehret, daß dieſe Kraft, von der ſie zuruͤkkgeworfen
werden, ſich wie diejenige Kraft verhalte, von der ſie ge-
brochen werden (b), ſo daß Strahlen, welche ſich mehr
brechen laſſen, auch mehr angezogen werden, und ſich
naͤher an der Oberflaͤche der Koͤrper umbeugen, derglei-
chen die Violetfarbe thut: Und daß ſie ſich ſchon ſteifer
verhalten, wie die rothen, welche ſich ſchon in einer groͤſ-
ſern Entfernung von dem beugenden Koͤrper kruͤmmen (c).

Es ſcheinet daher, daß die Regel der Reflexion, wel-
che wir hiemit fahren laſſen, mit der Regel der Anzie-
hungskraft einerlei iſt, zu welcher wir uns jezzo wenden
wollen (d).

§. 8.
(y) [Spaltenumbruch] Query l. & 4. 29. Conf.
S’GRAVEZANDE pag 706. n.
3518. &c. Phil. tranſ. n. 67. Mém.
de l’Acad. p.
341.
(z) Query 29.
(z*) PORTERFIELD I. p. 321.
(a) L. II. Part. 3 prop. 8. p. m.
237. ſeqq.
(b) [Spaltenumbruch] L. I. Prop. III. theor. 3. m.
53. ſeqq. & ibid. exper. 9. 10.
S’GRAVEZANDE n.
3551.
(c) L. III. fin. p. 312.
(d) NEWTON princip. philoſ.
not. prop. 96. theor. 50. COUR-
TIVRON p.
45.
H. Phiſiol. 5. B. N n n
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0947" n="929"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Die Farben.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 7,<lb/><hi rendition="#b">Die Ge&#x017F;ezze des Ru&#x0364;kkprals.</hi></head><lb/>
            <p>Es hat der &#x017F;charf&#x017F;innige <hi rendition="#fr">Newton</hi> die Sa&#x0364;zze der Al-<lb/>
ten in die&#x017F;em Stu&#x0364;kke mit ver&#x017F;chiedenen Erfindungen be-<lb/>
reichert. Es fand die&#x017F;er Gelehrte, daß &#x017F;ich die Strah-<lb/>
len vor der Beru&#x0364;hrung von den Oberfla&#x0364;chen fe&#x017F;ter Ko&#x0364;r-<lb/>
per anziehen la&#x017F;&#x017F;en <note place="foot" n="(y)"><cb/><hi rendition="#aq">Query l. &amp; 4. 29. Conf.<lb/>
S&#x2019;GRAVEZANDE pag 706. n.<lb/>
3518. &amp;c. Phil. tran&#x017F;. n. 67. Mém.<lb/>
de l&#x2019;Acad. p.</hi> 341.</note>, und daß &#x017F;ich die&#x017F;elben ehe kru&#x0364;m-<lb/>
men, als &#x017F;ie dergleichen Ko&#x0364;rper beru&#x0364;hren, und daß &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich an das Glaß anha&#x0364;ngen, wenn &#x017F;ie in den luftleeren<lb/>
Raum eindringen <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq">Query</hi> 29.</note>. Daß die&#x017F;e Anziehungskraft &#x017F;ehr<lb/>
groß, und fa&#x017F;t unendlich gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ei, als die Kraft ihres<lb/>
Gewichts i&#x017F;t <note place="foot" n="(z*)"><hi rendition="#aq">PORTERFIELD I. p.</hi> 321.</note>.</p><lb/>
            <p>Zeiget ferner, daß &#x017F;ie die&#x017F;e fe&#x017F;te Ko&#x0364;rper nicht beru&#x0364;h-<lb/>
ren, &#x017F;ondern von der Oberfla&#x0364;che der Ko&#x0364;rper, in einiger<lb/>
Weite <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">L. II. Part. 3 prop. 8. p. m.<lb/>
237. &#x017F;eqq.</hi></note>, welche mit einem Vermo&#x0364;gen zuru&#x0364;kk zu&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
begabt &#x017F;ei, unter Abpralswinkeln zuru&#x0364;kkge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en werde,<lb/>
die den Winkeln des Einfals gleich &#x017F;ind.</p><lb/>
            <p>Er lehret, daß die&#x017F;e Kraft, von der &#x017F;ie zuru&#x0364;kkgeworfen<lb/>
werden, &#x017F;ich wie diejenige Kraft verhalte, von der &#x017F;ie ge-<lb/>
brochen werden <note place="foot" n="(b)"><cb/><hi rendition="#aq">L. I. Prop. III. theor. 3. m.<lb/>
53. &#x017F;eqq. &amp; ibid. exper. 9. 10.<lb/>
S&#x2019;GRAVEZANDE n.</hi> 3551.</note>, &#x017F;o daß Strahlen, welche &#x017F;ich mehr<lb/>
brechen la&#x017F;&#x017F;en, auch mehr angezogen werden, und &#x017F;ich<lb/>
na&#x0364;her an der Oberfla&#x0364;che der Ko&#x0364;rper umbeugen, derglei-<lb/>
chen die Violetfarbe thut: Und daß &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;chon &#x017F;teifer<lb/>
verhalten, wie die rothen, welche &#x017F;ich &#x017F;chon in einer gro&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ern Entfernung von dem beugenden Ko&#x0364;rper kru&#x0364;mmen <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">L. III. fin. p.</hi> 312.</note>.</p><lb/>
            <p>Es &#x017F;cheinet daher, daß die Regel der Reflexion, wel-<lb/>
che wir hiemit fahren la&#x017F;&#x017F;en, mit der Regel der Anzie-<lb/>
hungskraft einerlei i&#x017F;t, zu welcher wir uns jezzo wenden<lb/>
wollen <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">NEWTON princip. philo&#x017F;.<lb/>
not. prop. 96. theor. 50. COUR-<lb/>
TIVRON p.</hi> 45.</note>.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">§. 8.</fw><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">H. Phi&#x017F;iol. 5. B.</hi> N n n</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[929/0947] III. Abſchnitt. Die Farben. §. 7, Die Geſezze des Ruͤkkprals. Es hat der ſcharfſinnige Newton die Saͤzze der Al- ten in dieſem Stuͤkke mit verſchiedenen Erfindungen be- reichert. Es fand dieſer Gelehrte, daß ſich die Strah- len vor der Beruͤhrung von den Oberflaͤchen feſter Koͤr- per anziehen laſſen (y), und daß ſich dieſelben ehe kruͤm- men, als ſie dergleichen Koͤrper beruͤhren, und daß ſie ſich an das Glaß anhaͤngen, wenn ſie in den luftleeren Raum eindringen (z). Daß dieſe Anziehungskraft ſehr groß, und faſt unendlich groͤſſer ſei, als die Kraft ihres Gewichts iſt (z*). Zeiget ferner, daß ſie dieſe feſte Koͤrper nicht beruͤh- ren, ſondern von der Oberflaͤche der Koͤrper, in einiger Weite (a), welche mit einem Vermoͤgen zuruͤkk zuſtoſſen, begabt ſei, unter Abpralswinkeln zuruͤkkgeſtoſſen werde, die den Winkeln des Einfals gleich ſind. Er lehret, daß dieſe Kraft, von der ſie zuruͤkkgeworfen werden, ſich wie diejenige Kraft verhalte, von der ſie ge- brochen werden (b), ſo daß Strahlen, welche ſich mehr brechen laſſen, auch mehr angezogen werden, und ſich naͤher an der Oberflaͤche der Koͤrper umbeugen, derglei- chen die Violetfarbe thut: Und daß ſie ſich ſchon ſteifer verhalten, wie die rothen, welche ſich ſchon in einer groͤſ- ſern Entfernung von dem beugenden Koͤrper kruͤmmen (c). Es ſcheinet daher, daß die Regel der Reflexion, wel- che wir hiemit fahren laſſen, mit der Regel der Anzie- hungskraft einerlei iſt, zu welcher wir uns jezzo wenden wollen (d). §. 8. (y) Query l. & 4. 29. Conf. S’GRAVEZANDE pag 706. n. 3518. &c. Phil. tranſ. n. 67. Mém. de l’Acad. p. 341. (z) Query 29. (z*) PORTERFIELD I. p. 321. (a) L. II. Part. 3 prop. 8. p. m. 237. ſeqq. (b) L. I. Prop. III. theor. 3. m. 53. ſeqq. & ibid. exper. 9. 10. S’GRAVEZANDE n. 3551. (c) L. III. fin. p. 312. (d) NEWTON princip. philoſ. not. prop. 96. theor. 50. COUR- TIVRON p. 45. H. Phiſiol. 5. B. N n n

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/947
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 929. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/947>, abgerufen am 23.11.2024.