Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Sehen. XVI. Buch.
Knorpeln etwas gemein. Sie ist ohne Gefässe (a) (b),
welche für sich selbst Blut hätten; doch zeigen sich einige
kleinere, welche in sonderbaren Exempeln, vielleicht
weil sie noch nicht bekandt genug sind (c), bei Entzün-
dungskrankheiten (d) sichtbar gemacht werden, so daß
auch von Quetschung an der Hornhaut rothe Flekke zum
Vorschein kommen (e): bisweilen kann man in der gel-
ben Sucht die gelbe Walle, oder eine Fäulniß von einem
ausgearteten Blute, an der Hornhaut bemerken. Nie-
mand hat weiter von dem Hovianischen Aestigen Ge-
fäß Erwähnung gethan, welches aus der ungenannten
Drüse entspringen soll (f), noch hat kein Zergliederer
mit aller Kunst Nerven bis zur Hornhaut befolgen kön-
nen: doch es äussert auch weder Mensch noch Thier
Merkmaale von Schmerzen, wenn die künstliche Hand
des Daviels (g) die Hornhaut zertheilt, um die dunkle
Linse herauszuziehen, oder wenn wir in Versuchen
in die Hornhaut der Thiere eine Nadel stekken (h).
Jausserand (i), den ein anderer die Feder geführet
zu haben scheint, wie auch der berühmte Thurant (k),
und vorlängst Theodor Mayerne (l) gestehen es, daß
sie keine Empfindung habe. Whytt giebt es zu, daß

sie
(a) [Spaltenumbruch] Daß sie rothe Gefässe habe
KENNEDY p. 21. IDEMA van
t'oog. pag. 15. PEYER parerg.
pag.
4.
(b) PETIT memoires de l'A-
cad. 1727 pag. 74. seqq. BOER-
HAAVE morb. nerv. p.
13.
(c) An einem Neger und jun-
gen Menschen PETIT ib. p. 73.
Vielleicht sind dieses die Linien,
BERTRANDI p. 54.
(d) ALBIN Adnotat. L. II.
p.
8. viele und ästige. BOER-
HAAVE
l. c. v. SWIETEN
T. I. p.
619. Jn der Physiol. ba-
tav. p.
296.
(e) PLATNER in progr. ann.
[Spaltenumbruch] 1735. GANDOLPHUS philos.
transact. n. 322. PETIT memoi-
res de 1727. p.
74. sehr roth hat
sie gesehen SKELTON de oph-
thahn. p.
10.
(f) Fasc. VII. tab. 7. f. 5.
(g) Conf. oper. minor. T. I.
p. 451. 502. HOUSSET lettre I.
post. obs. 12. VERMALE Iour-
nal de medec. T. II. n.
6.
(h) Exper. de part. irrit. et
sensilib. Sect. IX. exp.
204.
(i) pag. 10. Nach eines an-
dern Relation.
(k) Disp. Ergo cataracta po-
tius per corneam.
(l) Prax. med. p. 116.

Das Sehen. XVI. Buch.
Knorpeln etwas gemein. Sie iſt ohne Gefaͤſſe (a) (b),
welche fuͤr ſich ſelbſt Blut haͤtten; doch zeigen ſich einige
kleinere, welche in ſonderbaren Exempeln, vielleicht
weil ſie noch nicht bekandt genug ſind (c), bei Entzuͤn-
dungskrankheiten (d) ſichtbar gemacht werden, ſo daß
auch von Quetſchung an der Hornhaut rothe Flekke zum
Vorſchein kommen (e): bisweilen kann man in der gel-
ben Sucht die gelbe Walle, oder eine Faͤulniß von einem
ausgearteten Blute, an der Hornhaut bemerken. Nie-
mand hat weiter von dem Hovianiſchen Aeſtigen Ge-
faͤß Erwaͤhnung gethan, welches aus der ungenannten
Druͤſe entſpringen ſoll (f), noch hat kein Zergliederer
mit aller Kunſt Nerven bis zur Hornhaut befolgen koͤn-
nen: doch es aͤuſſert auch weder Menſch noch Thier
Merkmaale von Schmerzen, wenn die kuͤnſtliche Hand
des Daviels (g) die Hornhaut zertheilt, um die dunkle
Linſe herauszuziehen, oder wenn wir in Verſuchen
in die Hornhaut der Thiere eine Nadel ſtekken (h).
Jauſſerand (i), den ein anderer die Feder gefuͤhret
zu haben ſcheint, wie auch der beruͤhmte Thurant (k),
und vorlaͤngſt Theodor Mayerne (l) geſtehen es, daß
ſie keine Empfindung habe. Whytt giebt es zu, daß

ſie
(a) [Spaltenumbruch] Daß ſie rothe Gefaͤſſe habe
KENNEDY p. 21. IDEMA van
t’oog. pag. 15. PEYER parerg.
pag.
4.
(b) PETIT memoires de l’A-
cad. 1727 pag. 74. ſeqq. BOER-
HAAVE morb. nerv. p.
13.
(c) An einem Neger und jun-
gen Menſchen PETIT ib. p. 73.
Vielleicht ſind dieſes die Linien,
BERTRANDI p. 54.
(d) ALBIN Adnotat. L. II.
p.
8. viele und aͤſtige. BOER-
HAAVE
l. c. v. SWIETEN
T. I. p.
619. Jn der Phyſiol. ba-
tav. p.
296.
(e) PLATNER in progr. ann.
[Spaltenumbruch] 1735. GANDOLPHUS philoſ.
transact. n. 322. PETIT memoi-
res de 1727. p.
74. ſehr roth hat
ſie geſehen SKELTON de oph-
thahn. p.
10.
(f) Faſc. VII. tab. 7. f. 5.
(g) Conf. oper. minor. T. I.
p. 451. 502. HOUSSET lettre I.
poſt. obſ. 12. VERMALE Iour-
nal de medec. T. II. n.
6.
(h) Exper. de part. irrit. et
ſenſilib. Sect. IX. exp.
204.
(i) pag. 10. Nach eines an-
dern Relation.
(k) Diſp. Ergo cataracta po-
tius per corneam.
(l) Prax. med. p. 116.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0816" n="798"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Sehen. <hi rendition="#aq">XVI.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
Knorpeln etwas gemein. Sie i&#x017F;t ohne Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e <note place="foot" n="(a)"><cb/>
Daß &#x017F;ie rothe Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e habe<lb/><hi rendition="#aq">KENNEDY p. 21. IDEMA van<lb/>
t&#x2019;oog. pag. 15. <hi rendition="#g">PEYER</hi> parerg.<lb/>
pag.</hi> 4.</note> <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">PETIT memoires de l&#x2019;A-<lb/>
cad. 1727 pag. 74. &#x017F;eqq. BOER-<lb/>
HAAVE morb. nerv. p.</hi> 13.</note>,<lb/>
welche fu&#x0364;r &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t Blut ha&#x0364;tten; doch zeigen &#x017F;ich einige<lb/>
kleinere, welche in &#x017F;onderbaren Exempeln, vielleicht<lb/>
weil &#x017F;ie noch nicht bekandt genug &#x017F;ind <note place="foot" n="(c)">An einem Neger und jun-<lb/>
gen Men&#x017F;chen <hi rendition="#aq">PETIT ib. p.</hi> 73.<lb/>
Vielleicht &#x017F;ind die&#x017F;es die Linien,<lb/><hi rendition="#aq">BERTRANDI p.</hi> 54.</note>, bei Entzu&#x0364;n-<lb/>
dungskrankheiten <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ALBIN</hi> Adnotat. L. II.<lb/>
p.</hi> 8. viele und a&#x0364;&#x017F;tige. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BOER-<lb/>
HAAVE</hi> l. c. v. <hi rendition="#g">SWIETEN</hi><lb/>
T. I. p.</hi> 619. Jn der <hi rendition="#aq">Phy&#x017F;iol. ba-<lb/>
tav. p.</hi> 296.</note> &#x017F;ichtbar gemacht werden, &#x017F;o daß<lb/>
auch von Quet&#x017F;chung an der Hornhaut rothe Flekke zum<lb/>
Vor&#x017F;chein kommen <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">PLATNER in progr. ann.</hi><lb/><cb/>
1735. <hi rendition="#aq">GANDOLPHUS philo&#x017F;.<lb/>
transact. n. 322. PETIT memoi-<lb/>
res de 1727. p.</hi> 74. &#x017F;ehr roth hat<lb/>
&#x017F;ie ge&#x017F;ehen <hi rendition="#aq">SKELTON de oph-<lb/>
thahn. p.</hi> 10.</note>: bisweilen kann man in der gel-<lb/>
ben Sucht die gelbe Walle, oder eine Fa&#x0364;ulniß von einem<lb/>
ausgearteten Blute, an der Hornhaut bemerken. Nie-<lb/>
mand hat weiter von dem <hi rendition="#fr">Hoviani&#x017F;chen</hi> Ae&#x017F;tigen Ge-<lb/>
fa&#x0364;ß Erwa&#x0364;hnung gethan, welches aus der ungenannten<lb/>
Dru&#x0364;&#x017F;e ent&#x017F;pringen &#x017F;oll <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">Fa&#x017F;c. VII. tab. 7. f.</hi> 5.</note>, noch hat kein Zergliederer<lb/>
mit aller Kun&#x017F;t Nerven bis zur Hornhaut befolgen ko&#x0364;n-<lb/>
nen: doch es a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ert auch weder Men&#x017F;ch noch Thier<lb/>
Merkmaale von Schmerzen, wenn die ku&#x0364;n&#x017F;tliche Hand<lb/>
des <hi rendition="#fr">Daviels</hi> <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">Conf. oper. minor. T. I.<lb/>
p. 451. 502. HOUSSET lettre I.<lb/>
po&#x017F;t. ob&#x017F;. 12. VERMALE Iour-<lb/>
nal de medec. T. II. n.</hi> 6.</note> die Hornhaut zertheilt, um die dunkle<lb/>
Lin&#x017F;e herauszuziehen, oder wenn wir in Ver&#x017F;uchen<lb/>
in die Hornhaut der Thiere eine Nadel &#x017F;tekken <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">Exper. de part. irrit. et<lb/>
&#x017F;en&#x017F;ilib. Sect. IX. exp.</hi> 204.</note>.<lb/><hi rendition="#fr">Jau&#x017F;&#x017F;erand</hi> <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">pag.</hi> 10. Nach eines an-<lb/>
dern Relation.</note>, den ein anderer die Feder gefu&#x0364;hret<lb/>
zu haben &#x017F;cheint, wie auch der beru&#x0364;hmte <hi rendition="#fr">Thurant</hi> <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">Di&#x017F;p. Ergo cataracta po-<lb/>
tius per corneam.</hi></note>,<lb/>
und vorla&#x0364;ng&#x017F;t <hi rendition="#fr">Theodor Mayerne</hi> <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">Prax. med. p.</hi> 116.</note> ge&#x017F;tehen es, daß<lb/>
&#x017F;ie keine Empfindung habe. <hi rendition="#fr">Whytt</hi> giebt es zu, daß<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ie</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[798/0816] Das Sehen. XVI. Buch. Knorpeln etwas gemein. Sie iſt ohne Gefaͤſſe (a) (b), welche fuͤr ſich ſelbſt Blut haͤtten; doch zeigen ſich einige kleinere, welche in ſonderbaren Exempeln, vielleicht weil ſie noch nicht bekandt genug ſind (c), bei Entzuͤn- dungskrankheiten (d) ſichtbar gemacht werden, ſo daß auch von Quetſchung an der Hornhaut rothe Flekke zum Vorſchein kommen (e): bisweilen kann man in der gel- ben Sucht die gelbe Walle, oder eine Faͤulniß von einem ausgearteten Blute, an der Hornhaut bemerken. Nie- mand hat weiter von dem Hovianiſchen Aeſtigen Ge- faͤß Erwaͤhnung gethan, welches aus der ungenannten Druͤſe entſpringen ſoll (f), noch hat kein Zergliederer mit aller Kunſt Nerven bis zur Hornhaut befolgen koͤn- nen: doch es aͤuſſert auch weder Menſch noch Thier Merkmaale von Schmerzen, wenn die kuͤnſtliche Hand des Daviels (g) die Hornhaut zertheilt, um die dunkle Linſe herauszuziehen, oder wenn wir in Verſuchen in die Hornhaut der Thiere eine Nadel ſtekken (h). Jauſſerand (i), den ein anderer die Feder gefuͤhret zu haben ſcheint, wie auch der beruͤhmte Thurant (k), und vorlaͤngſt Theodor Mayerne (l) geſtehen es, daß ſie keine Empfindung habe. Whytt giebt es zu, daß ſie (a) Daß ſie rothe Gefaͤſſe habe KENNEDY p. 21. IDEMA van t’oog. pag. 15. PEYER parerg. pag. 4. (b) PETIT memoires de l’A- cad. 1727 pag. 74. ſeqq. BOER- HAAVE morb. nerv. p. 13. (c) An einem Neger und jun- gen Menſchen PETIT ib. p. 73. Vielleicht ſind dieſes die Linien, BERTRANDI p. 54. (d) ALBIN Adnotat. L. II. p. 8. viele und aͤſtige. BOER- HAAVE l. c. v. SWIETEN T. I. p. 619. Jn der Phyſiol. ba- tav. p. 296. (e) PLATNER in progr. ann. 1735. GANDOLPHUS philoſ. transact. n. 322. PETIT memoi- res de 1727. p. 74. ſehr roth hat ſie geſehen SKELTON de oph- thahn. p. 10. (f) Faſc. VII. tab. 7. f. 5. (g) Conf. oper. minor. T. I. p. 451. 502. HOUSSET lettre I. poſt. obſ. 12. VERMALE Iour- nal de medec. T. II. n. 6. (h) Exper. de part. irrit. et ſenſilib. Sect. IX. exp. 204. (i) pag. 10. Nach eines an- dern Relation. (k) Diſp. Ergo cataracta po- tius per corneam. (l) Prax. med. p. 116.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/816
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 798. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/816>, abgerufen am 23.11.2024.