Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite
II. Abschnitt. Das Auge.

Jn den mehresten Vögeln hängt sie, da wo sie sich
mit der dunkeln Hornhaut vereiniget, in einem knorp-
lichen oder knochigen Ringe (q).

Uebrigens werden diese Plättchen von vieler Feuch-
tigkeit (r) angefeuchtet, welche sich entweder zwischen
dieselbe, und zwischen die festen Theile ergießt, oder in
den ungemein kleinen Gefäßchen enthalten ist, und die
man Tropfen vor Tropfen aus den Poris (s) drükken
kann (t), nach dem Stich einer Nadel hervorkommen,
in Sterbenden herausschwizzen (u) und von selbsten nach
dem Tode ausdunsten (x), wodurch die Hornhaut so-
gleich weniger dikk, und zugleich glätter wird. Diese
Membran sauget durch eben diese Schweißlöcher das
Wasser in sich, in welches man sie wirft, geschwind
davon auf (y), und da das in lebendigen Thieren einge-
zogene Wasser nunmehr mit dem Wasser einerlei Kraft
Strahlen zu brechen bekommt, so hört auch die Horn-
haut auf, ein convexer Spiegel zu sein (y*). Ein be-
rühmter Mann rechnet diese Poros zur Tunica adna-
ta
(z), doch sie sind auch alsdenn noch zugegen, wenn
man auch gleich diese adnata weggeschaft hat.

Folglich hat diese Hornhaut eine besondere Beschaf-
fenheit an sich, und mit der weichen Schmiere, oder

Knor-
(q) [Spaltenumbruch] WINTRINGHAM,
exp.
50.
(r) ZINN p. 20.
(s) HOVIUS p. 83.
(t) STENONIUS de musc. et
gland. pag. 44. LEEUWENH.
l. c. p. 76. WINSLOW n. 216.
memoires de 1721. pag. 417.
SCHARSCHMIDT
Berl. Nachr.
1740. n. 49. S. YVES pag. 20.
MORGAGN. Epist. XVI. n. 30.
ZINN P. 21. BERTRANDI
p.
54.
(u) [Spaltenumbruch] MAUCHART de ungue
p. 13. WINSLOW n.
214.
(x) PETIT memoires de l'A-
cad.
1728.
(y) MAUCHART de ungue
l. c. de cornea pag. 23. PETIT
memoires de l'Academie 1728
p.
224.
(y*) PORTERFIELD.
p.
127.
(z) SENAC Ess. de phys. ed.
1735. p.
691.
II. Abſchnitt. Das Auge.

Jn den mehreſten Voͤgeln haͤngt ſie, da wo ſie ſich
mit der dunkeln Hornhaut vereiniget, in einem knorp-
lichen oder knochigen Ringe (q).

Uebrigens werden dieſe Plaͤttchen von vieler Feuch-
tigkeit (r) angefeuchtet, welche ſich entweder zwiſchen
dieſelbe, und zwiſchen die feſten Theile ergießt, oder in
den ungemein kleinen Gefaͤßchen enthalten iſt, und die
man Tropfen vor Tropfen aus den Poris (s) druͤkken
kann (t), nach dem Stich einer Nadel hervorkommen,
in Sterbenden herausſchwizzen (u) und von ſelbſten nach
dem Tode ausdunſten (x), wodurch die Hornhaut ſo-
gleich weniger dikk, und zugleich glaͤtter wird. Dieſe
Membran ſauget durch eben dieſe Schweißloͤcher das
Waſſer in ſich, in welches man ſie wirft, geſchwind
davon auf (y), und da das in lebendigen Thieren einge-
zogene Waſſer nunmehr mit dem Waſſer einerlei Kraft
Strahlen zu brechen bekommt, ſo hoͤrt auch die Horn-
haut auf, ein convexer Spiegel zu ſein (y*). Ein be-
ruͤhmter Mann rechnet dieſe Poros zur Tunica adna-
ta
(z), doch ſie ſind auch alsdenn noch zugegen, wenn
man auch gleich dieſe adnata weggeſchaft hat.

Folglich hat dieſe Hornhaut eine beſondere Beſchaf-
fenheit an ſich, und mit der weichen Schmiere, oder

Knor-
(q) [Spaltenumbruch] WINTRINGHAM,
exp.
50.
(r) ZINN p. 20.
(s) HOVIUS p. 83.
(t) STENONIUS de muſc. et
gland. pag. 44. LEEUWENH.
l. c. p. 76. WINSLOW n. 216.
memoires de 1721. pag. 417.
SCHARSCHMIDT
Berl. Nachr.
1740. n. 49. S. YVES pag. 20.
MORGAGN. Epiſt. XVI. n. 30.
ZINN P. 21. BERTRANDI
p.
54.
(u) [Spaltenumbruch] MAUCHART de ungue
p. 13. WINSLOW n.
214.
(x) PETIT memoires de l’A-
cad.
1728.
(y) MAUCHART de ungue
l. c. de cornea pag. 23. PETIT
memoires de l’Academie 1728
p.
224.
(y*) PORTERFIELD.
p.
127.
(z) SENAC Eſſ. de phyſ. ed.
1735. p.
691.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0815" n="797"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Das Auge.</hi> </fw><lb/>
            <p>Jn den mehre&#x017F;ten Vo&#x0364;geln ha&#x0364;ngt &#x017F;ie, da wo &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
mit der dunkeln Hornhaut vereiniget, in einem knorp-<lb/>
lichen oder knochigen Ringe <note place="foot" n="(q)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">WINTRINGHAM,</hi><lb/>
exp.</hi> 50.</note>.</p><lb/>
            <p>Uebrigens werden die&#x017F;e Pla&#x0364;ttchen von vieler Feuch-<lb/>
tigkeit <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">ZINN p.</hi> 20.</note> angefeuchtet, welche &#x017F;ich entweder zwi&#x017F;chen<lb/>
die&#x017F;elbe, und zwi&#x017F;chen die fe&#x017F;ten Theile ergießt, oder in<lb/>
den ungemein kleinen Gefa&#x0364;ßchen enthalten i&#x017F;t, und die<lb/>
man Tropfen vor Tropfen aus den Poris <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">HOVIUS p.</hi> 83.</note> dru&#x0364;kken<lb/>
kann <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">STENONIUS de mu&#x017F;c. et<lb/>
gland. pag. 44. LEEUWENH.<lb/>
l. c. p. 76. WINSLOW n. 216.<lb/>
memoires de 1721. pag. 417.<lb/>
SCHARSCHMIDT</hi> Berl. Nachr.<lb/>
1740. <hi rendition="#aq">n. 49. S. <hi rendition="#g">YVES</hi> pag. 20.<lb/>
MORGAGN. Epi&#x017F;t. XVI. n. 30.<lb/>
ZINN P. 21. <hi rendition="#g">BERTRANDI</hi><lb/>
p.</hi> 54.</note>, nach dem Stich einer Nadel hervorkommen,<lb/>
in Sterbenden heraus&#x017F;chwizzen <note place="foot" n="(u)"><cb/><hi rendition="#aq">MAUCHART de ungue<lb/>
p. 13. WINSLOW n.</hi> 214.</note> und von &#x017F;elb&#x017F;ten nach<lb/>
dem Tode ausdun&#x017F;ten <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq">PETIT memoires de l&#x2019;A-<lb/>
cad.</hi> 1728.</note>, wodurch die Hornhaut &#x017F;o-<lb/>
gleich weniger dikk, und zugleich gla&#x0364;tter wird. Die&#x017F;e<lb/>
Membran &#x017F;auget durch eben die&#x017F;e Schweißlo&#x0364;cher das<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er in &#x017F;ich, in welches man &#x017F;ie wirft, ge&#x017F;chwind<lb/>
davon auf <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq">MAUCHART de ungue<lb/>
l. c. de cornea pag. 23. PETIT<lb/>
memoires de l&#x2019;Academie 1728<lb/>
p.</hi> 224.</note>, und da das in lebendigen Thieren einge-<lb/>
zogene Wa&#x017F;&#x017F;er nunmehr mit dem Wa&#x017F;&#x017F;er einerlei Kraft<lb/>
Strahlen zu brechen bekommt, &#x017F;o ho&#x0364;rt auch die Horn-<lb/>
haut auf, ein convexer Spiegel zu &#x017F;ein <note place="foot" n="(y*)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">PORTERFIELD.</hi><lb/>
p.</hi> 127.</note>. Ein be-<lb/>
ru&#x0364;hmter Mann rechnet die&#x017F;e Poros zur <hi rendition="#aq">Tunica adna-<lb/>
ta</hi> <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq">SENAC E&#x017F;&#x017F;. de phy&#x017F;. ed.<lb/>
1735. p.</hi> 691.</note>, doch &#x017F;ie &#x017F;ind auch alsdenn noch zugegen, wenn<lb/>
man auch gleich die&#x017F;e <hi rendition="#aq">adnata</hi> wegge&#x017F;chaft hat.</p><lb/>
            <p>Folglich hat die&#x017F;e Hornhaut eine be&#x017F;ondere Be&#x017F;chaf-<lb/>
fenheit an &#x017F;ich, und mit der weichen Schmiere, oder<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Knor-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[797/0815] II. Abſchnitt. Das Auge. Jn den mehreſten Voͤgeln haͤngt ſie, da wo ſie ſich mit der dunkeln Hornhaut vereiniget, in einem knorp- lichen oder knochigen Ringe (q). Uebrigens werden dieſe Plaͤttchen von vieler Feuch- tigkeit (r) angefeuchtet, welche ſich entweder zwiſchen dieſelbe, und zwiſchen die feſten Theile ergießt, oder in den ungemein kleinen Gefaͤßchen enthalten iſt, und die man Tropfen vor Tropfen aus den Poris (s) druͤkken kann (t), nach dem Stich einer Nadel hervorkommen, in Sterbenden herausſchwizzen (u) und von ſelbſten nach dem Tode ausdunſten (x), wodurch die Hornhaut ſo- gleich weniger dikk, und zugleich glaͤtter wird. Dieſe Membran ſauget durch eben dieſe Schweißloͤcher das Waſſer in ſich, in welches man ſie wirft, geſchwind davon auf (y), und da das in lebendigen Thieren einge- zogene Waſſer nunmehr mit dem Waſſer einerlei Kraft Strahlen zu brechen bekommt, ſo hoͤrt auch die Horn- haut auf, ein convexer Spiegel zu ſein (y*). Ein be- ruͤhmter Mann rechnet dieſe Poros zur Tunica adna- ta (z), doch ſie ſind auch alsdenn noch zugegen, wenn man auch gleich dieſe adnata weggeſchaft hat. Folglich hat dieſe Hornhaut eine beſondere Beſchaf- fenheit an ſich, und mit der weichen Schmiere, oder Knor- (q) WINTRINGHAM, exp. 50. (r) ZINN p. 20. (s) HOVIUS p. 83. (t) STENONIUS de muſc. et gland. pag. 44. LEEUWENH. l. c. p. 76. WINSLOW n. 216. memoires de 1721. pag. 417. SCHARSCHMIDT Berl. Nachr. 1740. n. 49. S. YVES pag. 20. MORGAGN. Epiſt. XVI. n. 30. ZINN P. 21. BERTRANDI p. 54. (u) MAUCHART de ungue p. 13. WINSLOW n. 214. (x) PETIT memoires de l’A- cad. 1728. (y) MAUCHART de ungue l. c. de cornea pag. 23. PETIT memoires de l’Academie 1728 p. 224. (y*) PORTERFIELD. p. 127. (z) SENAC Eſſ. de phyſ. ed. 1735. p. 691.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/815
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 797. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/815>, abgerufen am 23.11.2024.