Es verbindet sich mit dem Schläfendreiekke eine be- ständige Naht, und hinterwärts trennet es sich davon durch eine ungleiche dreiekkige Lükke, die nach aussen zu geschwänzt ist, und rima lacera geheissen wird.
Es ist die fortlaufende Naht auch von dem Nasen- stükke getrennet, und endiget sich endlich in die gabella. An dieser Naht sind zwei, oder drei Löcher, welche Schlagadern und Nerven einwärts hineinlassen. Das obere Ende endigt sich mit einem mäßig vorragenden, und mit der Stirn in eine Schärfe zusammenwachsen- den Rand, woran sich eine Rinne zu den Gefässen und Nerven, die zur Stirn laufen, zeigt.
Das Nasenstükk der Augenhöle ist flach, und gemei- niglich etwas wenig erhaben. Dieses Stükk wird erst- lich vom Keilknochen von einem geringen Stükke des Gaumenknochens (b*), das sich von unten gleichsam heranschmiegt, ferner von dem flachen, und dem mit dem flachen zusammengehängten Knochen des obern Kinnbakkens, endlich vom Thränenknochen, der vorne tief eingedrükkt ist, und es flach macht, gebildet. Es ist vom Schläfenstükke durch eine lange Lükke, welche man die Keikieferrizze nennt, getrennt; doch wird es vorne, von einem Theile des Wangenknochens, der in die Augenhöle reicht, vollendet. Ueber die Mitte dieser Spalte hinaus, zeiget sich der Kanal, welcher den Nerven unter der Augenhöle, und die Schlagader zum Antlizze durchläßt.
Der vordere Rand macht auch einen Bogen, der etwas erhabener, und oberwärts hol ist.
Das Schläfenstükke, fängt sich vom grossen Keil- flügel an, wird vom Wangenknochen gebildet, ist ein wenig ausgehölt, und wird vom Nasenstükke und Stirn-
stükke
(b*)DUVERNEY posthum.
Das Geſicht. XVI. Buch.
Es verbindet ſich mit dem Schlaͤfendreiekke eine be- ſtaͤndige Naht, und hinterwaͤrts trennet es ſich davon durch eine ungleiche dreiekkige Luͤkke, die nach auſſen zu geſchwaͤnzt iſt, und rima lacera geheiſſen wird.
Es iſt die fortlaufende Naht auch von dem Naſen- ſtuͤkke getrennet, und endiget ſich endlich in die gabella. An dieſer Naht ſind zwei, oder drei Loͤcher, welche Schlagadern und Nerven einwaͤrts hineinlaſſen. Das obere Ende endigt ſich mit einem maͤßig vorragenden, und mit der Stirn in eine Schaͤrfe zuſammenwachſen- den Rand, woran ſich eine Rinne zu den Gefaͤſſen und Nerven, die zur Stirn laufen, zeigt.
Das Naſenſtuͤkk der Augenhoͤle iſt flach, und gemei- niglich etwas wenig erhaben. Dieſes Stuͤkk wird erſt- lich vom Keilknochen von einem geringen Stuͤkke des Gaumenknochens (b*), das ſich von unten gleichſam heranſchmiegt, ferner von dem flachen, und dem mit dem flachen zuſammengehaͤngten Knochen des obern Kinnbakkens, endlich vom Thraͤnenknochen, der vorne tief eingedruͤkkt iſt, und es flach macht, gebildet. Es iſt vom Schlaͤfenſtuͤkke durch eine lange Luͤkke, welche man die Keikieferrizze nennt, getrennt; doch wird es vorne, von einem Theile des Wangenknochens, der in die Augenhoͤle reicht, vollendet. Ueber die Mitte dieſer Spalte hinaus, zeiget ſich der Kanal, welcher den Nerven unter der Augenhoͤle, und die Schlagader zum Antlizze durchlaͤßt.
Der vordere Rand macht auch einen Bogen, der etwas erhabener, und oberwaͤrts hol iſt.
Das Schlaͤfenſtuͤkke, faͤngt ſich vom groſſen Keil- fluͤgel an, wird vom Wangenknochen gebildet, iſt ein wenig ausgehoͤlt, und wird vom Naſenſtuͤkke und Stirn-
ſtuͤkke
(b*)DUVERNEY poſthum.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0788"n="770"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Das Geſicht. <hirendition="#aq">XVI.</hi> Buch.</hi></fw><lb/><p>Es verbindet ſich mit dem Schlaͤfendreiekke eine be-<lb/>ſtaͤndige Naht, und hinterwaͤrts trennet es ſich davon<lb/>
durch eine ungleiche dreiekkige Luͤkke, die nach auſſen zu<lb/>
geſchwaͤnzt iſt, und <hirendition="#aq">rima lacera</hi> geheiſſen wird.</p><lb/><p>Es iſt die fortlaufende Naht auch von dem Naſen-<lb/>ſtuͤkke getrennet, und endiget ſich endlich in die <hirendition="#aq">gabella.</hi><lb/>
An dieſer Naht ſind zwei, oder drei Loͤcher, welche<lb/>
Schlagadern und Nerven einwaͤrts hineinlaſſen. Das<lb/>
obere Ende endigt ſich mit einem maͤßig vorragenden,<lb/>
und mit der Stirn in eine Schaͤrfe zuſammenwachſen-<lb/>
den Rand, woran ſich eine Rinne zu den Gefaͤſſen und<lb/>
Nerven, die zur Stirn laufen, zeigt.</p><lb/><p>Das Naſenſtuͤkk der Augenhoͤle iſt flach, und gemei-<lb/>
niglich etwas wenig erhaben. Dieſes Stuͤkk wird erſt-<lb/>
lich vom Keilknochen von einem geringen Stuͤkke des<lb/>
Gaumenknochens <noteplace="foot"n="(b*)"><hirendition="#aq">DUVERNEY poſthum.</hi></note>, das ſich von unten gleichſam<lb/>
heranſchmiegt, ferner von dem flachen, und dem mit<lb/>
dem flachen zuſammengehaͤngten Knochen des obern<lb/>
Kinnbakkens, endlich vom Thraͤnenknochen, der vorne<lb/>
tief eingedruͤkkt iſt, und es flach macht, gebildet. Es<lb/>
iſt vom Schlaͤfenſtuͤkke durch eine lange Luͤkke, welche<lb/>
man die <hirendition="#fr">Keikieferrizze</hi> nennt, getrennt; doch wird<lb/>
es vorne, von einem Theile des Wangenknochens, der<lb/>
in die Augenhoͤle reicht, vollendet. Ueber die Mitte<lb/>
dieſer Spalte hinaus, zeiget ſich der Kanal, welcher<lb/>
den Nerven unter der Augenhoͤle, und die Schlagader<lb/>
zum Antlizze durchlaͤßt.</p><lb/><p>Der vordere Rand macht auch einen Bogen, der etwas<lb/>
erhabener, und oberwaͤrts hol iſt.</p><lb/><p>Das <hirendition="#fr">Schlaͤfenſtuͤkke,</hi> faͤngt ſich vom groſſen Keil-<lb/>
fluͤgel an, wird vom Wangenknochen gebildet, iſt ein<lb/>
wenig ausgehoͤlt, und wird vom Naſenſtuͤkke und Stirn-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſtuͤkke</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[770/0788]
Das Geſicht. XVI. Buch.
Es verbindet ſich mit dem Schlaͤfendreiekke eine be-
ſtaͤndige Naht, und hinterwaͤrts trennet es ſich davon
durch eine ungleiche dreiekkige Luͤkke, die nach auſſen zu
geſchwaͤnzt iſt, und rima lacera geheiſſen wird.
Es iſt die fortlaufende Naht auch von dem Naſen-
ſtuͤkke getrennet, und endiget ſich endlich in die gabella.
An dieſer Naht ſind zwei, oder drei Loͤcher, welche
Schlagadern und Nerven einwaͤrts hineinlaſſen. Das
obere Ende endigt ſich mit einem maͤßig vorragenden,
und mit der Stirn in eine Schaͤrfe zuſammenwachſen-
den Rand, woran ſich eine Rinne zu den Gefaͤſſen und
Nerven, die zur Stirn laufen, zeigt.
Das Naſenſtuͤkk der Augenhoͤle iſt flach, und gemei-
niglich etwas wenig erhaben. Dieſes Stuͤkk wird erſt-
lich vom Keilknochen von einem geringen Stuͤkke des
Gaumenknochens (b*), das ſich von unten gleichſam
heranſchmiegt, ferner von dem flachen, und dem mit
dem flachen zuſammengehaͤngten Knochen des obern
Kinnbakkens, endlich vom Thraͤnenknochen, der vorne
tief eingedruͤkkt iſt, und es flach macht, gebildet. Es
iſt vom Schlaͤfenſtuͤkke durch eine lange Luͤkke, welche
man die Keikieferrizze nennt, getrennt; doch wird
es vorne, von einem Theile des Wangenknochens, der
in die Augenhoͤle reicht, vollendet. Ueber die Mitte
dieſer Spalte hinaus, zeiget ſich der Kanal, welcher
den Nerven unter der Augenhoͤle, und die Schlagader
zum Antlizze durchlaͤßt.
Der vordere Rand macht auch einen Bogen, der etwas
erhabener, und oberwaͤrts hol iſt.
Das Schlaͤfenſtuͤkke, faͤngt ſich vom groſſen Keil-
fluͤgel an, wird vom Wangenknochen gebildet, iſt ein
wenig ausgehoͤlt, und wird vom Naſenſtuͤkke und Stirn-
ſtuͤkke
(b*) DUVERNEY poſthum.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 770. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/788>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.