sten Kanals, oder des untern durch ein besonderes Loch in die Höle der Gehirnschale wiederkehrt, und in Aeste getheilt, in der harten Gehirnhaut, und der obern Ge- hirnfläche, und um die Zirkeldrüse vertheilt wird, und daß solchergestalt der Eindrukk der Thöne, nicht durch den gemeinschaftlichen Weg des weichen Nerven, son- dern gleichsam durch diesen Blutadernerven ins Gehirn gebracht werde (k*).
Man siehet hier überhaupt viele Zusäzze zur Anato- mie. Bis jezzt hat noch Niemand mit Gewißheit gese- hen, daß irgend ein Nerve wirklich durch die Schnek- ke (l), oder durch die halbzirklichen Kanäle (m) herum- läuft. Jn der That ist dieses nervige Fädenwerk, wel- ches dem Simoncelli in die Gehirnschale zurükk zu laufen schien, oder bis harten Hirnhaut nur ein Ab- kömmling vom zweeten Nerven des fünften Paares (n), welcher von der harten Gehirnhaut bedekkt wird, in den Wassergang kömmt, und sich mit dem harten Ner- ven vermischt. Daß sich dieses so verhält, kann man vom Antonius Pacchion(o) lernen, so wie aus des Valsalva Werken (p), die erst nach dessen Tode bekandt gemacht worden. Wir haben nicht nöthig, dasjenige zu wiederholen, was ehedem Elias Camerarius(q) vor Einwürfe gemacht.
§. 11. Warum man nur einen einzigen Schall höre.
Hier fällt eine doppelte Frage vor: die erste ist, da ein jeder Thon oder Schall aus vielen Thönen, die in
einem
(k*)[Spaltenumbruch]MISTICHELLI Ibidem p. 211.
(l)p. 243.
(m)p. 241.
(n)[Spaltenumbruch]L. X. p. 214.
(o)Epistol. ad PACCHIONUM p. 164.
(p)p. 132. diss. I. n. 3.
(q)l. c.
Das Gehoͤr. XV. Buch.
ſten Kanals, oder des untern durch ein beſonderes Loch in die Hoͤle der Gehirnſchale wiederkehrt, und in Aeſte getheilt, in der harten Gehirnhaut, und der obern Ge- hirnflaͤche, und um die Zirkeldruͤſe vertheilt wird, und daß ſolchergeſtalt der Eindrukk der Thoͤne, nicht durch den gemeinſchaftlichen Weg des weichen Nerven, ſon- dern gleichſam durch dieſen Blutadernerven ins Gehirn gebracht werde (k*).
Man ſiehet hier uͤberhaupt viele Zuſaͤzze zur Anato- mie. Bis jezzt hat noch Niemand mit Gewißheit geſe- hen, daß irgend ein Nerve wirklich durch die Schnek- ke (l), oder durch die halbzirklichen Kanaͤle (m) herum- laͤuft. Jn der That iſt dieſes nervige Faͤdenwerk, wel- ches dem Simoncelli in die Gehirnſchale zuruͤkk zu laufen ſchien, oder bis harten Hirnhaut nur ein Ab- koͤmmling vom zweeten Nerven des fuͤnften Paares (n), welcher von der harten Gehirnhaut bedekkt wird, in den Waſſergang koͤmmt, und ſich mit dem harten Ner- ven vermiſcht. Daß ſich dieſes ſo verhaͤlt, kann man vom Antonius Pacchion(o) lernen, ſo wie aus des Valſalva Werken (p), die erſt nach deſſen Tode bekandt gemacht worden. Wir haben nicht noͤthig, dasjenige zu wiederholen, was ehedem Elias Camerarius(q) vor Einwuͤrfe gemacht.
§. 11. Warum man nur einen einzigen Schall hoͤre.
Hier faͤllt eine doppelte Frage vor: die erſte iſt, da ein jeder Thon oder Schall aus vielen Thoͤnen, die in
einem
(k*)[Spaltenumbruch]MISTICHELLI Ibidem p. 211.
(l)p. 243.
(m)p. 241.
(n)[Spaltenumbruch]L. X. p. 214.
(o)Epiſtol. ad PACCHIONUM p. 164.
(p)p. 132. diſſ. I. n. 3.
(q)l. c.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0714"n="696"/><fwplace="top"type="header">Das Gehoͤr. <hirendition="#aq">XV.</hi> Buch.</fw><lb/>ſten Kanals, oder des untern durch ein beſonderes Loch<lb/>
in die Hoͤle der Gehirnſchale wiederkehrt, und in Aeſte<lb/>
getheilt, in der harten Gehirnhaut, und der obern Ge-<lb/>
hirnflaͤche, und um die Zirkeldruͤſe vertheilt wird, und<lb/>
daß ſolchergeſtalt der Eindrukk der Thoͤne, nicht durch<lb/>
den gemeinſchaftlichen Weg des weichen Nerven, ſon-<lb/>
dern gleichſam durch dieſen Blutadernerven ins Gehirn<lb/>
gebracht werde <noteplace="foot"n="(k*)"><cb/><hirendition="#aq">MISTICHELLI Ibidem<lb/>
p.</hi> 211.</note>.</p><lb/><p>Man ſiehet hier uͤberhaupt viele Zuſaͤzze zur Anato-<lb/>
mie. Bis jezzt hat noch Niemand mit Gewißheit geſe-<lb/>
hen, daß irgend ein Nerve wirklich durch die Schnek-<lb/>
ke <noteplace="foot"n="(l)"><hirendition="#aq">p.</hi> 243.</note>, oder durch die halbzirklichen Kanaͤle <noteplace="foot"n="(m)"><hirendition="#aq">p.</hi> 241.</note> herum-<lb/>
laͤuft. Jn der That iſt dieſes nervige Faͤdenwerk, wel-<lb/>
ches dem <hirendition="#fr">Simoncelli</hi> in die Gehirnſchale zuruͤkk zu<lb/>
laufen ſchien, oder bis harten Hirnhaut nur ein Ab-<lb/>
koͤmmling vom zweeten Nerven des fuͤnften Paares <noteplace="foot"n="(n)"><cb/><hirendition="#aq">L. X. p.</hi> 214.</note>,<lb/>
welcher von der harten Gehirnhaut bedekkt wird, in<lb/>
den Waſſergang koͤmmt, und ſich mit dem harten Ner-<lb/>
ven vermiſcht. Daß ſich dieſes ſo verhaͤlt, kann man<lb/>
vom <hirendition="#fr">Antonius Pacchion</hi><noteplace="foot"n="(o)"><hirendition="#aq">Epiſtol. ad PACCHIONUM<lb/>
p.</hi> 164.</note> lernen, ſo wie aus des<lb/><hirendition="#fr">Valſalva</hi> Werken <noteplace="foot"n="(p)"><hirendition="#aq">p. 132. diſſ. I. n.</hi> 3.</note>, die erſt nach deſſen Tode bekandt<lb/>
gemacht worden. Wir haben nicht noͤthig, dasjenige<lb/>
zu wiederholen, was ehedem <hirendition="#fr">Elias Camerarius</hi><noteplace="foot"n="(q)"><hirendition="#aq">l. c.</hi></note><lb/>
vor Einwuͤrfe gemacht.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 11.<lb/>
Warum man nur einen einzigen Schall hoͤre.</head><lb/><p>Hier faͤllt eine doppelte Frage vor: die erſte iſt, da<lb/>
ein jeder Thon oder Schall aus vielen Thoͤnen, die in<lb/><fwplace="bottom"type="catch">einem</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[696/0714]
Das Gehoͤr. XV. Buch.
ſten Kanals, oder des untern durch ein beſonderes Loch
in die Hoͤle der Gehirnſchale wiederkehrt, und in Aeſte
getheilt, in der harten Gehirnhaut, und der obern Ge-
hirnflaͤche, und um die Zirkeldruͤſe vertheilt wird, und
daß ſolchergeſtalt der Eindrukk der Thoͤne, nicht durch
den gemeinſchaftlichen Weg des weichen Nerven, ſon-
dern gleichſam durch dieſen Blutadernerven ins Gehirn
gebracht werde (k*).
Man ſiehet hier uͤberhaupt viele Zuſaͤzze zur Anato-
mie. Bis jezzt hat noch Niemand mit Gewißheit geſe-
hen, daß irgend ein Nerve wirklich durch die Schnek-
ke (l), oder durch die halbzirklichen Kanaͤle (m) herum-
laͤuft. Jn der That iſt dieſes nervige Faͤdenwerk, wel-
ches dem Simoncelli in die Gehirnſchale zuruͤkk zu
laufen ſchien, oder bis harten Hirnhaut nur ein Ab-
koͤmmling vom zweeten Nerven des fuͤnften Paares (n),
welcher von der harten Gehirnhaut bedekkt wird, in
den Waſſergang koͤmmt, und ſich mit dem harten Ner-
ven vermiſcht. Daß ſich dieſes ſo verhaͤlt, kann man
vom Antonius Pacchion (o) lernen, ſo wie aus des
Valſalva Werken (p), die erſt nach deſſen Tode bekandt
gemacht worden. Wir haben nicht noͤthig, dasjenige
zu wiederholen, was ehedem Elias Camerarius (q)
vor Einwuͤrfe gemacht.
§. 11.
Warum man nur einen einzigen Schall hoͤre.
Hier faͤllt eine doppelte Frage vor: die erſte iſt, da
ein jeder Thon oder Schall aus vielen Thoͤnen, die in
einem
(k*)
MISTICHELLI Ibidem
p. 211.
(l) p. 243.
(m) p. 241.
(n)
L. X. p. 214.
(o) Epiſtol. ad PACCHIONUM
p. 164.
(p) p. 132. diſſ. I. n. 3.
(q) l. c.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 696. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/714>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.