Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Abschnitt. Der Wille.
sie sie wider ihren Willen beissen müsten (d). Jn der
That vermag ein eigensinniger Wille viel auszurichten,
wenn derselbe von Begriffen angespornt wird. Den an-
gebohrnen Fehler, da jemand, wenn er Blut sahe, in
Ohnmacht fiel, überwand der Arzt, durch das Gegen-
theil des Willens (e). Ein andrer bezwang die Selbst-
beflekkungen durch den Rath zu wachen, damit sich die
Einbildungskraft erhizzen konnte (f).

Es erregen also die Jdeen des Guten, nach dessen
Erlangung und Dauer, und so auch die Jdeen des Uebels,
nach dessen Abwendung und Forträumung wir begierig
sind, in der Seele diejenige Bewegungen, welche man
Affekten nennt; und alle diese Affekten sind gleichsam hef-
tige in Bewegung gebrachte Wellen der Seele, wodurch
diese angereizt wird, ihre Absichten zu erreichen.

Der erste Affekt, der vom Besizze eines Gutes ent-
steht, ist die Fröhlichkeit, welche dadurch in eine wirkli-
che Freude ausbricht, wenn das Gut gros ist, und uns
wider unser Vermuthen wiederfährt.

Hoffnung ist die Erwartung eines künftigen Gutes,
und gemeiniglich von so schwacher Art, daß man sie un-
ter die Affekten nicht zählen kann, weil Begriffe in Rüh-
tung der Nerven, keine solche Gewalt haben, als die
Empfindungen.

Ueberhaupt besteht die Liebe in einem Verlangen,
ein Gut zu erlangen ob wir gleich durch dieses Wort in
eigentlichem Verstande, das beiderseitige Verlangen der

beiden
(d) [Spaltenumbruch] CODRONCHI p. 100. FA-
BER ad HERNAND pag. 492. P.
SALIUS de affect. particul. c. 19.
GOKEL Hundsbisse pag. 25. 26.
MEAD of poisons p. 133. Lond.
Magaz. 735. p 391. Iourn. de Med.
T. III. n. 3. RHODIUS G. I. obs.
46. BAGLIO p. 634. HUNAULD
sur la rage p. 28. RADLEY obs.
p. 110. SAVIAD obs. 99. Iourn.
[Spaltenumbruch] des Savans 1757. m. Dec. Art. de
faire les Raports p. 221. Mercure
de France 1755. n. 1. BROGIANI
de venen. animal. SAUVAGES
physiol. p 153. Histoire de l'Acad.
1749. p. 108. &c.
(e) Bei dem FRITSCH seltsame
Haendel. p.
22.
(f) TISSOT de l'onanisme.
pag.
208.

II. Abſchnitt. Der Wille.
ſie ſie wider ihren Willen beiſſen muͤſten (d). Jn der
That vermag ein eigenſinniger Wille viel auszurichten,
wenn derſelbe von Begriffen angeſpornt wird. Den an-
gebohrnen Fehler, da jemand, wenn er Blut ſahe, in
Ohnmacht fiel, uͤberwand der Arzt, durch das Gegen-
theil des Willens (e). Ein andrer bezwang die Selbſt-
beflekkungen durch den Rath zu wachen, damit ſich die
Einbildungskraft erhizzen konnte (f).

Es erregen alſo die Jdeen des Guten, nach deſſen
Erlangung und Dauer, und ſo auch die Jdeen des Uebels,
nach deſſen Abwendung und Fortraͤumung wir begierig
ſind, in der Seele diejenige Bewegungen, welche man
Affekten nennt; und alle dieſe Affekten ſind gleichſam hef-
tige in Bewegung gebrachte Wellen der Seele, wodurch
dieſe angereizt wird, ihre Abſichten zu erreichen.

Der erſte Affekt, der vom Beſizze eines Gutes ent-
ſteht, iſt die Froͤhlichkeit, welche dadurch in eine wirkli-
che Freude ausbricht, wenn das Gut gros iſt, und uns
wider unſer Vermuthen wiederfaͤhrt.

Hoffnung iſt die Erwartung eines kuͤnftigen Gutes,
und gemeiniglich von ſo ſchwacher Art, daß man ſie un-
ter die Affekten nicht zaͤhlen kann, weil Begriffe in Ruͤh-
tung der Nerven, keine ſolche Gewalt haben, als die
Empfindungen.

Ueberhaupt beſteht die Liebe in einem Verlangen,
ein Gut zu erlangen ob wir gleich durch dieſes Wort in
eigentlichem Verſtande, das beiderſeitige Verlangen der

beiden
(d) [Spaltenumbruch] CODRONCHI p. 100. FA-
BER ad HERNAND pag. 492. P.
SALIUS de affect. particul. c. 19.
GOKEL Hundsbiſſe pag. 25. 26.
MEAD of poiſons p. 133. Lond.
Magaz. 735. p 391. Iourn. de Med.
T. III. n. 3. RHODIUS G. I. obſ.
46. BAGLIO p. 634. HUNAULD
ſur la rage p. 28. RADLEY obſ.
p. 110. SAVIAD obſ. 99. Iourn.
[Spaltenumbruch] des Savans 1757. m. Dec. Art. de
faire les Raports p. 221. Mercure
de France 1755. n. 1. BROGIANI
de venen. animal. SAUVAGES
phyſiol. p 153. Hiſtoire de l’Acad.
1749. p. 108. &c.
(e) Bei dem FRITSCH ſeltſame
Haendel. p.
22.
(f) TISSOT de l’onanisme.
pag.
208.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f1137" n="1119"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Der Wille.</hi></fw><lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ie wider ihren Willen bei&#x017F;&#x017F;en mu&#x0364;&#x017F;ten <note place="foot" n="(d)"><cb/><hi rendition="#aq">CODRONCHI p. 100. FA-<lb/>
BER ad HERNAND pag. 492. P.<lb/>
SALIUS de affect. particul. c. 19.<lb/>
GOKEL Hundsbi&#x017F;&#x017F;e pag. 25. 26.<lb/>
MEAD of poi&#x017F;ons p. 133. Lond.<lb/>
Magaz. 735. p 391. Iourn. de Med.<lb/>
T. III. n. 3. RHODIUS G. I. ob&#x017F;.<lb/>
46. BAGLIO p. 634. HUNAULD<lb/>
&#x017F;ur la rage p. 28. RADLEY ob&#x017F;.<lb/>
p. 110. SAVIAD ob&#x017F;. 99. Iourn.<lb/><cb/>
des Savans 1757. m. Dec. Art. de<lb/>
faire les Raports p. 221. Mercure<lb/>
de France 1755. n. 1. BROGIANI<lb/>
de venen. animal. SAUVAGES<lb/>
phy&#x017F;iol. p 153. Hi&#x017F;toire de l&#x2019;Acad.<lb/>
1749. p. 108. &amp;c.</hi></note>. Jn der<lb/>
That vermag ein eigen&#x017F;inniger Wille viel auszurichten,<lb/>
wenn der&#x017F;elbe von Begriffen ange&#x017F;pornt wird. Den an-<lb/>
gebohrnen Fehler, da jemand, wenn er Blut &#x017F;ahe, in<lb/>
Ohnmacht fiel, u&#x0364;berwand der Arzt, durch das Gegen-<lb/>
theil des Willens <note place="foot" n="(e)">Bei dem <hi rendition="#aq">FRITSCH &#x017F;elt&#x017F;ame<lb/>
Haendel. p.</hi> 22.</note>. Ein andrer bezwang die Selb&#x017F;t-<lb/>
beflekkungen durch den Rath zu wachen, damit &#x017F;ich die<lb/>
Einbildungskraft erhizzen konnte <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">TISSOT</hi> de l&#x2019;onanisme.<lb/>
pag.</hi> 208.</note>.</p><lb/>
            <p>Es erregen al&#x017F;o die Jdeen des Guten, nach de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Erlangung und Dauer, und &#x017F;o auch die Jdeen des Uebels,<lb/>
nach de&#x017F;&#x017F;en Abwendung und Fortra&#x0364;umung wir begierig<lb/>
&#x017F;ind, in der Seele diejenige Bewegungen, welche man<lb/><hi rendition="#fr">Affekten</hi> nennt; und alle die&#x017F;e Affekten &#x017F;ind gleich&#x017F;am hef-<lb/>
tige in Bewegung gebrachte Wellen der Seele, wodurch<lb/>
die&#x017F;e angereizt wird, ihre Ab&#x017F;ichten zu erreichen.</p><lb/>
            <p>Der er&#x017F;te Affekt, der vom Be&#x017F;izze eines Gutes ent-<lb/>
&#x017F;teht, i&#x017F;t die Fro&#x0364;hlichkeit, welche dadurch in eine wirkli-<lb/>
che Freude ausbricht, wenn das Gut gros i&#x017F;t, und uns<lb/>
wider un&#x017F;er Vermuthen wiederfa&#x0364;hrt.</p><lb/>
            <p>Hoffnung i&#x017F;t die Erwartung eines ku&#x0364;nftigen Gutes,<lb/>
und gemeiniglich von &#x017F;o &#x017F;chwacher Art, daß man &#x017F;ie un-<lb/>
ter die Affekten nicht za&#x0364;hlen kann, weil Begriffe in Ru&#x0364;h-<lb/>
tung der Nerven, keine &#x017F;olche Gewalt haben, als die<lb/>
Empfindungen.</p><lb/>
            <p>Ueberhaupt be&#x017F;teht die <hi rendition="#fr">Liebe</hi> in einem Verlangen,<lb/>
ein Gut zu erlangen ob wir gleich durch die&#x017F;es Wort in<lb/>
eigentlichem Ver&#x017F;tande, das beider&#x017F;eitige Verlangen der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">beiden</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1119/1137] II. Abſchnitt. Der Wille. ſie ſie wider ihren Willen beiſſen muͤſten (d). Jn der That vermag ein eigenſinniger Wille viel auszurichten, wenn derſelbe von Begriffen angeſpornt wird. Den an- gebohrnen Fehler, da jemand, wenn er Blut ſahe, in Ohnmacht fiel, uͤberwand der Arzt, durch das Gegen- theil des Willens (e). Ein andrer bezwang die Selbſt- beflekkungen durch den Rath zu wachen, damit ſich die Einbildungskraft erhizzen konnte (f). Es erregen alſo die Jdeen des Guten, nach deſſen Erlangung und Dauer, und ſo auch die Jdeen des Uebels, nach deſſen Abwendung und Fortraͤumung wir begierig ſind, in der Seele diejenige Bewegungen, welche man Affekten nennt; und alle dieſe Affekten ſind gleichſam hef- tige in Bewegung gebrachte Wellen der Seele, wodurch dieſe angereizt wird, ihre Abſichten zu erreichen. Der erſte Affekt, der vom Beſizze eines Gutes ent- ſteht, iſt die Froͤhlichkeit, welche dadurch in eine wirkli- che Freude ausbricht, wenn das Gut gros iſt, und uns wider unſer Vermuthen wiederfaͤhrt. Hoffnung iſt die Erwartung eines kuͤnftigen Gutes, und gemeiniglich von ſo ſchwacher Art, daß man ſie un- ter die Affekten nicht zaͤhlen kann, weil Begriffe in Ruͤh- tung der Nerven, keine ſolche Gewalt haben, als die Empfindungen. Ueberhaupt beſteht die Liebe in einem Verlangen, ein Gut zu erlangen ob wir gleich durch dieſes Wort in eigentlichem Verſtande, das beiderſeitige Verlangen der beiden (d) CODRONCHI p. 100. FA- BER ad HERNAND pag. 492. P. SALIUS de affect. particul. c. 19. GOKEL Hundsbiſſe pag. 25. 26. MEAD of poiſons p. 133. Lond. Magaz. 735. p 391. Iourn. de Med. T. III. n. 3. RHODIUS G. I. obſ. 46. BAGLIO p. 634. HUNAULD ſur la rage p. 28. RADLEY obſ. p. 110. SAVIAD obſ. 99. Iourn. des Savans 1757. m. Dec. Art. de faire les Raports p. 221. Mercure de France 1755. n. 1. BROGIANI de venen. animal. SAUVAGES phyſiol. p 153. Hiſtoire de l’Acad. 1749. p. 108. &c. (e) Bei dem FRITSCH ſeltſame Haendel. p. 22. (f) TISSOT de l’onanisme. pag. 208.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/1137
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 1119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/1137>, abgerufen am 23.11.2024.