Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Abschnitt. Der Verstand.
die gelbe und rothe Farbe, und starke Töne nicht ohne
Erschütterung vertragen können (c*). So fällt den was-
serscheuen Personen das Licht (d), eine lebhafte Farbe und
Schall (d*), die Luft (d**) und das Kizzeln (e) von
einer jedweden Berührung, unerträglich. Folglich gren-
zet diese Empfindlichkeit zu nächst am Wahnwizze, und
der Wuth (f). Die Empfindung ist an einem Hipochon-
dristen so scharf, daß der Kranke fast beständig eine kalte
Luft empfindet (g). Hieher gehört der vor dem Regen,
und in einer nebligen Luft scharf empfindende Melancholi-
kus (h). So enistehen in den heissen Himmelsstrichen,
als auf den Jnseln Bourbon (h*) und Barbados (i),
von der geringsten Wunde durch den ganzen Körper Ner-
venspannungen.

Nun sind die Jdeen in so warmen Ländereien, oder
vom Wein und in Fiebern, nicht nur geschwinder, son-
dern auch lebhafter, und in so fern hängt der Wizz vom
Körper ab. Doch ist es allezeit die Seele, welche Jdeen
vergleicht.

§. 14.
Das Abstrahiren, die allgemeinen Begriffe, und
die Zeichen.

Die Zeichen entstehen blos aus der Adsociation der
Jdeen, und drükken sich durch Widerholungen ins Ge-
dächtnis ein. Zuerst entstand die Rede, welche wir bei-

nahe
(c*) [Spaltenumbruch] FISCHER de miro sens.
augment.
(d) DESAULT de la verol. p.
289. Iourn. de Medec. T. III. n. 3.
MEAD of poisons. p. 135. IAMES
canine madness. p.
91.
(d*) Lerm MORGAGN. sed. &
caus. morb. l. p.
63.
(d**) MORGAGNUS ibid. IA-
MES ibid.
(e) [Spaltenumbruch] HUNAULD de la rage pag.
49.
(f) KLOEKHOF p. 153.
(g) Comm. Nor. 1738 hebd. 49.
(h) WOODWARD cases p. 38.
Ad. KRUEGER n. 357 &c.
(h*) Iuornal. de Medec. 1757.
Decemb.
(i) HILLARY barbad. p. 221.
H. Phisiol. 5. B. Z z z

I. Abſchnitt. Der Verſtand.
die gelbe und rothe Farbe, und ſtarke Toͤne nicht ohne
Erſchuͤtterung vertragen koͤnnen (c*). So faͤllt den waſ-
ſerſcheuen Perſonen das Licht (d), eine lebhafte Farbe und
Schall (d*), die Luft (d**) und das Kizzeln (e) von
einer jedweden Beruͤhrung, unertraͤglich. Folglich gren-
zet dieſe Empfindlichkeit zu naͤchſt am Wahnwizze, und
der Wuth (f). Die Empfindung iſt an einem Hipochon-
driſten ſo ſcharf, daß der Kranke faſt beſtaͤndig eine kalte
Luft empfindet (g). Hieher gehoͤrt der vor dem Regen,
und in einer nebligen Luft ſcharf empfindende Melancholi-
kus (h). So eniſtehen in den heiſſen Himmelsſtrichen,
als auf den Jnſeln Bourbon (h*) und Barbados (i),
von der geringſten Wunde durch den ganzen Koͤrper Ner-
venſpannungen.

Nun ſind die Jdeen in ſo warmen Laͤndereien, oder
vom Wein und in Fiebern, nicht nur geſchwinder, ſon-
dern auch lebhafter, und in ſo fern haͤngt der Wizz vom
Koͤrper ab. Doch iſt es allezeit die Seele, welche Jdeen
vergleicht.

§. 14.
Das Abſtrahiren, die allgemeinen Begriffe, und
die Zeichen.

Die Zeichen entſtehen blos aus der Adſociation der
Jdeen, und druͤkken ſich durch Widerholungen ins Ge-
daͤchtnis ein. Zuerſt entſtand die Rede, welche wir bei-

nahe
(c*) [Spaltenumbruch] FISCHER de miro ſenſ.
augment.
(d) DESAULT de la verol. p.
289. Iourn. de Médec. T. III. n. 3.
MEAD of poiſons. p. 135. IAMES
canine madneſſ. p.
91.
(d*) Lerm MORGAGN. ſed. &
cauſ. morb. l. p.
63.
(d**) MORGAGNUS ibid. IA-
MES ibid.
(e) [Spaltenumbruch] HUNAULD de la rage pag.
49.
(f) KLOEKHOF p. 153.
(g) Comm. Nor. 1738 hebd. 49.
(h) WOODWARD caſes p. 38.
Ad. KRUEGER n. 357 &c.
(h*) Iuornal. de Medec. 1757.
Decemb.
(i) HILLARY barbad. p. 221.
H. Phiſiol. 5. B. Z z z
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f1107" n="1089"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Der Ver&#x017F;tand.</hi></fw><lb/>
die gelbe und rothe Farbe, und &#x017F;tarke To&#x0364;ne nicht ohne<lb/>
Er&#x017F;chu&#x0364;tterung vertragen ko&#x0364;nnen <note place="foot" n="(c*)"><cb/><hi rendition="#aq">FISCHER de miro &#x017F;en&#x017F;.<lb/>
augment.</hi></note>. So fa&#x0364;llt den wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er&#x017F;cheuen Per&#x017F;onen das Licht <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">DESAULT de la verol. p.<lb/>
289. Iourn. de Médec. T. III. n. 3.<lb/>
MEAD of poi&#x017F;ons. p. 135. IAMES<lb/>
canine madne&#x017F;&#x017F;. p.</hi> 91.</note>, eine lebhafte Farbe und<lb/>
Schall <note place="foot" n="(d*)">Lerm <hi rendition="#aq">MORGAGN. &#x017F;ed. &amp;<lb/>
cau&#x017F;. morb. l. p.</hi> 63.</note>, die Luft <note place="foot" n="(d**)"><hi rendition="#aq">MORGAGNUS ibid. IA-<lb/>
MES ibid.</hi></note> und das Kizzeln <note place="foot" n="(e)"><cb/><hi rendition="#aq">HUNAULD de la rage pag.</hi><lb/>
49.</note> von<lb/>
einer jedweden Beru&#x0364;hrung, unertra&#x0364;glich. Folglich gren-<lb/>
zet die&#x017F;e Empfindlichkeit zu na&#x0364;ch&#x017F;t am Wahnwizze, und<lb/>
der Wuth <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">KLOEKHOF p.</hi> 153.</note>. Die Empfindung i&#x017F;t an einem Hipochon-<lb/>
dri&#x017F;ten &#x017F;o &#x017F;charf, daß der Kranke fa&#x017F;t be&#x017F;ta&#x0364;ndig eine kalte<lb/>
Luft empfindet <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">Comm. Nor. 1738 hebd.</hi> 49.</note>. Hieher geho&#x0364;rt der vor dem Regen,<lb/>
und in einer nebligen Luft &#x017F;charf empfindende Melancholi-<lb/>
kus <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">WOODWARD ca&#x017F;es p. 38.<lb/>
Ad. KRUEGER n. 357 &amp;c.</hi></note>. So eni&#x017F;tehen in den hei&#x017F;&#x017F;en Himmels&#x017F;trichen,<lb/>
als auf den Jn&#x017F;eln Bourbon <note place="foot" n="(h*)"><hi rendition="#aq">Iuornal. de Medec. 1757.<lb/>
Decemb.</hi></note> und Barbados <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">HILLARY barbad. p.</hi> 221.</note>,<lb/>
von der gering&#x017F;ten Wunde durch den ganzen Ko&#x0364;rper Ner-<lb/>
ven&#x017F;pannungen.</p><lb/>
            <p>Nun &#x017F;ind die Jdeen in &#x017F;o warmen La&#x0364;ndereien, oder<lb/>
vom Wein und in Fiebern, nicht nur ge&#x017F;chwinder, &#x017F;on-<lb/>
dern auch lebhafter, und in &#x017F;o fern ha&#x0364;ngt der Wizz vom<lb/>
Ko&#x0364;rper ab. Doch i&#x017F;t es allezeit die Seele, welche Jdeen<lb/>
vergleicht.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">§. 14.<lb/>
Das Ab&#x017F;trahiren, die allgemeinen Begriffe, und<lb/>
die Zeichen.</hi> </head><lb/>
            <p>Die <hi rendition="#fr">Zeichen</hi> ent&#x017F;tehen blos aus der Ad&#x017F;ociation der<lb/>
Jdeen, und dru&#x0364;kken &#x017F;ich durch Widerholungen ins Ge-<lb/>
da&#x0364;chtnis ein. Zuer&#x017F;t ent&#x017F;tand die Rede, welche wir bei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nahe</fw><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">H. Phi&#x017F;iol. 5. B.</hi> Z z z</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1089/1107] I. Abſchnitt. Der Verſtand. die gelbe und rothe Farbe, und ſtarke Toͤne nicht ohne Erſchuͤtterung vertragen koͤnnen (c*). So faͤllt den waſ- ſerſcheuen Perſonen das Licht (d), eine lebhafte Farbe und Schall (d*), die Luft (d**) und das Kizzeln (e) von einer jedweden Beruͤhrung, unertraͤglich. Folglich gren- zet dieſe Empfindlichkeit zu naͤchſt am Wahnwizze, und der Wuth (f). Die Empfindung iſt an einem Hipochon- driſten ſo ſcharf, daß der Kranke faſt beſtaͤndig eine kalte Luft empfindet (g). Hieher gehoͤrt der vor dem Regen, und in einer nebligen Luft ſcharf empfindende Melancholi- kus (h). So eniſtehen in den heiſſen Himmelsſtrichen, als auf den Jnſeln Bourbon (h*) und Barbados (i), von der geringſten Wunde durch den ganzen Koͤrper Ner- venſpannungen. Nun ſind die Jdeen in ſo warmen Laͤndereien, oder vom Wein und in Fiebern, nicht nur geſchwinder, ſon- dern auch lebhafter, und in ſo fern haͤngt der Wizz vom Koͤrper ab. Doch iſt es allezeit die Seele, welche Jdeen vergleicht. §. 14. Das Abſtrahiren, die allgemeinen Begriffe, und die Zeichen. Die Zeichen entſtehen blos aus der Adſociation der Jdeen, und druͤkken ſich durch Widerholungen ins Ge- daͤchtnis ein. Zuerſt entſtand die Rede, welche wir bei- nahe (c*) FISCHER de miro ſenſ. augment. (d) DESAULT de la verol. p. 289. Iourn. de Médec. T. III. n. 3. MEAD of poiſons. p. 135. IAMES canine madneſſ. p. 91. (d*) Lerm MORGAGN. ſed. & cauſ. morb. l. p. 63. (d**) MORGAGNUS ibid. IA- MES ibid. (e) HUNAULD de la rage pag. 49. (f) KLOEKHOF p. 153. (g) Comm. Nor. 1738 hebd. 49. (h) WOODWARD caſes p. 38. Ad. KRUEGER n. 357 &c. (h*) Iuornal. de Medec. 1757. Decemb. (i) HILLARY barbad. p. 221. H. Phiſiol. 5. B. Z z z

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/1107
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 1089. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/1107>, abgerufen am 23.11.2024.