Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite

V. Abschn. Der Nuzzen.
die eine, und beide George Erhard Hamberger (i),
zu verfechten auf sich genommen, und dieser hat neue Grün-
de vorgetragen, auf welche sich viel berühmte Männer
verlassen haben (k). Er vereinigt aber die Kälte und die
Verdichtung augenscheinlicher, als Helvetius.

Helvetius drang besonders auf die Kleinheit der Lun-
genblutadern (l), und auf ihre Mündung, welche kleiner,
als an den Nebenschlagadern ist. Er überredte sich, es
erhelle daraus offenbar, daß das Blut der Lungenschlag-
adern in ein kleines Volumen gesezzt worden, damit es
von kleineren Gefässen eingenommen werden könne. Jn
der That aber haben die Lungenblutadern des linken Sinus
und der Kammer selbiger Seite, eine kleinere Fläche, als
die rechte Nebenader, das rechte Ohr, und die Lungen-
schlagader (m).

Daher, so fahren sie fort, sey das Schlagaderblut
dichter, als das blutadrige, wenn ein Thier bereits ge-
atmet hat, wie 108 1/5 , gegen 106 1/5 (n), und 464 4/5
gegen 482 (o). Doch hat auch dieser berühmte Mann,
da er einen Hund beinahe todt gewürgt, die Dichtheit
des Schlagaderblutes, zur Dichtheit des blutadrigen
wie 413 zu 407 gefunden, da er ihn aber wieder freie Luft
schöpfen lies, vermehrte sich die Dichtheit, wie 417 zu
407 (p).

[Spaltenumbruch]

Wei-
Eclaircissemens. S. 22. welche beson-
ders herausgekommen sind. le cat
Memoir. sur le mouvem. des mus-
cles.
(i) Physiolog. c. 5. S. 117. u. f.
de respir. n. 66.
(k) SAVVAG. de inflammat.
S. 244. Krügers Physiolog n.
204. Schaarschmidt Berl. Nachr.
T. VI. S. 152. 153. physiolog. T. I.
S. 213. 599. u. f. gvmprechts
in cl. loeseke mater. med.
S.
409. So urtheilt auch ausser der
[Spaltenumbruch] Schule des ber. Männes, der ber.
DOVGL. on the generation of
heat.
S. 88. und J. SHEBREARE
S. 138. und bryan, robinson
prop.
22. 23. und der ber. MOSCA
T. I.
S. 270.
(l) 8 B. 2. Abschn. 23. N.
(m) Ebendas.
(n) HAMPERG. physiol. S. 3.
Am Hunde.
(o) Ebendas.
(p) Ebenders. S. 3.
L l 5

V. Abſchn. Der Nuzzen.
die eine, und beide George Erhard Hamberger (i),
zu verfechten auf ſich genommen, und dieſer hat neue Gruͤn-
de vorgetragen, auf welche ſich viel beruͤhmte Maͤnner
verlaſſen haben (k). Er vereinigt aber die Kaͤlte und die
Verdichtung augenſcheinlicher, als Helvetius.

Helvetius drang beſonders auf die Kleinheit der Lun-
genblutadern (l), und auf ihre Muͤndung, welche kleiner,
als an den Nebenſchlagadern iſt. Er uͤberredte ſich, es
erhelle daraus offenbar, daß das Blut der Lungenſchlag-
adern in ein kleines Volumen geſezzt worden, damit es
von kleineren Gefaͤſſen eingenommen werden koͤnne. Jn
der That aber haben die Lungenblutadern des linken Sinus
und der Kammer ſelbiger Seite, eine kleinere Flaͤche, als
die rechte Nebenader, das rechte Ohr, und die Lungen-
ſchlagader (m).

Daher, ſo fahren ſie fort, ſey das Schlagaderblut
dichter, als das blutadrige, wenn ein Thier bereits ge-
atmet hat, wie 108⅕, gegen 106 ⅕ (n), und 464 ⅘
gegen 482 (o). Doch hat auch dieſer beruͤhmte Mann,
da er einen Hund beinahe todt gewuͤrgt, die Dichtheit
des Schlagaderblutes, zur Dichtheit des blutadrigen
wie 413 zu 407 gefunden, da er ihn aber wieder freie Luft
ſchoͤpfen lies, vermehrte ſich die Dichtheit, wie 417 zu
407 (p).

[Spaltenumbruch]

Wei-
Eclairciſſemens. S. 22. welche beſon-
ders herausgekommen ſind. le cat
Memoir. ſur le mouvem. des muſ-
cles.
(i) Phyſiolog. c. 5. S. 117. u. f.
de reſpir. n. 66.
(k) SAVVAG. de inflammat.
S. 244. Kruͤgers Phyſiolog n.
204. Schaarſchmidt Berl. Nachr.
T. VI. S. 152. 153. phyſiolog. T. I.
S. 213. 599. u. f. gvmprechtſ
in cl. loeſeke mater. med.
S.
409. So urtheilt auch auſſer der
[Spaltenumbruch] Schule des ber. Maͤnnes, der ber.
DOVGL. on the generation of
heat.
S. 88. und J. SHEBREARE
S. 138. und bryan, robinſon
prop.
22. 23. und der ber. MOSCA
T. I.
S. 270.
(l) 8 B. 2. Abſchn. 23. N.
(m) Ebendaſ.
(n) HAMPERG. phyſiol. S. 3.
Am Hunde.
(o) Ebendaſ.
(p) Ebenderſ. S. 3.
L l 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0543" n="535[537]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">V.</hi> Ab&#x017F;chn. Der Nuzzen.</hi></fw><lb/>
die eine, und beide <hi rendition="#fr">George Erhard Hamberger</hi> <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">Phy&#x017F;iolog. c.</hi> 5. S. 117. u. f.<lb/><hi rendition="#aq">de re&#x017F;pir. n.</hi> 66.</note>,<lb/>
zu verfechten auf &#x017F;ich genommen, und die&#x017F;er hat neue Gru&#x0364;n-<lb/>
de vorgetragen, auf welche &#x017F;ich viel beru&#x0364;hmte Ma&#x0364;nner<lb/>
verla&#x017F;&#x017F;en haben <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SAVVAG.</hi> de inflammat.</hi><lb/>
S. 244. <hi rendition="#fr">Kru&#x0364;gers</hi> Phy&#x017F;iolog <hi rendition="#aq">n.</hi><lb/>
204. <hi rendition="#fr">Schaar&#x017F;chmidt</hi> Berl. Nachr.<lb/><hi rendition="#aq">T. VI.</hi> S. 152. 153. <hi rendition="#aq">phy&#x017F;iolog. T. I.</hi><lb/>
S. 213. 599. u. f. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">gvmprecht&#x017F;</hi></hi><lb/>
in cl. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">loe&#x017F;eke</hi></hi> mater. med.</hi> S.<lb/>
409. So urtheilt auch au&#x017F;&#x017F;er der<lb/><cb/>
Schule des ber. Ma&#x0364;nnes, der ber.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">DOVGL.</hi> on the generation of<lb/>
heat.</hi> S. 88. und <hi rendition="#aq">J. <hi rendition="#g">SHEBREARE</hi></hi><lb/>
S. 138. und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">bryan, robin&#x017F;on</hi></hi><lb/>
prop.</hi> 22. 23. und der ber. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">MOSCA</hi><lb/>
T. I.</hi> S. 270.</note>. Er vereinigt aber die Ka&#x0364;lte und die<lb/>
Verdichtung augen&#x017F;cheinlicher, als <hi rendition="#fr">Helvetius.</hi></p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Helvetius</hi> drang be&#x017F;onders auf die Kleinheit der Lun-<lb/>
genblutadern <note place="foot" n="(l)">8 B. 2. Ab&#x017F;chn. 23. N.</note>, und auf ihre Mu&#x0364;ndung, welche kleiner,<lb/>
als an den Neben&#x017F;chlagadern i&#x017F;t. Er u&#x0364;berredte &#x017F;ich, es<lb/>
erhelle daraus offenbar, daß das Blut der Lungen&#x017F;chlag-<lb/>
adern in ein kleines Volumen ge&#x017F;ezzt worden, damit es<lb/>
von kleineren Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en eingenommen werden ko&#x0364;nne. Jn<lb/>
der That aber haben die Lungenblutadern des linken Sinus<lb/>
und der Kammer &#x017F;elbiger Seite, eine kleinere Fla&#x0364;che, als<lb/>
die rechte Nebenader, das rechte Ohr, und die Lungen-<lb/>
&#x017F;chlagader <note place="foot" n="(m)">Ebenda&#x017F;.</note>.</p><lb/>
            <p>Daher, &#x017F;o fahren &#x017F;ie fort, &#x017F;ey das Schlagaderblut<lb/>
dichter, als das blutadrige, wenn ein Thier bereits ge-<lb/>
atmet hat, wie 108&#x2155;, gegen 106 &#x2155; <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">HAMPERG.</hi> phy&#x017F;iol.</hi> S. 3.<lb/>
Am Hunde.</note>, und 464 &#x2158;<lb/>
gegen 482 <note place="foot" n="(o)">Ebenda&#x017F;.</note>. Doch hat auch die&#x017F;er beru&#x0364;hmte Mann,<lb/>
da er einen Hund beinahe todt gewu&#x0364;rgt, die Dichtheit<lb/>
des Schlagaderblutes, zur Dichtheit des blutadrigen<lb/>
wie 413 zu 407 gefunden, da er ihn aber wieder freie Luft<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;pfen lies, vermehrte &#x017F;ich die Dichtheit, wie 417 zu<lb/>
407 <note place="foot" n="(p)">Ebender&#x017F;. S. 3.</note>.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">L l 5</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Wei-</fw><lb/>
            <cb/>
            <p>
              <note xml:id="f66" prev="#f65" place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">Eclairci&#x017F;&#x017F;emens.</hi> S. 22. welche be&#x017F;on-<lb/>
ders herausgekommen &#x017F;ind. <hi rendition="#aq">le <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">cat</hi></hi><lb/>
Memoir. &#x017F;ur le mouvem. des mu&#x017F;-<lb/>
cles.</hi></note>
            </p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[535[537]/0543] V. Abſchn. Der Nuzzen. die eine, und beide George Erhard Hamberger (i), zu verfechten auf ſich genommen, und dieſer hat neue Gruͤn- de vorgetragen, auf welche ſich viel beruͤhmte Maͤnner verlaſſen haben (k). Er vereinigt aber die Kaͤlte und die Verdichtung augenſcheinlicher, als Helvetius. Helvetius drang beſonders auf die Kleinheit der Lun- genblutadern (l), und auf ihre Muͤndung, welche kleiner, als an den Nebenſchlagadern iſt. Er uͤberredte ſich, es erhelle daraus offenbar, daß das Blut der Lungenſchlag- adern in ein kleines Volumen geſezzt worden, damit es von kleineren Gefaͤſſen eingenommen werden koͤnne. Jn der That aber haben die Lungenblutadern des linken Sinus und der Kammer ſelbiger Seite, eine kleinere Flaͤche, als die rechte Nebenader, das rechte Ohr, und die Lungen- ſchlagader (m). Daher, ſo fahren ſie fort, ſey das Schlagaderblut dichter, als das blutadrige, wenn ein Thier bereits ge- atmet hat, wie 108⅕, gegen 106 ⅕ (n), und 464 ⅘ gegen 482 (o). Doch hat auch dieſer beruͤhmte Mann, da er einen Hund beinahe todt gewuͤrgt, die Dichtheit des Schlagaderblutes, zur Dichtheit des blutadrigen wie 413 zu 407 gefunden, da er ihn aber wieder freie Luft ſchoͤpfen lies, vermehrte ſich die Dichtheit, wie 417 zu 407 (p). Wei- (h) (i) Phyſiolog. c. 5. S. 117. u. f. de reſpir. n. 66. (k) SAVVAG. de inflammat. S. 244. Kruͤgers Phyſiolog n. 204. Schaarſchmidt Berl. Nachr. T. VI. S. 152. 153. phyſiolog. T. I. S. 213. 599. u. f. gvmprechtſ in cl. loeſeke mater. med. S. 409. So urtheilt auch auſſer der Schule des ber. Maͤnnes, der ber. DOVGL. on the generation of heat. S. 88. und J. SHEBREARE S. 138. und bryan, robinſon prop. 22. 23. und der ber. MOSCA T. I. S. 270. (l) 8 B. 2. Abſchn. 23. N. (m) Ebendaſ. (n) HAMPERG. phyſiol. S. 3. Am Hunde. (o) Ebendaſ. (p) Ebenderſ. S. 3. (h) Eclairciſſemens. S. 22. welche beſon- ders herausgekommen ſind. le cat Memoir. ſur le mouvem. des muſ- cles. L l 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/543
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766, S. 535[537]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/543>, abgerufen am 22.11.2024.