Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Atemholen. VIII. Buch.
beine beschrieben. Die Zwischenräume aber der Knor-
pel werden grösser, wofern sie durch das Einatmen
sehr verkleinert geworden.

Oberhalb der fünften Ribbe, senken sich die Ribben
ebenfalls nieder, sie entfernen sich von einander, sie machen
grössere Zwischenräume, weil jede untere Ribbe beweglicher,
als ihre obere ist, leichter niederfällt, so daß der Unterscheid
bei dem ersten Zwischenraume am grösten wird (m), da
blos das zweite Wirbelbein niedersinkt, und das erste
seine Lage unbeweglich behält.

So keren sich auch die obere Ränder herauswerts, und
die untere einwärs, so daß sich der Querdurchschnitt der
Brust dadurch verengert (n).

Ferner, so verengert das Brustbein, welches erst vor-
werts vorgerükkt war, da es nun von den sinkenden Rib-
ben herabgezogen und nach hinten gefürt wird, die
Brust (o).

Alle diese Dinge geschehen im Atemholen eines gesun-
den Menschen mit etwas geruhigerer Anstrengung, und
es stellt das Ausatmen denjenigen Zustand vollkommen
wieder her, aus welchem das Einatmen die Brust gerissen
hatte. Wenn aber entweder von Krankheiten, oder von dem
Willen des Menschen, ein heftiges Ausatmen erfolgt, so
müssen auch die Erscheinungen dabei stärker werden, das
Brustbein mus mehr niedergedrükkt werden, die Ribben
müssen mit diesem Knochen spizzere Winkel machen, die
Zwischenräume müssen viel kleiner werden, und es mus
die ganze Brust, unter ihr Mittelmaas, theils nieder-
steigen, theils zu beiden Seiten enger werden, von vor-
ne nach hinten, von der rechten zur linken zu rechnen.
Doch ich habe niemals die ganze Brust sich erheben, und
also auch niemals ganz und gar niedersinken gesehen.

§. 9.
(m) [Spaltenumbruch] Exp. 25.
(n) Jn Exp. 2. wuchs der Zwi-
schenraum um anderthalb Linien,
[Spaltenumbruch] oder um den fünften Theil, Exp.
2. S. 2 5.
(o) Exp. 2.

Das Atemholen. VIII. Buch.
beine beſchrieben. Die Zwiſchenraͤume aber der Knor-
pel werden groͤſſer, wofern ſie durch das Einatmen
ſehr verkleinert geworden.

Oberhalb der fuͤnften Ribbe, ſenken ſich die Ribben
ebenfalls nieder, ſie entfernen ſich von einander, ſie machen
groͤſſere Zwiſchenraͤume, weil jede untere Ribbe beweglicher,
als ihre obere iſt, leichter niederfaͤllt, ſo daß der Unterſcheid
bei dem erſten Zwiſchenraume am groͤſten wird (m), da
blos das zweite Wirbelbein niederſinkt, und das erſte
ſeine Lage unbeweglich behaͤlt.

So keren ſich auch die obere Raͤnder herauswerts, und
die untere einwaͤrs, ſo daß ſich der Querdurchſchnitt der
Bruſt dadurch verengert (n).

Ferner, ſo verengert das Bruſtbein, welches erſt vor-
werts vorgeruͤkkt war, da es nun von den ſinkenden Rib-
ben herabgezogen und nach hinten gefuͤrt wird, die
Bruſt (o).

Alle dieſe Dinge geſchehen im Atemholen eines geſun-
den Menſchen mit etwas geruhigerer Anſtrengung, und
es ſtellt das Ausatmen denjenigen Zuſtand vollkommen
wieder her, aus welchem das Einatmen die Bruſt geriſſen
hatte. Wenn aber entweder von Krankheiten, oder von dem
Willen des Menſchen, ein heftiges Ausatmen erfolgt, ſo
muͤſſen auch die Erſcheinungen dabei ſtaͤrker werden, das
Bruſtbein mus mehr niedergedruͤkkt werden, die Ribben
muͤſſen mit dieſem Knochen ſpizzere Winkel machen, die
Zwiſchenraͤume muͤſſen viel kleiner werden, und es mus
die ganze Bruſt, unter ihr Mittelmaas, theils nieder-
ſteigen, theils zu beiden Seiten enger werden, von vor-
ne nach hinten, von der rechten zur linken zu rechnen.
Doch ich habe niemals die ganze Bruſt ſich erheben, und
alſo auch niemals ganz und gar niederſinken geſehen.

§. 9.
(m) [Spaltenumbruch] Exp. 25.
(n) Jn Exp. 2. wuchs der Zwi-
ſchenraum um anderthalb Linien,
[Spaltenumbruch] oder um den fuͤnften Theil, Exp.
2. S. 2 5.
(o) Exp. 2.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0050" n="44"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Atemholen. <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
beine be&#x017F;chrieben. Die Zwi&#x017F;chenra&#x0364;ume aber der Knor-<lb/>
pel werden gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er, wofern &#x017F;ie durch das Einatmen<lb/>
&#x017F;ehr verkleinert geworden.</p><lb/>
              <p>Oberhalb der fu&#x0364;nften Ribbe, &#x017F;enken &#x017F;ich die Ribben<lb/>
ebenfalls nieder, &#x017F;ie entfernen &#x017F;ich von einander, &#x017F;ie machen<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Zwi&#x017F;chenra&#x0364;ume, weil jede untere Ribbe beweglicher,<lb/>
als ihre obere i&#x017F;t, leichter niederfa&#x0364;llt, &#x017F;o daß der Unter&#x017F;cheid<lb/>
bei dem er&#x017F;ten Zwi&#x017F;chenraume am gro&#x0364;&#x017F;ten wird <note place="foot" n="(m)"><cb/><hi rendition="#aq">Exp.</hi> 25.</note>, da<lb/>
blos das zweite Wirbelbein nieder&#x017F;inkt, und das er&#x017F;te<lb/>
&#x017F;eine Lage unbeweglich beha&#x0364;lt.</p><lb/>
              <p>So keren &#x017F;ich auch die obere Ra&#x0364;nder herauswerts, und<lb/>
die untere einwa&#x0364;rs, &#x017F;o daß &#x017F;ich der Querdurch&#x017F;chnitt der<lb/>
Bru&#x017F;t dadurch verengert <note place="foot" n="(n)">Jn <hi rendition="#aq">Exp.</hi> 2. wuchs der Zwi-<lb/>
&#x017F;chenraum um anderthalb Linien,<lb/><cb/>
oder um den fu&#x0364;nften Theil, <hi rendition="#aq">Exp.</hi><lb/>
2. S. 2 5.</note>.</p><lb/>
              <p>Ferner, &#x017F;o verengert das Bru&#x017F;tbein, welches er&#x017F;t vor-<lb/>
werts vorgeru&#x0364;kkt war, da es nun von den &#x017F;inkenden Rib-<lb/>
ben herabgezogen und nach hinten gefu&#x0364;rt wird, die<lb/>
Bru&#x017F;t <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">Exp.</hi> 2.</note>.</p><lb/>
              <p>Alle die&#x017F;e Dinge ge&#x017F;chehen im Atemholen eines ge&#x017F;un-<lb/>
den Men&#x017F;chen mit etwas geruhigerer An&#x017F;trengung, und<lb/>
es &#x017F;tellt das Ausatmen denjenigen Zu&#x017F;tand vollkommen<lb/>
wieder her, aus welchem das Einatmen die Bru&#x017F;t geri&#x017F;&#x017F;en<lb/>
hatte. Wenn aber entweder von Krankheiten, oder von dem<lb/>
Willen des Men&#x017F;chen, ein heftiges Ausatmen erfolgt, &#x017F;o<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en auch die Er&#x017F;cheinungen dabei &#x017F;ta&#x0364;rker werden, das<lb/>
Bru&#x017F;tbein mus mehr niedergedru&#x0364;kkt werden, die Ribben<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en mit die&#x017F;em Knochen &#x017F;pizzere Winkel machen, die<lb/>
Zwi&#x017F;chenra&#x0364;ume mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en viel kleiner werden, und es mus<lb/>
die ganze Bru&#x017F;t, unter ihr Mittelmaas, theils nieder-<lb/>
&#x017F;teigen, theils zu beiden Seiten enger werden, von vor-<lb/>
ne nach hinten, von der rechten zur linken zu rechnen.<lb/>
Doch ich habe niemals die ganze Bru&#x017F;t &#x017F;ich erheben, und<lb/>
al&#x017F;o auch niemals ganz und gar nieder&#x017F;inken ge&#x017F;ehen.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">§. 9.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[44/0050] Das Atemholen. VIII. Buch. beine beſchrieben. Die Zwiſchenraͤume aber der Knor- pel werden groͤſſer, wofern ſie durch das Einatmen ſehr verkleinert geworden. Oberhalb der fuͤnften Ribbe, ſenken ſich die Ribben ebenfalls nieder, ſie entfernen ſich von einander, ſie machen groͤſſere Zwiſchenraͤume, weil jede untere Ribbe beweglicher, als ihre obere iſt, leichter niederfaͤllt, ſo daß der Unterſcheid bei dem erſten Zwiſchenraume am groͤſten wird (m), da blos das zweite Wirbelbein niederſinkt, und das erſte ſeine Lage unbeweglich behaͤlt. So keren ſich auch die obere Raͤnder herauswerts, und die untere einwaͤrs, ſo daß ſich der Querdurchſchnitt der Bruſt dadurch verengert (n). Ferner, ſo verengert das Bruſtbein, welches erſt vor- werts vorgeruͤkkt war, da es nun von den ſinkenden Rib- ben herabgezogen und nach hinten gefuͤrt wird, die Bruſt (o). Alle dieſe Dinge geſchehen im Atemholen eines geſun- den Menſchen mit etwas geruhigerer Anſtrengung, und es ſtellt das Ausatmen denjenigen Zuſtand vollkommen wieder her, aus welchem das Einatmen die Bruſt geriſſen hatte. Wenn aber entweder von Krankheiten, oder von dem Willen des Menſchen, ein heftiges Ausatmen erfolgt, ſo muͤſſen auch die Erſcheinungen dabei ſtaͤrker werden, das Bruſtbein mus mehr niedergedruͤkkt werden, die Ribben muͤſſen mit dieſem Knochen ſpizzere Winkel machen, die Zwiſchenraͤume muͤſſen viel kleiner werden, und es mus die ganze Bruſt, unter ihr Mittelmaas, theils nieder- ſteigen, theils zu beiden Seiten enger werden, von vor- ne nach hinten, von der rechten zur linken zu rechnen. Doch ich habe niemals die ganze Bruſt ſich erheben, und alſo auch niemals ganz und gar niederſinken geſehen. §. 9. (m) Exp. 25. (n) Jn Exp. 2. wuchs der Zwi- ſchenraum um anderthalb Linien, oder um den fuͤnften Theil, Exp. 2. S. 2 5. (o) Exp. 2.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/50
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/50>, abgerufen am 24.11.2024.