Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762.

Bild:
<< vorherige Seite

Siebendes Buch. Die Ursachen
tung der kartesischen Siebe die Waffen (f). Er zeigte
also, wenn man die Löcher von erst welcher Figur ma-
chen wollte, daß solche alsdenn alle Theilchen von noch
so ungleichartigen Figuren hindurchgehen lassen würden,
sobald nur der gröste Durchmesser der Theilchen kleiner, als
der kleinste Durchmesser der Scheidemündungen wäre (g).
Folglich werden überall durch ein kartesianisches Sieb
nicht blos Stoffe gehen, die für die Löcher eingerichtet
und gleichfigurirt sind, sondern auch zugleich alle von
zärtern Figuren, und folglich werden Stoffe von aller-
lei Figuren durch allerlei Siebe einen Durchgang fin-
den.

So müssen auch die Stoffe eine andre, als kuglige
Figur haben, weil sie sonst von den verschiednen Figu-
ren der Mündungen keinen Nuzzen hätten. Sie mö-
gen also eine andre Figur annehmen: so wird wieder das
Theilchen seiner Mündung gleich werden, und folglich
in diesem Falle nicht hindurchgehen, noch durch eine so-
wohl abgepaste Mündung vom Blute geschieden werden,
wenn gleich beider Figur und Grösse mit einander über-
einstimmt. Denn da das Theilchen nicht rund ist, so
wird solches an irgend einer Ekke einen grössern Durch-
messer haben, und so wird auch ebenfals das Löchgen,
wenn es eben die Figur hat, selbst irgend einen grössern
Durchmesser wo haben. So oft nun zu gleicher Zeit
der grössere Durchmesser des Theilchen, mit dem grössern
Durchmesser des Löchgen übereinstimmig ist und hin-
einpasset, so oft wird solches hindurchgehen und vom
Blute abgesondert werden. Doch es ist dieses der einzi-
ge Fall, unter unzälbaren andern, da sonst der grössere
Durchmesser des Stoffes ausserhalb dem grössern Dia-
meter des Porus hinausfällt, und folglich in erst wel-
chen kleinen Durchmesser des Loches hinabsinkt, folglich

vom
(f) [Spaltenumbruch] Angef. Ort. n. 11.
(g) [Spaltenumbruch] Michelotti angef. Ort. Lex. I.

Siebendes Buch. Die Urſachen
tung der karteſiſchen Siebe die Waffen (f). Er zeigte
alſo, wenn man die Loͤcher von erſt welcher Figur ma-
chen wollte, daß ſolche alsdenn alle Theilchen von noch
ſo ungleichartigen Figuren hindurchgehen laſſen wuͤrden,
ſobald nur der groͤſte Durchmeſſer der Theilchen kleiner, als
der kleinſte Durchmeſſer der Scheidemuͤndungen waͤre (g).
Folglich werden uͤberall durch ein karteſianiſches Sieb
nicht blos Stoffe gehen, die fuͤr die Loͤcher eingerichtet
und gleichfigurirt ſind, ſondern auch zugleich alle von
zaͤrtern Figuren, und folglich werden Stoffe von aller-
lei Figuren durch allerlei Siebe einen Durchgang fin-
den.

So muͤſſen auch die Stoffe eine andre, als kuglige
Figur haben, weil ſie ſonſt von den verſchiednen Figu-
ren der Muͤndungen keinen Nuzzen haͤtten. Sie moͤ-
gen alſo eine andre Figur annehmen: ſo wird wieder das
Theilchen ſeiner Muͤndung gleich werden, und folglich
in dieſem Falle nicht hindurchgehen, noch durch eine ſo-
wohl abgepaſte Muͤndung vom Blute geſchieden werden,
wenn gleich beider Figur und Groͤſſe mit einander uͤber-
einſtimmt. Denn da das Theilchen nicht rund iſt, ſo
wird ſolches an irgend einer Ekke einen groͤſſern Durch-
meſſer haben, und ſo wird auch ebenfals das Loͤchgen,
wenn es eben die Figur hat, ſelbſt irgend einen groͤſſern
Durchmeſſer wo haben. So oft nun zu gleicher Zeit
der groͤſſere Durchmeſſer des Theilchen, mit dem groͤſſern
Durchmeſſer des Loͤchgen uͤbereinſtimmig iſt und hin-
einpaſſet, ſo oft wird ſolches hindurchgehen und vom
Blute abgeſondert werden. Doch es iſt dieſes der einzi-
ge Fall, unter unzaͤlbaren andern, da ſonſt der groͤſſere
Durchmeſſer des Stoffes auſſerhalb dem groͤſſern Dia-
meter des Porus hinausfaͤllt, und folglich in erſt wel-
chen kleinen Durchmeſſer des Loches hinabſinkt, folglich

vom
(f) [Spaltenumbruch] Angef. Ort. n. 11.
(g) [Spaltenumbruch] Michelotti angef. Ort. Lex. I.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0790" n="770"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch. Die Ur&#x017F;achen</hi></fw><lb/>
tung der karte&#x017F;i&#x017F;chen Siebe die Waffen <note place="foot" n="(f)"><cb/>
Angef. Ort. <hi rendition="#aq">n.</hi> 11.</note>. Er zeigte<lb/>
al&#x017F;o, wenn man die Lo&#x0364;cher von er&#x017F;t welcher Figur ma-<lb/>
chen wollte, daß &#x017F;olche alsdenn alle Theilchen von noch<lb/>
&#x017F;o ungleichartigen Figuren hindurchgehen la&#x017F;&#x017F;en wu&#x0364;rden,<lb/>
&#x017F;obald nur der gro&#x0364;&#x017F;te Durchme&#x017F;&#x017F;er der Theilchen kleiner, als<lb/>
der klein&#x017F;te Durchme&#x017F;&#x017F;er der Scheidemu&#x0364;ndungen wa&#x0364;re <note place="foot" n="(g)"><cb/><hi rendition="#fr">Michelotti</hi> angef. Ort. <hi rendition="#aq">Lex. I.</hi></note>.<lb/>
Folglich werden u&#x0364;berall durch ein karte&#x017F;iani&#x017F;ches Sieb<lb/>
nicht blos Stoffe gehen, die fu&#x0364;r die Lo&#x0364;cher eingerichtet<lb/>
und gleichfigurirt &#x017F;ind, &#x017F;ondern auch zugleich alle von<lb/>
za&#x0364;rtern Figuren, und folglich werden Stoffe von aller-<lb/>
lei Figuren durch allerlei Siebe einen Durchgang fin-<lb/>
den.</p><lb/>
            <p>So mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en auch die Stoffe eine andre, als kuglige<lb/>
Figur haben, weil &#x017F;ie &#x017F;on&#x017F;t von den ver&#x017F;chiednen Figu-<lb/>
ren der Mu&#x0364;ndungen keinen Nuzzen ha&#x0364;tten. Sie mo&#x0364;-<lb/>
gen al&#x017F;o eine andre Figur annehmen: &#x017F;o wird wieder das<lb/>
Theilchen &#x017F;einer Mu&#x0364;ndung gleich werden, und folglich<lb/>
in die&#x017F;em Falle nicht hindurchgehen, noch durch eine &#x017F;o-<lb/>
wohl abgepa&#x017F;te Mu&#x0364;ndung vom Blute ge&#x017F;chieden werden,<lb/>
wenn gleich beider Figur und Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e mit einander u&#x0364;ber-<lb/>
ein&#x017F;timmt. Denn da das Theilchen nicht rund i&#x017F;t, &#x017F;o<lb/>
wird &#x017F;olches an irgend einer Ekke einen gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Durch-<lb/>
me&#x017F;&#x017F;er haben, und &#x017F;o wird auch ebenfals das Lo&#x0364;chgen,<lb/>
wenn es eben die Figur hat, &#x017F;elb&#x017F;t irgend einen gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern<lb/>
Durchme&#x017F;&#x017F;er wo haben. So oft nun zu gleicher Zeit<lb/>
der gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Durchme&#x017F;&#x017F;er des Theilchen, mit dem gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern<lb/>
Durchme&#x017F;&#x017F;er des Lo&#x0364;chgen u&#x0364;berein&#x017F;timmig i&#x017F;t und hin-<lb/>
einpa&#x017F;&#x017F;et, &#x017F;o oft wird &#x017F;olches hindurchgehen und vom<lb/>
Blute abge&#x017F;ondert werden. Doch es i&#x017F;t die&#x017F;es der einzi-<lb/>
ge Fall, unter unza&#x0364;lbaren andern, da &#x017F;on&#x017F;t der gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere<lb/>
Durchme&#x017F;&#x017F;er des Stoffes au&#x017F;&#x017F;erhalb dem gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Dia-<lb/>
meter des Porus hinausfa&#x0364;llt, und folglich in er&#x017F;t wel-<lb/>
chen kleinen Durchme&#x017F;&#x017F;er des Loches hinab&#x017F;inkt, folglich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">vom</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[770/0790] Siebendes Buch. Die Urſachen tung der karteſiſchen Siebe die Waffen (f). Er zeigte alſo, wenn man die Loͤcher von erſt welcher Figur ma- chen wollte, daß ſolche alsdenn alle Theilchen von noch ſo ungleichartigen Figuren hindurchgehen laſſen wuͤrden, ſobald nur der groͤſte Durchmeſſer der Theilchen kleiner, als der kleinſte Durchmeſſer der Scheidemuͤndungen waͤre (g). Folglich werden uͤberall durch ein karteſianiſches Sieb nicht blos Stoffe gehen, die fuͤr die Loͤcher eingerichtet und gleichfigurirt ſind, ſondern auch zugleich alle von zaͤrtern Figuren, und folglich werden Stoffe von aller- lei Figuren durch allerlei Siebe einen Durchgang fin- den. So muͤſſen auch die Stoffe eine andre, als kuglige Figur haben, weil ſie ſonſt von den verſchiednen Figu- ren der Muͤndungen keinen Nuzzen haͤtten. Sie moͤ- gen alſo eine andre Figur annehmen: ſo wird wieder das Theilchen ſeiner Muͤndung gleich werden, und folglich in dieſem Falle nicht hindurchgehen, noch durch eine ſo- wohl abgepaſte Muͤndung vom Blute geſchieden werden, wenn gleich beider Figur und Groͤſſe mit einander uͤber- einſtimmt. Denn da das Theilchen nicht rund iſt, ſo wird ſolches an irgend einer Ekke einen groͤſſern Durch- meſſer haben, und ſo wird auch ebenfals das Loͤchgen, wenn es eben die Figur hat, ſelbſt irgend einen groͤſſern Durchmeſſer wo haben. So oft nun zu gleicher Zeit der groͤſſere Durchmeſſer des Theilchen, mit dem groͤſſern Durchmeſſer des Loͤchgen uͤbereinſtimmig iſt und hin- einpaſſet, ſo oft wird ſolches hindurchgehen und vom Blute abgeſondert werden. Doch es iſt dieſes der einzi- ge Fall, unter unzaͤlbaren andern, da ſonſt der groͤſſere Durchmeſſer des Stoffes auſſerhalb dem groͤſſern Dia- meter des Porus hinausfaͤllt, und folglich in erſt wel- chen kleinen Durchmeſſer des Loches hinabſinkt, folglich vom (f) Angef. Ort. n. 11. (g) Michelotti angef. Ort. Lex. I.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/790
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 770. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/790>, abgerufen am 04.06.2024.