Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762.

Bild:
<< vorherige Seite

Sechstes Buch. Die Seitenbewegung
so wird es bey diesem so viel bedeutenden Zeichen, wel-
ches einen so beständigen Gebrauch hat, und welches der
vornemste Grund zu der ganzen Erkenntnis derer Krank-
heiten ist, gewis grossen Nuzzen schaffen, wenn man mit
Genauigkeit und durch Zalen bestimmt, wie der Puls
in gesunden Menschen beschaffen ist, und wie er im Fieber
zu laufen pflegt, damit man den Unterscheid desselben,
und die Rükkehr desselben auf eine sichre Vergleichung
bringen möge. Es ist mir leicht zu begreifen, daß diese
Dinge einigermaaßen weitschweifig sind, und daß weder
in allen Menschen von einerlei Alter, noch in verschiede-
nen Personen, die einerlei Krankheit unter sich gemein
haben, gleich viel Pulsschläge geschehen. Man kömmt
aber doch dem Maaße des Wirklichen näher, wenn man
die Zalen ausdrükkt, und die Grenze zuverläßig zieht,
über und unter welcher die Natur mäßig ausschweift,
und doch nie zuweit sich verirrt.

Jrre ich nicht, so ist Keppler (u), ein Mann zum
Erfinden geboren, der erste gewesen, welcher die
Anzal der Pulsschläge in gegebner Zeit zu bestimmen
gesucht; denn das Pulszälen des Kardinals Cusani
nach einer Wasseruhr, hat man niemals auf die Sache
selbst angewandt. Hierauf beschrieb Johann Floy-
er,
in einem eignen Buche, die Anzal und Beschaffen-
heiten der Pulsschläge, nach der Verschiedenheit der
Menschen, und der Krankheiten (y), nach ihm der
berümte Thomas Schwenke (z), Bryan Robinson (a),
und der berümte Rye (b). Jch selbst habe eine Menge
Versuche über das Zälen der Pulsschläge angestellt, als
ich an mir selbst und der Hand der Meinigen, die Se-
kunden nach einer Uhr finden wollte (c). Ohnlängst
schlug der berümte Franz von Sauvages eine Pendul-

uhr,
(u) [Spaltenumbruch] Astronom. L. III. S. 111.
(y) the physicions Pulsewatch.
(z) Haematologia.
(a) Essays on oecon. anim.
(b) Medicina statica Britannica,
hinter Rogers Geschichte der epi-
[Spaltenumbruch] demischen Krankheiten in Jrrland.
Ausg. in Dublin. 1734.
(c) Etwas davon habe ich berürt
in den Memoir. sur le mouvem.
du sang.
S. 36. u. f.

Sechſtes Buch. Die Seitenbewegung
ſo wird es bey dieſem ſo viel bedeutenden Zeichen, wel-
ches einen ſo beſtaͤndigen Gebrauch hat, und welches der
vornemſte Grund zu der ganzen Erkenntnis derer Krank-
heiten iſt, gewis groſſen Nuzzen ſchaffen, wenn man mit
Genauigkeit und durch Zalen beſtimmt, wie der Puls
in geſunden Menſchen beſchaffen iſt, und wie er im Fieber
zu laufen pflegt, damit man den Unterſcheid deſſelben,
und die Ruͤkkehr deſſelben auf eine ſichre Vergleichung
bringen moͤge. Es iſt mir leicht zu begreifen, daß dieſe
Dinge einigermaaßen weitſchweifig ſind, und daß weder
in allen Menſchen von einerlei Alter, noch in verſchiede-
nen Perſonen, die einerlei Krankheit unter ſich gemein
haben, gleich viel Pulsſchlaͤge geſchehen. Man koͤmmt
aber doch dem Maaße des Wirklichen naͤher, wenn man
die Zalen ausdruͤkkt, und die Grenze zuverlaͤßig zieht,
uͤber und unter welcher die Natur maͤßig ausſchweift,
und doch nie zuweit ſich verirrt.

Jrre ich nicht, ſo iſt Keppler (u), ein Mann zum
Erfinden geboren, der erſte geweſen, welcher die
Anzal der Pulsſchlaͤge in gegebner Zeit zu beſtimmen
geſucht; denn das Pulszaͤlen des Kardinals Cuſani
nach einer Waſſeruhr, hat man niemals auf die Sache
ſelbſt angewandt. Hierauf beſchrieb Johann Floy-
er,
in einem eignen Buche, die Anzal und Beſchaffen-
heiten der Pulsſchlaͤge, nach der Verſchiedenheit der
Menſchen, und der Krankheiten (y), nach ihm der
beruͤmte Thomas Schwenke (z), Bryan Robinſon (a),
und der beruͤmte Rye (b). Jch ſelbſt habe eine Menge
Verſuche uͤber das Zaͤlen der Pulsſchlaͤge angeſtellt, als
ich an mir ſelbſt und der Hand der Meinigen, die Se-
kunden nach einer Uhr finden wollte (c). Ohnlaͤngſt
ſchlug der beruͤmte Franz von Sauvages eine Pendul-

uhr,
(u) [Spaltenumbruch] Aſtronom. L. III. S. 111.
(y) the phyſicions Pulſewatch.
(z) Haematologia.
(a) Eſſays on oecon. anim.
(b) Medicina ſtatica Britannica,
hinter Rogers Geſchichte der epi-
[Spaltenumbruch] demiſchen Krankheiten in Jrrland.
Ausg. in Dublin. 1734.
(c) Etwas davon habe ich beruͤrt
in den Memoir. ſur le mouvem.
du ſang.
S. 36. u. f.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0438" n="418"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sech&#x017F;tes Buch. Die Seitenbewegung</hi></fw><lb/>
&#x017F;o wird es bey die&#x017F;em &#x017F;o viel bedeutenden Zeichen, wel-<lb/>
ches einen &#x017F;o be&#x017F;ta&#x0364;ndigen Gebrauch hat, und welches der<lb/>
vornem&#x017F;te Grund zu der ganzen Erkenntnis derer Krank-<lb/>
heiten i&#x017F;t, gewis gro&#x017F;&#x017F;en Nuzzen &#x017F;chaffen, wenn man mit<lb/>
Genauigkeit und durch Zalen be&#x017F;timmt, wie der Puls<lb/>
in ge&#x017F;unden Men&#x017F;chen be&#x017F;chaffen i&#x017F;t, und wie er im Fieber<lb/>
zu laufen pflegt, damit man den Unter&#x017F;cheid de&#x017F;&#x017F;elben,<lb/>
und die Ru&#x0364;kkehr de&#x017F;&#x017F;elben auf eine &#x017F;ichre Vergleichung<lb/>
bringen mo&#x0364;ge. Es i&#x017F;t mir leicht zu begreifen, daß die&#x017F;e<lb/>
Dinge einigermaaßen weit&#x017F;chweifig &#x017F;ind, und daß weder<lb/>
in allen Men&#x017F;chen von einerlei Alter, noch in ver&#x017F;chiede-<lb/>
nen Per&#x017F;onen, die einerlei Krankheit unter &#x017F;ich gemein<lb/>
haben, gleich viel Puls&#x017F;chla&#x0364;ge ge&#x017F;chehen. Man ko&#x0364;mmt<lb/>
aber doch dem Maaße des Wirklichen na&#x0364;her, wenn man<lb/>
die Zalen ausdru&#x0364;kkt, und die Grenze zuverla&#x0364;ßig zieht,<lb/>
u&#x0364;ber und unter welcher die Natur ma&#x0364;ßig aus&#x017F;chweift,<lb/>
und doch nie zuweit &#x017F;ich verirrt.</p><lb/>
            <p>Jrre ich nicht, &#x017F;o i&#x017F;t <hi rendition="#fr">Keppler</hi> <note place="foot" n="(u)"><cb/><hi rendition="#aq">A&#x017F;tronom. L. III.</hi> S. 111.</note>, ein Mann zum<lb/>
Erfinden geboren, der er&#x017F;te gewe&#x017F;en, welcher die<lb/>
Anzal der Puls&#x017F;chla&#x0364;ge in gegebner Zeit zu be&#x017F;timmen<lb/>
ge&#x017F;ucht; denn das Pulsza&#x0364;len des Kardinals <hi rendition="#fr">Cu&#x017F;ani</hi><lb/>
nach einer Wa&#x017F;&#x017F;eruhr, hat man niemals auf die Sache<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t angewandt. Hierauf be&#x017F;chrieb Johann <hi rendition="#fr">Floy-<lb/>
er,</hi> in einem eignen Buche, die Anzal und Be&#x017F;chaffen-<lb/>
heiten der Puls&#x017F;chla&#x0364;ge, nach der Ver&#x017F;chiedenheit der<lb/>
Men&#x017F;chen, und der Krankheiten <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq">the phy&#x017F;icions Pul&#x017F;ewatch.</hi></note>, nach ihm der<lb/>
beru&#x0364;mte Thomas <hi rendition="#fr">Schwenke</hi> <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq">Haematologia.</hi></note>, Bryan <hi rendition="#fr">Robin&#x017F;on</hi> <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">E&#x017F;&#x017F;ays on oecon. anim.</hi></note>,<lb/>
und der beru&#x0364;mte <hi rendition="#fr">Rye</hi> <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">Medicina &#x017F;tatica Britannica,</hi><lb/>
hinter <hi rendition="#fr">Rogers</hi> Ge&#x017F;chichte der epi-<lb/><cb/>
demi&#x017F;chen Krankheiten in Jrrland.<lb/>
Ausg. in Dublin. 1734.</note>. Jch &#x017F;elb&#x017F;t habe eine Menge<lb/>
Ver&#x017F;uche u&#x0364;ber das Za&#x0364;len der Puls&#x017F;chla&#x0364;ge ange&#x017F;tellt, als<lb/>
ich an mir &#x017F;elb&#x017F;t und der Hand der Meinigen, die Se-<lb/>
kunden nach einer Uhr finden wollte <note place="foot" n="(c)">Etwas davon habe ich beru&#x0364;rt<lb/>
in den <hi rendition="#aq">Memoir. &#x017F;ur le mouvem.<lb/>
du &#x017F;ang.</hi> S. 36. u. f.</note>. Ohnla&#x0364;ng&#x017F;t<lb/>
&#x017F;chlug der beru&#x0364;mte Franz von <hi rendition="#fr">Sauvages</hi> eine Pendul-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">uhr,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[418/0438] Sechſtes Buch. Die Seitenbewegung ſo wird es bey dieſem ſo viel bedeutenden Zeichen, wel- ches einen ſo beſtaͤndigen Gebrauch hat, und welches der vornemſte Grund zu der ganzen Erkenntnis derer Krank- heiten iſt, gewis groſſen Nuzzen ſchaffen, wenn man mit Genauigkeit und durch Zalen beſtimmt, wie der Puls in geſunden Menſchen beſchaffen iſt, und wie er im Fieber zu laufen pflegt, damit man den Unterſcheid deſſelben, und die Ruͤkkehr deſſelben auf eine ſichre Vergleichung bringen moͤge. Es iſt mir leicht zu begreifen, daß dieſe Dinge einigermaaßen weitſchweifig ſind, und daß weder in allen Menſchen von einerlei Alter, noch in verſchiede- nen Perſonen, die einerlei Krankheit unter ſich gemein haben, gleich viel Pulsſchlaͤge geſchehen. Man koͤmmt aber doch dem Maaße des Wirklichen naͤher, wenn man die Zalen ausdruͤkkt, und die Grenze zuverlaͤßig zieht, uͤber und unter welcher die Natur maͤßig ausſchweift, und doch nie zuweit ſich verirrt. Jrre ich nicht, ſo iſt Keppler (u), ein Mann zum Erfinden geboren, der erſte geweſen, welcher die Anzal der Pulsſchlaͤge in gegebner Zeit zu beſtimmen geſucht; denn das Pulszaͤlen des Kardinals Cuſani nach einer Waſſeruhr, hat man niemals auf die Sache ſelbſt angewandt. Hierauf beſchrieb Johann Floy- er, in einem eignen Buche, die Anzal und Beſchaffen- heiten der Pulsſchlaͤge, nach der Verſchiedenheit der Menſchen, und der Krankheiten (y), nach ihm der beruͤmte Thomas Schwenke (z), Bryan Robinſon (a), und der beruͤmte Rye (b). Jch ſelbſt habe eine Menge Verſuche uͤber das Zaͤlen der Pulsſchlaͤge angeſtellt, als ich an mir ſelbſt und der Hand der Meinigen, die Se- kunden nach einer Uhr finden wollte (c). Ohnlaͤngſt ſchlug der beruͤmte Franz von Sauvages eine Pendul- uhr, (u) Aſtronom. L. III. S. 111. (y) the phyſicions Pulſewatch. (z) Haematologia. (a) Eſſays on oecon. anim. (b) Medicina ſtatica Britannica, hinter Rogers Geſchichte der epi- demiſchen Krankheiten in Jrrland. Ausg. in Dublin. 1734. (c) Etwas davon habe ich beruͤrt in den Memoir. ſur le mouvem. du ſang. S. 36. u. f.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/438
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 418. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/438>, abgerufen am 22.11.2024.