Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762.des Blutes, durch die Schlagadern. mehr zu spüren ist, darüber man Beispiele in Fiebern (a),und in der Pest hat, an denen Personen, die das Schik- sal zum Tode bestimmt hatte. So ist in der That dieser Puls so sehr gefärlich, daß die Chineser unter ihren be- glaubigten Vorhersagungen, auch dieses mit zur bestän- digen Regel gemacht haben, wenn unter vierzig Puls- schlägen nur ein einziger mangle, so bleibe ein Mensch nicht über so viel Monate lang leben (c): und es sei der Todt ganz nahe, wenn man unter sieben Pulsschlägen einen einzigen vermisse. Endlich trift der Todt in Thie- ren gemeiniglich nach einem aussenbleibenden Pulsschlage und nach langen Pausen desselben ein (d); so daß diese Zwischenzeiten allmälich länger werden, und endlich in einer ganzen Minute nur ein einziger Pulsschlag emfun- den wird. Jn diesem Zustande ist die Schwäche eines Thieres so gros, daß das Herz blos Kraft eines stärkern Reizes sein Zusammenziehn vollbringen kan, da ausser- dem das Blut aufhört wieder zum rechten Herzohre zu- rükkezutreten, und die Kräfte des Herzens nicht in sol- chem Grade mehr gereizt werden, welcher zur Vollfürung des Zusammenziehens erfordert wird. Daher kömmt nur, und zwar ganz langsam, und nach langer Zeit, so viel Blut in die rechte Herzhölen, als zum Reizen hin- länglich ist. Man mus es auf die Rechnung der Kraftlosigkeit End- (a) [Spaltenumbruch]
Frank Allelujah. S. 251. Eine Viertheilstunde lang habe die Pause gewährt. Von dem bösar- tigen Fiebern zu Aleppo S. 109. (c) Beim du Halde in der Be- schreibung von China. Ein mit Schwäche und unausgefüllten [Spaltenumbruch] Schlägen aussenbleibender Puls, und Recherch. sur le pouls S. 354. (d) De pullo incubato. Memoir. sur la formati. du poulet. T. II. S. 110. 111. Von andern Thieren. 4. Buch. (e) Nach der Ausg. des Nihel. S. 56. (b) strvthivs S. 302. 303.
massa de febrib. pestilenti. des Blutes, durch die Schlagadern. mehr zu ſpuͤren iſt, daruͤber man Beiſpiele in Fiebern (a),und in der Peſt hat, an denen Perſonen, die das Schik- ſal zum Tode beſtimmt hatte. So iſt in der That dieſer Puls ſo ſehr gefaͤrlich, daß die Chineſer unter ihren be- glaubigten Vorherſagungen, auch dieſes mit zur beſtaͤn- digen Regel gemacht haben, wenn unter vierzig Puls- ſchlaͤgen nur ein einziger mangle, ſo bleibe ein Menſch nicht uͤber ſo viel Monate lang leben (c): und es ſei der Todt ganz nahe, wenn man unter ſieben Pulsſchlaͤgen einen einzigen vermiſſe. Endlich trift der Todt in Thie- ren gemeiniglich nach einem auſſenbleibenden Pulsſchlage und nach langen Pauſen deſſelben ein (d); ſo daß dieſe Zwiſchenzeiten allmaͤlich laͤnger werden, und endlich in einer ganzen Minute nur ein einziger Pulsſchlag emfun- den wird. Jn dieſem Zuſtande iſt die Schwaͤche eines Thieres ſo gros, daß das Herz blos Kraft eines ſtaͤrkern Reizes ſein Zuſammenziehn vollbringen kan, da auſſer- dem das Blut aufhoͤrt wieder zum rechten Herzohre zu- ruͤkkezutreten, und die Kraͤfte des Herzens nicht in ſol- chem Grade mehr gereizt werden, welcher zur Vollfuͤrung des Zuſammenziehens erfordert wird. Daher koͤmmt nur, und zwar ganz langſam, und nach langer Zeit, ſo viel Blut in die rechte Herzhoͤlen, als zum Reizen hin- laͤnglich iſt. Man mus es auf die Rechnung der Kraftloſigkeit End- (a) [Spaltenumbruch]
Frank Allelujah. S. 251. Eine Viertheilſtunde lang habe die Pauſe gewaͤhrt. Von dem boͤsar- tigen Fiebern zu Aleppo S. 109. (c) Beim du Halde in der Be- ſchreibung von China. Ein mit Schwaͤche und unausgefuͤllten [Spaltenumbruch] Schlaͤgen auſſenbleibender Puls, und Recherch. ſur le pouls S. 354. (d) De pullo incubato. Memoir. ſur la formati. du poulet. T. II. S. 110. 111. Von andern Thieren. 4. Buch. (e) Nach der Ausg. des Nihel. S. 56. (b) ſtrvthivſ S. 302. 303.
maſſa de febrib. peſtilenti. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0435" n="415"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Blutes, durch die Schlagadern.</hi></fw><lb/> mehr zu ſpuͤren iſt, daruͤber man Beiſpiele in Fiebern <note place="foot" n="(a)"><cb/><hi rendition="#fr">Frank</hi> Allelujah. S. 251.<lb/> Eine Viertheilſtunde lang habe die<lb/> Pauſe gewaͤhrt. Von dem boͤsar-<lb/> tigen Fiebern zu Aleppo S. 109.</note>,<lb/> und in der Peſt hat, an denen Perſonen, die das Schik-<lb/> ſal zum Tode beſtimmt hatte. So iſt in der That dieſer<lb/> Puls ſo ſehr gefaͤrlich, daß die Chineſer unter ihren be-<lb/> glaubigten Vorherſagungen, auch dieſes mit zur beſtaͤn-<lb/> digen Regel gemacht haben, wenn unter vierzig Puls-<lb/> ſchlaͤgen nur ein einziger mangle, ſo bleibe ein Menſch<lb/> nicht uͤber ſo viel Monate lang leben <note place="foot" n="(c)">Beim <hi rendition="#fr">du Halde</hi> in der Be-<lb/> ſchreibung von China. Ein mit<lb/> Schwaͤche und unausgefuͤllten<lb/><cb/> Schlaͤgen auſſenbleibender Puls,<lb/> und <hi rendition="#aq">Recherch. ſur le pouls</hi> S.<lb/> 354.</note>: und es ſei der<lb/> Todt ganz nahe, wenn man unter ſieben Pulsſchlaͤgen<lb/> einen einzigen vermiſſe. Endlich trift der Todt in Thie-<lb/> ren gemeiniglich nach einem auſſenbleibenden Pulsſchlage<lb/> und nach langen Pauſen deſſelben ein <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">De pullo incubato. Memoir.<lb/> ſur la formati. du poulet. T. II.</hi> S.<lb/> 110. 111. Von andern Thieren.<lb/> 4. Buch.</note>; ſo daß dieſe<lb/> Zwiſchenzeiten allmaͤlich laͤnger werden, und endlich in<lb/> einer ganzen Minute nur ein einziger Pulsſchlag emfun-<lb/> den wird. Jn dieſem Zuſtande iſt die Schwaͤche eines<lb/> Thieres ſo gros, daß das Herz blos Kraft eines ſtaͤrkern<lb/> Reizes ſein Zuſammenziehn vollbringen kan, da auſſer-<lb/> dem das Blut aufhoͤrt wieder zum rechten Herzohre zu-<lb/> ruͤkkezutreten, und die Kraͤfte des Herzens nicht in ſol-<lb/> chem Grade mehr gereizt werden, welcher zur Vollfuͤrung<lb/> des Zuſammenziehens erfordert wird. Daher koͤmmt<lb/> nur, und zwar ganz langſam, und nach langer Zeit, ſo<lb/> viel Blut in die rechte Herzhoͤlen, als zum Reizen hin-<lb/> laͤnglich iſt.</p><lb/> <p>Man mus es auf die Rechnung der Kraftloſigkeit<lb/> ebenfalls ſchreiben, wenn in der Vorherſagung des Franz<lb/><hi rendition="#fr">Solans</hi> <note place="foot" n="(e)">Nach der Ausg. des <hi rendition="#fr">Nihel.</hi><lb/> S. 56.</note> was wirkliches ſtekkt, da derſelbe vorgibt,<lb/> daß man aus dem auſſenbleibenden Pulsſchlage auf einen<lb/> Bauchflus ſchlieſſen koͤnnte.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">End-</fw><lb/> <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">ſtrvthivſ</hi></hi> S. 302. 303.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">maſſa</hi> de febrib. peſtilenti.</hi></note><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [415/0435]
des Blutes, durch die Schlagadern.
mehr zu ſpuͤren iſt, daruͤber man Beiſpiele in Fiebern (a),
und in der Peſt hat, an denen Perſonen, die das Schik-
ſal zum Tode beſtimmt hatte. So iſt in der That dieſer
Puls ſo ſehr gefaͤrlich, daß die Chineſer unter ihren be-
glaubigten Vorherſagungen, auch dieſes mit zur beſtaͤn-
digen Regel gemacht haben, wenn unter vierzig Puls-
ſchlaͤgen nur ein einziger mangle, ſo bleibe ein Menſch
nicht uͤber ſo viel Monate lang leben (c): und es ſei der
Todt ganz nahe, wenn man unter ſieben Pulsſchlaͤgen
einen einzigen vermiſſe. Endlich trift der Todt in Thie-
ren gemeiniglich nach einem auſſenbleibenden Pulsſchlage
und nach langen Pauſen deſſelben ein (d); ſo daß dieſe
Zwiſchenzeiten allmaͤlich laͤnger werden, und endlich in
einer ganzen Minute nur ein einziger Pulsſchlag emfun-
den wird. Jn dieſem Zuſtande iſt die Schwaͤche eines
Thieres ſo gros, daß das Herz blos Kraft eines ſtaͤrkern
Reizes ſein Zuſammenziehn vollbringen kan, da auſſer-
dem das Blut aufhoͤrt wieder zum rechten Herzohre zu-
ruͤkkezutreten, und die Kraͤfte des Herzens nicht in ſol-
chem Grade mehr gereizt werden, welcher zur Vollfuͤrung
des Zuſammenziehens erfordert wird. Daher koͤmmt
nur, und zwar ganz langſam, und nach langer Zeit, ſo
viel Blut in die rechte Herzhoͤlen, als zum Reizen hin-
laͤnglich iſt.
Man mus es auf die Rechnung der Kraftloſigkeit
ebenfalls ſchreiben, wenn in der Vorherſagung des Franz
Solans (e) was wirkliches ſtekkt, da derſelbe vorgibt,
daß man aus dem auſſenbleibenden Pulsſchlage auf einen
Bauchflus ſchlieſſen koͤnnte.
End-
(b)
(a)
Frank Allelujah. S. 251.
Eine Viertheilſtunde lang habe die
Pauſe gewaͤhrt. Von dem boͤsar-
tigen Fiebern zu Aleppo S. 109.
(c) Beim du Halde in der Be-
ſchreibung von China. Ein mit
Schwaͤche und unausgefuͤllten
Schlaͤgen auſſenbleibender Puls,
und Recherch. ſur le pouls S.
354.
(d) De pullo incubato. Memoir.
ſur la formati. du poulet. T. II. S.
110. 111. Von andern Thieren.
4. Buch.
(e) Nach der Ausg. des Nihel.
S. 56.
(b) ſtrvthivſ S. 302. 303.
maſſa de febrib. peſtilenti.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |