Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

Flieswassergefässe.
ser Sache von Wichtigkeit ist, z. E. vom Joh. Conr.
Brunner (y) und Joh. Zeller (z), erreget worden,
und ich selbst habe nie etwas ähnliches darinnen wahr-
nehmen können, wie denn auch der Umstand noch dage-
gen streitet, daß man innerhalb der Gehirnhöle nie eini-
ge Flieswasserdrüsen gefunden, dergleichen sich mehren-
theils bei den Wassergängen in der Nähe zu befinden
pflegen. Man hat auch vermittelst der neuen Versuche,
die ich sowol, als der berühmte Zinn angestellt (a), kei-
ne Flieswassergefässe an dem Auge entdekken können.

Eben so hat man die von einigen italiänischen und
deutschen Zerlegern so genannte Wassergefässe des Rük-
kenmarkes, durch wiederholte Versuche noch nicht genug
bestätiget erhalten. Anton de Marchettis (b) meldet
zwar, er habe den Rükkenmark voll Nahrungssaft ge-
funden: und man schreibt auch etwas dergleichen dem
Galeacius (c) zu, ob er gleich von seiner eignen Ent-
dekkung nicht selbst gewiß genung überzeuget war. Daß
aus der Rükmarkshöle einige herauskommen, melden
J. Georg. Duvernoi (d) und Joh. Salzmann, wie-
wol jener desfals nur einen einzigen Versuch vor sich
hatte (e). Es wird also am besten seyn, wenn wir er-
warten, was uns der Fleis derer neuern Zerleger, und
deren fernere Versuche, von allen diesen noch entdekken
werden.

§. 15.
(y) [Spaltenumbruch] De gland. pituitar. S. 174.
(z) Am angef. Ort.
(a) Am Nezhäutchen valsalva
de, aure humana, c. 3. n.
15.
(b) Beim Camerarius am an-
[Spaltenumbruch] gef. Ort. u. Bianchi Hist. hepat.
T. II.
S. 310.
(c) Am angef. Ort.
(d) Am angef. Ort. S. 289.
(e) Ebendas. S. 281.

Flieswaſſergefaͤſſe.
ſer Sache von Wichtigkeit iſt, z. E. vom Joh. Conr.
Brunner (y) und Joh. Zeller (z), erreget worden,
und ich ſelbſt habe nie etwas aͤhnliches darinnen wahr-
nehmen koͤnnen, wie denn auch der Umſtand noch dage-
gen ſtreitet, daß man innerhalb der Gehirnhoͤle nie eini-
ge Flieswaſſerdruͤſen gefunden, dergleichen ſich mehren-
theils bei den Waſſergaͤngen in der Naͤhe zu befinden
pflegen. Man hat auch vermittelſt der neuen Verſuche,
die ich ſowol, als der beruͤhmte Zinn angeſtellt (a), kei-
ne Flieswaſſergefaͤſſe an dem Auge entdekken koͤnnen.

Eben ſo hat man die von einigen italiaͤniſchen und
deutſchen Zerlegern ſo genannte Waſſergefaͤſſe des Ruͤk-
kenmarkes, durch wiederholte Verſuche noch nicht genug
beſtaͤtiget erhalten. Anton de Marchettis (b) meldet
zwar, er habe den Ruͤkkenmark voll Nahrungsſaft ge-
funden: und man ſchreibt auch etwas dergleichen dem
Galeacius (c) zu, ob er gleich von ſeiner eignen Ent-
dekkung nicht ſelbſt gewiß genung uͤberzeuget war. Daß
aus der Ruͤkmarkshoͤle einige herauskommen, melden
J. Georg. Duvernoi (d) und Joh. Salzmann, wie-
wol jener desfals nur einen einzigen Verſuch vor ſich
hatte (e). Es wird alſo am beſten ſeyn, wenn wir er-
warten, was uns der Fleis derer neuern Zerleger, und
deren fernere Verſuche, von allen dieſen noch entdekken
werden.

§. 15.
(y) [Spaltenumbruch] De gland. pituitar. S. 174.
(z) Am angef. Ort.
(a) Am Nezhaͤutchen valsalva
de, aure humana, c. 3. n.
15.
(b) Beim Camerarius am an-
[Spaltenumbruch] gef. Ort. u. Bianchi Hiſt. hepat.
T. II.
S. 310.
(c) Am angef. Ort.
(d) Am angef. Ort. S. 289.
(e) Ebendaſ. S. 281.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0389" n="333"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Flieswa&#x017F;&#x017F;ergefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
&#x017F;er Sache von Wichtigkeit i&#x017F;t, z. E. vom Joh. Conr.<lb/><hi rendition="#fr">Brunner</hi> <note place="foot" n="(y)"><cb/><hi rendition="#aq">De gland. pitui<hi rendition="#i">t</hi>ar.</hi> S. 174.</note> und Joh. <hi rendition="#fr">Zeller</hi> <note place="foot" n="(z)">Am angef. Ort.</note>, erreget worden,<lb/>
und ich &#x017F;elb&#x017F;t habe nie etwas a&#x0364;hnliches darinnen wahr-<lb/>
nehmen ko&#x0364;nnen, wie denn auch der Um&#x017F;tand noch dage-<lb/>
gen &#x017F;treitet, daß man innerhalb der Gehirnho&#x0364;le nie eini-<lb/>
ge Flieswa&#x017F;&#x017F;erdru&#x0364;&#x017F;en gefunden, dergleichen &#x017F;ich mehren-<lb/>
theils bei den Wa&#x017F;&#x017F;erga&#x0364;ngen in der Na&#x0364;he zu befinden<lb/>
pflegen. Man hat auch vermittel&#x017F;t der neuen Ver&#x017F;uche,<lb/>
die ich &#x017F;owol, als der beru&#x0364;hmte <hi rendition="#fr">Zinn</hi> ange&#x017F;tellt <note place="foot" n="(a)">Am Nezha&#x0364;utchen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">valsalva</hi><lb/>
de, aure humana, c. 3. n.</hi> 15.</note>, kei-<lb/>
ne Flieswa&#x017F;&#x017F;ergefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e an dem Auge entdekken ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
            <p>Eben &#x017F;o hat man die von einigen italia&#x0364;ni&#x017F;chen und<lb/>
deut&#x017F;chen Zerlegern &#x017F;o genannte Wa&#x017F;&#x017F;ergefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e des Ru&#x0364;k-<lb/>
kenmarkes, durch wiederholte Ver&#x017F;uche noch nicht genug<lb/>
be&#x017F;ta&#x0364;tiget erhalten. Anton de <hi rendition="#fr">Marchettis</hi> <note place="foot" n="(b)">Beim <hi rendition="#fr">Camerarius</hi> am an-<lb/><cb/>
gef. Ort. u. <hi rendition="#fr">Bianchi</hi> <hi rendition="#aq">Hi&#x017F;t. hepat.<lb/>
T. II.</hi> S. 310.</note> meldet<lb/>
zwar, er habe den Ru&#x0364;kkenmark voll Nahrungs&#x017F;aft ge-<lb/>
funden: und man &#x017F;chreibt auch etwas dergleichen dem<lb/><hi rendition="#fr">Galeacius</hi> <note place="foot" n="(c)">Am angef. Ort.</note> zu, ob er gleich von &#x017F;einer eignen Ent-<lb/>
dekkung nicht &#x017F;elb&#x017F;t gewiß genung u&#x0364;berzeuget war. Daß<lb/>
aus der Ru&#x0364;kmarksho&#x0364;le einige herauskommen, melden<lb/>
J. Georg. <hi rendition="#fr">Duvernoi</hi> <note place="foot" n="(d)">Am angef. Ort. S. 289.</note> und Joh. <hi rendition="#fr">Salzmann,</hi> wie-<lb/>
wol jener desfals nur einen einzigen Ver&#x017F;uch vor &#x017F;ich<lb/>
hatte <note place="foot" n="(e)">Ebenda&#x017F;. S. 281.</note>. Es wird al&#x017F;o am be&#x017F;ten &#x017F;eyn, wenn wir er-<lb/>
warten, was uns der Fleis derer neuern Zerleger, und<lb/>
deren fernere Ver&#x017F;uche, von allen die&#x017F;en noch entdekken<lb/>
werden.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">§. 15.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[333/0389] Flieswaſſergefaͤſſe. ſer Sache von Wichtigkeit iſt, z. E. vom Joh. Conr. Brunner (y) und Joh. Zeller (z), erreget worden, und ich ſelbſt habe nie etwas aͤhnliches darinnen wahr- nehmen koͤnnen, wie denn auch der Umſtand noch dage- gen ſtreitet, daß man innerhalb der Gehirnhoͤle nie eini- ge Flieswaſſerdruͤſen gefunden, dergleichen ſich mehren- theils bei den Waſſergaͤngen in der Naͤhe zu befinden pflegen. Man hat auch vermittelſt der neuen Verſuche, die ich ſowol, als der beruͤhmte Zinn angeſtellt (a), kei- ne Flieswaſſergefaͤſſe an dem Auge entdekken koͤnnen. Eben ſo hat man die von einigen italiaͤniſchen und deutſchen Zerlegern ſo genannte Waſſergefaͤſſe des Ruͤk- kenmarkes, durch wiederholte Verſuche noch nicht genug beſtaͤtiget erhalten. Anton de Marchettis (b) meldet zwar, er habe den Ruͤkkenmark voll Nahrungsſaft ge- funden: und man ſchreibt auch etwas dergleichen dem Galeacius (c) zu, ob er gleich von ſeiner eignen Ent- dekkung nicht ſelbſt gewiß genung uͤberzeuget war. Daß aus der Ruͤkmarkshoͤle einige herauskommen, melden J. Georg. Duvernoi (d) und Joh. Salzmann, wie- wol jener desfals nur einen einzigen Verſuch vor ſich hatte (e). Es wird alſo am beſten ſeyn, wenn wir er- warten, was uns der Fleis derer neuern Zerleger, und deren fernere Verſuche, von allen dieſen noch entdekken werden. §. 15. (y) De gland. pituitar. S. 174. (z) Am angef. Ort. (a) Am Nezhaͤutchen valsalva de, aure humana, c. 3. n. 15. (b) Beim Camerarius am an- gef. Ort. u. Bianchi Hiſt. hepat. T. II. S. 310. (c) Am angef. Ort. (d) Am angef. Ort. S. 289. (e) Ebendaſ. S. 281.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/389
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 333. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/389>, abgerufen am 19.05.2024.