Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

Flieswassergefässe.
ren, ein hizziger gelehrter Krieg, indem Martin Bog-
dan,
ein Pole von Geburt, der aber zu Bern das Bür-
gerrecht erhalten hatte, in einem besondern Buche (o)
diese Ehre dem Rudbek zu entwenden suchte, wozu noch
dieser ziemlich deutliche Verdacht kam, daß dem Mar-
tin sein Lehrer selbst die Feder geführet hatte. Rudbek
antwortete (p), Bogdan wiederholte seine Beschuldi-
gung (q), und mischte so gar Schimpfreden unter die
Gründe mit ein.

Da aber Bartholin mit den mehresten Aerzten von
Europa Freundschaft unterhielte, ein Werk nach dem
andern der Presse übergab, und viele, besonders in der
Zergliederungskunst sehr geschikte Schüler erzog, Rud-
bek
hingegen weniger Jahre und beinahe keine Freunde
hatte, in der Wohlredenheit nicht so stark, und, etliche
kleine Abhandlungen ausgenommen, kein so grosser
Schriftsteller war, so geschahe es, daß das ganze Reich
der Aerzte die Ehre der Entdekkung der durchsichtigen
Gefässe dem Bartholin zutheilete. Die obgedach-
te (r) Unentschlossenheit, welche Rudbek bezeigte, that
ihm auch hierbei einigen Schaden.

Jndessen kann man dem Rudbek zum Vortheile
viel mehr Gründe anführen. Erstlich bezeugt Joh. van
Horne, der übrigens ein guter Freund vom Bartholin,
und der erste Entdekker des Speisesaftganges im Men-
schen war, daß ihm Olaus die Wassergänge (ductus
aquosos
) (s) zu allererst gezeiget, und er schreibt dem-

selben
(o) [Spaltenumbruch] Insid. struct. bartholini va-
sis lymphat.
Koppenhag. 1654. 4.
(p) Insid. struct. Olai rvdbekii
ductib. hepatis aquosis.
Leiden.
1654. 8.
(q) Apologia pro vasis lympha-
ticis bartholini, adversus Insi-
[Spaltenumbruch] dias secundo scriptas, ab Olao
rvdbekio.
Koppenh. 1654. 12.
(r) Die vorhergehende Anmerk.
unter dem Buchstaben x.
(s) Jn dem Briefe, der bei
den Insid. structis rvdbekii vasis
aquosis,
befindlich ist, S. 147. 148.

Flieswaſſergefaͤſſe.
ren, ein hizziger gelehrter Krieg, indem Martin Bog-
dan,
ein Pole von Geburt, der aber zu Bern das Buͤr-
gerrecht erhalten hatte, in einem beſondern Buche (o)
dieſe Ehre dem Rudbek zu entwenden ſuchte, wozu noch
dieſer ziemlich deutliche Verdacht kam, daß dem Mar-
tin ſein Lehrer ſelbſt die Feder gefuͤhret hatte. Rudbek
antwortete (p), Bogdan wiederholte ſeine Beſchuldi-
gung (q), und miſchte ſo gar Schimpfreden unter die
Gruͤnde mit ein.

Da aber Bartholin mit den mehreſten Aerzten von
Europa Freundſchaft unterhielte, ein Werk nach dem
andern der Preſſe uͤbergab, und viele, beſonders in der
Zergliederungskunſt ſehr geſchikte Schuͤler erzog, Rud-
bek
hingegen weniger Jahre und beinahe keine Freunde
hatte, in der Wohlredenheit nicht ſo ſtark, und, etliche
kleine Abhandlungen ausgenommen, kein ſo groſſer
Schriftſteller war, ſo geſchahe es, daß das ganze Reich
der Aerzte die Ehre der Entdekkung der durchſichtigen
Gefaͤſſe dem Bartholin zutheilete. Die obgedach-
te (r) Unentſchloſſenheit, welche Rudbek bezeigte, that
ihm auch hierbei einigen Schaden.

Jndeſſen kann man dem Rudbek zum Vortheile
viel mehr Gruͤnde anfuͤhren. Erſtlich bezeugt Joh. van
Horne, der uͤbrigens ein guter Freund vom Bartholin,
und der erſte Entdekker des Speiſeſaftganges im Men-
ſchen war, daß ihm Olaus die Waſſergaͤnge (ductus
aquoſos
) (s) zu allererſt gezeiget, und er ſchreibt dem-

ſelben
(o) [Spaltenumbruch] Inſid. ſtruct. bartholini va-
ſis lymphat.
Koppenhag. 1654. 4.
(p) Inſid. ſtruct. Olai rvdbekii
ductib. hepatis aquoſis.
Leiden.
1654. 8.
(q) Apologia pro vaſis lympha-
ticis bartholini, adverſus Inſi-
[Spaltenumbruch] dias ſecundo ſcriptas, ab Olao
rvdbekio.
Koppenh. 1654. 12.
(r) Die vorhergehende Anmerk.
unter dem Buchſtaben x.
(s) Jn dem Briefe, der bei
den Inſid. ſtructis rvdbekii vaſis
aquoſis,
befindlich iſt, S. 147. 148.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0359" n="303"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Flieswa&#x017F;&#x017F;ergefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
ren, ein hizziger gelehrter Krieg, indem Martin <hi rendition="#fr">Bog-<lb/>
dan,</hi> ein Pole von Geburt, der aber zu Bern das Bu&#x0364;r-<lb/>
gerrecht erhalten hatte, in einem be&#x017F;ondern Buche <note place="foot" n="(o)"><cb/><hi rendition="#aq">In&#x017F;id. &#x017F;truct. <hi rendition="#k">bartholini</hi> va-<lb/>
&#x017F;is lymphat.</hi> Koppenhag. 1654. 4.</note><lb/>
die&#x017F;e Ehre dem <hi rendition="#fr">Rudbek</hi> zu entwenden &#x017F;uchte, wozu noch<lb/>
die&#x017F;er ziemlich deutliche Verdacht kam, daß dem Mar-<lb/>
tin &#x017F;ein Lehrer &#x017F;elb&#x017F;t die Feder gefu&#x0364;hret hatte. <hi rendition="#fr">Rudbek</hi><lb/>
antwortete <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">In&#x017F;id. &#x017F;truct. Olai <hi rendition="#k">rvdbekii</hi><lb/>
ductib. hepatis aquo&#x017F;is.</hi> Leiden.<lb/>
1654. 8.</note>, <hi rendition="#fr">Bogdan</hi> wiederholte &#x017F;eine Be&#x017F;chuldi-<lb/>
gung <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">Apologia pro va&#x017F;is lympha-<lb/>
ticis <hi rendition="#k">bartholini,</hi> adver&#x017F;us In&#x017F;i-<lb/><cb/>
dias &#x017F;ecundo &#x017F;criptas, ab Olao<lb/><hi rendition="#k">rvdbekio.</hi></hi> Koppenh. 1654. 12.</note>, und mi&#x017F;chte &#x017F;o gar Schimpfreden unter die<lb/>
Gru&#x0364;nde mit ein.</p><lb/>
            <p>Da aber <hi rendition="#fr">Bartholin</hi> mit den mehre&#x017F;ten Aerzten von<lb/>
Europa Freund&#x017F;chaft unterhielte, ein Werk nach dem<lb/>
andern der Pre&#x017F;&#x017F;e u&#x0364;bergab, und viele, be&#x017F;onders in der<lb/>
Zergliederungskun&#x017F;t &#x017F;ehr ge&#x017F;chikte Schu&#x0364;ler erzog, <hi rendition="#fr">Rud-<lb/>
bek</hi> hingegen weniger Jahre und beinahe keine Freunde<lb/>
hatte, in der Wohlredenheit nicht &#x017F;o &#x017F;tark, und, etliche<lb/>
kleine Abhandlungen ausgenommen, kein &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;er<lb/>
Schrift&#x017F;teller war, &#x017F;o ge&#x017F;chahe es, daß das ganze Reich<lb/>
der Aerzte die Ehre der Entdekkung der durch&#x017F;ichtigen<lb/>
Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e dem <hi rendition="#fr">Bartholin</hi> zutheilete. Die obgedach-<lb/>
te <note place="foot" n="(r)">Die vorhergehende Anmerk.<lb/>
unter dem Buch&#x017F;taben x.</note> Unent&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enheit, welche <hi rendition="#fr">Rudbek</hi> bezeigte, that<lb/>
ihm auch hierbei einigen Schaden.</p><lb/>
            <p>Jnde&#x017F;&#x017F;en kann man dem <hi rendition="#fr">Rudbek</hi> zum Vortheile<lb/>
viel mehr Gru&#x0364;nde anfu&#x0364;hren. Er&#x017F;tlich bezeugt Joh. van<lb/><hi rendition="#fr">Horne,</hi> der u&#x0364;brigens ein guter Freund vom <hi rendition="#fr">Bartholin,</hi><lb/>
und der er&#x017F;te Entdekker des Spei&#x017F;e&#x017F;aftganges im Men-<lb/>
&#x017F;chen war, daß ihm <hi rendition="#fr">Olaus</hi> die Wa&#x017F;&#x017F;erga&#x0364;nge (<hi rendition="#aq">ductus<lb/>
aquo&#x017F;os</hi>) <note place="foot" n="(s)">Jn dem Briefe, der bei<lb/>
den <hi rendition="#aq">In&#x017F;id. &#x017F;tructis <hi rendition="#k">rvdbekii</hi> va&#x017F;is<lb/>
aquo&#x017F;is,</hi> befindlich i&#x017F;t, S. 147. 148.</note> zu allerer&#x017F;t gezeiget, und er &#x017F;chreibt dem-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;elben</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[303/0359] Flieswaſſergefaͤſſe. ren, ein hizziger gelehrter Krieg, indem Martin Bog- dan, ein Pole von Geburt, der aber zu Bern das Buͤr- gerrecht erhalten hatte, in einem beſondern Buche (o) dieſe Ehre dem Rudbek zu entwenden ſuchte, wozu noch dieſer ziemlich deutliche Verdacht kam, daß dem Mar- tin ſein Lehrer ſelbſt die Feder gefuͤhret hatte. Rudbek antwortete (p), Bogdan wiederholte ſeine Beſchuldi- gung (q), und miſchte ſo gar Schimpfreden unter die Gruͤnde mit ein. Da aber Bartholin mit den mehreſten Aerzten von Europa Freundſchaft unterhielte, ein Werk nach dem andern der Preſſe uͤbergab, und viele, beſonders in der Zergliederungskunſt ſehr geſchikte Schuͤler erzog, Rud- bek hingegen weniger Jahre und beinahe keine Freunde hatte, in der Wohlredenheit nicht ſo ſtark, und, etliche kleine Abhandlungen ausgenommen, kein ſo groſſer Schriftſteller war, ſo geſchahe es, daß das ganze Reich der Aerzte die Ehre der Entdekkung der durchſichtigen Gefaͤſſe dem Bartholin zutheilete. Die obgedach- te (r) Unentſchloſſenheit, welche Rudbek bezeigte, that ihm auch hierbei einigen Schaden. Jndeſſen kann man dem Rudbek zum Vortheile viel mehr Gruͤnde anfuͤhren. Erſtlich bezeugt Joh. van Horne, der uͤbrigens ein guter Freund vom Bartholin, und der erſte Entdekker des Speiſeſaftganges im Men- ſchen war, daß ihm Olaus die Waſſergaͤnge (ductus aquoſos) (s) zu allererſt gezeiget, und er ſchreibt dem- ſelben (o) Inſid. ſtruct. bartholini va- ſis lymphat. Koppenhag. 1654. 4. (p) Inſid. ſtruct. Olai rvdbekii ductib. hepatis aquoſis. Leiden. 1654. 8. (q) Apologia pro vaſis lympha- ticis bartholini, adverſus Inſi- dias ſecundo ſcriptas, ab Olao rvdbekio. Koppenh. 1654. 12. (r) Die vorhergehende Anmerk. unter dem Buchſtaben x. (s) Jn dem Briefe, der bei den Inſid. ſtructis rvdbekii vaſis aquoſis, befindlich iſt, S. 147. 148.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/359
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 303. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/359>, abgerufen am 19.05.2024.