Aber nicht nur für diese ästhetische Betrachtung des Kleinen und Kleinsten, sondern auch für diejenige des Großen und Größten in der Natur hat uns erst unser 19. Jahrhundert die Augen geöffnet. Noch im Beginne desselben war die Ansicht herrschend, daß die Hochgebirgs-Natur zwar großartig, aber ab- schreckend, das Meer zwar gewaltig, aber furchtbar sei. Jetzt, am Ende desselben sind die meisten Gebildeten -- und besonders die Bewohner der Großstädte -- glücklich, wenn sie jährlich auf ein paar Wochen die Herrlichkeit der Alpen und die Krystallpracht der Gletscherwelt genießen können, oder wenn sie sich an der Majestät des blauen Meeres, an den reizenden Landschaftsbildern seiner Küsten erfreuen können. Alle diese Quellen des edelsten Naturgenusses sind uns erst neuerdings in ihrer ganzen Herrlichkeit offenbar und verständlich geworden, und die erstaunlich gesteigerte Leichtig- keit und Schnelligkeit des Verkehrs hat selbst den Unbemittelteren die Gelegenheit zu ihrer Kenntniß verschafft. Alle diese Fort- schritte im ästhetischen Naturgenusse -- und damit zugleich im wissenschaftlichen Naturverständniß -- bedeuten ebenso viele Fort- schritte in der höheren menschlichen Geistesbildung und damit zugleich in unserer monistischen Religion.
Landschaftsmalerei und Illustrations-Werke. Der Gegensatz, in welchem unser naturalistisches Jahrhundert zu den vorhergehenden anthropistischen steht, prägt sich be- sonders in der verschiedenen Werthschätzung und Verbreitung von Illustrationen der mannigfaltigsten Natur-Objekte aus. Es hat sich in unserer Zeit ein lebhaftes Interesse für bildliche Dar- stellung derselben entwickelt, das früheren Zeiten unbekannt war; dasselbe wird unterstützt durch die erstaunlichen Fortschritte der Technik und des Verkehrs, welche eine allgemeine Verbreitung derselben in weitesten Kreisen gestatten. Zahlreiche illustrirte Zeitschriften verbreiten mit der allgemeinen Bildung zugleich den Sinn für die unendliche Schönheit der Natur in allen Gebieten.
XVIII. Schönheiten der Natur.
Aber nicht nur für dieſe äſthetiſche Betrachtung des Kleinen und Kleinſten, ſondern auch für diejenige des Großen und Größten in der Natur hat uns erſt unſer 19. Jahrhundert die Augen geöffnet. Noch im Beginne desſelben war die Anſicht herrſchend, daß die Hochgebirgs-Natur zwar großartig, aber ab- ſchreckend, das Meer zwar gewaltig, aber furchtbar ſei. Jetzt, am Ende desſelben ſind die meiſten Gebildeten — und beſonders die Bewohner der Großſtädte — glücklich, wenn ſie jährlich auf ein paar Wochen die Herrlichkeit der Alpen und die Kryſtallpracht der Gletſcherwelt genießen können, oder wenn ſie ſich an der Majeſtät des blauen Meeres, an den reizenden Landſchaftsbildern ſeiner Küſten erfreuen können. Alle dieſe Quellen des edelſten Naturgenuſſes ſind uns erſt neuerdings in ihrer ganzen Herrlichkeit offenbar und verſtändlich geworden, und die erſtaunlich geſteigerte Leichtig- keit und Schnelligkeit des Verkehrs hat ſelbſt den Unbemittelteren die Gelegenheit zu ihrer Kenntniß verſchafft. Alle dieſe Fort- ſchritte im äſthetiſchen Naturgenuſſe — und damit zugleich im wiſſenſchaftlichen Naturverſtändniß — bedeuten ebenſo viele Fort- ſchritte in der höheren menſchlichen Geiſtesbildung und damit zugleich in unſerer moniſtiſchen Religion.
Landſchaftsmalerei und Illuſtrations-Werke. Der Gegenſatz, in welchem unſer naturaliſtiſches Jahrhundert zu den vorhergehenden anthropiſtiſchen ſteht, prägt ſich be- ſonders in der verſchiedenen Werthſchätzung und Verbreitung von Illuſtrationen der mannigfaltigſten Natur-Objekte aus. Es hat ſich in unſerer Zeit ein lebhaftes Intereſſe für bildliche Dar- ſtellung derſelben entwickelt, das früheren Zeiten unbekannt war; dasſelbe wird unterſtützt durch die erſtaunlichen Fortſchritte der Technik und des Verkehrs, welche eine allgemeine Verbreitung derſelben in weiteſten Kreiſen geſtatten. Zahlreiche illuſtrirte Zeitſchriften verbreiten mit der allgemeinen Bildung zugleich den Sinn für die unendliche Schönheit der Natur in allen Gebieten.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0411"n="395"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">XVIII.</hi> Schönheiten der Natur.</fw><lb/><p>Aber nicht nur für dieſe äſthetiſche Betrachtung des Kleinen<lb/>
und Kleinſten, ſondern auch für diejenige des Großen und<lb/>
Größten in der Natur hat uns erſt unſer 19. Jahrhundert die<lb/>
Augen geöffnet. Noch im Beginne desſelben war die Anſicht<lb/>
herrſchend, daß die Hochgebirgs-Natur zwar großartig, aber ab-<lb/>ſchreckend, das Meer zwar gewaltig, aber furchtbar ſei. Jetzt, am<lb/>
Ende desſelben ſind die meiſten Gebildeten — und beſonders die<lb/>
Bewohner der Großſtädte — glücklich, wenn ſie jährlich auf ein paar<lb/>
Wochen die Herrlichkeit der Alpen und die Kryſtallpracht der<lb/>
Gletſcherwelt genießen können, oder wenn ſie ſich an der Majeſtät des<lb/>
blauen Meeres, an den reizenden Landſchaftsbildern ſeiner Küſten<lb/>
erfreuen können. Alle dieſe Quellen des edelſten Naturgenuſſes<lb/>ſind uns erſt neuerdings in ihrer ganzen Herrlichkeit offenbar<lb/>
und verſtändlich geworden, und die erſtaunlich geſteigerte Leichtig-<lb/>
keit und Schnelligkeit des Verkehrs hat ſelbſt den Unbemittelteren<lb/>
die Gelegenheit zu ihrer Kenntniß verſchafft. Alle dieſe Fort-<lb/>ſchritte im äſthetiſchen Naturgenuſſe — und damit zugleich im<lb/>
wiſſenſchaftlichen Naturverſtändniß — bedeuten ebenſo viele Fort-<lb/>ſchritte in der höheren menſchlichen Geiſtesbildung und damit<lb/>
zugleich in unſerer moniſtiſchen Religion.</p><lb/><p><hirendition="#b">Landſchaftsmalerei und Illuſtrations-Werke.</hi> Der<lb/>
Gegenſatz, in welchem unſer <hirendition="#g">naturaliſtiſches</hi> Jahrhundert zu<lb/>
den vorhergehenden <hirendition="#g">anthropiſtiſchen</hi>ſteht, prägt ſich be-<lb/>ſonders in der verſchiedenen Werthſchätzung und Verbreitung von<lb/>
Illuſtrationen der mannigfaltigſten Natur-Objekte aus. Es hat<lb/>ſich in unſerer Zeit ein lebhaftes Intereſſe für bildliche Dar-<lb/>ſtellung derſelben entwickelt, das früheren Zeiten unbekannt war;<lb/>
dasſelbe wird unterſtützt durch die erſtaunlichen Fortſchritte der<lb/>
Technik und des Verkehrs, welche eine allgemeine Verbreitung<lb/>
derſelben in weiteſten Kreiſen geſtatten. Zahlreiche illuſtrirte<lb/>
Zeitſchriften verbreiten mit der allgemeinen Bildung zugleich den<lb/>
Sinn für die unendliche Schönheit der Natur in allen Gebieten.<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[395/0411]
XVIII. Schönheiten der Natur.
Aber nicht nur für dieſe äſthetiſche Betrachtung des Kleinen
und Kleinſten, ſondern auch für diejenige des Großen und
Größten in der Natur hat uns erſt unſer 19. Jahrhundert die
Augen geöffnet. Noch im Beginne desſelben war die Anſicht
herrſchend, daß die Hochgebirgs-Natur zwar großartig, aber ab-
ſchreckend, das Meer zwar gewaltig, aber furchtbar ſei. Jetzt, am
Ende desſelben ſind die meiſten Gebildeten — und beſonders die
Bewohner der Großſtädte — glücklich, wenn ſie jährlich auf ein paar
Wochen die Herrlichkeit der Alpen und die Kryſtallpracht der
Gletſcherwelt genießen können, oder wenn ſie ſich an der Majeſtät des
blauen Meeres, an den reizenden Landſchaftsbildern ſeiner Küſten
erfreuen können. Alle dieſe Quellen des edelſten Naturgenuſſes
ſind uns erſt neuerdings in ihrer ganzen Herrlichkeit offenbar
und verſtändlich geworden, und die erſtaunlich geſteigerte Leichtig-
keit und Schnelligkeit des Verkehrs hat ſelbſt den Unbemittelteren
die Gelegenheit zu ihrer Kenntniß verſchafft. Alle dieſe Fort-
ſchritte im äſthetiſchen Naturgenuſſe — und damit zugleich im
wiſſenſchaftlichen Naturverſtändniß — bedeuten ebenſo viele Fort-
ſchritte in der höheren menſchlichen Geiſtesbildung und damit
zugleich in unſerer moniſtiſchen Religion.
Landſchaftsmalerei und Illuſtrations-Werke. Der
Gegenſatz, in welchem unſer naturaliſtiſches Jahrhundert zu
den vorhergehenden anthropiſtiſchen ſteht, prägt ſich be-
ſonders in der verſchiedenen Werthſchätzung und Verbreitung von
Illuſtrationen der mannigfaltigſten Natur-Objekte aus. Es hat
ſich in unſerer Zeit ein lebhaftes Intereſſe für bildliche Dar-
ſtellung derſelben entwickelt, das früheren Zeiten unbekannt war;
dasſelbe wird unterſtützt durch die erſtaunlichen Fortſchritte der
Technik und des Verkehrs, welche eine allgemeine Verbreitung
derſelben in weiteſten Kreiſen geſtatten. Zahlreiche illuſtrirte
Zeitſchriften verbreiten mit der allgemeinen Bildung zugleich den
Sinn für die unendliche Schönheit der Natur in allen Gebieten.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haeckel, Ernst: Die Welträthsel. Bonn, 1899, S. 395. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899/411>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.