Haeckel, Ernst: Die Welträthsel. Bonn, 1899.XVIII. Religion der Schönheit. Regel", welche diese Gebote in einem Satze zusammenfaßt,Jahrhunderte älter als das Christenthum. In der Praxis des Lebens aber wurde dieses natürliche Sittengesetz ebenso oft von Atheisten und Nichtchristen sorgsam befolgt als von frommen, gläubigen Christen außer Acht gelassen. Uebrigens beging die christliche Tugendlehre einen großen Fehler, indem sie einseitig den Altruismus zum Gebote erhob, den Egoismus dagegen verwarf. Unsere monistische Ethik legt beiden gleichen Werth bei und findet die vollkommene Tugend in dem richtigen Gleichgewicht von Nächstenliebe und Eigenliebe. (Vergl. Ka- pitel 19: Das ethische Grundgesetz, S. 404-407.) III. Das Ideal der Schönheit. In größten Gegensatz Nun lehrt uns freilich die Kulturgeschichte, daß diese asketische XVIII. Religion der Schönheit. Regel“, welche dieſe Gebote in einem Satze zuſammenfaßt,Jahrhunderte älter als das Chriſtenthum. In der Praxis des Lebens aber wurde dieſes natürliche Sittengeſetz ebenſo oft von Atheiſten und Nichtchriſten ſorgſam befolgt als von frommen, gläubigen Chriſten außer Acht gelaſſen. Uebrigens beging die chriſtliche Tugendlehre einen großen Fehler, indem ſie einſeitig den Altruismus zum Gebote erhob, den Egoismus dagegen verwarf. Unſere moniſtiſche Ethik legt beiden gleichen Werth bei und findet die vollkommene Tugend in dem richtigen Gleichgewicht von Nächſtenliebe und Eigenliebe. (Vergl. Ka- pitel 19: Das ethiſche Grundgeſetz, S. 404-407.) III. Das Ideal der Schönheit. In größten Gegenſatz Nun lehrt uns freilich die Kulturgeſchichte, daß dieſe asketiſche <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0407" n="391"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">XVIII.</hi> Religion der Schönheit.</fw><lb/><hi rendition="#g">Regel</hi>“, welche dieſe Gebote in einem Satze zuſammenfaßt,<lb/> Jahrhunderte älter als das Chriſtenthum. In der Praxis des<lb/> Lebens aber wurde dieſes natürliche Sittengeſetz ebenſo oft von<lb/> Atheiſten und Nichtchriſten ſorgſam befolgt als von frommen,<lb/> gläubigen Chriſten außer Acht gelaſſen. Uebrigens beging die<lb/> chriſtliche Tugendlehre einen großen Fehler, indem ſie einſeitig<lb/> den <hi rendition="#g">Altruismus</hi> zum Gebote erhob, den <hi rendition="#g">Egoismus</hi> dagegen<lb/> verwarf. Unſere <hi rendition="#g">moniſtiſche Ethik</hi> legt beiden gleichen<lb/><hi rendition="#g">Werth</hi> bei und findet die vollkommene Tugend in dem richtigen<lb/> Gleichgewicht von Nächſtenliebe und Eigenliebe. (Vergl. Ka-<lb/> pitel 19: Das ethiſche Grundgeſetz, S. 404-407.)</p><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Das Ideal der Schönheit.</hi> In größten Gegenſatz<lb/> zum Chriſtenthum tritt unſer Monismus auf dem Gebiete der<lb/> Schönheit. Das urſprüngliche, reine Chriſtenthum predigte die<lb/> Werthloſigkeit des irdiſchen Lebens und betrachtete dasſelbe bloß<lb/> als eine Vorbereitung für das ewige Leben im „<hi rendition="#g">Jenſeits</hi>“.<lb/> Daraus folgt unmittelbar, daß Alles, was das menſchliche Leben<lb/> im „<hi rendition="#g">Diesſeits</hi>“ darbietet, alles Schöne in Kunſt und Wiſſen-<lb/> ſchaft, im öffentlichen und privaten Leben, keinen Werth beſitzt.<lb/> Der wahre Chriſt muß ſich von ihm abwenden und nur daran<lb/> denken, ſich für das Jenſeits würdig vorzubereiten. Die Ver-<lb/> achtung der Natur, die Abwendung von allen ihren unerſchöpf-<lb/> lichen Reizen, die Verwerfung jeder Art von ſchöner Kunſt<lb/> ſind echte Chriſten-Pflichten; dieſe würden am vollkommenſten<lb/> erfüllt, wenn der Menſch ſich von ſeinen Mitmenſchen abſonderte,<lb/> ſich kaſteite und in Klöſtern oder Einſiedeleien ausſchließlich mit<lb/> der „Anbetung Gottes“ beſchäftigte.</p><lb/> <p>Nun lehrt uns freilich die Kulturgeſchichte, daß dieſe asketiſche<lb/> Chriſten-Moral, die aller Natur Hohn ſprach, als natürliche<lb/> Folge das Gegentheil bewirkte. Die Klöſter, die Aſyle der<lb/> Keuſchheit und Zucht, wurden bald die Brutſtätten der tollſten<lb/> Orgien; der ſexuelle Verkehr der Mönche und Nonnen erzeugte<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [391/0407]
XVIII. Religion der Schönheit.
Regel“, welche dieſe Gebote in einem Satze zuſammenfaßt,
Jahrhunderte älter als das Chriſtenthum. In der Praxis des
Lebens aber wurde dieſes natürliche Sittengeſetz ebenſo oft von
Atheiſten und Nichtchriſten ſorgſam befolgt als von frommen,
gläubigen Chriſten außer Acht gelaſſen. Uebrigens beging die
chriſtliche Tugendlehre einen großen Fehler, indem ſie einſeitig
den Altruismus zum Gebote erhob, den Egoismus dagegen
verwarf. Unſere moniſtiſche Ethik legt beiden gleichen
Werth bei und findet die vollkommene Tugend in dem richtigen
Gleichgewicht von Nächſtenliebe und Eigenliebe. (Vergl. Ka-
pitel 19: Das ethiſche Grundgeſetz, S. 404-407.)
III. Das Ideal der Schönheit. In größten Gegenſatz
zum Chriſtenthum tritt unſer Monismus auf dem Gebiete der
Schönheit. Das urſprüngliche, reine Chriſtenthum predigte die
Werthloſigkeit des irdiſchen Lebens und betrachtete dasſelbe bloß
als eine Vorbereitung für das ewige Leben im „Jenſeits“.
Daraus folgt unmittelbar, daß Alles, was das menſchliche Leben
im „Diesſeits“ darbietet, alles Schöne in Kunſt und Wiſſen-
ſchaft, im öffentlichen und privaten Leben, keinen Werth beſitzt.
Der wahre Chriſt muß ſich von ihm abwenden und nur daran
denken, ſich für das Jenſeits würdig vorzubereiten. Die Ver-
achtung der Natur, die Abwendung von allen ihren unerſchöpf-
lichen Reizen, die Verwerfung jeder Art von ſchöner Kunſt
ſind echte Chriſten-Pflichten; dieſe würden am vollkommenſten
erfüllt, wenn der Menſch ſich von ſeinen Mitmenſchen abſonderte,
ſich kaſteite und in Klöſtern oder Einſiedeleien ausſchließlich mit
der „Anbetung Gottes“ beſchäftigte.
Nun lehrt uns freilich die Kulturgeſchichte, daß dieſe asketiſche
Chriſten-Moral, die aller Natur Hohn ſprach, als natürliche
Folge das Gegentheil bewirkte. Die Klöſter, die Aſyle der
Keuſchheit und Zucht, wurden bald die Brutſtätten der tollſten
Orgien; der ſexuelle Verkehr der Mönche und Nonnen erzeugte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |