Haeckel, Ernst: Die Welträthsel. Bonn, 1899.IX. Stammesgeschichte der Seele. kohlen-Periode erschienen, beginnt die charakteristische Körper-bildung der Vierfüßer (Tetrapoda) und eine entsprechende Umbildung des Fischgehirns; sie schreitet weiter fort in ihren permischen Epigonen, den Reptilien, deren älteste Vertreter, die Stammreptilien (Tocosauria), die gemeinsamen Stammformen aller Amnioten sind (der Reptilien und Vögel einerseits, der Säugethiere andererseits). V-VIII. Fünfte bis achte Stufe: Säugethiere (Mammalia). Die Bildungsgeschichte unseres Nervensystems und die damit Seelen-Geschichte der Säugethiere. Der wichtigste Folge- *) Anthropogenie. Vierte Auflage 1891, S. 621-688. Haeckel, Welträthsel. 13
IX. Stammesgeſchichte der Seele. kohlen-Periode erſchienen, beginnt die charakteriſtiſche Körper-bildung der Vierfüßer (Tetrapoda) und eine entſprechende Umbildung des Fiſchgehirns; ſie ſchreitet weiter fort in ihren permiſchen Epigonen, den Reptilien, deren älteſte Vertreter, die Stammreptilien (Tocoſauria), die gemeinſamen Stammformen aller Amnioten ſind (der Reptilien und Vögel einerſeits, der Säugethiere andererſeits). V-VIII. Fünfte bis achte Stufe: Säugethiere (Mammalia). Die Bildungsgeſchichte unſeres Nervenſyſtems und die damit Seelen-Geſchichte der Säugethiere. Der wichtigſte Folge- *) Anthropogenie. Vierte Auflage 1891, S. 621-688. Haeckel, Welträthſel. 13
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0209" n="193"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">IX.</hi> Stammesgeſchichte der Seele.</fw><lb/> kohlen-Periode erſchienen, beginnt die charakteriſtiſche Körper-<lb/> bildung der <hi rendition="#g">Vierfüßer</hi> <hi rendition="#aq">(Tetrapoda)</hi> und eine entſprechende<lb/> Umbildung des Fiſchgehirns; ſie ſchreitet weiter fort in ihren<lb/> permiſchen Epigonen, den <hi rendition="#g">Reptilien</hi>, deren älteſte Vertreter,<lb/> die Stammreptilien <hi rendition="#aq">(Tocoſauria)</hi>, die gemeinſamen Stammformen<lb/> aller Amnioten ſind (der Reptilien und Vögel einerſeits, der<lb/> Säugethiere andererſeits). <hi rendition="#aq">V-VIII.</hi> Fünfte bis achte Stufe:<lb/> Säugethiere <hi rendition="#aq">(Mammalia)</hi>.</p><lb/> <p>Die Bildungsgeſchichte unſeres Nervenſyſtems und die damit<lb/> verknüpfte Stammesgeſchichte unſerer Seele habe ich in meiner<lb/> „<hi rendition="#g">Anthropogenie</hi>“ ausführlich behandelt und durch zahlreiche<lb/> Abbildungen erläutert <note place="foot" n="*)">Anthropogenie. Vierte Auflage 1891, S. 621-688.</note>. Ich muß daher hier darauf verweiſen,<lb/> ſowie auf die Anmerkungen, in denen ich einige der wichtigſten<lb/> Thatſachen beſonders hervorgehoben habe. Dagegen laſſe ich hier<lb/> noch einige Bemerkungen über den letzten und intereſſanteſten<lb/> Theil derſelben folgen, über die Entwickelung der Seele und<lb/> ihrer Organe innerhalb der <hi rendition="#g">Säugethier-Klaſſe</hi>; ich erinnere<lb/> dabei beſonders daran, daß der <hi rendition="#g">monophyletiſche Urſprung</hi><lb/> dieſer Klaſſe, die Abſtammung aller Säugethiere von einer ge-<lb/> meinſamen Stammform (der Trias-Periode), jetzt feſtgeſtellt iſt.</p><lb/> <p><hi rendition="#b">Seelen-Geſchichte der Säugethiere.</hi> Der wichtigſte Folge-<lb/> ſchluß, welcher ſich aus dem monophyletiſchen Urſprung der<lb/> Säugethiere ergiebt, iſt die nothwendige Ableitung der <hi rendition="#g">Men-<lb/> ſchen-Seele</hi> aus einer langen Entwickelungs-Reihe von an-<lb/> deren <hi rendition="#g">Mammalien-Seelen</hi>. Eine gewaltige anatomiſche und<lb/> phyſiologiſche Kluft trennt den Gehirnbau und das davon ab-<lb/> hängige Seelenleben der höchſten und der niederſten Säugethiere,<lb/> und dennoch wird dieſe tiefe Kluft durch eine lange Reihe von<lb/> vermittelnden Zwiſchen-Stufen vollſtändig ausgefüllt. Der Zeit-<lb/> raum von mindeſtens vierzehn (nach anderen Berechnungen mehr<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Haeckel</hi>, Welträthſel. 13</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [193/0209]
IX. Stammesgeſchichte der Seele.
kohlen-Periode erſchienen, beginnt die charakteriſtiſche Körper-
bildung der Vierfüßer (Tetrapoda) und eine entſprechende
Umbildung des Fiſchgehirns; ſie ſchreitet weiter fort in ihren
permiſchen Epigonen, den Reptilien, deren älteſte Vertreter,
die Stammreptilien (Tocoſauria), die gemeinſamen Stammformen
aller Amnioten ſind (der Reptilien und Vögel einerſeits, der
Säugethiere andererſeits). V-VIII. Fünfte bis achte Stufe:
Säugethiere (Mammalia).
Die Bildungsgeſchichte unſeres Nervenſyſtems und die damit
verknüpfte Stammesgeſchichte unſerer Seele habe ich in meiner
„Anthropogenie“ ausführlich behandelt und durch zahlreiche
Abbildungen erläutert *). Ich muß daher hier darauf verweiſen,
ſowie auf die Anmerkungen, in denen ich einige der wichtigſten
Thatſachen beſonders hervorgehoben habe. Dagegen laſſe ich hier
noch einige Bemerkungen über den letzten und intereſſanteſten
Theil derſelben folgen, über die Entwickelung der Seele und
ihrer Organe innerhalb der Säugethier-Klaſſe; ich erinnere
dabei beſonders daran, daß der monophyletiſche Urſprung
dieſer Klaſſe, die Abſtammung aller Säugethiere von einer ge-
meinſamen Stammform (der Trias-Periode), jetzt feſtgeſtellt iſt.
Seelen-Geſchichte der Säugethiere. Der wichtigſte Folge-
ſchluß, welcher ſich aus dem monophyletiſchen Urſprung der
Säugethiere ergiebt, iſt die nothwendige Ableitung der Men-
ſchen-Seele aus einer langen Entwickelungs-Reihe von an-
deren Mammalien-Seelen. Eine gewaltige anatomiſche und
phyſiologiſche Kluft trennt den Gehirnbau und das davon ab-
hängige Seelenleben der höchſten und der niederſten Säugethiere,
und dennoch wird dieſe tiefe Kluft durch eine lange Reihe von
vermittelnden Zwiſchen-Stufen vollſtändig ausgefüllt. Der Zeit-
raum von mindeſtens vierzehn (nach anderen Berechnungen mehr
*) Anthropogenie. Vierte Auflage 1891, S. 621-688.
Haeckel, Welträthſel. 13
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |