Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haeckel, Ernst: Natürliche Schöpfungsgeschichte. Berlin, 1868.

Bild:
<< vorherige Seite

Descendenztheorie und Descendenzhypothese.
Schlüsse diese Hypothese deductiv gründen. Daher besitzen alle ein-
zelnen Versuche zur Erkenntniß des Stammbaums irgend einer Orga-
nismengruppe immer nur einen zeitweiligen und bedingten Werth,
und unsere specielle Hypothese darüber wird immer mehr vervoll-
kommnet werden, je weiter wir in der vergleichenden Anatomie, Onto-
genie und Paläontologie der betreffenden Gruppe fortschreiten. Je
mehr wir uns dabei aber in genealogische Einzelheiten verlieren, je
weiter wir die einzelnen Aeste und Zweige des Stammbaums verfol-
gen, desto unsicherer und subjectiver wird wegen der Unvollständigkeit
der empirischen Grundlagen unsere specielle Abstammungs-Hypo-
these.
Dies thut jedoch der Sicherheit der generellen Abstammungs-
Theorie, welche das unentbehrliche Fundament für jedes tiefere
Verständniß der biologischen Erscheinungen ist, keinen Abbruch. So
erleidet es denn auch keinen Zweifel, daß wir die Abstammung des
Menschen zunächst aus affenartigen, weiterhin aus niederen Säuge-
thieren, und so immer weiter aus immer tieferen Stufen des Wirbel-
thierstammes, bis zu dessen tiefsten wirbellosen Wurzeln hinunter, als all-
gemeine Theorie mit voller Sicherheit behaupten können und müs-
sen. Dagegen wird die specielle Verfolgung des menschlichen Stamm-
baums, die nähere Bestimmung der uns bekannten Thierformen, wel-
che entweder wirklich zu den Vorfahren des Menschen gehörten oder
diesen wenigstens nächststehende Blutsverwandte waren, stets eine mehr
oder minder annähernde Descendenz-Hypothese bleiben, welche um
so mehr Gefahr läuft, sich von dem wirklichen Stammbaum zu ent-
fernen, je näher sie demselben durch Aufsuchung der einzelnen Ahnen-
formen zu kommen sucht. Dies ist mit Nothwendigkeit durch die un-
geheure Lückenhaftigkeit unserer paläontologischen Kenntnisse bedingt,
welche unter keinen Umständen jemals eine annähernde Vollständigkeit
erreichen werden (S. 308--314).

Aus der denkenden Erwägung dieses wichtigen Verhältnisses er-
giebt sich auch bereits die Antwort auf eine Frage, welche gewöhnlich
zunächst bei Besprechung dieses Gegenstandes aufgeworfen wird, näm-
lich die Frage nach den wissenschaftlichen Beweisen für den thie-

Deſcendenztheorie und Deſcendenzhypotheſe.
Schluͤſſe dieſe Hypotheſe deductiv gruͤnden. Daher beſitzen alle ein-
zelnen Verſuche zur Erkenntniß des Stammbaums irgend einer Orga-
nismengruppe immer nur einen zeitweiligen und bedingten Werth,
und unſere ſpecielle Hypotheſe daruͤber wird immer mehr vervoll-
kommnet werden, je weiter wir in der vergleichenden Anatomie, Onto-
genie und Palaͤontologie der betreffenden Gruppe fortſchreiten. Je
mehr wir uns dabei aber in genealogiſche Einzelheiten verlieren, je
weiter wir die einzelnen Aeſte und Zweige des Stammbaums verfol-
gen, deſto unſicherer und ſubjectiver wird wegen der Unvollſtaͤndigkeit
der empiriſchen Grundlagen unſere ſpecielle Abſtammungs-Hypo-
theſe.
Dies thut jedoch der Sicherheit der generellen Abſtammungs-
Theorie, welche das unentbehrliche Fundament fuͤr jedes tiefere
Verſtaͤndniß der biologiſchen Erſcheinungen iſt, keinen Abbruch. So
erleidet es denn auch keinen Zweifel, daß wir die Abſtammung des
Menſchen zunaͤchſt aus affenartigen, weiterhin aus niederen Saͤuge-
thieren, und ſo immer weiter aus immer tieferen Stufen des Wirbel-
thierſtammes, bis zu deſſen tiefſten wirbelloſen Wurzeln hinunter, als all-
gemeine Theorie mit voller Sicherheit behaupten koͤnnen und muͤſ-
ſen. Dagegen wird die ſpecielle Verfolgung des menſchlichen Stamm-
baums, die naͤhere Beſtimmung der uns bekannten Thierformen, wel-
che entweder wirklich zu den Vorfahren des Menſchen gehoͤrten oder
dieſen wenigſtens naͤchſtſtehende Blutsverwandte waren, ſtets eine mehr
oder minder annaͤhernde Deſcendenz-Hypotheſe bleiben, welche um
ſo mehr Gefahr laͤuft, ſich von dem wirklichen Stammbaum zu ent-
fernen, je naͤher ſie demſelben durch Aufſuchung der einzelnen Ahnen-
formen zu kommen ſucht. Dies iſt mit Nothwendigkeit durch die un-
geheure Luͤckenhaftigkeit unſerer palaͤontologiſchen Kenntniſſe bedingt,
welche unter keinen Umſtaͤnden jemals eine annaͤhernde Vollſtaͤndigkeit
erreichen werden (S. 308—314).

Aus der denkenden Erwaͤgung dieſes wichtigen Verhaͤltniſſes er-
giebt ſich auch bereits die Antwort auf eine Frage, welche gewoͤhnlich
zunaͤchſt bei Beſprechung dieſes Gegenſtandes aufgeworfen wird, naͤm-
lich die Frage nach den wiſſenſchaftlichen Beweiſen fuͤr den thie-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0568" n="543"/><fw place="top" type="header">De&#x017F;cendenztheorie und De&#x017F;cendenzhypothe&#x017F;e.</fw><lb/>
Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e die&#x017F;e Hypothe&#x017F;e deductiv gru&#x0364;nden. Daher be&#x017F;itzen alle ein-<lb/>
zelnen Ver&#x017F;uche zur Erkenntniß des Stammbaums irgend einer Orga-<lb/>
nismengruppe immer nur einen zeitweiligen und bedingten Werth,<lb/>
und un&#x017F;ere &#x017F;pecielle Hypothe&#x017F;e daru&#x0364;ber wird immer mehr vervoll-<lb/>
kommnet werden, je weiter wir in der vergleichenden Anatomie, Onto-<lb/>
genie und Pala&#x0364;ontologie der betreffenden Gruppe fort&#x017F;chreiten. Je<lb/>
mehr wir uns dabei aber in genealogi&#x017F;che Einzelheiten verlieren, je<lb/>
weiter wir die einzelnen Ae&#x017F;te und Zweige des Stammbaums verfol-<lb/>
gen, de&#x017F;to un&#x017F;icherer und &#x017F;ubjectiver wird wegen der Unvoll&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit<lb/>
der empiri&#x017F;chen Grundlagen un&#x017F;ere &#x017F;pecielle Ab&#x017F;tammungs-<hi rendition="#g">Hypo-<lb/>
the&#x017F;e.</hi> Dies thut jedoch der Sicherheit der generellen Ab&#x017F;tammungs-<lb/><hi rendition="#g">Theorie,</hi> welche das unentbehrliche Fundament fu&#x0364;r jedes tiefere<lb/>
Ver&#x017F;ta&#x0364;ndniß der biologi&#x017F;chen Er&#x017F;cheinungen i&#x017F;t, keinen Abbruch. So<lb/>
erleidet es denn auch keinen Zweifel, daß wir die Ab&#x017F;tammung des<lb/>
Men&#x017F;chen zuna&#x0364;ch&#x017F;t aus affenartigen, weiterhin aus niederen Sa&#x0364;uge-<lb/>
thieren, und &#x017F;o immer weiter aus immer tieferen Stufen des Wirbel-<lb/>
thier&#x017F;tammes, bis zu de&#x017F;&#x017F;en tief&#x017F;ten wirbello&#x017F;en Wurzeln hinunter, als all-<lb/>
gemeine <hi rendition="#g">Theorie</hi> mit voller Sicherheit behaupten ko&#x0364;nnen und mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en. Dagegen wird die &#x017F;pecielle Verfolgung des men&#x017F;chlichen Stamm-<lb/>
baums, die na&#x0364;here Be&#x017F;timmung der uns bekannten Thierformen, wel-<lb/>
che entweder wirklich zu den Vorfahren des Men&#x017F;chen geho&#x0364;rten oder<lb/>
die&#x017F;en wenig&#x017F;tens na&#x0364;ch&#x017F;t&#x017F;tehende Blutsverwandte waren, &#x017F;tets eine mehr<lb/>
oder minder anna&#x0364;hernde De&#x017F;cendenz-<hi rendition="#g">Hypothe&#x017F;e</hi> bleiben, welche um<lb/>
&#x017F;o mehr Gefahr la&#x0364;uft, &#x017F;ich von dem wirklichen Stammbaum zu ent-<lb/>
fernen, je na&#x0364;her &#x017F;ie dem&#x017F;elben durch Auf&#x017F;uchung der einzelnen Ahnen-<lb/>
formen zu kommen &#x017F;ucht. Dies i&#x017F;t mit Nothwendigkeit durch die un-<lb/>
geheure Lu&#x0364;ckenhaftigkeit un&#x017F;erer pala&#x0364;ontologi&#x017F;chen Kenntni&#x017F;&#x017F;e bedingt,<lb/>
welche unter keinen Um&#x017F;ta&#x0364;nden jemals eine anna&#x0364;hernde Voll&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit<lb/>
erreichen werden (S. 308&#x2014;314).</p><lb/>
        <p>Aus der denkenden Erwa&#x0364;gung die&#x017F;es wichtigen Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;es er-<lb/>
giebt &#x017F;ich auch bereits die Antwort auf eine Frage, welche gewo&#x0364;hnlich<lb/>
zuna&#x0364;ch&#x017F;t bei Be&#x017F;prechung die&#x017F;es Gegen&#x017F;tandes aufgeworfen wird, na&#x0364;m-<lb/>
lich die Frage nach den wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichen <hi rendition="#g">Bewei&#x017F;en fu&#x0364;r den thie-</hi><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[543/0568] Deſcendenztheorie und Deſcendenzhypotheſe. Schluͤſſe dieſe Hypotheſe deductiv gruͤnden. Daher beſitzen alle ein- zelnen Verſuche zur Erkenntniß des Stammbaums irgend einer Orga- nismengruppe immer nur einen zeitweiligen und bedingten Werth, und unſere ſpecielle Hypotheſe daruͤber wird immer mehr vervoll- kommnet werden, je weiter wir in der vergleichenden Anatomie, Onto- genie und Palaͤontologie der betreffenden Gruppe fortſchreiten. Je mehr wir uns dabei aber in genealogiſche Einzelheiten verlieren, je weiter wir die einzelnen Aeſte und Zweige des Stammbaums verfol- gen, deſto unſicherer und ſubjectiver wird wegen der Unvollſtaͤndigkeit der empiriſchen Grundlagen unſere ſpecielle Abſtammungs-Hypo- theſe. Dies thut jedoch der Sicherheit der generellen Abſtammungs- Theorie, welche das unentbehrliche Fundament fuͤr jedes tiefere Verſtaͤndniß der biologiſchen Erſcheinungen iſt, keinen Abbruch. So erleidet es denn auch keinen Zweifel, daß wir die Abſtammung des Menſchen zunaͤchſt aus affenartigen, weiterhin aus niederen Saͤuge- thieren, und ſo immer weiter aus immer tieferen Stufen des Wirbel- thierſtammes, bis zu deſſen tiefſten wirbelloſen Wurzeln hinunter, als all- gemeine Theorie mit voller Sicherheit behaupten koͤnnen und muͤſ- ſen. Dagegen wird die ſpecielle Verfolgung des menſchlichen Stamm- baums, die naͤhere Beſtimmung der uns bekannten Thierformen, wel- che entweder wirklich zu den Vorfahren des Menſchen gehoͤrten oder dieſen wenigſtens naͤchſtſtehende Blutsverwandte waren, ſtets eine mehr oder minder annaͤhernde Deſcendenz-Hypotheſe bleiben, welche um ſo mehr Gefahr laͤuft, ſich von dem wirklichen Stammbaum zu ent- fernen, je naͤher ſie demſelben durch Aufſuchung der einzelnen Ahnen- formen zu kommen ſucht. Dies iſt mit Nothwendigkeit durch die un- geheure Luͤckenhaftigkeit unſerer palaͤontologiſchen Kenntniſſe bedingt, welche unter keinen Umſtaͤnden jemals eine annaͤhernde Vollſtaͤndigkeit erreichen werden (S. 308—314). Aus der denkenden Erwaͤgung dieſes wichtigen Verhaͤltniſſes er- giebt ſich auch bereits die Antwort auf eine Frage, welche gewoͤhnlich zunaͤchſt bei Beſprechung dieſes Gegenſtandes aufgeworfen wird, naͤm- lich die Frage nach den wiſſenſchaftlichen Beweiſen fuͤr den thie-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_schoepfungsgeschichte_1868
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_schoepfungsgeschichte_1868/568
Zitationshilfe: Haeckel, Ernst: Natürliche Schöpfungsgeschichte. Berlin, 1868, S. 543. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_schoepfungsgeschichte_1868/568>, abgerufen am 09.06.2024.