Reformation war ein großer Fortschritt der Menschheit, wenn es groß ist, wie Herr Tho¬ luck gethan haben soll, in Rom von den anti¬ ken Götterstatüen zu sagen: Es sind schöne Götzen! Darum handelte es sich: die Mensch¬ heit von einem religiösen Mechanismus zu be¬ freien, zu gleicher Zeit aber aber auch auf dreihundert Jahre die Kunst, die Literatur die Schönheit aller vergangenen Zeiten und die Schönheit der Ewigkeit zu derogiren. Das ist kein Unglück, wenn es von einem großen Glücke ersetzt worden wäre. Für das Christenthum geschah in der Reformation alles, für die Wahrheit und den gesunden Menschenverstand und die Naturreligion aber nichts.
An zwei Begriffen siechte gleich anfangs die Reformation: an einem, den sie nicht abschaffte, an der Kirche; und an einem, den sie neu er¬ fand, am Evangelium.
Biblisches Christenthum! Was heißt das?
Reformation war ein großer Fortſchritt der Menſchheit, wenn es groß iſt, wie Herr Tho¬ luck gethan haben ſoll, in Rom von den anti¬ ken Götterſtatüen zu ſagen: Es ſind ſchöne Götzen! Darum handelte es ſich: die Menſch¬ heit von einem religiöſen Mechanismus zu be¬ freien, zu gleicher Zeit aber aber auch auf dreihundert Jahre die Kunſt, die Literatur die Schönheit aller vergangenen Zeiten und die Schönheit der Ewigkeit zu derogiren. Das iſt kein Unglück, wenn es von einem großen Glücke erſetzt worden wäre. Für das Chriſtenthum geſchah in der Reformation alles, für die Wahrheit und den geſunden Menſchenverſtand und die Naturreligion aber nichts.
An zwei Begriffen ſiechte gleich anfangs die Reformation: an einem, den ſie nicht abſchaffte, an der Kirche; und an einem, den ſie neu er¬ fand, am Evangelium.
Bibliſches Chriſtenthum! Was heißt das?
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0295"n="288[286]"/>
Reformation war ein großer Fortſchritt der<lb/>
Menſchheit, wenn es groß iſt, wie Herr Tho¬<lb/>
luck gethan haben ſoll, in Rom von den anti¬<lb/>
ken Götterſtatüen zu ſagen: Es ſind ſchöne<lb/>
Götzen! Darum handelte es ſich: die Menſch¬<lb/>
heit von einem religiöſen Mechanismus zu be¬<lb/>
freien, zu gleicher Zeit aber aber auch auf<lb/>
dreihundert Jahre die Kunſt, die Literatur die<lb/>
Schönheit aller vergangenen Zeiten und die<lb/>
Schönheit der Ewigkeit zu derogiren. Das iſt<lb/>
kein Unglück, wenn es von einem großen Glücke<lb/>
erſetzt worden wäre. Für das Chriſtenthum<lb/>
geſchah in der Reformation alles, für die<lb/>
Wahrheit und den geſunden Menſchenverſtand<lb/>
und die Naturreligion aber nichts.</p><lb/><p>An zwei Begriffen ſiechte gleich anfangs die<lb/>
Reformation: an einem, den ſie nicht abſchaffte,<lb/>
an der Kirche; und an einem, den ſie neu er¬<lb/>
fand, am Evangelium.</p><lb/><p>Bibliſches Chriſtenthum! Was heißt das?<lb/></p></div></body></text></TEI>
[288[286]/0295]
Reformation war ein großer Fortſchritt der
Menſchheit, wenn es groß iſt, wie Herr Tho¬
luck gethan haben ſoll, in Rom von den anti¬
ken Götterſtatüen zu ſagen: Es ſind ſchöne
Götzen! Darum handelte es ſich: die Menſch¬
heit von einem religiöſen Mechanismus zu be¬
freien, zu gleicher Zeit aber aber auch auf
dreihundert Jahre die Kunſt, die Literatur die
Schönheit aller vergangenen Zeiten und die
Schönheit der Ewigkeit zu derogiren. Das iſt
kein Unglück, wenn es von einem großen Glücke
erſetzt worden wäre. Für das Chriſtenthum
geſchah in der Reformation alles, für die
Wahrheit und den geſunden Menſchenverſtand
und die Naturreligion aber nichts.
An zwei Begriffen ſiechte gleich anfangs die
Reformation: an einem, den ſie nicht abſchaffte,
an der Kirche; und an einem, den ſie neu er¬
fand, am Evangelium.
Bibliſches Chriſtenthum! Was heißt das?
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Gutzkow, Karl: Wally, die Zweiflerin. Mannheim, 1835, S. 288[286]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_wally_1835/295>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.