Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Wally, die Zweiflerin. Mannheim, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

weht die grünseidne Fahne des Propheten, wie
damals, als er aus der Wüste zog. Man hatte
Jesus zum Stifter einer Religion machen wol¬
len. Jesus hatte sich gerächt. Die falsche Aus¬
legung seiner Mission war gescheitert.

Luther versuchte noch einmal das lecke Schiff
einer imaginären Möglichkeit zusammen zu fü¬
gen. Ein Bergmannssohn aus Thüringen stieg
in das Bergwerk des Christenthums hinab, durch¬
hämmerte die oberen Flötzschichten der Tradi¬
tion und holte aus den tieferen Erzgängen her¬
vor, was er für reines, silbernes und goldenes
Christenthum hielt. Es war eine kühne Neue¬
rung, die sich aus dem Wittenberger Flachlande,
aus der Gegend von Kroppstädt und Treuen¬
brietzen, die ganz so aussieht, wie der gesunde
Menschenverstand, entwickelte. Tausende sagten
sich von dem römischen Heidenthume los, das mit
der Seelen Seligkeit einen Aktienhandel durch
ganz Europa etablirt hatte. Die Wittenberger

weht die grünſeidne Fahne des Propheten, wie
damals, als er aus der Wüſte zog. Man hatte
Jeſus zum Stifter einer Religion machen wol¬
len. Jeſus hatte ſich gerächt. Die falſche Aus¬
legung ſeiner Miſſion war geſcheitert.

Luther verſuchte noch einmal das lecke Schiff
einer imaginären Möglichkeit zuſammen zu fü¬
gen. Ein Bergmannsſohn aus Thüringen ſtieg
in das Bergwerk des Chriſtenthums hinab, durch¬
hämmerte die oberen Flötzſchichten der Tradi¬
tion und holte aus den tieferen Erzgängen her¬
vor, was er für reines, ſilbernes und goldenes
Chriſtenthum hielt. Es war eine kühne Neue¬
rung, die ſich aus dem Wittenberger Flachlande,
aus der Gegend von Kroppſtädt und Treuen¬
brietzen, die ganz ſo ausſieht, wie der geſunde
Menſchenverſtand, entwickelte. Tauſende ſagten
ſich von dem römiſchen Heidenthume los, das mit
der Seelen Seligkeit einen Aktienhandel durch
ganz Europa etablirt hatte. Die Wittenberger

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0294" n="287[285]"/>
weht die grün&#x017F;eidne Fahne des Propheten, wie<lb/>
damals, als er aus der Wü&#x017F;te zog. Man hatte<lb/>
Je&#x017F;us zum Stifter einer Religion machen wol¬<lb/>
len. Je&#x017F;us hatte &#x017F;ich gerächt. Die fal&#x017F;che Aus¬<lb/>
legung &#x017F;einer Mi&#x017F;&#x017F;ion war ge&#x017F;cheitert.</p><lb/>
        <p>Luther ver&#x017F;uchte noch einmal das lecke Schiff<lb/>
einer imaginären Möglichkeit zu&#x017F;ammen zu fü¬<lb/>
gen. Ein Bergmanns&#x017F;ohn aus Thüringen &#x017F;tieg<lb/>
in das Bergwerk des Chri&#x017F;tenthums hinab, durch¬<lb/>
hämmerte die oberen Flötz&#x017F;chichten der Tradi¬<lb/>
tion und holte aus den tieferen Erzgängen her¬<lb/>
vor, was er für reines, &#x017F;ilbernes und goldenes<lb/>
Chri&#x017F;tenthum hielt. Es war eine kühne Neue¬<lb/>
rung, die &#x017F;ich aus dem Wittenberger Flachlande,<lb/>
aus der Gegend von Kropp&#x017F;tädt und Treuen¬<lb/>
brietzen, die ganz &#x017F;o aus&#x017F;ieht, wie der ge&#x017F;unde<lb/>
Men&#x017F;chenver&#x017F;tand, entwickelte. Tau&#x017F;ende &#x017F;agten<lb/>
&#x017F;ich von dem römi&#x017F;chen Heidenthume los, das mit<lb/>
der Seelen Seligkeit einen Aktienhandel durch<lb/>
ganz Europa etablirt hatte. Die Wittenberger<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[287[285]/0294] weht die grünſeidne Fahne des Propheten, wie damals, als er aus der Wüſte zog. Man hatte Jeſus zum Stifter einer Religion machen wol¬ len. Jeſus hatte ſich gerächt. Die falſche Aus¬ legung ſeiner Miſſion war geſcheitert. Luther verſuchte noch einmal das lecke Schiff einer imaginären Möglichkeit zuſammen zu fü¬ gen. Ein Bergmannsſohn aus Thüringen ſtieg in das Bergwerk des Chriſtenthums hinab, durch¬ hämmerte die oberen Flötzſchichten der Tradi¬ tion und holte aus den tieferen Erzgängen her¬ vor, was er für reines, ſilbernes und goldenes Chriſtenthum hielt. Es war eine kühne Neue¬ rung, die ſich aus dem Wittenberger Flachlande, aus der Gegend von Kroppſtädt und Treuen¬ brietzen, die ganz ſo ausſieht, wie der geſunde Menſchenverſtand, entwickelte. Tauſende ſagten ſich von dem römiſchen Heidenthume los, das mit der Seelen Seligkeit einen Aktienhandel durch ganz Europa etablirt hatte. Die Wittenberger

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_wally_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_wally_1835/294
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Wally, die Zweiflerin. Mannheim, 1835, S. 287[285]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_wally_1835/294>, abgerufen am 17.06.2024.