Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 2. Breslau, 1877.

Bild:
<< vorherige Seite

Statt muthig in den hohen Kreisen das Wort zu ergreifen für die endlose Melodie, wagte er sich selten damit hervor und überließ es überspannten, herrschsüchtigen Frauenzimmern, die Sache ihrer Clavierpartner durchzuführen. Es ist eine seltsame Erscheinung dabei zu bemerken: Je höher die Menschen stehen, desto rücksichtsloser äußern sie sich! Man bildet sich gewöhnlich das Gegentheil ein. Man glaubt, daß z. B. an einem Hofe Alles wie unter Eiern und mit verbundenen Augen herginge. Weit gefehlt! Die Prinzessinnen denken noch heute wie Elisabeth Charlotte, Prinzessin von Orleans, und drücken sich in ihrem nächsten Kreise auch noch fast ebenso aus.

Die Gräfin schrieb von unendlich glücklichen Stunden, die man jetzt in Hochlinden zubrächte. Und Forbeck hatte doch grade im Gegentheil dem Fürsten erst vor Kurzem erzählt, daß seine Mutter, die nun zurück war, berichtet hätte, dort gäbe es alle Tage Zank und Spectakel!

Hatte dieser Lärm nur im Gemüth der unfreundlichen Generalin stattgefunden? War Ada die Spielverderberin in den Zimmern der Mutter?

Die alte Gräfin wußte davon Nichts. Diese berichtete nur Idylle und Glück.

Dies engelliebe Mädchen, schrieb sie, diese Helene Althing, Sie ist mir doch wie von Gott gesendet! Was

Statt muthig in den hohen Kreisen das Wort zu ergreifen für die endlose Melodie, wagte er sich selten damit hervor und überließ es überspannten, herrschsüchtigen Frauenzimmern, die Sache ihrer Clavierpartner durchzuführen. Es ist eine seltsame Erscheinung dabei zu bemerken: Je höher die Menschen stehen, desto rücksichtsloser äußern sie sich! Man bildet sich gewöhnlich das Gegentheil ein. Man glaubt, daß z. B. an einem Hofe Alles wie unter Eiern und mit verbundenen Augen herginge. Weit gefehlt! Die Prinzessinnen denken noch heute wie Elisabeth Charlotte, Prinzessin von Orleans, und drücken sich in ihrem nächsten Kreise auch noch fast ebenso aus.

Die Gräfin schrieb von unendlich glücklichen Stunden, die man jetzt in Hochlinden zubrächte. Und Forbeck hatte doch grade im Gegentheil dem Fürsten erst vor Kurzem erzählt, daß seine Mutter, die nun zurück war, berichtet hätte, dort gäbe es alle Tage Zank und Spectakel!

Hatte dieser Lärm nur im Gemüth der unfreundlichen Generalin stattgefunden? War Ada die Spielverderberin in den Zimmern der Mutter?

Die alte Gräfin wußte davon Nichts. Diese berichtete nur Idylle und Glück.

Dies engelliebe Mädchen, schrieb sie, diese Helene Althing, Sie ist mir doch wie von Gott gesendet! Was

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0233" n="227"/>
Statt muthig in den hohen Kreisen das Wort zu ergreifen für die endlose Melodie, wagte er sich selten damit hervor und überließ es überspannten, herrschsüchtigen Frauenzimmern, die Sache ihrer Clavierpartner durchzuführen. Es ist eine seltsame Erscheinung dabei zu bemerken: Je höher die Menschen stehen, desto rücksichtsloser äußern sie sich! Man bildet sich gewöhnlich das Gegentheil ein. Man glaubt, daß z. B. an einem Hofe Alles wie unter Eiern und mit verbundenen Augen herginge. Weit gefehlt! Die Prinzessinnen denken noch heute wie <ref xml:id="TEXTElisabethBISOrleans" type="editorialNote" target="NSer3E.htm#ERLElisabethBISOrleans">Elisabeth Charlotte, Prinzessin von Orleans, </ref> und drücken sich in ihrem nächsten Kreise auch noch fast ebenso aus.</p>
        <p>Die Gräfin schrieb von unendlich glücklichen Stunden, die man jetzt in Hochlinden zubrächte. Und Forbeck hatte doch grade im Gegentheil dem Fürsten erst vor Kurzem erzählt, daß seine Mutter, die nun zurück war, berichtet hätte, dort gäbe es alle Tage Zank und Spectakel!</p>
        <p>Hatte dieser Lärm nur im Gemüth der unfreundlichen Generalin stattgefunden? War Ada die Spielverderberin in den Zimmern der Mutter?</p>
        <p>Die alte Gräfin wußte davon Nichts. Diese berichtete nur Idylle und Glück.</p>
        <p>Dies engelliebe Mädchen, schrieb sie, diese Helene Althing, Sie ist mir doch wie von Gott gesendet! Was
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[227/0233] Statt muthig in den hohen Kreisen das Wort zu ergreifen für die endlose Melodie, wagte er sich selten damit hervor und überließ es überspannten, herrschsüchtigen Frauenzimmern, die Sache ihrer Clavierpartner durchzuführen. Es ist eine seltsame Erscheinung dabei zu bemerken: Je höher die Menschen stehen, desto rücksichtsloser äußern sie sich! Man bildet sich gewöhnlich das Gegentheil ein. Man glaubt, daß z. B. an einem Hofe Alles wie unter Eiern und mit verbundenen Augen herginge. Weit gefehlt! Die Prinzessinnen denken noch heute wie Elisabeth Charlotte, Prinzessin von Orleans, und drücken sich in ihrem nächsten Kreise auch noch fast ebenso aus. Die Gräfin schrieb von unendlich glücklichen Stunden, die man jetzt in Hochlinden zubrächte. Und Forbeck hatte doch grade im Gegentheil dem Fürsten erst vor Kurzem erzählt, daß seine Mutter, die nun zurück war, berichtet hätte, dort gäbe es alle Tage Zank und Spectakel! Hatte dieser Lärm nur im Gemüth der unfreundlichen Generalin stattgefunden? War Ada die Spielverderberin in den Zimmern der Mutter? Die alte Gräfin wußte davon Nichts. Diese berichtete nur Idylle und Glück. Dies engelliebe Mädchen, schrieb sie, diese Helene Althing, Sie ist mir doch wie von Gott gesendet! Was

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2014-02-19T12:40:43Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2014-02-19T12:40:43Z)
Staatsbibliothek zu Berlin: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Yx 17781-2<a>) (2014-02-19T12:40:43Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet
  • Druckfehler: dokumentiert
  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet
  • Kustoden: nicht gekennzeichnet
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder02_1877
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder02_1877/233
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 2. Breslau, 1877, S. 227. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder02_1877/233>, abgerufen am 22.11.2024.