Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 1. Breslau, 1877.Indem war Graf Udo zurückgekehrt, bot ihr den Arm und wollte sie zu Tisch führen, Ottomar war für die Gräfin Tante bestimmt und sprang in's Sessionszimmer, seinem Part den Arm zu bieten. Denn das weiß ich wohl, hörte er trotz alledem Ada neben sich reden (sie war ihm gefolgt), der Mond muß dabei über einen See schimmern und ein alter Thurm muß irgendwo im Schatten liegen und irgend was Stilles muß vor sich gehen, z. B. ein paar Rehböcke aus dem Walde schleichen, sich umsehen - Oder ein paar Liebende umarmen sich! fiel Udo ein, den die natürliche Plauderei anzog. Doch setzte sich Ada nicht neben ihn. Sie hatte im Sessionszimmer ihre lange Schleppe aufgenommen, sich rasch vom Arm des Grafen losgemacht und war nach dem Eßsaale geeilt. Ich komme gleich zurück! rief sie und ließ Ottomar und Udo unter den Damen, von denen Einige von ihren Sorgen um Volkswohl sehr erschöpft schienen und hungerten. Am meisten litt Frau Commerzienräthin Rabe, die sich auch vor dem Essen schon empfahl. Ottomar, der neue Vereinssecretär, führte die Präsidentin, war aber nicht wenig erstaunt, als Ada rief: Hier ist Ihr Platz! Sie hatte die Sitze vertauscht. Graf Udo war zur Gräfin, Ottomar zu ihr gekommen. Indem war Graf Udo zurückgekehrt, bot ihr den Arm und wollte sie zu Tisch führen, Ottomar war für die Gräfin Tante bestimmt und sprang in’s Sessionszimmer, seinem Part den Arm zu bieten. Denn das weiß ich wohl, hörte er trotz alledem Ada neben sich reden (sie war ihm gefolgt), der Mond muß dabei über einen See schimmern und ein alter Thurm muß irgendwo im Schatten liegen und irgend was Stilles muß vor sich gehen, z. B. ein paar Rehböcke aus dem Walde schleichen, sich umsehen – Oder ein paar Liebende umarmen sich! fiel Udo ein, den die natürliche Plauderei anzog. Doch setzte sich Ada nicht neben ihn. Sie hatte im Sessionszimmer ihre lange Schleppe aufgenommen, sich rasch vom Arm des Grafen losgemacht und war nach dem Eßsaale geeilt. Ich komme gleich zurück! rief sie und ließ Ottomar und Udo unter den Damen, von denen Einige von ihren Sorgen um Volkswohl sehr erschöpft schienen und hungerten. Am meisten litt Frau Commerzienräthin Rabe, die sich auch vor dem Essen schon empfahl. Ottomar, der neue Vereinssecretär, führte die Präsidentin, war aber nicht wenig erstaunt, als Ada rief: Hier ist Ihr Platz! Sie hatte die Sitze vertauscht. Graf Udo war zur Gräfin, Ottomar zu ihr gekommen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0124" n="118"/> Indem war Graf Udo zurückgekehrt, bot ihr den Arm und wollte sie zu Tisch führen, Ottomar war für die Gräfin Tante bestimmt und sprang in’s Sessionszimmer, seinem Part den Arm zu bieten. </p> <p>Denn das weiß ich wohl, hörte er trotz alledem Ada neben sich reden (sie war ihm gefolgt), der Mond muß dabei über einen See schimmern und ein alter Thurm muß irgendwo im Schatten liegen und irgend was Stilles muß vor sich gehen, z. B. ein paar Rehböcke aus dem Walde schleichen, sich umsehen –</p> <p>Oder ein paar Liebende umarmen sich! fiel Udo ein, den die natürliche Plauderei anzog. </p> <p>Doch setzte sich Ada nicht neben ihn. Sie hatte im Sessionszimmer ihre lange Schleppe aufgenommen, sich rasch vom Arm des Grafen losgemacht und war nach dem Eßsaale geeilt. Ich komme gleich zurück! rief sie und ließ Ottomar und Udo unter den Damen, von denen Einige von ihren Sorgen um Volkswohl sehr erschöpft schienen und hungerten. Am meisten litt Frau Commerzienräthin Rabe, die sich auch vor dem Essen schon empfahl. </p> <p>Ottomar, der neue Vereinssecretär, führte die Präsidentin, war aber nicht wenig erstaunt, als Ada rief: Hier ist Ihr Platz! Sie hatte die Sitze vertauscht. Graf Udo war zur Gräfin, Ottomar zu ihr gekommen. </p> <p> </p> </div> </body> </text> </TEI> [118/0124]
Indem war Graf Udo zurückgekehrt, bot ihr den Arm und wollte sie zu Tisch führen, Ottomar war für die Gräfin Tante bestimmt und sprang in’s Sessionszimmer, seinem Part den Arm zu bieten.
Denn das weiß ich wohl, hörte er trotz alledem Ada neben sich reden (sie war ihm gefolgt), der Mond muß dabei über einen See schimmern und ein alter Thurm muß irgendwo im Schatten liegen und irgend was Stilles muß vor sich gehen, z. B. ein paar Rehböcke aus dem Walde schleichen, sich umsehen –
Oder ein paar Liebende umarmen sich! fiel Udo ein, den die natürliche Plauderei anzog.
Doch setzte sich Ada nicht neben ihn. Sie hatte im Sessionszimmer ihre lange Schleppe aufgenommen, sich rasch vom Arm des Grafen losgemacht und war nach dem Eßsaale geeilt. Ich komme gleich zurück! rief sie und ließ Ottomar und Udo unter den Damen, von denen Einige von ihren Sorgen um Volkswohl sehr erschöpft schienen und hungerten. Am meisten litt Frau Commerzienräthin Rabe, die sich auch vor dem Essen schon empfahl.
Ottomar, der neue Vereinssecretär, führte die Präsidentin, war aber nicht wenig erstaunt, als Ada rief: Hier ist Ihr Platz! Sie hatte die Sitze vertauscht. Graf Udo war zur Gräfin, Ottomar zu ihr gekommen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877/124 |
Zitationshilfe: | Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 1. Breslau, 1877, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877/124>, abgerufen am 16.02.2025. |