Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Öffentliche Charaktere. Bd. 1. Hamburg, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

Armand Carrel.
gegenwärtigen Ministeriums in Händen; er wird auch
den zukünftigen so viel Leiden zeigen, daß ihnen es
nicht wünschenswerth scheinen würde, ihn an ihre Ver¬
legenheiten anzuketten.

Wollt Ihr die stärkste Waffe wissen, welche im
Kampf gegen die Autorität die Stelle der Kanonen
vertritt, die uns nicht zu Gebote stehen?

Dis ist das Genie und die Unbequemlichkeiten für
Jene, welche das Bedürfniß fühlen, alles Ausgezeich¬
nete an die Spitze des Staates zu stellen, und von
dem Genie nur lächelnde, abschlägige Antworten be¬
kommen.

Wie fühlbar ist schon in Frankreich dieser Mi߬
stand, wo sich zwar Alles zu beeilen scheint, der zah¬
lenden Autorität seine Dienste anzutragen; aber zugleich
Dienste, welche nur im Vorüberflug dem Leistenden
Vortheile abwerfen sollen, bis zur zwölften Stunde,
so lange bis ihn das Gespenst der Impopularität ver¬
treibt und er so viel gewonnen hat, daß er sein ferne¬
res Glück der Börse anvertrauen kann!

Wie fühlbar in Frankreich, wo die höchste Gewalt
mit so vielen abgenutzten Werkzeugen umgeben ist, wo
die Juristen für die Marine und die Contreadmirale
für die Diplomatie sorgen sollen!

Armand Carrel.
gegenwaͤrtigen Miniſteriums in Haͤnden; er wird auch
den zukuͤnftigen ſo viel Leiden zeigen, daß ihnen es
nicht wuͤnſchenswerth ſcheinen wuͤrde, ihn an ihre Ver¬
legenheiten anzuketten.

Wollt Ihr die ſtaͤrkſte Waffe wiſſen, welche im
Kampf gegen die Autoritaͤt die Stelle der Kanonen
vertritt, die uns nicht zu Gebote ſtehen?

Dis iſt das Genie und die Unbequemlichkeiten fuͤr
Jene, welche das Beduͤrfniß fuͤhlen, alles Ausgezeich¬
nete an die Spitze des Staates zu ſtellen, und von
dem Genie nur laͤchelnde, abſchlaͤgige Antworten be¬
kommen.

Wie fuͤhlbar iſt ſchon in Frankreich dieſer Mi߬
ſtand, wo ſich zwar Alles zu beeilen ſcheint, der zah¬
lenden Autoritaͤt ſeine Dienſte anzutragen; aber zugleich
Dienſte, welche nur im Voruͤberflug dem Leiſtenden
Vortheile abwerfen ſollen, bis zur zwoͤlften Stunde,
ſo lange bis ihn das Geſpenſt der Impopularitaͤt ver¬
treibt und er ſo viel gewonnen hat, daß er ſein ferne¬
res Gluͤck der Boͤrſe anvertrauen kann!

Wie fuͤhlbar in Frankreich, wo die hoͤchſte Gewalt
mit ſo vielen abgenutzten Werkzeugen umgeben iſt, wo
die Juriſten fuͤr die Marine und die Contreadmirale
fuͤr die Diplomatie ſorgen ſollen!

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0253" n="235"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Armand Carrel</hi>.<lb/></fw>gegenwa&#x0364;rtigen Mini&#x017F;teriums in Ha&#x0364;nden; er wird auch<lb/>
den zuku&#x0364;nftigen &#x017F;o viel Leiden zeigen, daß ihnen es<lb/>
nicht wu&#x0364;n&#x017F;chenswerth &#x017F;cheinen wu&#x0364;rde, ihn an ihre Ver¬<lb/>
legenheiten anzuketten.</p><lb/>
        <p>Wollt Ihr die &#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;te Waffe wi&#x017F;&#x017F;en, welche im<lb/>
Kampf gegen die Autorita&#x0364;t die Stelle der Kanonen<lb/>
vertritt, die uns nicht zu Gebote &#x017F;tehen?</p><lb/>
        <p>Dis i&#x017F;t das Genie und die Unbequemlichkeiten fu&#x0364;r<lb/>
Jene, welche das Bedu&#x0364;rfniß fu&#x0364;hlen, alles Ausgezeich¬<lb/>
nete an die Spitze des Staates zu &#x017F;tellen, und von<lb/>
dem Genie nur la&#x0364;chelnde, ab&#x017F;chla&#x0364;gige Antworten be¬<lb/>
kommen.</p><lb/>
        <p>Wie fu&#x0364;hlbar i&#x017F;t &#x017F;chon in Frankreich die&#x017F;er Mi߬<lb/>
&#x017F;tand, wo &#x017F;ich zwar Alles zu beeilen &#x017F;cheint, der zah¬<lb/>
lenden Autorita&#x0364;t &#x017F;eine Dien&#x017F;te anzutragen; aber zugleich<lb/>
Dien&#x017F;te, welche nur im Voru&#x0364;berflug dem Lei&#x017F;tenden<lb/>
Vortheile abwerfen &#x017F;ollen, bis zur zwo&#x0364;lften Stunde,<lb/>
&#x017F;o lange bis ihn das Ge&#x017F;pen&#x017F;t der Impopularita&#x0364;t ver¬<lb/>
treibt und er &#x017F;o viel gewonnen hat, daß er &#x017F;ein ferne¬<lb/>
res Glu&#x0364;ck der Bo&#x0364;r&#x017F;e anvertrauen kann!</p><lb/>
        <p>Wie fu&#x0364;hlbar in Frankreich, wo die ho&#x0364;ch&#x017F;te Gewalt<lb/>
mit &#x017F;o vielen abgenutzten Werkzeugen umgeben i&#x017F;t, wo<lb/>
die Juri&#x017F;ten fu&#x0364;r die Marine und die Contreadmirale<lb/>
fu&#x0364;r die Diplomatie &#x017F;orgen &#x017F;ollen!<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[235/0253] Armand Carrel. gegenwaͤrtigen Miniſteriums in Haͤnden; er wird auch den zukuͤnftigen ſo viel Leiden zeigen, daß ihnen es nicht wuͤnſchenswerth ſcheinen wuͤrde, ihn an ihre Ver¬ legenheiten anzuketten. Wollt Ihr die ſtaͤrkſte Waffe wiſſen, welche im Kampf gegen die Autoritaͤt die Stelle der Kanonen vertritt, die uns nicht zu Gebote ſtehen? Dis iſt das Genie und die Unbequemlichkeiten fuͤr Jene, welche das Beduͤrfniß fuͤhlen, alles Ausgezeich¬ nete an die Spitze des Staates zu ſtellen, und von dem Genie nur laͤchelnde, abſchlaͤgige Antworten be¬ kommen. Wie fuͤhlbar iſt ſchon in Frankreich dieſer Mi߬ ſtand, wo ſich zwar Alles zu beeilen ſcheint, der zah¬ lenden Autoritaͤt ſeine Dienſte anzutragen; aber zugleich Dienſte, welche nur im Voruͤberflug dem Leiſtenden Vortheile abwerfen ſollen, bis zur zwoͤlften Stunde, ſo lange bis ihn das Geſpenſt der Impopularitaͤt ver¬ treibt und er ſo viel gewonnen hat, daß er ſein ferne¬ res Gluͤck der Boͤrſe anvertrauen kann! Wie fuͤhlbar in Frankreich, wo die hoͤchſte Gewalt mit ſo vielen abgenutzten Werkzeugen umgeben iſt, wo die Juriſten fuͤr die Marine und die Contreadmirale fuͤr die Diplomatie ſorgen ſollen!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Ab Oktober 1834 ließ Karl Gutzkow seine als Serie… [mehr]

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_charaktere_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_charaktere_1835/253
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Öffentliche Charaktere. Bd. 1. Hamburg, 1835, S. 235. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_charaktere_1835/253>, abgerufen am 04.06.2024.