sagen wollte, er solle nach Y gesezt werden: so würde diess durch die Bezeichnung heissen d 5 nach f 3. Man schreibe die Bezeichnung auf den Rand des Brettes.
2) Von dem Werthe und dem Gange der Steine. Jedes von den beyden kleinen Heeren besteht aus einem Könige, einem Feldherrn, zwey Läufern, zwey Springern, zwey Thürmen und 8 gemei- nen Soldaten.
Der König (le roi, the king, il Re) ist der vor- nehmste Stein im Spiel, darum ist er auch der grösste. Der Zweck des Spiels gehet einzig da- hin, ihn so einzusperren, dass er sich ergeben muss. Sein Gang ist sehr gravitätisch langsam, denn er kann auf einmal nicht mehr gehn als ei- nen Schritt, aber diesen kann er nach Belieben nach allen Richtungen thun, vorwärts, rückwärts seitwärts und auch über die Ecken seines Fel- des in die benachbarten. So kann er auch je- den feindlichen Stein, der sich neben ihn auf ein Feld stellt, in alle den Richtungen nehmen, wenn er sich dadurch nicht einem andern feindlichen Steine bloss stellt.
Die Königin, Dame, (La Dame, la Regina, the Queen), besser und richtiger der Feldherr (denn das ist dieser Stein auch ursprünglich), ist der wirksamste Stein im ganzen Spiele. Er geht vor- wärts, rückwärts, seitwärts und übereck wie der
ſagen wollte, er ſolle nach Y geſezt werden: ſo würde dieſs durch die Bezeichnung heiſsen d 5 nach f 3. Man ſchreibe die Bezeichnung auf den Rand des Brettes.
2) Von dem Werthe und dem Gange der Steine. Jedes von den beyden kleinen Heeren beſteht aus einem Könige, einem Feldherrn, zwey Läufern, zwey Springern, zwey Thürmen und 8 gemei- nen Soldaten.
Der König (le roi, the king, il Re) iſt der vor- nehmſte Stein im Spiel, darum iſt er auch der gröſste. Der Zweck des Spiels gehet einzig da- hin, ihn ſo einzuſperren, daſs er ſich ergeben muſs. Sein Gang iſt ſehr gravitätiſch langſam, denn er kann auf einmal nicht mehr gehn als ei- nen Schritt, aber dieſen kann er nach Belieben nach allen Richtungen thun, vorwärts, rückwärts ſeitwärts und auch über die Ecken ſeines Fel- des in die benachbarten. So kann er auch je- den feindlichen Stein, der ſich neben ihn auf ein Feld ſtellt, in alle den Richtungen nehmen, wenn er ſich dadurch nicht einem andern feindlichen Steine bloſs ſtellt.
Die Königin, Dame, (La Dame, la Regina, the Queen), beſſer und richtiger der Feldherr (denn das iſt dieſer Stein auch urſprünglich), iſt der wirkſamſte Stein im ganzen Spiele. Er geht vor- wärts, rückwärts, ſeitwärts und übereck wie der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0478"n="446"/>ſagen wollte, er ſolle nach Y geſezt werden: ſo<lb/>
würde dieſs durch die Bezeichnung heiſsen d 5<lb/>
nach f 3. Man ſchreibe die Bezeichnung auf den<lb/>
Rand des Brettes.</p><lb/><p>2) <hirendition="#i">Von dem Werthe und dem Gange der Steine</hi>.<lb/>
Jedes von den beyden kleinen Heeren beſteht<lb/>
aus einem <hirendition="#i">Könige</hi>, einem <hirendition="#i">Feldherrn</hi>, zwey Läufern,<lb/>
zwey Springern, zwey Thürmen und 8 gemei-<lb/>
nen Soldaten.</p><lb/><p>Der <hirendition="#i">König</hi> (le roi, the king, il Re) iſt der vor-<lb/>
nehmſte Stein im Spiel, darum iſt er auch der<lb/>
gröſste. Der Zweck des Spiels gehet einzig da-<lb/>
hin, ihn ſo einzuſperren, daſs er ſich ergeben<lb/>
muſs. Sein Gang iſt ſehr gravitätiſch langſam,<lb/>
denn er kann auf einmal nicht mehr gehn als ei-<lb/>
nen Schritt, aber dieſen kann er nach Belieben<lb/>
nach allen Richtungen thun, vorwärts, rückwärts<lb/>ſeitwärts und auch über die Ecken ſeines Fel-<lb/>
des in die benachbarten. So kann er auch je-<lb/>
den feindlichen Stein, der ſich neben ihn auf ein<lb/>
Feld ſtellt, in alle den Richtungen nehmen, wenn<lb/>
er ſich dadurch nicht einem andern feindlichen<lb/>
Steine bloſs ſtellt.</p><lb/><p>Die <hirendition="#i">Königin, Dame</hi>, (La Dame, la Regina, the<lb/>
Queen), beſſer und richtiger der <hirendition="#i">Feldherr</hi> (denn<lb/>
das iſt dieſer Stein auch urſprünglich), iſt der<lb/>
wirkſamſte Stein im ganzen Spiele. Er geht vor-<lb/>
wärts, rückwärts, ſeitwärts und übereck wie der<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[446/0478]
ſagen wollte, er ſolle nach Y geſezt werden: ſo
würde dieſs durch die Bezeichnung heiſsen d 5
nach f 3. Man ſchreibe die Bezeichnung auf den
Rand des Brettes.
2) Von dem Werthe und dem Gange der Steine.
Jedes von den beyden kleinen Heeren beſteht
aus einem Könige, einem Feldherrn, zwey Läufern,
zwey Springern, zwey Thürmen und 8 gemei-
nen Soldaten.
Der König (le roi, the king, il Re) iſt der vor-
nehmſte Stein im Spiel, darum iſt er auch der
gröſste. Der Zweck des Spiels gehet einzig da-
hin, ihn ſo einzuſperren, daſs er ſich ergeben
muſs. Sein Gang iſt ſehr gravitätiſch langſam,
denn er kann auf einmal nicht mehr gehn als ei-
nen Schritt, aber dieſen kann er nach Belieben
nach allen Richtungen thun, vorwärts, rückwärts
ſeitwärts und auch über die Ecken ſeines Fel-
des in die benachbarten. So kann er auch je-
den feindlichen Stein, der ſich neben ihn auf ein
Feld ſtellt, in alle den Richtungen nehmen, wenn
er ſich dadurch nicht einem andern feindlichen
Steine bloſs ſtellt.
Die Königin, Dame, (La Dame, la Regina, the
Queen), beſſer und richtiger der Feldherr (denn
das iſt dieſer Stein auch urſprünglich), iſt der
wirkſamſte Stein im ganzen Spiele. Er geht vor-
wärts, rückwärts, ſeitwärts und übereck wie der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Guts Muths, Johann Christoph Friedrich: Spiele zur Übung und Erholung des Körpers und Geistes. Schnepfenthal, 1796, S. 446. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutsmuths_spiele_1796/478>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.