Gryphius, Andreas: Horribilicribrifax. Breslau, 1665.Schertz-Spiel. wurtzelt: Seine gegen mir kan er nicht verlieren/weil er sie noch niemals gehabt. Pallad. Wie solte es denn meine Gunst seyn/ wenn ich sie niemals gehabt hette. Coelest. Er hat Gunsts genung/ aber für eine/ die dersel- ben nicht würdig ist. Pallad. Wenn sie gegenwertig were/ wolten wir sie darü- ber vernehmen: unterdessen erkenne ich noch/ daß ich Jungfrau Coelestine Gunst niemals würdig gewesen: nichts weniger wil ich mich bemühen sel- bige zuverdienen/ und verbleibe der Jungfrauen stetswilligster! Coelest. Noch ein Wort/ Herr Palladi. Pallad. Die Jungfrau verzeih/ ich seh daß eine Person sie ansprechen wil! Sie fahre wol. Coelest. wie kaltsinnig zeucht er darvon. Ach Camilla, Camilla, wie schmertzlich ists auff un- fruchtbaren Sand säen! Camilla. Sie liebe/ was sie liebet/ und lasse fahren/ was nicht bleiben wil. Die alte Cyrilla. Deus meus. der heilige Sanct Andereus! beschere uns ein gutes Jahr/ und guten Abgang zu meiner Wahr/ Amen. Hodie tibi, cras sibi, Sanct Pau- lus, Sanct Bartholomeus, Die zween Söhne Ze- bedaeus, der heilige Sanct Wenzel/ und der See- lige Stenzel, die seyn gut vors kalte Weh/ und behüten für Donner und Schnee. Nu/ ich bin bey Jungfer Sophien gewest/ und habe Vögel ge- sucht in einem leeren Nest: Die wil nichts von Don Diego wissen und hören. Wenn ich so schö- ne wär/ als sie/ ich wolte meiner Zeit besser war- nehmen: es käme doch hernach ein einfältig Schaff/ daß mich unter der Musterung durchge- hen lisse. Nun wir woln sehn/ wies bey Coele- stinen C 2
Schertz-Spiel. wurtzelt: Seine gegen mir kan er nicht verlieren/weil er ſie noch niemals gehabt. Pallad. Wie ſolte es denn meine Gunſt ſeyn/ wenn ich ſie niemals gehabt hette. Cœleſt. Er hat Gunſts genung/ aber fuͤr eine/ die derſel- ben nicht wuͤrdig iſt. Pallad. Wenn ſie gegenwertig were/ wolten wir ſie daruͤ- ber vernehmen: unterdeſſen erkenne ich noch/ daß ich Jungfrau Cœleſtine Gunſt niemals wuͤrdig geweſen: nichts weniger wil ich mich bemuͤhen ſel- bige zuverdienen/ und verbleibe der Jungfrauen ſtetswilligſter! Cœleſt. Noch ein Wort/ Herr Palladi. Pallad. Die Jungfrau verzeih/ ich ſeh daß eine Perſon ſie anſprechen wil! Sie fahre wol. Cœleſt. wie kaltſinnig zeucht er darvon. Ach Camilla, Camilla, wie ſchmertzlich iſts auff un- fruchtbaren Sand ſaͤen! Camilla. Sie liebe/ was ſie liebet/ und laſſe fahren/ was nicht bleiben wil. Die alte Cyrilla. Deus meus. der heilige Sanct Andereus! beſchere uns ein gutes Jahr/ und guten Abgang zu meiner Wahr/ Amen. Hodie tibi, cras ſibi, Sanct Pau- lus, Sanct Bartholomeus, Die zween Soͤhne Ze- bedæus, der heilige Sanct Wenzel/ und der See- lige Stenzel, die ſeyn gut vors kalte Weh/ und behuͤten fuͤr Donner und Schnee. Nu/ ich bin bey Jungfer Sophien geweſt/ und habe Voͤgel ge- ſucht in einem leeren Neſt: Die wil nichts von Don Diego wiſſen und hoͤren. Wenn ich ſo ſchoͤ- ne waͤr/ als ſie/ ich wolte meiner Zeit beſſer war- nehmen: es kaͤme doch hernach ein einfaͤltig Schaff/ daß mich unter der Muſterung durchge- hen liſſe. Nun wir woln ſehn/ wies bey Cœle- ſtinen C 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#CAE"> <p><pb facs="#f0039" n="23"/><fw place="top" type="header">Schertz-Spiel.</fw><lb/> wurtzelt: Seine gegen mir kan er nicht verlieren/<lb/> weil er ſie noch niemals gehabt.</p> </sp><lb/> <sp who="#PAL"> <speaker> <hi rendition="#aq">Pallad.</hi> </speaker> <p>Wie ſolte es denn meine Gunſt ſeyn/ wenn ich ſie<lb/> niemals gehabt hette.</p> </sp><lb/> <sp who="#CAE"> <speaker> <hi rendition="#aq">Cœleſt.</hi> </speaker> <p>Er hat Gunſts genung/ aber fuͤr eine/ die derſel-<lb/> ben nicht wuͤrdig iſt.</p> </sp><lb/> <sp who="#PAL"> <speaker> <hi rendition="#aq">Pallad.</hi> </speaker> <p>Wenn ſie gegenwertig were/ wolten wir ſie daruͤ-<lb/> ber vernehmen: unterdeſſen erkenne ich noch/ daß<lb/> ich Jungfrau <hi rendition="#aq">Cœleſtine</hi> Gunſt niemals wuͤrdig<lb/> geweſen: nichts weniger wil ich mich bemuͤhen ſel-<lb/> bige zuverdienen/ und verbleibe der Jungfrauen<lb/> ſtetswilligſter!</p> </sp><lb/> <sp who="#CAE"> <speaker> <hi rendition="#aq">Cœleſt.</hi> </speaker> <p>Noch ein Wort/ Herr <hi rendition="#aq">Palladi.</hi></p> </sp><lb/> <sp who="#PAL"> <speaker> <hi rendition="#aq">Pallad.</hi> </speaker> <p>Die Jungfrau verzeih/ ich ſeh daß eine Perſon ſie<lb/> anſprechen wil! Sie fahre wol.</p> </sp><lb/> <sp who="#CAE"> <speaker> <hi rendition="#aq">Cœleſt.</hi> </speaker> <p>wie kaltſinnig zeucht er darvon.</p><lb/> <list> <item>Ach <hi rendition="#aq">Camilla, Camilla,</hi> wie ſchmertzlich iſts auff un-<lb/> fruchtbaren Sand ſaͤen!</item> </list> </sp><lb/> <sp who="#CAM"> <speaker> <hi rendition="#aq">Camilla.</hi> </speaker> <p>Sie liebe/ was ſie liebet/ und laſſe fahren/ was<lb/> nicht bleiben wil.</p> </sp><lb/> <sp who="#CYR"> <speaker>Die alte <hi rendition="#aq">Cyrilla.</hi></speaker><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">Deus meus.</hi> der heilige <hi rendition="#aq">Sanct Andereus!</hi> beſchere uns<lb/> ein gutes Jahr/ und guten Abgang zu meiner<lb/> Wahr/ Amen. <hi rendition="#aq">Hodie tibi, cras ſibi, Sanct Pau-<lb/> lus, Sanct Bartholomeus,</hi> Die zween Soͤhne <hi rendition="#aq">Ze-<lb/> bedæus,</hi> der heilige <hi rendition="#aq">Sanct</hi> Wenzel/ und der See-<lb/> lige <hi rendition="#aq">Stenzel,</hi> die ſeyn gut vors kalte Weh/ und<lb/> behuͤten fuͤr Donner und Schnee. Nu/ ich bin<lb/> bey Jungfer <hi rendition="#aq">Sophien</hi> geweſt/ und habe Voͤgel ge-<lb/> ſucht in einem leeren Neſt: Die wil nichts von<lb/><hi rendition="#aq">Don Diego</hi> wiſſen und hoͤren. Wenn ich ſo ſchoͤ-<lb/> ne waͤr/ als ſie/ ich wolte meiner Zeit beſſer war-<lb/> nehmen: es kaͤme doch hernach ein einfaͤltig<lb/> Schaff/ daß mich unter der Muſterung durchge-<lb/> hen liſſe. Nun wir woln ſehn/ wies bey <hi rendition="#aq">Cœle-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">C</hi> 2</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">ſtinen</hi></fw><lb/></item> </list> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [23/0039]
Schertz-Spiel.
wurtzelt: Seine gegen mir kan er nicht verlieren/
weil er ſie noch niemals gehabt.
Pallad. Wie ſolte es denn meine Gunſt ſeyn/ wenn ich ſie
niemals gehabt hette.
Cœleſt. Er hat Gunſts genung/ aber fuͤr eine/ die derſel-
ben nicht wuͤrdig iſt.
Pallad. Wenn ſie gegenwertig were/ wolten wir ſie daruͤ-
ber vernehmen: unterdeſſen erkenne ich noch/ daß
ich Jungfrau Cœleſtine Gunſt niemals wuͤrdig
geweſen: nichts weniger wil ich mich bemuͤhen ſel-
bige zuverdienen/ und verbleibe der Jungfrauen
ſtetswilligſter!
Cœleſt. Noch ein Wort/ Herr Palladi.
Pallad. Die Jungfrau verzeih/ ich ſeh daß eine Perſon ſie
anſprechen wil! Sie fahre wol.
Cœleſt. wie kaltſinnig zeucht er darvon.
Ach Camilla, Camilla, wie ſchmertzlich iſts auff un-
fruchtbaren Sand ſaͤen!
Camilla. Sie liebe/ was ſie liebet/ und laſſe fahren/ was
nicht bleiben wil.
Die alte Cyrilla.
Deus meus. der heilige Sanct Andereus! beſchere uns
ein gutes Jahr/ und guten Abgang zu meiner
Wahr/ Amen. Hodie tibi, cras ſibi, Sanct Pau-
lus, Sanct Bartholomeus, Die zween Soͤhne Ze-
bedæus, der heilige Sanct Wenzel/ und der See-
lige Stenzel, die ſeyn gut vors kalte Weh/ und
behuͤten fuͤr Donner und Schnee. Nu/ ich bin
bey Jungfer Sophien geweſt/ und habe Voͤgel ge-
ſucht in einem leeren Neſt: Die wil nichts von
Don Diego wiſſen und hoͤren. Wenn ich ſo ſchoͤ-
ne waͤr/ als ſie/ ich wolte meiner Zeit beſſer war-
nehmen: es kaͤme doch hernach ein einfaͤltig
Schaff/ daß mich unter der Muſterung durchge-
hen liſſe. Nun wir woln ſehn/ wies bey Cœle-
ſtinen
C 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gryphius_horribilicribrifax_1663 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gryphius_horribilicribrifax_1663/39 |
Zitationshilfe: | Gryphius, Andreas: Horribilicribrifax. Breslau, 1665, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gryphius_horribilicribrifax_1663/39>, abgerufen am 17.02.2025. |