Gruithuisen, Franz von Paula: Entdeckung vieler deutlichen Spuren der Mondbewohner, besonders eines collossalen Kunstgebäudes derselben. [Nürnberg], 1824.Ringgebirges berücksichtigt wird. Ich will dabei gar nicht auf die Schröter'schen Abbildungen*) verweisen, da es hiemit schon genug seyn wird, diesen, wegen seiner Tiefe und wegen der Luftfeuchtigkeit**) in diesem (selbst für Erdenmenschen bewohnbaren) Mondkessel, als durch Willkühr oder durch Ausdünstungen erzeugte Wolkendecken geschützt, vorzüglich für Wohnungen der Seleniten geeignet zu erkennen. d) Nicht weniger veränderlich zeigen sich die zwei Ringberge, welche Riccioli Mart. Capella und Isidorus nannte. Schon Schröter***) nahm darin Veränderungen wahr; allein den Ringwall des Capella sah er immer zerspalten, durch welche Spalte (einmal ausgenommen) eine lange Furche (Rille) führte, gerade wie ich dasselbe vor 10 und mehreren Jahren sah; allein seit einigen Jahren ist jene Furche zuweilen ganz unsichtbar, auch ist nun des Capella Ringwall vollständig wieder geschlossen und nur da, wo dessen Spaltung sich ehemals fand, sind, seine zwei Hälften verschoben. Es sind indessen sehr viele Gegengründe da, die Schließung einer großen Spalte, die bereits abwärts ohnehin ausgefüllt war, aus gewaltsamen Naturwirkungen zu erklären, wie dieses zu thun Schröter so sehr gewohnt ist; sondern folgende Beobachtungen müssen uns auf ganz andere Resultate führen. Nämlich, *) Tab. XLIV. Fig. 1. C. und Fig. 2. C. **) M. s. die oben citirte akademische Abhandlung S. 662. ***) Sel. Fragm. Thl. II. §. 307
Ringgebirges berücksichtigt wird. Ich will dabei gar nicht auf die Schröter'schen Abbildungen*) verweisen, da es hiemit schon genug seyn wird, diesen, wegen seiner Tiefe und wegen der Luftfeuchtigkeit**) in diesem (selbst für Erdenmenschen bewohnbaren) Mondkessel, als durch Willkühr oder durch Ausdünstungen erzeugte Wolkendecken geschützt, vorzüglich für Wohnungen der Seleniten geeignet zu erkennen. δ) Nicht weniger veränderlich zeigen sich die zwei Ringberge, welche Riccioli Mart. Capella und Isidorus nannte. Schon Schröter***) nahm darin Veränderungen wahr; allein den Ringwall des Capella sah er immer zerspalten, durch welche Spalte (einmal ausgenommen) eine lange Furche (Rille) führte, gerade wie ich dasselbe vor 10 und mehreren Jahren sah; allein seit einigen Jahren ist jene Furche zuweilen ganz unsichtbar, auch ist nun des Capella Ringwall vollständig wieder geschlossen und nur da, wo dessen Spaltung sich ehemals fand, sind, seine zwei Hälften verschoben. Es sind indessen sehr viele Gegengründe da, die Schließung einer großen Spalte, die bereits abwärts ohnehin ausgefüllt war, aus gewaltsamen Naturwirkungen zu erklären, wie dieses zu thun Schröter so sehr gewohnt ist; sondern folgende Beobachtungen müssen uns auf ganz andere Resultate führen. Nämlich, *) Tab. XLIV. Fig. 1. C. und Fig. 2. C. **) M. s. die oben citirte akademische Abhandlung S. 662. ***) Sel. Fragm. Thl. II. §. 307
<TEI> <text> <body> <div> <div n="3"> <div n="4"> <div> <div> <div> <p><pb facs="#f0078" n="71"/> Ringgebirges berücksichtigt wird. Ich will dabei gar nicht auf die <hi rendition="#g">Schröter</hi>'schen Abbildungen<note place="foot" n="*)">Tab. XLIV. Fig. 1. C. und Fig. 2. C.<lb/></note> verweisen, da es hiemit schon genug seyn wird, diesen, wegen seiner Tiefe und wegen der Luftfeuchtigkeit<note place="foot" n="**)">M. s. die oben citirte akademische Abhandlung S. 662.<lb/></note> in diesem (selbst für Erdenmenschen bewohnbaren) Mondkessel, als durch Willkühr oder durch Ausdünstungen erzeugte Wolkendecken geschützt, vorzüglich für Wohnungen der Seleniten geeignet zu erkennen.</p><lb/> <p>δ) Nicht weniger veränderlich zeigen sich die zwei Ringberge, welche <hi rendition="#g">Riccioli</hi> Mart. Capella und Isidorus nannte. Schon <hi rendition="#g">Schröter</hi><note place="foot" n="***)">Sel. Fragm. Thl. II. §. 307<lb/></note> nahm darin Veränderungen wahr; allein den Ringwall des Capella sah er immer zerspalten, durch welche Spalte (einmal ausgenommen) eine lange Furche (Rille) führte, gerade wie ich dasselbe vor 10 und mehreren Jahren sah; allein seit einigen Jahren ist jene Furche zuweilen ganz unsichtbar, auch ist nun des Capella Ringwall vollständig wieder geschlossen und nur da, wo dessen Spaltung sich ehemals fand, sind, seine zwei Hälften verschoben. Es sind indessen sehr viele Gegengründe da, die Schließung einer großen Spalte, die bereits abwärts ohnehin ausgefüllt war, aus gewaltsamen Naturwirkungen zu erklären, wie dieses zu thun <hi rendition="#g">Schröter</hi> so sehr gewohnt ist; sondern folgende Beobachtungen müssen uns auf ganz andere Resultate führen. Nämlich,<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [71/0078]
Ringgebirges berücksichtigt wird. Ich will dabei gar nicht auf die Schröter'schen Abbildungen *) verweisen, da es hiemit schon genug seyn wird, diesen, wegen seiner Tiefe und wegen der Luftfeuchtigkeit **) in diesem (selbst für Erdenmenschen bewohnbaren) Mondkessel, als durch Willkühr oder durch Ausdünstungen erzeugte Wolkendecken geschützt, vorzüglich für Wohnungen der Seleniten geeignet zu erkennen.
δ) Nicht weniger veränderlich zeigen sich die zwei Ringberge, welche Riccioli Mart. Capella und Isidorus nannte. Schon Schröter ***) nahm darin Veränderungen wahr; allein den Ringwall des Capella sah er immer zerspalten, durch welche Spalte (einmal ausgenommen) eine lange Furche (Rille) führte, gerade wie ich dasselbe vor 10 und mehreren Jahren sah; allein seit einigen Jahren ist jene Furche zuweilen ganz unsichtbar, auch ist nun des Capella Ringwall vollständig wieder geschlossen und nur da, wo dessen Spaltung sich ehemals fand, sind, seine zwei Hälften verschoben. Es sind indessen sehr viele Gegengründe da, die Schließung einer großen Spalte, die bereits abwärts ohnehin ausgefüllt war, aus gewaltsamen Naturwirkungen zu erklären, wie dieses zu thun Schröter so sehr gewohnt ist; sondern folgende Beobachtungen müssen uns auf ganz andere Resultate führen. Nämlich,
*) Tab. XLIV. Fig. 1. C. und Fig. 2. C.
**) M. s. die oben citirte akademische Abhandlung S. 662.
***) Sel. Fragm. Thl. II. §. 307
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … N.E.M.O: Bereitstellung der Texttranskription.
(2014-10-06T11:52:44Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2014-10-06T11:52:44Z)
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |