Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gruithuisen, Franz von Paula: Entdeckung vieler deutlichen Spuren der Mondbewohner, besonders eines collossalen Kunstgebäudes derselben. [Nürnberg], 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

Umstand mit der emsigen Thätigkeit der Bewohner kälterer Zonen der Erde recht gut harmonirt.

b) Eben dieses Emsige dürften die bei Schröter vorkommenden außergewöhnlichen Veränderungen im Gassendus, in seiner Umgegend und auch in und beim Vitello und Doppelmeyer wieder beweisen, womit auch meine Beobachtungen übereinstimmen; und ich will, nur allein auf eine am 5. Nov. Abends halb 7 Uhr 1821 gemachte Beobachtung, da die Lichtgrenze so nahe am Gassendus war, daß er in seiner Ringfläche noch Nacht hatte, aufmerksam machen; indem dem nördlich in seinen Ringwall eingreifenden, sonst bei dieser Libration immer ganzen, Circellum südwärts ein Drittheil seines Walles fehlte, dafür aber gleich in Süden in der Ringfläche des Gassendus ein anderes, ganzes, sonst noch nie gesehenes, Circellum herausdämmerte.

g) Durch förmliche, selbst während der Beobachtung sichtbar aufsteigende, Rauchwolken ändert sich die innere Gestalt des Montis Phoenix (Hev.) auf eine so auffallende Weise, daß er bald geschichtet, bald nicht, bald ordentlich gebildet, bald wie ein Uhrglas verseichtet vorkommt, daß sein Centralberg bald sehr schmal, bald wie geschwollen aussieht. Ich habe vier Zeichnungen von ihm gemacht, und von allen sieht nicht eine irgend einer andern ähnlich) sofern das innere Ansehen dieses

gut gezeichnet, denn sie verliert ihr ganzes Ansehen der Ringformen. Allein, so dunkel als die östliche und westliche Gegend am Mersenius werden, hat weder Hevel noch Tob. Mayer, noch irgend ein Anderer angemerkt.

Umstand mit der emsigen Thätigkeit der Bewohner kälterer Zonen der Erde recht gut harmonirt.

β) Eben dieses Emsige dürften die bei Schröter vorkommenden außergewöhnlichen Veränderungen im Gassendus, in seiner Umgegend und auch in und beim Vitello und Doppelmeyer wieder beweisen, womit auch meine Beobachtungen übereinstimmen; und ich will, nur allein auf eine am 5. Nov. Abends halb 7 Uhr 1821 gemachte Beobachtung, da die Lichtgrenze so nahe am Gassendus war, daß er in seiner Ringfläche noch Nacht hatte, aufmerksam machen; indem dem nördlich in seinen Ringwall eingreifenden, sonst bei dieser Libration immer ganzen, Circellum südwärts ein Drittheil seines Walles fehlte, dafür aber gleich in Süden in der Ringfläche des Gassendus ein anderes, ganzes, sonst noch nie gesehenes, Circellum herausdämmerte.

γ) Durch förmliche, selbst während der Beobachtung sichtbar aufsteigende, Rauchwolken ändert sich die innere Gestalt des Montis Phoenix (Hev.) auf eine so auffallende Weise, daß er bald geschichtet, bald nicht, bald ordentlich gebildet, bald wie ein Uhrglas verseichtet vorkommt, daß sein Centralberg bald sehr schmal, bald wie geschwollen aussieht. Ich habe vier Zeichnungen von ihm gemacht, und von allen sieht nicht eine irgend einer andern ähnlich) sofern das innere Ansehen dieses

gut gezeichnet, denn sie verliert ihr ganzes Ansehen der Ringformen. Allein, so dunkel als die östliche und westliche Gegend am Mersenius werden, hat weder Hevel noch Tob. Mayer, noch irgend ein Anderer angemerkt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="3">
          <div n="4">
            <div>
              <div>
                <div>
                  <p><pb facs="#f0077" n="70"/>
Umstand mit der emsigen Thätigkeit der Bewohner kälterer Zonen der Erde recht gut harmonirt.</p><lb/>
                  <p>&#x03B2;) Eben dieses Emsige dürften die bei <hi rendition="#g">Schröter</hi> vorkommenden außergewöhnlichen Veränderungen im Gassendus, in seiner Umgegend und auch in und beim Vitello und Doppelmeyer wieder beweisen, womit auch meine Beobachtungen übereinstimmen; und ich will, nur allein auf eine am 5. Nov. Abends halb 7 Uhr 1821 gemachte Beobachtung, da die Lichtgrenze so nahe am Gassendus war, daß er in seiner Ringfläche noch Nacht hatte, aufmerksam machen; indem dem nördlich in seinen Ringwall eingreifenden, sonst bei dieser Libration immer ganzen, Circellum südwärts ein Drittheil seines Walles fehlte, dafür aber gleich in Süden in der Ringfläche des Gassendus ein anderes, ganzes, sonst noch nie gesehenes, Circellum herausdämmerte.</p><lb/>
                  <p>&#x03B3;) Durch förmliche, selbst während der Beobachtung sichtbar aufsteigende, Rauchwolken ändert sich die innere Gestalt des Montis Phoenix (Hev.) auf eine so auffallende Weise, daß er bald geschichtet, bald nicht, bald ordentlich gebildet, bald wie ein Uhrglas verseichtet vorkommt, daß sein Centralberg bald sehr schmal, bald wie geschwollen aussieht. Ich habe vier Zeichnungen von ihm gemacht, und von allen sieht nicht eine irgend einer andern ähnlich) sofern das innere Ansehen dieses<lb/><note xml:id="fn69b" prev="#fn69a" place="foot" n="**)">gut gezeichnet, denn sie verliert ihr ganzes Ansehen der Ringformen. Allein, so dunkel als die östliche und westliche Gegend am Mersenius werden, hat weder <hi rendition="#g">Hevel</hi> noch <hi rendition="#g">Tob. Mayer</hi>, noch irgend ein Anderer angemerkt.</note><lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[70/0077] Umstand mit der emsigen Thätigkeit der Bewohner kälterer Zonen der Erde recht gut harmonirt. β) Eben dieses Emsige dürften die bei Schröter vorkommenden außergewöhnlichen Veränderungen im Gassendus, in seiner Umgegend und auch in und beim Vitello und Doppelmeyer wieder beweisen, womit auch meine Beobachtungen übereinstimmen; und ich will, nur allein auf eine am 5. Nov. Abends halb 7 Uhr 1821 gemachte Beobachtung, da die Lichtgrenze so nahe am Gassendus war, daß er in seiner Ringfläche noch Nacht hatte, aufmerksam machen; indem dem nördlich in seinen Ringwall eingreifenden, sonst bei dieser Libration immer ganzen, Circellum südwärts ein Drittheil seines Walles fehlte, dafür aber gleich in Süden in der Ringfläche des Gassendus ein anderes, ganzes, sonst noch nie gesehenes, Circellum herausdämmerte. γ) Durch förmliche, selbst während der Beobachtung sichtbar aufsteigende, Rauchwolken ändert sich die innere Gestalt des Montis Phoenix (Hev.) auf eine so auffallende Weise, daß er bald geschichtet, bald nicht, bald ordentlich gebildet, bald wie ein Uhrglas verseichtet vorkommt, daß sein Centralberg bald sehr schmal, bald wie geschwollen aussieht. Ich habe vier Zeichnungen von ihm gemacht, und von allen sieht nicht eine irgend einer andern ähnlich) sofern das innere Ansehen dieses **) **) gut gezeichnet, denn sie verliert ihr ganzes Ansehen der Ringformen. Allein, so dunkel als die östliche und westliche Gegend am Mersenius werden, hat weder Hevel noch Tob. Mayer, noch irgend ein Anderer angemerkt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

N.E.M.O: Bereitstellung der Texttranskription. (2014-10-06T11:52:44Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2014-10-06T11:52:44Z)



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gruithuisen_mondbewohner_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gruithuisen_mondbewohner_1824/77
Zitationshilfe: Gruithuisen, Franz von Paula: Entdeckung vieler deutlichen Spuren der Mondbewohner, besonders eines collossalen Kunstgebäudes derselben. [Nürnberg], 1824, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gruithuisen_mondbewohner_1824/77>, abgerufen am 26.11.2024.