German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Fünfftes Buch. mit dem Exempel vom Weitzen und Unkraut genug-sam vorgesagt und offenbaret hat. Das XV. Capitel. DJß war das End unsers Gesprächs/ weil wir sahe A a vij
Fuͤnfftes Buch. mit dem Exempel vom Weitzen und Unkraut genug-ſam vorgeſagt und offenbaret hat. Das XV. Capitel. DJß war das End unſers Geſpraͤchs/ weil wir ſahe A a vij
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0569" n="563"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fuͤnfftes Buch.</hi></fw><lb/> mit dem Exempel vom Weitzen und Unkraut genug-<lb/> ſam vorgeſagt und offenbaret hat.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XV.</hi> </hi> <hi rendition="#fr">Capitel.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Jß war das End unſers Geſpraͤchs/ weil wir<lb/> uns dem Sitz deß Koͤnigs naͤherten/ vor welchen<lb/> ich ohne <hi rendition="#aq">Ceremoni</hi>en oder Verluſt einiger Zeit hin<lb/> gebracht wurde: Da hatte ich nun wol Urſach/ mich<lb/> uͤber ſeine Majeſtaͤt zu verwundern/ da ich doch we-<lb/> der eine wolbeſtellte Hofhaltung noch einiges Ge-<lb/> praͤng/ ja auffs wenigſt keinen Cantzler oder gehei-<lb/> me Raͤth/ noch einigen Dolmetſchen/ oder Traban-<lb/> ten und Leibguardi/ ja ſo gar keinen Schalcksnarꝛn/<lb/> noch Koch/ Keller/ Page/ noch einigen <hi rendition="#aq">Favorit</hi>en<lb/> oder Dellerlecker nicht ſahe; ſondern rings umb ihn<lb/> her ſchwebten die Fuͤrſten uͤber alle See/ die ſich in der<lb/> gantzen Welt befinden/ ein jedweder in der jenigen<lb/> Lands-Art auffziehend/ in welches ſich ihr unter-<lb/> habender See von dem <hi rendition="#aq">Centro Terræ</hi> auß erſtreckte/<lb/> dannenhero ſahe ich zugleich die Ebenbilder der <hi rendition="#aq">Chi-<lb/> neſer</hi> und <hi rendition="#aq">Africaner, Troglodyten</hi> und <hi rendition="#aq">Novazembler,<lb/> Tartarn</hi> und <hi rendition="#aq">Mexicaner, Samogeden</hi> und <hi rendition="#aq">Moluccen-<lb/> ſer;</hi> ja auch von denen/ ſo unter den <hi rendition="#aq">Polis arctico</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">antarctico</hi> wohnen/ das wol ein ſeltzames <hi rendition="#aq">Spectacul</hi><lb/> war; die zween/ ſo uͤber den wilden und ſchwartzen<lb/> See die <hi rendition="#aq">I<supplied>n</supplied>ſpection</hi> trugen/ waren allerdings beklei-<lb/> det/ wie der ſo mich <hi rendition="#aq">convoji</hi>rt/ weil ihre See zunaͤchſt<lb/> am Mummel-ſee gelegen/ zog alſo der jenige/ ſo uͤber<lb/> den Pilatus-ſee die Obſicht trug/ mit einem breiten<lb/> ehrbaren Bart und einem par Bloderhoſen auff/ wie<lb/> ein reputierlicher Schweitzer/ und der jenige/ ſo uͤber<lb/> den obgemeldten See <hi rendition="#aq">Camarina</hi> die Auffſicht hatte/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A a vij</fw><fw place="bottom" type="catch">ſahe</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [563/0569]
Fuͤnfftes Buch.
mit dem Exempel vom Weitzen und Unkraut genug-
ſam vorgeſagt und offenbaret hat.
Das XV. Capitel.
DJß war das End unſers Geſpraͤchs/ weil wir
uns dem Sitz deß Koͤnigs naͤherten/ vor welchen
ich ohne Ceremonien oder Verluſt einiger Zeit hin
gebracht wurde: Da hatte ich nun wol Urſach/ mich
uͤber ſeine Majeſtaͤt zu verwundern/ da ich doch we-
der eine wolbeſtellte Hofhaltung noch einiges Ge-
praͤng/ ja auffs wenigſt keinen Cantzler oder gehei-
me Raͤth/ noch einigen Dolmetſchen/ oder Traban-
ten und Leibguardi/ ja ſo gar keinen Schalcksnarꝛn/
noch Koch/ Keller/ Page/ noch einigen Favoriten
oder Dellerlecker nicht ſahe; ſondern rings umb ihn
her ſchwebten die Fuͤrſten uͤber alle See/ die ſich in der
gantzen Welt befinden/ ein jedweder in der jenigen
Lands-Art auffziehend/ in welches ſich ihr unter-
habender See von dem Centro Terræ auß erſtreckte/
dannenhero ſahe ich zugleich die Ebenbilder der Chi-
neſer und Africaner, Troglodyten und Novazembler,
Tartarn und Mexicaner, Samogeden und Moluccen-
ſer; ja auch von denen/ ſo unter den Polis arctico und
antarctico wohnen/ das wol ein ſeltzames Spectacul
war; die zween/ ſo uͤber den wilden und ſchwartzen
See die Inſpection trugen/ waren allerdings beklei-
det/ wie der ſo mich convojirt/ weil ihre See zunaͤchſt
am Mummel-ſee gelegen/ zog alſo der jenige/ ſo uͤber
den Pilatus-ſee die Obſicht trug/ mit einem breiten
ehrbaren Bart und einem par Bloderhoſen auff/ wie
ein reputierlicher Schweitzer/ und der jenige/ ſo uͤber
den obgemeldten See Camarina die Auffſicht hatte/
ſahe
A a vij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/569 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 563. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/569>, abgerufen am 16.02.2025. |