German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Deß Abentheurl. Simplicissimi her/ derowegen muste ich sorgen/ das Proviantmöchte mir außgehen/ und ich dardurch endlich ins äusserste Verderben kommen/ ich wolte dann wieder Wurtzel und Kräuter essen/ deren ich nicht mehr ge- wohnt war. Jn solchen Gedancken hörte ich zween Holtzbauer/ so mich höchlich erfreute/ ich gieng dem Schlag nach/ und als ich sie sahe/ nam ich ein Hand voll Ducaten auß meinem Säckel/ schliche nahe zu ihnen/ zeigte ihnen das anziehende Gold/ und sagte: Jhr Herrn/ wenn ihr meiner wartet/ so will ich euch die Hand voll Gold schencken; Aber so bald sie mich und mein Gold sahen/ eben so bald gaben sie auch Fersengelt/ und liessen Schlegel und Keil/ sampl ihrem Käß und Brot-Sack ligen/ mit solchem ver- sahe ich meinen Rantzen wieder/ verschlug mich in den Wald/ und verzweiffelte schier/ mein Lebtag wi- der einmal zu Menschen zu kommen. Nach langem bin und her finnen gedacht ich: Wer geholt
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi her/ derowegen muſte ich ſorgen/ das Proviantmoͤchte mir außgehen/ und ich dardurch endlich ins aͤuſſerſte Verderben kommen/ ich wolte dann wieder Wurtzel und Kraͤuter eſſen/ deren ich nicht mehr ge- wohnt war. Jn ſolchen Gedancken hoͤrte ich zween Holtzbauer/ ſo mich hoͤchlich erfreute/ ich gieng dem Schlag nach/ und als ich ſie ſahe/ nam ich ein Hand voll Ducaten auß meinem Saͤckel/ ſchliche nahe zu ihnen/ zeigte ihnen das anziehende Gold/ und ſagte: Jhr Herꝛn/ wenn ihr meiner wartet/ ſo will ich euch die Hand voll Gold ſchencken; Aber ſo bald ſie mich und mein Gold ſahen/ eben ſo bald gaben ſie auch Ferſengelt/ und lieſſen Schlegel und Keil/ ſampl ihrem Kaͤß und Brot-Sack ligen/ mit ſolchem ver- ſahe ich meinen Rantzen wieder/ verſchlug mich in den Wald/ und verzweiffelte ſchier/ mein Lebtag wi- der einmal zu Menſchen zu kommen. Nach langem bin und her finnen gedacht ich: Wer geholt
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0192" n="186"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Abentheurl. <hi rendition="#aq">Simpliciſſimi</hi></hi></fw><lb/> her/ derowegen muſte ich ſorgen/ das Proviant<lb/> moͤchte mir außgehen/ und ich dardurch endlich ins<lb/> aͤuſſerſte Verderben kommen/ ich wolte dann wieder<lb/> Wurtzel und Kraͤuter eſſen/ deren ich nicht mehr ge-<lb/> wohnt war. Jn ſolchen Gedancken hoͤrte ich zween<lb/> Holtzbauer/ ſo mich hoͤchlich erfreute/ ich gieng dem<lb/> Schlag nach/ und als ich ſie ſahe/ nam ich ein Hand<lb/> voll Ducaten auß meinem Saͤckel/ ſchliche nahe zu<lb/> ihnen/ zeigte ihnen das anziehende Gold/ und ſagte:<lb/> Jhr Herꝛn/ wenn ihr meiner wartet/ ſo will ich euch<lb/> die Hand voll Gold ſchencken; Aber ſo bald ſie mich<lb/> und mein Gold ſahen/ eben ſo bald gaben ſie auch<lb/> Ferſengelt/ und lieſſen Schlegel und Keil/ ſampl<lb/> ihrem Kaͤß und Brot-Sack ligen/ mit ſolchem ver-<lb/> ſahe ich meinen Rantzen wieder/ verſchlug mich in<lb/> den Wald/ und verzweiffelte ſchier/ mein Lebtag wi-<lb/> der einmal zu Menſchen zu kommen.</p><lb/> <p>Nach langem bin und her finnen gedacht ich: Wer<lb/> weiß wie dirs noch gehet/ daſtu doch Geld/ und wenn<lb/> du ſolches zu guten Leuten in Sicherheit bringeſt/ ſo<lb/> kanſtu zimlich lang wol darumb leben; Alſo fiel mir<lb/> ein/ ich ſolts einnaͤhen/ derowegen machte ich mir<lb/> auß meinen Eſels-obren/ welche die Leut ſo fluͤchtig<lb/> machten/ zwey Armbaͤnder/ geſellet meine Hanaui-<lb/> ſche zu den Schnapphaniſchen Ducaten/ thaͤt ſolche<lb/> in beſagte Armbaͤnder wol <hi rendition="#aq">arreſti</hi>ren/ und oberhalb<lb/> den Elenbogen umb meine Arm binden. Wie ich nun<lb/> meinen Schatz dergeſtalt verſichert hatte/ fuhr ich<lb/> den Bauren wieder ein/ und holte von ihrem Vor-<lb/> rath was ich bedorffte und erſchnappen konte/ und<lb/> wiewol ich noch einfaͤltig geweſt/ ſo war ich jedoch<lb/> ſo ſchlau/ daß ich niemal/ wo ich einſt einen Particul<lb/> <fw place="bottom" type="catch">geholt</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [186/0192]
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi
her/ derowegen muſte ich ſorgen/ das Proviant
moͤchte mir außgehen/ und ich dardurch endlich ins
aͤuſſerſte Verderben kommen/ ich wolte dann wieder
Wurtzel und Kraͤuter eſſen/ deren ich nicht mehr ge-
wohnt war. Jn ſolchen Gedancken hoͤrte ich zween
Holtzbauer/ ſo mich hoͤchlich erfreute/ ich gieng dem
Schlag nach/ und als ich ſie ſahe/ nam ich ein Hand
voll Ducaten auß meinem Saͤckel/ ſchliche nahe zu
ihnen/ zeigte ihnen das anziehende Gold/ und ſagte:
Jhr Herꝛn/ wenn ihr meiner wartet/ ſo will ich euch
die Hand voll Gold ſchencken; Aber ſo bald ſie mich
und mein Gold ſahen/ eben ſo bald gaben ſie auch
Ferſengelt/ und lieſſen Schlegel und Keil/ ſampl
ihrem Kaͤß und Brot-Sack ligen/ mit ſolchem ver-
ſahe ich meinen Rantzen wieder/ verſchlug mich in
den Wald/ und verzweiffelte ſchier/ mein Lebtag wi-
der einmal zu Menſchen zu kommen.
Nach langem bin und her finnen gedacht ich: Wer
weiß wie dirs noch gehet/ daſtu doch Geld/ und wenn
du ſolches zu guten Leuten in Sicherheit bringeſt/ ſo
kanſtu zimlich lang wol darumb leben; Alſo fiel mir
ein/ ich ſolts einnaͤhen/ derowegen machte ich mir
auß meinen Eſels-obren/ welche die Leut ſo fluͤchtig
machten/ zwey Armbaͤnder/ geſellet meine Hanaui-
ſche zu den Schnapphaniſchen Ducaten/ thaͤt ſolche
in beſagte Armbaͤnder wol arreſtiren/ und oberhalb
den Elenbogen umb meine Arm binden. Wie ich nun
meinen Schatz dergeſtalt verſichert hatte/ fuhr ich
den Bauren wieder ein/ und holte von ihrem Vor-
rath was ich bedorffte und erſchnappen konte/ und
wiewol ich noch einfaͤltig geweſt/ ſo war ich jedoch
ſo ſchlau/ daß ich niemal/ wo ich einſt einen Particul
geholt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/192 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/192>, abgerufen am 16.02.2025. |