German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Erstes Buch. noch ein Weil mit dem Pfarrer/ und gieng dem Gu-bernator auffzuwarten/ dann ich hatte gewisse Zeiten Erlaubnus/ die Statt zu beschauen/ und zum Pfar- rer zu gehen/ weil mein Herr von meiner Einfalt Wind hatte/ und gedachte/ solche würde sich legen/ wann ich herumb terminirte/ etwas sehe/ hörte/ und von andern geschulet/ oder wie man sagt/ gehobelt und gerülpt würde. Das XXVII. Capitel. MEines Herrn Gunst vermehrte sich täglich/ und und E ij
Erſtes Buch. noch ein Weil mit dem Pfarꝛer/ und gieng dem Gu-bernator auffzuwarten/ dann ich hatte gewiſſe Zeiten Erlaubnus/ die Statt zu beſchauen/ und zum Pfar- rer zu gehen/ weil mein Herꝛ von meiner Einfalt Wind hatte/ und gedachte/ ſolche wuͤrde ſich legen/ wann ich herumb terminirte/ etwas ſehe/ hoͤrte/ und von andern geſchulet/ oder wie man ſagt/ gehobelt und geruͤlpt wuͤrde. Das XXVII. Capitel. MEines Herꝛn Gunſt vermehrte ſich taͤglich/ und und E ij
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0103" n="97"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſtes Buch.</hi></fw><lb/> noch ein Weil mit dem Pfarꝛer/ und gieng dem <hi rendition="#aq">Gu-<lb/> bernator</hi> auffzuwarten/ dann ich hatte gewiſſe Zeiten<lb/> Erlaubnus/ die Statt zu beſchauen/ und zum Pfar-<lb/> rer zu gehen/ weil mein Herꝛ von meiner Einfalt<lb/> Wind hatte/ und gedachte/ ſolche wuͤrde ſich legen/<lb/> wann ich herumb <hi rendition="#aq">termini</hi>rte/ etwas ſehe/ hoͤrte/ und<lb/> von andern geſchulet/ oder wie man ſagt/ gehobelt<lb/> und geruͤlpt wuͤrde.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XXVII.</hi> </hi> <hi rendition="#fr">Capitel.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>Eines Herꝛn Gunſt vermehrte ſich taͤglich/ und<lb/> wurde je laͤnger je groͤſſer gegen mir/ weil ich<lb/> nicht allein ſeiner Schweſter/ die den Einſidel ge-<lb/> habt hatte/ ſondern auch ihm ſelbſten je laͤnger je glei-<lb/> cher ſahe/ in dem die gute Speiſen und faule Taͤg<lb/> mich in Kuͤrtze glatthaͤrig machten. Dieſe Gunſt ge-<lb/> noſſe ich bey jedermaͤnniglich/ dann wer etwas mit<lb/> dem <hi rendition="#aq">Gubernator</hi> zu thun hatte/ der erzeigte ſich mir<lb/> auch guͤnſtig/ und ſonderlich mochte mich der <hi rendition="#aq">Secre-<lb/> tarius</hi> wol leiden/ in dem mich derſelbe rechnen lernen<lb/> muſte/ hatte er manche Kurtzweil von meiner Einfalt<lb/> und Unwiſſenheit; er war erſt von den <hi rendition="#aq">Studien</hi> kom-<lb/> men/ und ſtack dahero noch voller Schulpoſſen/ die<lb/> ihm zu Zeiten ein Anſehen gaben/ als wann er einen<lb/> Sparꝛen zu viel oder zu wenig gehabt haͤtte/ er uͤber-<lb/> redete mich offt/ ſchwartz ſey weiß/ und weiß ſey<lb/> ſchwartz/ dahero kam es/ daß ich ihm in der erſte al-<lb/> les/ und auffs letzte gar nichts mehr glaubte: Jch<lb/> tadelt ihm einsmals ſein ſchmierig Dintenfaß/ er<lb/> aber antwortet/ ſolches ſey ſein beſtes Stück in der<lb/> gantzen Cantzley/ dann auß demſelben lange er her-<lb/> auß was er begehre/ die ſchoͤnſte Ducaten/ Kleider/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E ij</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [97/0103]
Erſtes Buch.
noch ein Weil mit dem Pfarꝛer/ und gieng dem Gu-
bernator auffzuwarten/ dann ich hatte gewiſſe Zeiten
Erlaubnus/ die Statt zu beſchauen/ und zum Pfar-
rer zu gehen/ weil mein Herꝛ von meiner Einfalt
Wind hatte/ und gedachte/ ſolche wuͤrde ſich legen/
wann ich herumb terminirte/ etwas ſehe/ hoͤrte/ und
von andern geſchulet/ oder wie man ſagt/ gehobelt
und geruͤlpt wuͤrde.
Das XXVII. Capitel.
MEines Herꝛn Gunſt vermehrte ſich taͤglich/ und
wurde je laͤnger je groͤſſer gegen mir/ weil ich
nicht allein ſeiner Schweſter/ die den Einſidel ge-
habt hatte/ ſondern auch ihm ſelbſten je laͤnger je glei-
cher ſahe/ in dem die gute Speiſen und faule Taͤg
mich in Kuͤrtze glatthaͤrig machten. Dieſe Gunſt ge-
noſſe ich bey jedermaͤnniglich/ dann wer etwas mit
dem Gubernator zu thun hatte/ der erzeigte ſich mir
auch guͤnſtig/ und ſonderlich mochte mich der Secre-
tarius wol leiden/ in dem mich derſelbe rechnen lernen
muſte/ hatte er manche Kurtzweil von meiner Einfalt
und Unwiſſenheit; er war erſt von den Studien kom-
men/ und ſtack dahero noch voller Schulpoſſen/ die
ihm zu Zeiten ein Anſehen gaben/ als wann er einen
Sparꝛen zu viel oder zu wenig gehabt haͤtte/ er uͤber-
redete mich offt/ ſchwartz ſey weiß/ und weiß ſey
ſchwartz/ dahero kam es/ daß ich ihm in der erſte al-
les/ und auffs letzte gar nichts mehr glaubte: Jch
tadelt ihm einsmals ſein ſchmierig Dintenfaß/ er
aber antwortet/ ſolches ſey ſein beſtes Stück in der
gantzen Cantzley/ dann auß demſelben lange er her-
auß was er begehre/ die ſchoͤnſte Ducaten/ Kleider/
und
E ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/103 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/103>, abgerufen am 16.02.2025. |