thig sein) serb. bogo-raditi betteln) u. a. m. 3) die slav. sprachen sind ungleich ärmer an eigentlichen zusammen- setzungen, als die deutschen, aber reicher, wie Dobrowsky längst eingesehen hat, an einfachen wörtern und deriva- tionsmitteln für viele begriffe, welche wir componieren.
d) die romanischen sprachen haben das vermögen ei- gentlich zusammensetzen eingebüßt. Zwar führen fie noch einige lateinische compolita fort, z. b. ital. arti-ficio, edi-ficio, frutti-fico, multi-plice, mani-festo, magni-loquo, grandi-loquo, nau-fragio etc. span. agri-cultura, ampli-ficar, edi-ficio, boqui-tuerto, boqui-seco, cuelli-erguido, cuelli-corto (? colli-curtus) nau-fragio, veri-dico etc. franz. mani-feste, magni-fique, veri-dique, edi-fice, arti-fice, edi-fier, multi- plier, nau-frage u. dgl. aber wie einfache wörter, ohne die composition zu fühlen, noch für neue bildungen anwenden zu dürfen. In den meisten fällen sind die ersten wörter ver- loren gegangen oder entstellt worden. Im altfranzös. scheinen gleichwohl hin und wieder einzelne neuge- schaffne composita und vorzüglich in den kerlingischen gedichten, auf deutsche weise ohne bindungslaut gebildet, vorzukommen, z. b. fer-arme (eisen-gewafnet) fer-lie (eisen-gebunden) fer-vesti (eisen-gekleidet) pie-coupe (fuß- beschnitten) pie-taille (fuß-behauen) pie-poudreux (fuß- bestäubt) soi-menti (ahd. triu-logo) Roquef. 614b, dieu-anemi (ahd. gota-leido). Meist also mit part. praet. Die falle ver- dienen sorgfältige sammlung. Den mangel an zus. setzungen vergütet allen romanischen sprachen ein reichthum von ab- leitungen. In den deutschen verhält es sich nahe umgedreht.
e) was die uneigentliche composition der lat. griech. slav. und romanischen sprachen betrifft, so versteht es sich, daß ihnen allen die mit partikeln überaus geläufig ist. Es könnte aber nur aus umständlicher darstellung aller verhältnisse, wozu hier nicht der ort ist, fruchthare vergleichung mit den abgehandelten deutschen zus. setzun- gen hervorgehen. Ich laße es also, da die wichtigste ab- weichung und einstimmung des fremden partikelgebrauchs s. 920. 921. angegeben worden ist, bei folgenden bemer- kungen uber die sonstigen uneigentlichen compositionsar- ten bewenden.
1) angerückte genitive sind im latein. selten, beispiele: legis-lator, trium-vir, duum-vir; weniger schon pignoris capio, negotiorum gestor. Meistentheils folgt der gen. nach. Häufiger im griech., besonders bei eigennamen: dios-koroi; dios-polis, elles-pontos; alos-akhne (meeres-
III. compoſition. ſchlußbemerkungen.
thig ſein) ſerb. bogo-raditi betteln) u. a. m. 3) die ſlav. ſprachen ſind ungleich ärmer an eigentlichen zuſammen- ſetzungen, als die deutſchen, aber reicher, wie Dobrowſky längſt eingeſehen hat, an einfachen wörtern und deriva- tionsmitteln für viele begriffe, welche wir componieren.
d) die romaniſchen ſprachen haben das vermögen ei- gentlich zuſammenſetzen eingebüßt. Zwar führen fie noch einige lateiniſche compolita fort, z. b. ital. arti-ficio, edi-ficio, frutti-fico, multi-plice, mani-feſto, magni-loquo, grandi-loquo, nau-fragio etc. ſpan. agri-cultura, ampli-ficar, edi-ficio, boqui-tuerto, boqui-ſeco, cuelli-erguido, cuelli-corto (? colli-curtus) nau-fragio, veri-dico etc. franz. mani-feſte, magni-fique, veri-dique, edi-fice, arti-fice, edi-fier, multi- plier, nau-frage u. dgl. aber wie einfache wörter, ohne die compoſition zu fühlen, noch für neue bildungen anwenden zu dürfen. In den meiſten fällen ſind die erſten wörter ver- loren gegangen oder entſtellt worden. Im altfranzöſ. ſcheinen gleichwohl hin und wieder einzelne neuge- ſchaffne compoſita und vorzüglich in den kerlingiſchen gedichten, auf deutſche weiſe ohne bindungslaut gebildet, vorzukommen, z. b. fer-armé (eiſen-gewafnet) fer-lié (eiſen-gebunden) fer-veſti (eiſen-gekleidet) pié-coupé (fuß- beſchnitten) pié-taillé (fuß-behauen) pié-poudreux (fuß- beſtäubt) ſoi-menti (ahd. triu-logo) Roquef. 614b, dieu-anemi (ahd. gota-leido). Meiſt alſo mit part. praet. Die falle ver- dienen ſorgfältige ſammlung. Den mangel an zuſ. ſetzungen vergütet allen romaniſchen ſprachen ein reichthum von ab- leitungen. In den deutſchen verhält es ſich nahe umgedreht.
e) was die uneigentliche compoſition der lat. griech. ſlav. und romaniſchen ſprachen betrifft, ſo verſteht es ſich, daß ihnen allen die mit partikeln überaus geläufig iſt. Es könnte aber nur aus umſtändlicher darſtellung aller verhältniſſe, wozu hier nicht der ort iſt, fruchthare vergleichung mit den abgehandelten deutſchen zuſ. ſetzun- gen hervorgehen. Ich laße es alſo, da die wichtigſte ab- weichung und einſtimmung des fremden partikelgebrauchs ſ. 920. 921. angegeben worden iſt, bei folgenden bemer- kungen uber die ſonſtigen uneigentlichen compoſitionsar- ten bewenden.
1) angerückte genitive ſind im latein. ſelten, beiſpiele: legis-lator, trium-vir, duum-vir; weniger ſchon pignoris capio, negotiorum geſtor. Meiſtentheils folgt der gen. nach. Häufiger im griech., beſonders bei eigennamen: διός-κοροι; διός-πολις, ἑλλής-ποντος; ἁλος-άχνη (meeres-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0991"n="973"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">compoſition. ſchlußbemerkungen.</hi></hi></fw><lb/>
thig ſein) ſerb. bogo-raditi betteln) u. a. m. 3) die ſlav.<lb/>ſprachen ſind ungleich ärmer an eigentlichen zuſammen-<lb/>ſetzungen, als die deutſchen, aber reicher, wie Dobrowſky<lb/>
längſt eingeſehen hat, an einfachen wörtern und deriva-<lb/>
tionsmitteln für viele begriffe, welche wir componieren.</p><lb/><p>d) die <hirendition="#i">romaniſchen</hi>ſprachen haben das vermögen ei-<lb/>
gentlich zuſammenſetzen eingebüßt. Zwar führen fie<lb/>
noch einige lateiniſche compolita fort, z. b. ital. arti-ficio,<lb/>
edi-ficio, frutti-fico, multi-plice, mani-feſto, magni-loquo,<lb/>
grandi-loquo, nau-fragio etc. ſpan. agri-cultura, ampli-ficar,<lb/>
edi-ficio, boqui-tuerto, boqui-ſeco, cuelli-erguido, cuelli-corto<lb/>
(? colli-curtus) nau-fragio, veri-dico etc. franz. mani-feſte,<lb/>
magni-fique, veri-dique, edi-fice, arti-fice, edi-fier, multi-<lb/>
plier, nau-frage u. dgl. aber wie einfache wörter, ohne die<lb/>
compoſition zu fühlen, noch für neue bildungen anwenden zu<lb/>
dürfen. In den meiſten fällen ſind die erſten wörter ver-<lb/>
loren gegangen oder entſtellt worden. Im altfranzöſ.<lb/>ſcheinen gleichwohl hin und wieder einzelne neuge-<lb/>ſchaffne compoſita und vorzüglich in den kerlingiſchen<lb/>
gedichten, auf deutſche weiſe ohne bindungslaut gebildet,<lb/>
vorzukommen, z. b. fer-armé (eiſen-gewafnet) fer-lié<lb/>
(eiſen-gebunden) fer-veſti (eiſen-gekleidet) pié-coupé (fuß-<lb/>
beſchnitten) pié-taillé (fuß-behauen) pié-poudreux (fuß-<lb/>
beſtäubt) ſoi-menti (ahd. triu-logo) Roquef. 614<hirendition="#sup">b</hi>, dieu-anemi<lb/>
(ahd. gota-leido). Meiſt alſo mit part. praet. Die falle ver-<lb/>
dienen ſorgfältige ſammlung. Den mangel an zuſ. ſetzungen<lb/>
vergütet allen romaniſchen ſprachen ein reichthum von ab-<lb/>
leitungen. In den deutſchen verhält es ſich nahe umgedreht.</p><lb/><p>e) was die <hirendition="#i">uneigentliche</hi> compoſition der lat. griech.<lb/>ſlav. und romaniſchen ſprachen betrifft, ſo verſteht es<lb/>ſich, daß ihnen allen die mit partikeln überaus geläufig<lb/>
iſt. Es könnte aber nur aus umſtändlicher darſtellung<lb/>
aller verhältniſſe, wozu hier nicht der ort iſt, fruchthare<lb/>
vergleichung mit den abgehandelten deutſchen zuſ. ſetzun-<lb/>
gen hervorgehen. Ich laße es alſo, da die wichtigſte ab-<lb/>
weichung und einſtimmung des fremden partikelgebrauchs<lb/>ſ. 920. 921. angegeben worden iſt, bei folgenden bemer-<lb/>
kungen uber die ſonſtigen uneigentlichen compoſitionsar-<lb/>
ten bewenden.</p><lb/><p>1) angerückte <hirendition="#i">genitive</hi>ſind im latein. ſelten, beiſpiele:<lb/>
legis-lator, trium-vir, duum-vir; weniger ſchon pignoris<lb/>
capio, negotiorum geſtor. Meiſtentheils folgt der gen.<lb/>
nach. Häufiger im griech., beſonders bei eigennamen:<lb/><hirendition="#i">διός-κοροι</hi>; <hirendition="#i">διός-πολις, ἑλλής-ποντος; ἁλος-άχνη</hi> (meeres-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[973/0991]
III. compoſition. ſchlußbemerkungen.
thig ſein) ſerb. bogo-raditi betteln) u. a. m. 3) die ſlav.
ſprachen ſind ungleich ärmer an eigentlichen zuſammen-
ſetzungen, als die deutſchen, aber reicher, wie Dobrowſky
längſt eingeſehen hat, an einfachen wörtern und deriva-
tionsmitteln für viele begriffe, welche wir componieren.
d) die romaniſchen ſprachen haben das vermögen ei-
gentlich zuſammenſetzen eingebüßt. Zwar führen fie
noch einige lateiniſche compolita fort, z. b. ital. arti-ficio,
edi-ficio, frutti-fico, multi-plice, mani-feſto, magni-loquo,
grandi-loquo, nau-fragio etc. ſpan. agri-cultura, ampli-ficar,
edi-ficio, boqui-tuerto, boqui-ſeco, cuelli-erguido, cuelli-corto
(? colli-curtus) nau-fragio, veri-dico etc. franz. mani-feſte,
magni-fique, veri-dique, edi-fice, arti-fice, edi-fier, multi-
plier, nau-frage u. dgl. aber wie einfache wörter, ohne die
compoſition zu fühlen, noch für neue bildungen anwenden zu
dürfen. In den meiſten fällen ſind die erſten wörter ver-
loren gegangen oder entſtellt worden. Im altfranzöſ.
ſcheinen gleichwohl hin und wieder einzelne neuge-
ſchaffne compoſita und vorzüglich in den kerlingiſchen
gedichten, auf deutſche weiſe ohne bindungslaut gebildet,
vorzukommen, z. b. fer-armé (eiſen-gewafnet) fer-lié
(eiſen-gebunden) fer-veſti (eiſen-gekleidet) pié-coupé (fuß-
beſchnitten) pié-taillé (fuß-behauen) pié-poudreux (fuß-
beſtäubt) ſoi-menti (ahd. triu-logo) Roquef. 614b, dieu-anemi
(ahd. gota-leido). Meiſt alſo mit part. praet. Die falle ver-
dienen ſorgfältige ſammlung. Den mangel an zuſ. ſetzungen
vergütet allen romaniſchen ſprachen ein reichthum von ab-
leitungen. In den deutſchen verhält es ſich nahe umgedreht.
e) was die uneigentliche compoſition der lat. griech.
ſlav. und romaniſchen ſprachen betrifft, ſo verſteht es
ſich, daß ihnen allen die mit partikeln überaus geläufig
iſt. Es könnte aber nur aus umſtändlicher darſtellung
aller verhältniſſe, wozu hier nicht der ort iſt, fruchthare
vergleichung mit den abgehandelten deutſchen zuſ. ſetzun-
gen hervorgehen. Ich laße es alſo, da die wichtigſte ab-
weichung und einſtimmung des fremden partikelgebrauchs
ſ. 920. 921. angegeben worden iſt, bei folgenden bemer-
kungen uber die ſonſtigen uneigentlichen compoſitionsar-
ten bewenden.
1) angerückte genitive ſind im latein. ſelten, beiſpiele:
legis-lator, trium-vir, duum-vir; weniger ſchon pignoris
capio, negotiorum geſtor. Meiſtentheils folgt der gen.
nach. Häufiger im griech., beſonders bei eigennamen:
διός-κοροι; διός-πολις, ἑλλής-ποντος; ἁλος-άχνη (meeres-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 973. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/991>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.