Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

III. partikelcomposition. -- part. mit nom.
stattfinden. Ahd. heim-prunc (reditus) wirceb. 978a 979b.
Ags. ham-färeld (iter ad domum). Altn. heim-bod (invi-
tatio ad epulas); heim-för (reditus) heim-faus (domum
eundi cupidus) heim-fysi (nostalgia); heim-koma (reditus);
heim-sokn (visitatio); heim-syki (nostalgia). Nhd. heim-
gang; heim-fahrt; heim-kehr; heim-weh.

altn. hia (apud, juxta), schwed. dän. hos, eine trenn-
bare, den andern deutschen mundarten völlig fehlende *)
partikel. Sie ersetzt das goth. bi, ahd. pi, in der siunli-
chen bedeutung, nicht in der abstracten, hat also weit
kleinern umfang. Ihr ursprung liegt noch verhüllt. Sollte
sie uneinfach und zus. gesetzt sein aus hi-a (vgl. eftir-a,
postea)? hi der ablaut von hei (goth. heiv, mansio, domus,
propinquitas)? **) vgl. hion (familia, conjuges), auf jeden
fall gehört sie zu dieser wurzel, wenn auch das a nicht
aus der praep., sondern aus einer flexion erklärt werden
müste. Das -s im neunord. scheint unorganisch hinzuge-
treten (wie in tills für till) und aus hia, hia, ha, ho ge-
worden. Im altn. tritt die part. vor folgende nomina:
hia-barn (proles illegitima, nebenkind); hia-byli (villula)
verschieden aber verwandt mit dem eigentl. comp. hei-
byli (domicilium); hia-gud (idolum, abgott); hia-hsidrun
(socordia. conniventia); hia-hveila (contubernium, concu-
bitus); hia-katr (absurdus); hia-kona (pellex, bei-weip);
hia-leggr (radius ulnae); hia-leiga (villa); hia-leitr (facie
limus, beisichtig); hia-roena (mentis inops); hia-sol (ne-
bensonne); hia-sögull (falsiloquus) ahd. pei-sprahhal; hia-stod
(auxilium, beistand); hia-trau (superstitio); hia-taungl (pa-
raselene); hia-vera (praesentia); hia-verk (opera succi-
siva); hia-vinna (idem); hia-veik (deflectio a via). Man
sieht, daß die bedeutungen zuweilen unserm bei-, zuwei-
len unserm ab- begegnen. Das neunord. hos componiert
sich nicht mehr mit nominibus, nur mit verbis; vor jene
setzt man das entlehnte bi-.

ahd. hiar, hier (hic); anzuführen weiß ich bloß hier-
wist (vita, das wohnen hier auf erden) Ludw. 19. dem
auch ein altn. her-vist entspricht.

hidre (huc) ags. hider, engl. hither: ags. hider-cyme
(adventus); hider-veard (horsum).

*) in dem volksdialect der sette communi, deutscher ansiede-
lungen im obern Italien, finde ich hoß für bei (Hormayrs tyrol
1, 46.); wenn die aufnahme richtig ist, vielleicht bloßes spiel des
zufalls und entstellung einer andern ahd. partikel, etwa des aß,
welches mit dem neunord. hos nichts zu thun hat.
**) franz. chez bekanntlich aus casa (domus).

III. partikelcompoſition. — part. mit nom.
ſtattfinden. Ahd. heim-prunc (reditus) wirceb. 978a 979b.
Agſ. hâm-färeld (iter ad domum). Altn. heim-bod (invi-
tatio ad epulas); heim-för (reditus) heim-fûs (domum
eundi cupidus) heim-fŷſi (noſtalgia); heim-koma (reditus);
heim-ſôkn (viſitatio); heim-ſŷki (noſtalgia). Nhd. heim-
gang; heim-fahrt; heim-kehr; heim-weh.

altn. hiâ (apud, juxta), ſchwed. dän. hos, eine trenn-
bare, den andern deutſchen mundarten völlig fehlende *)
partikel. Sie erſetzt das goth. bi, ahd. pi, in der ſiunli-
chen bedeutung, nicht in der abſtracten, hat alſo weit
kleinern umfang. Ihr urſprung liegt noch verhüllt. Sollte
ſie uneinfach und zuſ. geſetzt ſein aus hi-â (vgl. eftir-â,
poſtea)? hi der ablaut von hî (goth. heiv, manſio, domus,
propinquitas)? **) vgl. hiôn (familia, conjuges), auf jeden
fall gehört ſie zu dieſer wurzel, wenn auch das â nicht
aus der praep., ſondern aus einer flexion erklärt werden
müſte. Das -s im neunord. ſcheint unorganiſch hinzuge-
treten (wie in tills für till) und aus hiâ, hiå, hå, ho ge-
worden. Im altn. tritt die part. vor folgende nomina:
hiâ-barn (proles illegitima, nebenkind); hiâ-bŷli (villula)
verſchieden aber verwandt mit dem eigentl. comp. hî-
bŷli (domicilium); hiâ-gud (idolum, abgott); hiâ-hſidrun
(ſocordia. conniventia); hiâ-hvîla (contubernium, concu-
bitus); hiâ-kâtr (abſurdus); hiâ-kona (pellex, bî-wîp);
hiâ-leggr (radius ulnae); hiâ-leiga (villa); hiâ-leitr (facie
limus, beiſichtig); hiâ-rœna (mentis inops); hiâ-ſôl (ne-
benſonne); hiâ-ſögull (falſiloquus) ahd. pî-ſprâhhal; hiâ-ſtôd
(auxilium, beiſtand); hiâ-trû (ſuperſtitio); hiâ-tûngl (pa-
raſelene); hiâ-vëra (praeſentia); hiâ-vërk (opera ſucci-
ſiva); hiâ-vinna (idem); hiâ-vîk (deflectio a via). Man
ſieht, daß die bedeutungen zuweilen unſerm bei-, zuwei-
len unſerm ab- begegnen. Das neunord. hos componiert
ſich nicht mehr mit nominibus, nur mit verbis; vor jene
ſetzt man das entlehnte bi-.

ahd. hiar, hier (hic); anzuführen weiß ich bloß hier-
wiſt (vita, das wohnen hier auf erden) Ludw. 19. dem
auch ein altn. hêr-viſt entſpricht.

hidrê (huc) agſ. hider, engl. hither: agſ. hider-cyme
(adventus); hider-vëard (horſum).

*) in dem volksdialect der ſette communi, deutſcher anſiede-
lungen im obern Italien, finde ich hoſz für bei (Hormayrs tyrol
1, 46.); wenn die aufnahme richtig iſt, vielleicht bloßes ſpiel des
zufalls und entſtellung einer andern ahd. partikel, etwa des aƷ,
welches mit dem neunord. hos nichts zu thun hat.
**) franz. chez bekanntlich aus caſa (domus).
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0774" n="756"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">partikelcompo&#x017F;ition. &#x2014; part. mit nom.</hi></hi></fw><lb/>
&#x017F;tattfinden. Ahd. heim-prunc (reditus) wirceb. 978<hi rendition="#sup">a</hi> 979<hi rendition="#sup">b</hi>.<lb/>
Ag&#x017F;. hâm-färeld (iter ad domum). Altn. heim-bod (invi-<lb/>
tatio ad epulas); heim-för (reditus) heim-fûs (domum<lb/>
eundi cupidus) heim-f&#x0177;&#x017F;i (no&#x017F;talgia); heim-koma (reditus);<lb/>
heim-&#x017F;ôkn (vi&#x017F;itatio); heim-&#x017F;&#x0177;ki (no&#x017F;talgia). Nhd. heim-<lb/>
gang; heim-fahrt; heim-kehr; heim-weh.</p><lb/>
              <p>altn. <hi rendition="#i">hiâ</hi> (apud, juxta), &#x017F;chwed. dän. <hi rendition="#i">hos</hi>, eine trenn-<lb/>
bare, den andern deut&#x017F;chen mundarten völlig fehlende <note place="foot" n="*)">in dem volksdialect der &#x017F;ette communi, deut&#x017F;cher an&#x017F;iede-<lb/>
lungen im obern Italien, finde ich <hi rendition="#i">ho&#x017F;z</hi> für <hi rendition="#i">bei</hi> (Hormayrs tyrol<lb/>
1, 46.); wenn die aufnahme richtig i&#x017F;t, vielleicht bloßes &#x017F;piel des<lb/>
zufalls und ent&#x017F;tellung einer andern ahd. partikel, etwa des a&#x01B7;,<lb/>
welches mit dem neunord. hos nichts zu thun hat.</note><lb/>
partikel. Sie er&#x017F;etzt das goth. bi, ahd. pi, in der &#x017F;iunli-<lb/>
chen bedeutung, nicht in der ab&#x017F;tracten, hat al&#x017F;o weit<lb/>
kleinern umfang. Ihr ur&#x017F;prung liegt noch verhüllt. Sollte<lb/>
&#x017F;ie uneinfach und zu&#x017F;. ge&#x017F;etzt &#x017F;ein aus hi-â (vgl. eftir-â,<lb/>
po&#x017F;tea)? hi der ablaut von hî (goth. heiv, man&#x017F;io, domus,<lb/>
propinquitas)? <note place="foot" n="**)">franz. chez bekanntlich aus ca&#x017F;a (domus).</note> vgl. hiôn (familia, conjuges), auf jeden<lb/>
fall gehört &#x017F;ie zu die&#x017F;er wurzel, wenn auch das â nicht<lb/>
aus der praep., &#x017F;ondern aus einer flexion erklärt werden<lb/>&#x017F;te. Das -s im neunord. &#x017F;cheint unorgani&#x017F;ch hinzuge-<lb/>
treten (wie in tills für till) und aus hiâ, hiå, hå, ho ge-<lb/>
worden. Im altn. tritt die part. vor folgende nomina:<lb/>
hiâ-barn (proles illegitima, nebenkind); hiâ-b&#x0177;li (villula)<lb/>
ver&#x017F;chieden aber verwandt mit dem eigentl. comp. hî-<lb/>
b&#x0177;li (domicilium); hiâ-gud (idolum, abgott); hiâ-h&#x017F;idrun<lb/>
(&#x017F;ocordia. conniventia); hiâ-hvîla (contubernium, concu-<lb/>
bitus); hiâ-kâtr (ab&#x017F;urdus); hiâ-kona (pellex, bî-wîp);<lb/>
hiâ-leggr (radius ulnae); hiâ-leiga (villa); hiâ-leitr (facie<lb/>
limus, bei&#x017F;ichtig); hiâ-r&#x0153;na (mentis inops); hiâ-&#x017F;ôl (ne-<lb/>
ben&#x017F;onne); hiâ-&#x017F;ögull (fal&#x017F;iloquus) ahd. pî-&#x017F;prâhhal; hiâ-&#x017F;tôd<lb/>
(auxilium, bei&#x017F;tand); hiâ-trû (&#x017F;uper&#x017F;titio); hiâ-tûngl (pa-<lb/>
ra&#x017F;elene); hiâ-vëra (prae&#x017F;entia); hiâ-vërk (opera &#x017F;ucci-<lb/>
&#x017F;iva); hiâ-vinna (idem); hiâ-vîk (deflectio a via). Man<lb/>
&#x017F;ieht, daß die bedeutungen zuweilen un&#x017F;erm bei-, zuwei-<lb/>
len un&#x017F;erm ab- begegnen. Das neunord. hos componiert<lb/>
&#x017F;ich nicht mehr mit nominibus, nur mit verbis; vor jene<lb/>
&#x017F;etzt man das entlehnte bi-.</p><lb/>
              <p>ahd. <hi rendition="#i">hiar</hi>, <hi rendition="#i">hier</hi> (hic); anzuführen weiß ich bloß hier-<lb/>
wi&#x017F;t (vita, das wohnen hier auf erden) Ludw. 19. dem<lb/>
auch ein altn. hêr-vi&#x017F;t ent&#x017F;pricht.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#i">hidrê</hi> (huc) ag&#x017F;. hider, engl. hither: ag&#x017F;. hider-cyme<lb/>
(adventus); hider-vëard (hor&#x017F;um).</p><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[756/0774] III. partikelcompoſition. — part. mit nom. ſtattfinden. Ahd. heim-prunc (reditus) wirceb. 978a 979b. Agſ. hâm-färeld (iter ad domum). Altn. heim-bod (invi- tatio ad epulas); heim-för (reditus) heim-fûs (domum eundi cupidus) heim-fŷſi (noſtalgia); heim-koma (reditus); heim-ſôkn (viſitatio); heim-ſŷki (noſtalgia). Nhd. heim- gang; heim-fahrt; heim-kehr; heim-weh. altn. hiâ (apud, juxta), ſchwed. dän. hos, eine trenn- bare, den andern deutſchen mundarten völlig fehlende *) partikel. Sie erſetzt das goth. bi, ahd. pi, in der ſiunli- chen bedeutung, nicht in der abſtracten, hat alſo weit kleinern umfang. Ihr urſprung liegt noch verhüllt. Sollte ſie uneinfach und zuſ. geſetzt ſein aus hi-â (vgl. eftir-â, poſtea)? hi der ablaut von hî (goth. heiv, manſio, domus, propinquitas)? **) vgl. hiôn (familia, conjuges), auf jeden fall gehört ſie zu dieſer wurzel, wenn auch das â nicht aus der praep., ſondern aus einer flexion erklärt werden müſte. Das -s im neunord. ſcheint unorganiſch hinzuge- treten (wie in tills für till) und aus hiâ, hiå, hå, ho ge- worden. Im altn. tritt die part. vor folgende nomina: hiâ-barn (proles illegitima, nebenkind); hiâ-bŷli (villula) verſchieden aber verwandt mit dem eigentl. comp. hî- bŷli (domicilium); hiâ-gud (idolum, abgott); hiâ-hſidrun (ſocordia. conniventia); hiâ-hvîla (contubernium, concu- bitus); hiâ-kâtr (abſurdus); hiâ-kona (pellex, bî-wîp); hiâ-leggr (radius ulnae); hiâ-leiga (villa); hiâ-leitr (facie limus, beiſichtig); hiâ-rœna (mentis inops); hiâ-ſôl (ne- benſonne); hiâ-ſögull (falſiloquus) ahd. pî-ſprâhhal; hiâ-ſtôd (auxilium, beiſtand); hiâ-trû (ſuperſtitio); hiâ-tûngl (pa- raſelene); hiâ-vëra (praeſentia); hiâ-vërk (opera ſucci- ſiva); hiâ-vinna (idem); hiâ-vîk (deflectio a via). Man ſieht, daß die bedeutungen zuweilen unſerm bei-, zuwei- len unſerm ab- begegnen. Das neunord. hos componiert ſich nicht mehr mit nominibus, nur mit verbis; vor jene ſetzt man das entlehnte bi-. ahd. hiar, hier (hic); anzuführen weiß ich bloß hier- wiſt (vita, das wohnen hier auf erden) Ludw. 19. dem auch ein altn. hêr-viſt entſpricht. hidrê (huc) agſ. hider, engl. hither: agſ. hider-cyme (adventus); hider-vëard (horſum). *) in dem volksdialect der ſette communi, deutſcher anſiede- lungen im obern Italien, finde ich hoſz für bei (Hormayrs tyrol 1, 46.); wenn die aufnahme richtig iſt, vielleicht bloßes ſpiel des zufalls und entſtellung einer andern ahd. partikel, etwa des aƷ, welches mit dem neunord. hos nichts zu thun hat. **) franz. chez bekanntlich aus caſa (domus).

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/774
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 756. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/774>, abgerufen am 16.07.2024.