Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.III. partikelcomposition -- part. mit nom. terna); fyrir-gangr (praecessus); fyrir-gerd (perditio);fyrir-hösn (propositum); fyrir-hyggja (providentia); fy- rir-kall (citatio in jus); fyrir-kufl (pars vestis anterior); fyrir-lestr (praelectio); fyrir-lidi (dux); fyrir-raum (locus anterior); fyrir-satr (insidiae); fyrir-sion (providentia); fyrir-skyrta (perizonium) edd. saem. 119b; fyrir-sögn (prae- satio); fyrir-stada (impedimentum); fyrir-tak (denegatio); fyrir-tekt (propositum); fyrir-vaf (trama); fyrir-virda (pudor); fyrir-vinna (labor strenuus). -- mhd. für-büge Nib. für-gebüge Flore 22a; für-dahtlich Barl.; für-danc MS. 1, 157a für-gedanc Frig. 3b MS. 1, 101a 2, 149b; für- holz (arbusta, eingang des waldes) MS. 1, 80b; für-besih- tic Trist.; für-span (spinther) Parc. 31c 32a Wigal.; für- gespenge Nib.; für-spreche Parc. 28b; für-weise? Nib. 3672. -- nhd. nur etwa: für-bitte; für-sprache, -sprecher; für-tuch; für-witz; für-wort (pronomen, untersch. von vor-wort praepositio); der neuere gebrauch neigt sich aber zu vor-bitte, vor-sprache, vor-witz. -- Bemerkun- gen: a) Graff lehrt die vermengung der praepositionen fora und furi; in der zus. setzung verhalten sich beide partikeln auf ähnliche weise. b) das ahd. furi- hat wei- tern umfang, als das nhd. für-, wie auch die heutige praeposition beschränkter ist. Ihrer räumlichen beziehung allmählig entbunden, dient diese partikel allein zu dem causalbegriff des nutzens und der stellvertretung. Ein- zelne fälle mit der prae-bedeutung erhielten sich länger in der zusammensetzung, bis sie zuletzt auch weichen musten; analog einzelnen lateinischen pro-, während die praep. pro unserm nhd. für entspricht. g) das compo- nierte ahd. fora- bezeichnete mehr das zeitliche, furi- mehr das räumliche prae-; daher furi-chilli, furi-haus, furi-zimpar, furi-holz, furi-wahst, furi-span etc. statt der nhd. vor-hof, vor-zimmer, vor-haut. d) die altn. fyrir- und for- schwanken gleichfalls, als part. und praep. e) furi- ist betont wie fora-, folglich steht es eben so sehr von dem meist unbetonten fir-, fer- ab. Die einzige be- rührung wäre fure-wizi mit firi-wizi. z) furi scheint der positiv von furiro (prior) und furisto (primus), so wie prior und primus zu pro, prae gehören. Da ferner pri- mus das goth. fruma ist, das in eignem ablautsverhältnis zu fram stehet; so folgt hieraus die berührung der par- tikeln fair, far, faur einer- und fra (pro, prae) fram, from andrerseits. Weiter: aus faura entspringt faurana? ahd. forana (a fronte) und faurth? ahd. forad, ford? (inde, ab- hinc) fordaro (anterior) und furdir (porro, ultra) wie aus III. partikelcompoſition — part. mit nom. terna); fyrir-gângr (praeceſſus); fyrir-gërd (perditio);fyrir-höſn (propoſitum); fyrir-hyggja (providentia); fy- rir-kall (citatio in jus); fyrir-kufl (pars veſtis anterior); fyrir-lëſtr (praelectio); fyrir-lidi (dux); fyrir-rûm (locus anterior); fyrir-ſâtr (inſidiae); fyrir-ſiôn (providentia); fyrir-ſkyrta (perizonium) edd. ſæm. 119b; fyrir-ſögn (prae- ſatio); fyrir-ſtada (impedimentum); fyrir-tak (denegatio); fyrir-tekt (propoſitum); fyrir-vaf (trama); fyrir-virda (pudor); fyrir-vinna (labor ſtrenuus). — mhd. für-büge Nib. für-gebüge Flore 22a; für-dâhtlich Barl.; für-danc MS. 1, 157a für-gedanc Frig. 3b MS. 1, 101a 2, 149b; für- holz (arbuſta, eingang des waldes) MS. 1, 80b; für-beſih- tic Triſt.; für-ſpan (ſpinther) Parc. 31c 32a Wigal.; für- geſpenge Nib.; für-ſprëche Parc. 28b; für-wîſe? Nib. 3672. — nhd. nur etwa: für-bitte; für-ſprache, -ſprecher; für-tuch; für-witz; für-wort (pronomen, unterſch. von vor-wort praepoſitio); der neuere gebrauch neigt ſich aber zu vor-bitte, vor-ſprache, vor-witz. — Bemerkun- gen: α) Graff lehrt die vermengung der praepoſitionen fora und furi; in der zuſ. ſetzung verhalten ſich beide partikeln auf ähnliche weiſe. β) das ahd. furi- hat wei- tern umfang, als das nhd. für-, wie auch die heutige praepoſition beſchränkter iſt. Ihrer räumlichen beziehung allmählig entbunden, dient dieſe partikel allein zu dem cauſalbegriff des nutzens und der ſtellvertretung. Ein- zelne fälle mit der prae-bedeutung erhielten ſich länger in der zuſammenſetzung, bis ſie zuletzt auch weichen muſten; analog einzelnen lateiniſchen pro-, während die praep. pro unſerm nhd. für entſpricht. γ) das compo- nierte ahd. fora- bezeichnete mehr das zeitliche, furi- mehr das räumliche prae-; daher furi-chilli, furi-hûs, furi-zimpar, furi-holz, furi-wahſt, furi-ſpan etc. ſtatt der nhd. vor-hof, vor-zimmer, vor-haut. δ) die altn. fyrir- und for- ſchwanken gleichfalls, als part. und praep. ε) furi- iſt betont wie fora-, folglich ſteht es eben ſo ſehr von dem meiſt unbetonten fir-, fër- ab. Die einzige be- rührung wäre fure-wizi mit firi-wizi. ζ) furi ſcheint der poſitiv von furiro (prior) und furiſto (primus), ſo wie prior und primus zu pro, prae gehören. Da ferner pri- mus das goth. fruma iſt, das in eignem ablautsverhältnis zu fram ſtehet; ſo folgt hieraus die berührung der par- tikeln faír, far, faúr einer- und fra (pro, prae) fram, from andrerſeits. Weiter: aus faúra entſpringt faúrana? ahd. forana (a fronte) und faúrþ? ahd. forad, ford? (inde, ab- hinc) fordaro (anterior) und furdir (porro, ultra) wie aus <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0747" n="729"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">partikelcompoſition — part. mit nom.</hi></hi></fw><lb/> terna); fyrir-gângr (praeceſſus); fyrir-gërd (perditio);<lb/> fyrir-höſn (propoſitum); fyrir-hyggja (providentia); fy-<lb/> rir-kall (citatio in jus); fyrir-kufl (pars veſtis anterior);<lb/> fyrir-lëſtr (praelectio); fyrir-lidi (dux); fyrir-rûm (locus<lb/> anterior); fyrir-ſâtr (inſidiae); fyrir-ſiôn (providentia);<lb/> fyrir-ſkyrta (perizonium) edd. ſæm. 119<hi rendition="#sup">b</hi>; fyrir-ſögn (prae-<lb/> ſatio); fyrir-ſtada (impedimentum); fyrir-tak (denegatio);<lb/> fyrir-tekt (propoſitum); fyrir-vaf (trama); fyrir-virda<lb/> (pudor); fyrir-vinna (labor ſtrenuus). — mhd. für-büge<lb/> Nib. für-gebüge Flore 22<hi rendition="#sup">a</hi>; für-dâhtlich Barl.; für-danc<lb/> MS. 1, 157<hi rendition="#sup">a</hi> für-gedanc Frig. 3<hi rendition="#sup">b</hi> MS. 1, 101<hi rendition="#sup">a</hi> 2, 149<hi rendition="#sup">b</hi>; für-<lb/> holz (arbuſta, eingang des waldes) MS. 1, 80<hi rendition="#sup">b</hi>; für-beſih-<lb/> tic Triſt.; für-ſpan (ſpinther) Parc. 31<hi rendition="#sup">c</hi> 32<hi rendition="#sup">a</hi> Wigal.; für-<lb/> geſpenge Nib.; für-ſprëche Parc. 28<hi rendition="#sup">b</hi>; für-wîſe? Nib.<lb/> 3672. — nhd. nur etwa: für-bitte; für-ſprache, -ſprecher;<lb/> für-tuch; für-witz; für-wort (pronomen, unterſch. von<lb/> vor-wort praepoſitio); der neuere gebrauch neigt ſich<lb/> aber zu vor-bitte, vor-ſprache, vor-witz. — Bemerkun-<lb/> gen: <hi rendition="#i">α</hi>) Graff lehrt die vermengung der praepoſitionen<lb/> fora und furi; in der zuſ. ſetzung verhalten ſich beide<lb/> partikeln auf ähnliche weiſe. <hi rendition="#i">β</hi>) das ahd. furi- hat wei-<lb/> tern umfang, als das nhd. für-, wie auch die heutige<lb/> praepoſition beſchränkter iſt. Ihrer räumlichen beziehung<lb/> allmählig entbunden, dient dieſe partikel allein zu dem<lb/> cauſalbegriff des nutzens und der ſtellvertretung. Ein-<lb/> zelne fälle mit der prae-bedeutung erhielten ſich länger<lb/> in der zuſammenſetzung, bis ſie zuletzt auch weichen<lb/> muſten; analog einzelnen lateiniſchen pro-, während die<lb/> praep. pro unſerm nhd. für entſpricht. <hi rendition="#i">γ</hi>) das compo-<lb/> nierte ahd. fora- bezeichnete mehr das zeitliche, furi-<lb/> mehr das räumliche prae-; daher furi-chilli, furi-hûs,<lb/> furi-zimpar, furi-holz, furi-wahſt, furi-ſpan etc. ſtatt der<lb/> nhd. vor-hof, vor-zimmer, vor-haut. <hi rendition="#i">δ</hi>) die altn. fyrir-<lb/> und for- ſchwanken gleichfalls, als part. und praep. <hi rendition="#i">ε</hi>)<lb/> furi- iſt betont wie fora-, folglich ſteht es eben ſo ſehr<lb/> von dem meiſt unbetonten fir-, fër- ab. Die einzige be-<lb/> rührung wäre fure-wizi mit firi-wizi. <hi rendition="#i">ζ</hi>) furi ſcheint der<lb/> poſitiv von furiro (prior) und furiſto (primus), ſo wie<lb/> prior und primus zu pro, prae gehören. Da ferner pri-<lb/> mus das goth. fruma iſt, das in eignem ablautsverhältnis<lb/> zu fram ſtehet; ſo folgt hieraus die berührung der par-<lb/> tikeln faír, far, faúr einer- und fra (pro, prae) fram, from<lb/> andrerſeits. Weiter: aus faúra entſpringt faúrana? ahd.<lb/> forana (a fronte) und faúrþ? ahd. forad, ford? (inde, ab-<lb/> hinc) fordaro (anterior) und furdir (porro, ultra) wie aus<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [729/0747]
III. partikelcompoſition — part. mit nom.
terna); fyrir-gângr (praeceſſus); fyrir-gërd (perditio);
fyrir-höſn (propoſitum); fyrir-hyggja (providentia); fy-
rir-kall (citatio in jus); fyrir-kufl (pars veſtis anterior);
fyrir-lëſtr (praelectio); fyrir-lidi (dux); fyrir-rûm (locus
anterior); fyrir-ſâtr (inſidiae); fyrir-ſiôn (providentia);
fyrir-ſkyrta (perizonium) edd. ſæm. 119b; fyrir-ſögn (prae-
ſatio); fyrir-ſtada (impedimentum); fyrir-tak (denegatio);
fyrir-tekt (propoſitum); fyrir-vaf (trama); fyrir-virda
(pudor); fyrir-vinna (labor ſtrenuus). — mhd. für-büge
Nib. für-gebüge Flore 22a; für-dâhtlich Barl.; für-danc
MS. 1, 157a für-gedanc Frig. 3b MS. 1, 101a 2, 149b; für-
holz (arbuſta, eingang des waldes) MS. 1, 80b; für-beſih-
tic Triſt.; für-ſpan (ſpinther) Parc. 31c 32a Wigal.; für-
geſpenge Nib.; für-ſprëche Parc. 28b; für-wîſe? Nib.
3672. — nhd. nur etwa: für-bitte; für-ſprache, -ſprecher;
für-tuch; für-witz; für-wort (pronomen, unterſch. von
vor-wort praepoſitio); der neuere gebrauch neigt ſich
aber zu vor-bitte, vor-ſprache, vor-witz. — Bemerkun-
gen: α) Graff lehrt die vermengung der praepoſitionen
fora und furi; in der zuſ. ſetzung verhalten ſich beide
partikeln auf ähnliche weiſe. β) das ahd. furi- hat wei-
tern umfang, als das nhd. für-, wie auch die heutige
praepoſition beſchränkter iſt. Ihrer räumlichen beziehung
allmählig entbunden, dient dieſe partikel allein zu dem
cauſalbegriff des nutzens und der ſtellvertretung. Ein-
zelne fälle mit der prae-bedeutung erhielten ſich länger
in der zuſammenſetzung, bis ſie zuletzt auch weichen
muſten; analog einzelnen lateiniſchen pro-, während die
praep. pro unſerm nhd. für entſpricht. γ) das compo-
nierte ahd. fora- bezeichnete mehr das zeitliche, furi-
mehr das räumliche prae-; daher furi-chilli, furi-hûs,
furi-zimpar, furi-holz, furi-wahſt, furi-ſpan etc. ſtatt der
nhd. vor-hof, vor-zimmer, vor-haut. δ) die altn. fyrir-
und for- ſchwanken gleichfalls, als part. und praep. ε)
furi- iſt betont wie fora-, folglich ſteht es eben ſo ſehr
von dem meiſt unbetonten fir-, fër- ab. Die einzige be-
rührung wäre fure-wizi mit firi-wizi. ζ) furi ſcheint der
poſitiv von furiro (prior) und furiſto (primus), ſo wie
prior und primus zu pro, prae gehören. Da ferner pri-
mus das goth. fruma iſt, das in eignem ablautsverhältnis
zu fram ſtehet; ſo folgt hieraus die berührung der par-
tikeln faír, far, faúr einer- und fra (pro, prae) fram, from
andrerſeits. Weiter: aus faúra entſpringt faúrana? ahd.
forana (a fronte) und faúrþ? ahd. forad, ford? (inde, ab-
hinc) fordaro (anterior) und furdir (porro, ultra) wie aus
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |