Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

III. partikelcomposition. -- part. mit nom.
altn. a ist ganz etwas anders, = goth. ahd. ana. Die
länge folgt theils aus der schreibung aabulkii K. 23b aa-
riupo (trux) ker. 276. und N's a-, theils aus unter-
drückung des cons. der ursprünglichen gestalt. Offenbar
ist sie einerlei mit der ahd. praep. ar, or, goth. us (viel-
leicht auch früher oder dialectisch as) und nicht das spä-
tere r scheint weggefallen, sondern das ältere s. Zum
beweis dient 1) daß den hochd. mit dem nomen com-
ponierten a- sächsische or-, 2) den sächs. mit dem ver-
bum componierten a- ahd. ar- begegnen. 3) zuweilen
ahd. ur- neben a- stattfindet, vgl. a-wicgi und ur-wicgi
(avium, devium) ker. 26. a-chust und ur-chust K. 53a.
4) einigemahl ahd. ar- erscheint: ar-custeic (vitiosus) sgall.
194. ar-chusteic (fraudulentus) hrab. 960b 968b ar-chustei-
gon (callere), aber ark-chusteic mons. 408. arg-chustig N. Boeth.
80. arg-choson N. 108, 29. 5) die bedeutung des lat. ex-, wel-
chem a- mehr, als dem verneinenden in- entspricht. Man
könnte versucht werden, a- von der praep. goth. af, ahd. apa
zu leiten, wie sich das lat. ab in a kürzt und in a-vium
(= de-vium, in-vium) gebraucht wird, wirklich hat ker.
218. ab-keßal (obliviosus) statt des sonstigen a-keßal
[vgl. bei ab- noch andere wörter]. Allein zur deutschen
lautlehre schickt sich ein ausfall der spirans, nicht der
labialis *) und ab-keßal ist nichts als die neben a-keßal
gültige, gleichbedeutige zusammensetzung mit einer ver-
wandten partikel. Die ahd. hierher gehörigen belege
sind: a-p-anst (invidia, aemulatio) K. 24a ker. 20. mons.
386. 407. a-p-ansteic (invidus) ker. 20. sgall. 194. (wo -an-
stinc) falls es decompositum ist, wofür das mit dem verbum
componierte ar-p-unnan spricht, man kann es aber auch
für einfach mit ap- componiert halten (s. hernach bei
ap-), den zweifel würde N. durch die schreibung abanst
oder abanst lösen; a-chambi (stupa) aug. 120b das ausge-
kämmte; a-chosunga (deliramentum) lindenbr. 994b (wo
hacosunge) setzt a-choson (delirare) und a-chosi? (deli-
rium) voraus; a-chust (vitium) K. 40b 46b 52a 58a mons.
322. 385. N. 41, 2. 136, 8. Boeth. 52. 82. 191. a-kust O. I.
1, 60. III. 7, 125. V. 2, 12. a-chusteic (vitiosus) K. 56a;
a-danch (argumentum) a-dencha (adinventiones) jun. 195;
a-varo (decoloratus); a-fermi (squalor) hrab. 966a 975a,

*) ich wüste nicht, daß im ahd. mhd. oder in der heutigen
schriftsprache jemahls p oder b unterdrückt würden; gemeine
volksmundarten gestatten wohl a-nehmen und dergl. für ab-nehmen.
Y y

III. partikelcompoſition. — part. mit nom.
altn. â iſt ganz etwas anders, = goth. ahd. ana. Die
länge folgt theils aus der ſchreibung aabulkii K. 23b aa-
riupo (trux) ker. 276. und N’s â-, theils aus unter-
drückung des conſ. der urſprünglichen geſtalt. Offenbar
iſt ſie einerlei mit der ahd. praep. ar, or, goth. us (viel-
leicht auch früher oder dialectiſch as) und nicht das ſpä-
tere r ſcheint weggefallen, ſondern das ältere s. Zum
beweis dient 1) daß den hochd. mit dem nomen com-
ponierten â- ſächſiſche or-, 2) den ſächſ. mit dem ver-
bum componierten â- ahd. ar- begegnen. 3) zuweilen
ahd. ur- neben â- ſtattfindet, vgl. â-wicgi und ur-wicgi
(avium, devium) ker. 26. â-chuſt und ur-chuſt K. 53a.
4) einigemahl ahd. ar- erſcheint: ar-cuſtîc (vitioſus) ſgall.
194. ar-chuſtîc (fraudulentus) hrab. 960b 968b ar-chuſtî-
gôn (callere), aber ark-chuſtîc monſ. 408. arg-chuſtig N. Boeth.
80. arg-chôſôn N. 108, 29. 5) die bedeutung des lat. ex-, wel-
chem â- mehr, als dem verneinenden in- entſpricht. Man
könnte verſucht werden, â- von der praep. goth. af, ahd. apa
zu leiten, wie ſich das lat. ab in a kürzt und in a-vium
(= de-vium, in-vium) gebraucht wird, wirklich hat ker.
218. ab-këƷƷal (oblivioſus) ſtatt des ſonſtigen â-këƷƷal
[vgl. bei ab- noch andere wörter]. Allein zur deutſchen
lautlehre ſchickt ſich ein ausfall der ſpirans, nicht der
labialis *) und ab-këƷƷal iſt nichts als die neben â-këƷƷal
gültige, gleichbedeutige zuſammenſetzung mit einer ver-
wandten partikel. Die ahd. hierher gehörigen belege
ſind: â-p-anſt (invidia, aemulatio) K. 24a ker. 20. monſ.
386. 407. â-p-anſtîc (invidus) ker. 20. ſgall. 194. (wo -an-
ſtinc) falls es decompoſitum iſt, wofür das mit dem verbum
componierte ar-p-unnan ſpricht, man kann es aber auch
für einfach mit ap- componiert halten (ſ. hernach bei
ap-), den zweifel würde N. durch die ſchreibung âbanſt
oder abanſt löſen; â-chambi (ſtupa) aug. 120b das ausge-
kämmte; â-chôſunga (deliramentum) lindenbr. 994b (wo
hacoſunge) ſetzt â-chôſôn (delirare) und â-chôſi? (deli-
rium) voraus; â-chuſt (vitium) K. 40b 46b 52a 58a monſ.
322. 385. N. 41, 2. 136, 8. Boeth. 52. 82. 191. â-kuſt O. I.
1, 60. III. 7, 125. V. 2, 12. â-chuſtîc (vitioſus) K. 56a;
â-danch (argumentum) â-denchâ (adinventiones) jun. 195;
â-varo (decoloratus); â-fërmi (ſqualor) hrab. 966a 975a,

*) ich wüſte nicht, daß im ahd. mhd. oder in der heutigen
ſchriftſprache jemahls p oder b unterdrückt würden; gemeine
volksmundarten geſtatten wohl â-nehmen und dergl. für ab-nehmen.
Y y
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0723" n="705"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">partikelcompo&#x017F;ition. &#x2014; part. mit nom.</hi></hi></fw><lb/>
altn. â i&#x017F;t ganz etwas anders, = goth. ahd. ana. Die<lb/>
länge folgt theils aus der &#x017F;chreibung aabulkii K. 23<hi rendition="#sup">b</hi> aa-<lb/>
riupo (trux) ker. 276. und N&#x2019;s â-, theils aus unter-<lb/>
drückung des con&#x017F;. der ur&#x017F;prünglichen ge&#x017F;talt. Offenbar<lb/>
i&#x017F;t &#x017F;ie einerlei mit der ahd. praep. ar, or, goth. us (viel-<lb/>
leicht auch früher oder dialecti&#x017F;ch as) und nicht das &#x017F;pä-<lb/>
tere r &#x017F;cheint weggefallen, &#x017F;ondern das ältere s. Zum<lb/>
beweis dient 1) daß den hochd. mit dem nomen com-<lb/>
ponierten â- &#x017F;äch&#x017F;i&#x017F;che or-, 2) den &#x017F;äch&#x017F;. mit dem ver-<lb/>
bum componierten â- ahd. ar- begegnen. 3) zuweilen<lb/>
ahd. ur- neben â- &#x017F;tattfindet, vgl. â-wicgi und ur-wicgi<lb/>
(avium, devium) ker. 26. â-chu&#x017F;t und ur-chu&#x017F;t K. 53<hi rendition="#sup">a</hi>.<lb/>
4) einigemahl ahd. ar- er&#x017F;cheint: ar-cu&#x017F;tîc (vitio&#x017F;us) &#x017F;gall.<lb/>
194. ar-chu&#x017F;tîc (fraudulentus) hrab. 960<hi rendition="#sup">b</hi> 968<hi rendition="#sup">b</hi> ar-chu&#x017F;tî-<lb/>
gôn (callere), aber ark-chu&#x017F;tîc mon&#x017F;. 408. arg-chu&#x017F;tig N. Boeth.<lb/>
80. arg-chô&#x017F;ôn N. 108, 29. 5) die bedeutung des lat. ex-, wel-<lb/>
chem â- mehr, als dem verneinenden in- ent&#x017F;pricht. Man<lb/>
könnte ver&#x017F;ucht werden, â- von der praep. goth. af, ahd. apa<lb/>
zu leiten, wie &#x017F;ich das lat. ab in a kürzt und in a-vium<lb/>
(= de-vium, in-vium) gebraucht wird, wirklich hat ker.<lb/>
218. ab-kë&#x01B7;&#x01B7;al (oblivio&#x017F;us) &#x017F;tatt des &#x017F;on&#x017F;tigen â-kë&#x01B7;&#x01B7;al<lb/>
[vgl. bei ab- noch andere wörter]. Allein zur deut&#x017F;chen<lb/>
lautlehre &#x017F;chickt &#x017F;ich ein ausfall der &#x017F;pirans, nicht der<lb/>
labialis <note place="foot" n="*)">ich wü&#x017F;te nicht, daß im ahd. mhd. oder in der heutigen<lb/>
&#x017F;chrift&#x017F;prache jemahls p oder b unterdrückt würden; gemeine<lb/>
volksmundarten ge&#x017F;tatten wohl â-nehmen und dergl. für ab-nehmen.</note> und ab-kë&#x01B7;&#x01B7;al i&#x017F;t nichts als die neben â-kë&#x01B7;&#x01B7;al<lb/>
gültige, gleichbedeutige zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung mit einer ver-<lb/>
wandten partikel. Die ahd. hierher gehörigen belege<lb/>
&#x017F;ind: â-p-an&#x017F;t (invidia, aemulatio) K. 24<hi rendition="#sup">a</hi> ker. 20. mon&#x017F;.<lb/>
386. 407. â-p-an&#x017F;tîc (invidus) ker. 20. &#x017F;gall. 194. (wo -an-<lb/>
&#x017F;tinc) falls es decompo&#x017F;itum i&#x017F;t, wofür das mit dem verbum<lb/>
componierte ar-p-unnan &#x017F;pricht, man kann es aber auch<lb/>
für einfach mit ap- componiert halten (&#x017F;. hernach bei<lb/>
ap-), den zweifel würde N. durch die &#x017F;chreibung âban&#x017F;t<lb/>
oder aban&#x017F;t lö&#x017F;en; â-chambi (&#x017F;tupa) aug. 120<hi rendition="#sup">b</hi> das ausge-<lb/>
kämmte; â-chô&#x017F;unga (deliramentum) lindenbr. 994<hi rendition="#sup">b</hi> (wo<lb/>
haco&#x017F;unge) &#x017F;etzt â-chô&#x017F;ôn (delirare) und â-chô&#x017F;i? (deli-<lb/>
rium) voraus; â-chu&#x017F;t (vitium) K. 40<hi rendition="#sup">b</hi> 46<hi rendition="#sup">b</hi> 52<hi rendition="#sup">a</hi> 58<hi rendition="#sup">a</hi> mon&#x017F;.<lb/>
322. 385. N. 41, 2. 136, 8. Boeth. 52. 82. 191. â-ku&#x017F;t O. I.<lb/>
1, 60. III. 7, 125. V. 2, 12. â-chu&#x017F;tîc (vitio&#x017F;us) K. 56<hi rendition="#sup">a</hi>;<lb/>
â-danch (argumentum) â-denchâ (adinventiones) jun. 195;<lb/>
â-varo (decoloratus); â-fërmi (&#x017F;qualor) hrab. 966<hi rendition="#sup">a</hi> 975<hi rendition="#sup">a</hi>,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Y y</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[705/0723] III. partikelcompoſition. — part. mit nom. altn. â iſt ganz etwas anders, = goth. ahd. ana. Die länge folgt theils aus der ſchreibung aabulkii K. 23b aa- riupo (trux) ker. 276. und N’s â-, theils aus unter- drückung des conſ. der urſprünglichen geſtalt. Offenbar iſt ſie einerlei mit der ahd. praep. ar, or, goth. us (viel- leicht auch früher oder dialectiſch as) und nicht das ſpä- tere r ſcheint weggefallen, ſondern das ältere s. Zum beweis dient 1) daß den hochd. mit dem nomen com- ponierten â- ſächſiſche or-, 2) den ſächſ. mit dem ver- bum componierten â- ahd. ar- begegnen. 3) zuweilen ahd. ur- neben â- ſtattfindet, vgl. â-wicgi und ur-wicgi (avium, devium) ker. 26. â-chuſt und ur-chuſt K. 53a. 4) einigemahl ahd. ar- erſcheint: ar-cuſtîc (vitioſus) ſgall. 194. ar-chuſtîc (fraudulentus) hrab. 960b 968b ar-chuſtî- gôn (callere), aber ark-chuſtîc monſ. 408. arg-chuſtig N. Boeth. 80. arg-chôſôn N. 108, 29. 5) die bedeutung des lat. ex-, wel- chem â- mehr, als dem verneinenden in- entſpricht. Man könnte verſucht werden, â- von der praep. goth. af, ahd. apa zu leiten, wie ſich das lat. ab in a kürzt und in a-vium (= de-vium, in-vium) gebraucht wird, wirklich hat ker. 218. ab-këƷƷal (oblivioſus) ſtatt des ſonſtigen â-këƷƷal [vgl. bei ab- noch andere wörter]. Allein zur deutſchen lautlehre ſchickt ſich ein ausfall der ſpirans, nicht der labialis *) und ab-këƷƷal iſt nichts als die neben â-këƷƷal gültige, gleichbedeutige zuſammenſetzung mit einer ver- wandten partikel. Die ahd. hierher gehörigen belege ſind: â-p-anſt (invidia, aemulatio) K. 24a ker. 20. monſ. 386. 407. â-p-anſtîc (invidus) ker. 20. ſgall. 194. (wo -an- ſtinc) falls es decompoſitum iſt, wofür das mit dem verbum componierte ar-p-unnan ſpricht, man kann es aber auch für einfach mit ap- componiert halten (ſ. hernach bei ap-), den zweifel würde N. durch die ſchreibung âbanſt oder abanſt löſen; â-chambi (ſtupa) aug. 120b das ausge- kämmte; â-chôſunga (deliramentum) lindenbr. 994b (wo hacoſunge) ſetzt â-chôſôn (delirare) und â-chôſi? (deli- rium) voraus; â-chuſt (vitium) K. 40b 46b 52a 58a monſ. 322. 385. N. 41, 2. 136, 8. Boeth. 52. 82. 191. â-kuſt O. I. 1, 60. III. 7, 125. V. 2, 12. â-chuſtîc (vitioſus) K. 56a; â-danch (argumentum) â-denchâ (adinventiones) jun. 195; â-varo (decoloratus); â-fërmi (ſqualor) hrab. 966a 975a, *) ich wüſte nicht, daß im ahd. mhd. oder in der heutigen ſchriftſprache jemahls p oder b unterdrückt würden; gemeine volksmundarten geſtatten wohl â-nehmen und dergl. für ab-nehmen. Y y

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/723
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 705. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/723>, abgerufen am 10.06.2024.