Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.III. partikelcomposition. -- part. mit nom. altn. a ist ganz etwas anders, = goth. ahd. ana. Dielänge folgt theils aus der schreibung aabulkii K. 23b aa- riupo (trux) ker. 276. und N's a-, theils aus unter- drückung des cons. der ursprünglichen gestalt. Offenbar ist sie einerlei mit der ahd. praep. ar, or, goth. us (viel- leicht auch früher oder dialectisch as) und nicht das spä- tere r scheint weggefallen, sondern das ältere s. Zum beweis dient 1) daß den hochd. mit dem nomen com- ponierten a- sächsische or-, 2) den sächs. mit dem ver- bum componierten a- ahd. ar- begegnen. 3) zuweilen ahd. ur- neben a- stattfindet, vgl. a-wicgi und ur-wicgi (avium, devium) ker. 26. a-chust und ur-chust K. 53a. 4) einigemahl ahd. ar- erscheint: ar-custeic (vitiosus) sgall. 194. ar-chusteic (fraudulentus) hrab. 960b 968b ar-chustei- gon (callere), aber ark-chusteic mons. 408. arg-chustig N. Boeth. 80. arg-choson N. 108, 29. 5) die bedeutung des lat. ex-, wel- chem a- mehr, als dem verneinenden in- entspricht. Man könnte versucht werden, a- von der praep. goth. af, ahd. apa zu leiten, wie sich das lat. ab in a kürzt und in a-vium (= de-vium, in-vium) gebraucht wird, wirklich hat ker. 218. ab-keßal (obliviosus) statt des sonstigen a-keßal [vgl. bei ab- noch andere wörter]. Allein zur deutschen lautlehre schickt sich ein ausfall der spirans, nicht der labialis *) und ab-keßal ist nichts als die neben a-keßal gültige, gleichbedeutige zusammensetzung mit einer ver- wandten partikel. Die ahd. hierher gehörigen belege sind: a-p-anst (invidia, aemulatio) K. 24a ker. 20. mons. 386. 407. a-p-ansteic (invidus) ker. 20. sgall. 194. (wo -an- stinc) falls es decompositum ist, wofür das mit dem verbum componierte ar-p-unnan spricht, man kann es aber auch für einfach mit ap- componiert halten (s. hernach bei ap-), den zweifel würde N. durch die schreibung abanst oder abanst lösen; a-chambi (stupa) aug. 120b das ausge- kämmte; a-chosunga (deliramentum) lindenbr. 994b (wo hacosunge) setzt a-choson (delirare) und a-chosi? (deli- rium) voraus; a-chust (vitium) K. 40b 46b 52a 58a mons. 322. 385. N. 41, 2. 136, 8. Boeth. 52. 82. 191. a-kust O. I. 1, 60. III. 7, 125. V. 2, 12. a-chusteic (vitiosus) K. 56a; a-danch (argumentum) a-dencha (adinventiones) jun. 195; a-varo (decoloratus); a-fermi (squalor) hrab. 966a 975a, *) ich wüste nicht, daß im ahd. mhd. oder in der heutigen schriftsprache jemahls p oder b unterdrückt würden; gemeine volksmundarten gestatten wohl a-nehmen und dergl. für ab-nehmen. Y y
III. partikelcompoſition. — part. mit nom. altn. â iſt ganz etwas anders, = goth. ahd. ana. Dielänge folgt theils aus der ſchreibung aabulkii K. 23b aa- riupo (trux) ker. 276. und N’s â-, theils aus unter- drückung des conſ. der urſprünglichen geſtalt. Offenbar iſt ſie einerlei mit der ahd. praep. ar, or, goth. us (viel- leicht auch früher oder dialectiſch as) und nicht das ſpä- tere r ſcheint weggefallen, ſondern das ältere s. Zum beweis dient 1) daß den hochd. mit dem nomen com- ponierten â- ſächſiſche or-, 2) den ſächſ. mit dem ver- bum componierten â- ahd. ar- begegnen. 3) zuweilen ahd. ur- neben â- ſtattfindet, vgl. â-wicgi und ur-wicgi (avium, devium) ker. 26. â-chuſt und ur-chuſt K. 53a. 4) einigemahl ahd. ar- erſcheint: ar-cuſtîc (vitioſus) ſgall. 194. ar-chuſtîc (fraudulentus) hrab. 960b 968b ar-chuſtî- gôn (callere), aber ark-chuſtîc monſ. 408. arg-chuſtig N. Boeth. 80. arg-chôſôn N. 108, 29. 5) die bedeutung des lat. ex-, wel- chem â- mehr, als dem verneinenden in- entſpricht. Man könnte verſucht werden, â- von der praep. goth. af, ahd. apa zu leiten, wie ſich das lat. ab in a kürzt und in a-vium (= de-vium, in-vium) gebraucht wird, wirklich hat ker. 218. ab-këƷƷal (oblivioſus) ſtatt des ſonſtigen â-këƷƷal [vgl. bei ab- noch andere wörter]. Allein zur deutſchen lautlehre ſchickt ſich ein ausfall der ſpirans, nicht der labialis *) und ab-këƷƷal iſt nichts als die neben â-këƷƷal gültige, gleichbedeutige zuſammenſetzung mit einer ver- wandten partikel. Die ahd. hierher gehörigen belege ſind: â-p-anſt (invidia, aemulatio) K. 24a ker. 20. monſ. 386. 407. â-p-anſtîc (invidus) ker. 20. ſgall. 194. (wo -an- ſtinc) falls es decompoſitum iſt, wofür das mit dem verbum componierte ar-p-unnan ſpricht, man kann es aber auch für einfach mit ap- componiert halten (ſ. hernach bei ap-), den zweifel würde N. durch die ſchreibung âbanſt oder abanſt löſen; â-chambi (ſtupa) aug. 120b das ausge- kämmte; â-chôſunga (deliramentum) lindenbr. 994b (wo hacoſunge) ſetzt â-chôſôn (delirare) und â-chôſi? (deli- rium) voraus; â-chuſt (vitium) K. 40b 46b 52a 58a monſ. 322. 385. N. 41, 2. 136, 8. Boeth. 52. 82. 191. â-kuſt O. I. 1, 60. III. 7, 125. V. 2, 12. â-chuſtîc (vitioſus) K. 56a; â-danch (argumentum) â-denchâ (adinventiones) jun. 195; â-varo (decoloratus); â-fërmi (ſqualor) hrab. 966a 975a, *) ich wüſte nicht, daß im ahd. mhd. oder in der heutigen ſchriftſprache jemahls p oder b unterdrückt würden; gemeine volksmundarten geſtatten wohl â-nehmen und dergl. für ab-nehmen. Y y
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0723" n="705"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">partikelcompoſition. — part. mit nom.</hi></hi></fw><lb/> altn. â iſt ganz etwas anders, = goth. ahd. ana. Die<lb/> länge folgt theils aus der ſchreibung aabulkii K. 23<hi rendition="#sup">b</hi> aa-<lb/> riupo (trux) ker. 276. und N’s â-, theils aus unter-<lb/> drückung des conſ. der urſprünglichen geſtalt. Offenbar<lb/> iſt ſie einerlei mit der ahd. praep. ar, or, goth. us (viel-<lb/> leicht auch früher oder dialectiſch as) und nicht das ſpä-<lb/> tere r ſcheint weggefallen, ſondern das ältere s. Zum<lb/> beweis dient 1) daß den hochd. mit dem nomen com-<lb/> ponierten â- ſächſiſche or-, 2) den ſächſ. mit dem ver-<lb/> bum componierten â- ahd. ar- begegnen. 3) zuweilen<lb/> ahd. ur- neben â- ſtattfindet, vgl. â-wicgi und ur-wicgi<lb/> (avium, devium) ker. 26. â-chuſt und ur-chuſt K. 53<hi rendition="#sup">a</hi>.<lb/> 4) einigemahl ahd. ar- erſcheint: ar-cuſtîc (vitioſus) ſgall.<lb/> 194. ar-chuſtîc (fraudulentus) hrab. 960<hi rendition="#sup">b</hi> 968<hi rendition="#sup">b</hi> ar-chuſtî-<lb/> gôn (callere), aber ark-chuſtîc monſ. 408. arg-chuſtig N. Boeth.<lb/> 80. arg-chôſôn N. 108, 29. 5) die bedeutung des lat. ex-, wel-<lb/> chem â- mehr, als dem verneinenden in- entſpricht. Man<lb/> könnte verſucht werden, â- von der praep. goth. af, ahd. apa<lb/> zu leiten, wie ſich das lat. ab in a kürzt und in a-vium<lb/> (= de-vium, in-vium) gebraucht wird, wirklich hat ker.<lb/> 218. ab-këƷƷal (oblivioſus) ſtatt des ſonſtigen â-këƷƷal<lb/> [vgl. bei ab- noch andere wörter]. Allein zur deutſchen<lb/> lautlehre ſchickt ſich ein ausfall der ſpirans, nicht der<lb/> labialis <note place="foot" n="*)">ich wüſte nicht, daß im ahd. mhd. oder in der heutigen<lb/> ſchriftſprache jemahls p oder b unterdrückt würden; gemeine<lb/> volksmundarten geſtatten wohl â-nehmen und dergl. für ab-nehmen.</note> und ab-këƷƷal iſt nichts als die neben â-këƷƷal<lb/> gültige, gleichbedeutige zuſammenſetzung mit einer ver-<lb/> wandten partikel. Die ahd. hierher gehörigen belege<lb/> ſind: â-p-anſt (invidia, aemulatio) K. 24<hi rendition="#sup">a</hi> ker. 20. monſ.<lb/> 386. 407. â-p-anſtîc (invidus) ker. 20. ſgall. 194. (wo -an-<lb/> ſtinc) falls es decompoſitum iſt, wofür das mit dem verbum<lb/> componierte ar-p-unnan ſpricht, man kann es aber auch<lb/> für einfach mit ap- componiert halten (ſ. hernach bei<lb/> ap-), den zweifel würde N. durch die ſchreibung âbanſt<lb/> oder abanſt löſen; â-chambi (ſtupa) aug. 120<hi rendition="#sup">b</hi> das ausge-<lb/> kämmte; â-chôſunga (deliramentum) lindenbr. 994<hi rendition="#sup">b</hi> (wo<lb/> hacoſunge) ſetzt â-chôſôn (delirare) und â-chôſi? (deli-<lb/> rium) voraus; â-chuſt (vitium) K. 40<hi rendition="#sup">b</hi> 46<hi rendition="#sup">b</hi> 52<hi rendition="#sup">a</hi> 58<hi rendition="#sup">a</hi> monſ.<lb/> 322. 385. N. 41, 2. 136, 8. Boeth. 52. 82. 191. â-kuſt O. I.<lb/> 1, 60. III. 7, 125. V. 2, 12. â-chuſtîc (vitioſus) K. 56<hi rendition="#sup">a</hi>;<lb/> â-danch (argumentum) â-denchâ (adinventiones) jun. 195;<lb/> â-varo (decoloratus); â-fërmi (ſqualor) hrab. 966<hi rendition="#sup">a</hi> 975<hi rendition="#sup">a</hi>,<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y y</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [705/0723]
III. partikelcompoſition. — part. mit nom.
altn. â iſt ganz etwas anders, = goth. ahd. ana. Die
länge folgt theils aus der ſchreibung aabulkii K. 23b aa-
riupo (trux) ker. 276. und N’s â-, theils aus unter-
drückung des conſ. der urſprünglichen geſtalt. Offenbar
iſt ſie einerlei mit der ahd. praep. ar, or, goth. us (viel-
leicht auch früher oder dialectiſch as) und nicht das ſpä-
tere r ſcheint weggefallen, ſondern das ältere s. Zum
beweis dient 1) daß den hochd. mit dem nomen com-
ponierten â- ſächſiſche or-, 2) den ſächſ. mit dem ver-
bum componierten â- ahd. ar- begegnen. 3) zuweilen
ahd. ur- neben â- ſtattfindet, vgl. â-wicgi und ur-wicgi
(avium, devium) ker. 26. â-chuſt und ur-chuſt K. 53a.
4) einigemahl ahd. ar- erſcheint: ar-cuſtîc (vitioſus) ſgall.
194. ar-chuſtîc (fraudulentus) hrab. 960b 968b ar-chuſtî-
gôn (callere), aber ark-chuſtîc monſ. 408. arg-chuſtig N. Boeth.
80. arg-chôſôn N. 108, 29. 5) die bedeutung des lat. ex-, wel-
chem â- mehr, als dem verneinenden in- entſpricht. Man
könnte verſucht werden, â- von der praep. goth. af, ahd. apa
zu leiten, wie ſich das lat. ab in a kürzt und in a-vium
(= de-vium, in-vium) gebraucht wird, wirklich hat ker.
218. ab-këƷƷal (oblivioſus) ſtatt des ſonſtigen â-këƷƷal
[vgl. bei ab- noch andere wörter]. Allein zur deutſchen
lautlehre ſchickt ſich ein ausfall der ſpirans, nicht der
labialis *) und ab-këƷƷal iſt nichts als die neben â-këƷƷal
gültige, gleichbedeutige zuſammenſetzung mit einer ver-
wandten partikel. Die ahd. hierher gehörigen belege
ſind: â-p-anſt (invidia, aemulatio) K. 24a ker. 20. monſ.
386. 407. â-p-anſtîc (invidus) ker. 20. ſgall. 194. (wo -an-
ſtinc) falls es decompoſitum iſt, wofür das mit dem verbum
componierte ar-p-unnan ſpricht, man kann es aber auch
für einfach mit ap- componiert halten (ſ. hernach bei
ap-), den zweifel würde N. durch die ſchreibung âbanſt
oder abanſt löſen; â-chambi (ſtupa) aug. 120b das ausge-
kämmte; â-chôſunga (deliramentum) lindenbr. 994b (wo
hacoſunge) ſetzt â-chôſôn (delirare) und â-chôſi? (deli-
rium) voraus; â-chuſt (vitium) K. 40b 46b 52a 58a monſ.
322. 385. N. 41, 2. 136, 8. Boeth. 52. 82. 191. â-kuſt O. I.
1, 60. III. 7, 125. V. 2, 12. â-chuſtîc (vitioſus) K. 56a;
â-danch (argumentum) â-denchâ (adinventiones) jun. 195;
â-varo (decoloratus); â-fërmi (ſqualor) hrab. 966a 975a,
*) ich wüſte nicht, daß im ahd. mhd. oder in der heutigen
ſchriftſprache jemahls p oder b unterdrückt würden; gemeine
volksmundarten geſtatten wohl â-nehmen und dergl. für ab-nehmen.
Y y
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |