baura? (lator): ahd. arunt-poro (nuncius, supplex) ker. 119. 256. chumpal-poro (cohors, vielmehr signifer?) ker. 180. munt-poro (auxiliator) ker. 19. 287. scilt-poro (scutifer) wofür scil-por bei Paul Diac. -- ags. cäg-bora (claviger) Cädm. 102. loc-bora (comatus, i. e. nobilis) mund-bora Beov. 112. raed-bora (consiliarius) Beov. 101. räs-bora (bellator) sod-bora (vates, astrologus) strael-bora (sagittifer) vaeg-bora Beov. 109. eher das im waßer ge- borne ungeheuer (der sae-draca 108.) als das waßertra- gende? vielleicht waßeraussprützendes? -- mhd. mag das einzige munt-bor (advocatus) bestehen, ich kann es aber aus keiner reinen quelle weisen, nur aus dem noch spä- ter üblichen, gerichtlichen mundber, momper etc. ver- muthen. Vielleicht fällt der niedersächs. name des storchs hierher: ade-bar, ade-ber, schon in der gl. jun. 267. ode- bore, plattd. ae-bär, e-ber, atje-bar (brem. w. b. 1, 285. vgl. 1, 31.) mnl. hode-vare (s. l. Rein. p. 342.) nnl. oije- var, wiewohl ich das erste wort darin nicht verstehe.
baurgs (urbs): hiermit werden in allen dialecten viele ortsnamen componiert, z. b. ahd. asci-purc, hasal-p. salz- p. straß-p. waßar-p. etc.
*) der unterschied zwischen baira und -baura erklärt sich nach oben s. 81.; eins ist aus dem praes., das andere aus dem praet. geleitet, jenes den bringer, träger ausdrückend, dieses den, der gebracht, getra- gen hat. Letzteres ersetzt in allen ähnl. fallen das verlorne part. praet. act. Beide aber mischen sich und zum theil dialectisch, im altn. gilt nur -beri, kein -bori, im ags. nur -bora, kein -bera. Auch im lat. wechseln -fer, -ger mit -lator, -gestor, obgleich letz- tere nicht eigentlich componiert werden.
baúra? (lator): ahd. arunt-poro (nuncius, ſupplex) ker. 119. 256. chumpal-poro (cohors, vielmehr ſignifer?) ker. 180. munt-poro (auxiliator) ker. 19. 287. ſcilt-poro (ſcutifer) wofür ſcil-por bei Paul Diac. — agſ. cäg-bora (claviger) Cädm. 102. loc-bora (comatus, i. e. nobilis) mund-bora Beov. 112. ræd-bora (conſiliarius) Beov. 101. räs-bora (bellator) ſôð-bora (vates, aſtrologus) ſtræl-bora (ſagittifer) væg-bora Beov. 109. eher das im waßer ge- borne ungeheuer (der ſæ-draca 108.) als das waßertra- gende? vielleicht waßerausſprützendes? — mhd. mag das einzige munt-bor (advocatus) beſtehen, ich kann es aber aus keiner reinen quelle weiſen, nur aus dem noch ſpä- ter üblichen, gerichtlichen mundber, momper etc. ver- muthen. Vielleicht fällt der niederſächſ. name des ſtorchs hierher: ade-bar, ade-ber, ſchon in der gl. jun. 267. ode- bore, plattd. ae-bär, ê-ber, âtje-bar (brem. w. b. 1, 285. vgl. 1, 31.) mnl. hode-vare (ſ. l. Rein. p. 342.) nnl. ôije- vâr, wiewohl ich das erſte wort darin nicht verſtehe.
baúrgs (urbs): hiermit werden in allen dialecten viele ortsnamen componiert, z. b. ahd. aſci-purc, haſal-p. ſalz- p. ſtrâƷ-p. waƷar-p. etc.
*) der unterſchied zwiſchen baira und -baúra erklärt ſich nach oben ſ. 81.; eins iſt aus dem praeſ., das andere aus dem praet. geleitet, jenes den bringer, träger ausdrückend, dieſes den, der gebracht, getra- gen hat. Letzteres erſetzt in allen ähnl. fallen das verlorne part. praet. act. Beide aber miſchen ſich und zum theil dialectiſch, im altn. gilt nur -bëri, kein -bori, im agſ. nur -bora, kein -bëra. Auch im lat. wechſeln -fer, -ger mit -lator, -geſtor, obgleich letz- tere nicht eigentlich componiert werden.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><p><pbfacs="#f0505"n="487"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">ſubſt. eigentl. comp. —ſubſt. mit ſubſt.</hi></hi></fw><lb/>
franz. gaule. — altn. brêf-bëri (tabellarius) eld-bëri (igni-<lb/>
tabulum) liós-bëri (lucerna) hiâlm-bëri edd. ſæm. 46<hirendition="#sup">a</hi><lb/>
rôg-bëri (calumniator) <noteplace="foot"n="*)">der unterſchied zwiſchen baira und -baúra erklärt ſich nach oben<lb/>ſ. 81.; eins iſt aus dem praeſ., das andere aus dem praet. geleitet, jenes<lb/>
den bringer, träger ausdrückend, dieſes den, der gebracht, getra-<lb/>
gen hat. Letzteres erſetzt in allen ähnl. fallen das verlorne part.<lb/>
praet. act. Beide aber miſchen ſich und zum theil dialectiſch, im<lb/>
altn. gilt nur -bëri, kein -bori, im agſ. nur -bora, kein -bëra.<lb/>
Auch im lat. wechſeln -fer, -ger mit -lator, -geſtor, obgleich letz-<lb/>
tere nicht eigentlich componiert werden.</note>.</p><lb/><p><hirendition="#i">baírô?</hi> (fem. pariens): nur das ahd. chnëht-përa (puer-<lb/>
pera) kenne ich aus ker. 229. und das altn. n. pr. koſt-bëra.</p><lb/><p><hirendition="#i">báugs?</hi> (corona tortilis): ahd. arm-pouc (armilla) hals-<lb/>
p. jun. 190. rant-p. (umbo) hrab. 951<hirendition="#sup">b</hi> 976<hirendition="#sup">b</hi> ker. 11. —<lb/>
agſ. ëarm-beáh, hëals-b. Beov. 91. 162. rond-b. — altn.<lb/>
arm-baugr. — mhd. arm-bouc Nib.</p><lb/><p><hirendition="#i">baúra?</hi> (lator): ahd. arunt-poro (nuncius, ſupplex)<lb/>
ker. 119. 256. chumpal-poro (cohors, vielmehr ſignifer?)<lb/>
ker. 180. munt-poro (auxiliator) ker. 19. 287. ſcilt-poro<lb/>
(ſcutifer) wofür ſcil-por bei Paul Diac. — agſ. cäg-bora<lb/>
(claviger) Cädm. 102. loc-bora (comatus, i. e. nobilis)<lb/>
mund-bora Beov. 112. ræd-bora (conſiliarius) Beov. 101.<lb/>
räs-bora (bellator) ſôð-bora (vates, aſtrologus) ſtræl-bora<lb/>
(ſagittifer) væg-bora Beov. 109. eher das im waßer ge-<lb/>
borne ungeheuer (der ſæ-draca 108.) als das waßertra-<lb/>
gende? vielleicht waßerausſprützendes? — mhd. mag das<lb/>
einzige munt-bor (advocatus) beſtehen, ich kann es aber<lb/>
aus keiner reinen quelle weiſen, nur aus dem noch ſpä-<lb/>
ter üblichen, gerichtlichen mundber, momper etc. ver-<lb/>
muthen. Vielleicht fällt der niederſächſ. name des ſtorchs<lb/>
hierher: ade-bar, ade-ber, ſchon in der gl. jun. 267. ode-<lb/>
bore, plattd. ae-bär, ê-ber, âtje-bar (brem. w. b. 1, 285.<lb/>
vgl. 1, 31.) mnl. hode-vare (ſ. l. Rein. p. 342.) nnl. ôije-<lb/>
vâr, wiewohl ich das erſte wort darin nicht verſtehe.</p><lb/><p><hirendition="#i">baúrgs</hi> (urbs): hiermit werden in allen dialecten viele<lb/>
ortsnamen componiert, z. b. ahd. aſci-purc, haſal-p. ſalz-<lb/>
p. ſtrâƷ-p. waƷar-p. etc.</p><lb/><p><hirendition="#i">bland?</hi> (mixtio): agſ. ſund-gebland (motus maris, mare)<lb/>
Beov. 110. vind-blond (motus venti) Beov. 233. yð-ge-<lb/>
blond (m. undarum) Beov. 104. 120.</p><lb/><p>agſ. <hirendition="#i">brôga</hi> (terror) ahd. pruoko: agſ. bille-brôga Beov.<lb/>
46. here-brôga Beov. 37. vîte-brôga Cädm. 2.</p><lb/><p><hirendition="#i">brunjô?</hi> (lorica): agſ. guð-byrne Beov. 26. hëaðo-b.<lb/>
Beov. 117. here-b. Beov. 161. îſern-b. îren-b. Beov. 52. 221.</p><lb/></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[487/0505]
III. ſubſt. eigentl. comp. — ſubſt. mit ſubſt.
franz. gaule. — altn. brêf-bëri (tabellarius) eld-bëri (igni-
tabulum) liós-bëri (lucerna) hiâlm-bëri edd. ſæm. 46a
rôg-bëri (calumniator) *).
baírô? (fem. pariens): nur das ahd. chnëht-përa (puer-
pera) kenne ich aus ker. 229. und das altn. n. pr. koſt-bëra.
báugs? (corona tortilis): ahd. arm-pouc (armilla) hals-
p. jun. 190. rant-p. (umbo) hrab. 951b 976b ker. 11. —
agſ. ëarm-beáh, hëals-b. Beov. 91. 162. rond-b. — altn.
arm-baugr. — mhd. arm-bouc Nib.
baúra? (lator): ahd. arunt-poro (nuncius, ſupplex)
ker. 119. 256. chumpal-poro (cohors, vielmehr ſignifer?)
ker. 180. munt-poro (auxiliator) ker. 19. 287. ſcilt-poro
(ſcutifer) wofür ſcil-por bei Paul Diac. — agſ. cäg-bora
(claviger) Cädm. 102. loc-bora (comatus, i. e. nobilis)
mund-bora Beov. 112. ræd-bora (conſiliarius) Beov. 101.
räs-bora (bellator) ſôð-bora (vates, aſtrologus) ſtræl-bora
(ſagittifer) væg-bora Beov. 109. eher das im waßer ge-
borne ungeheuer (der ſæ-draca 108.) als das waßertra-
gende? vielleicht waßerausſprützendes? — mhd. mag das
einzige munt-bor (advocatus) beſtehen, ich kann es aber
aus keiner reinen quelle weiſen, nur aus dem noch ſpä-
ter üblichen, gerichtlichen mundber, momper etc. ver-
muthen. Vielleicht fällt der niederſächſ. name des ſtorchs
hierher: ade-bar, ade-ber, ſchon in der gl. jun. 267. ode-
bore, plattd. ae-bär, ê-ber, âtje-bar (brem. w. b. 1, 285.
vgl. 1, 31.) mnl. hode-vare (ſ. l. Rein. p. 342.) nnl. ôije-
vâr, wiewohl ich das erſte wort darin nicht verſtehe.
baúrgs (urbs): hiermit werden in allen dialecten viele
ortsnamen componiert, z. b. ahd. aſci-purc, haſal-p. ſalz-
p. ſtrâƷ-p. waƷar-p. etc.
bland? (mixtio): agſ. ſund-gebland (motus maris, mare)
Beov. 110. vind-blond (motus venti) Beov. 233. yð-ge-
blond (m. undarum) Beov. 104. 120.
agſ. brôga (terror) ahd. pruoko: agſ. bille-brôga Beov.
46. here-brôga Beov. 37. vîte-brôga Cädm. 2.
brunjô? (lorica): agſ. guð-byrne Beov. 26. hëaðo-b.
Beov. 117. here-b. Beov. 161. îſern-b. îren-b. Beov. 52. 221.
*) der unterſchied zwiſchen baira und -baúra erklärt ſich nach oben
ſ. 81.; eins iſt aus dem praeſ., das andere aus dem praet. geleitet, jenes
den bringer, träger ausdrückend, dieſes den, der gebracht, getra-
gen hat. Letzteres erſetzt in allen ähnl. fallen das verlorne part.
praet. act. Beide aber miſchen ſich und zum theil dialectiſch, im
altn. gilt nur -bëri, kein -bori, im agſ. nur -bora, kein -bëra.
Auch im lat. wechſeln -fer, -ger mit -lator, -geſtor, obgleich letz-
tere nicht eigentlich componiert werden.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 487. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/505>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.