Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

III. consonantische ableitungen. NG.
adj. sein, der -ingem fordert; und wenn sich das alts.
darnungo zu einem vorausgesetzten adj. darnung verhielte,
wie diupo (profunde) zu diup (profundus) so fügt sich
das ags. -unga nicht, weil die einfachen ags. adverbia auf
-e (nicht -a) ausgehen; und warum hätte das ahd. nicht
nicht ebenfalls -ingo (wie tiofo)? Da die meisten der ab-
gehandelten adv. die art ausdrücken, wie man etwas thut
oder sich bewegt, so gleichen sie auffallend den lat. adv.
auf -im: gradatim (schrittlings), generatim (eallinga),
singulatim (einzelingen), seorsim (suntaringun), furtim
(stulingun), cursim (gählings), viritim, vicissim (onderling-
he), raptim (färinga).

Bemerkenswerth, daß weder das altn., noch das schwed.
dän. eine spur solcher adv. hat. --

8) verba der ing-form müsten, da die fem. selbst aus
verbis stammen von masc. gebildet werden, denkbar wäre
z. b. ein chun-ingon, etwa wie mhd. honigen bei Gotfr.
vorkommt, das bei N. honangon lauten könnte. Ich
wüste jedoch kein wirkliches beispiel, böte nicht Oberlin
ein ziemlich spätes zwill-ingen (duplicare) dar.


[UNG] masculina, hauptsächlich feminina; im goth.
überhaupt keine spur.

1) starke masculina; wichtig ist hierbei wahrzuneh-
men, daß sich neben den -ung keine -lung (wie -ling
neben den -ing) entwickelten. Zunächst kommen wieder
gentilitia und propria in betracht: trut-ungi Pollio in
Claudio cap 6; juth-ungi Amm. Marcell. 17, 6; greuth-
ungi id. 31, 45. Ahd. urkunden gewähren mir den ei-
gennamen snell-unc. Der februar heißt horn-unc bei
Eginhart und herrad. 179. N. 28, 11. übersetzt Virgils
Achates mit stein-ung (der gedruckte text hat wohl feh-
lerhaft (steinunch). Ob J. 370. bauhn-unc (nutus) männ-
lich oder neutral gebraucht werde, steht dahin, die ei-
gentliche form wäre weiblich. -- Ags. masc. kenne ich
kaum (Lye hat feord-ung f. feordling), wohl aber altn.:
att-aungr (cognatus): broedr-aungr (consobrinus); fiors-
aungr (piscis); fiord-aungr (quadrans); frum-aungr (aetate
florens); ginn-aungr (ala, maxilla); höfr-aungr (delphinus);
horn-aungr (filius servilis); iod-aungr (infantulus); kot-
aungr (villicus); kaus-aungr (colaphus); losd-aungr (prin-
ceps); na-aungr (propinquus); nifl-aungr (n. pr.); sifj-

III. conſonantiſche ableitungen. NG.
adj. ſein, der -ingêm fordert; und wenn ſich das altſ.
darnungo zu einem vorausgeſetzten adj. darnung verhielte,
wie diupo (profunde) zu diup (profundus) ſo fügt ſich
das agſ. -unga nicht, weil die einfachen agſ. adverbia auf
-e (nicht -a) ausgehen; und warum hätte das ahd. nicht
nicht ebenfalls -ingo (wie tiofo)? Da die meiſten der ab-
gehandelten adv. die art ausdrücken, wie man etwas thut
oder ſich bewegt, ſo gleichen ſie auffallend den lat. adv.
auf -im: gradatim (ſchrittlings), generatim (ëallinga),
ſingulatim (einzelingen), ſeorſim (ſuntaringun), furtim
(ſtulingun), curſim (gählings), viritim, viciſſim (onderling-
he), raptim (färinga).

Bemerkenswerth, daß weder das altn., noch das ſchwed.
dän. eine ſpur ſolcher adv. hat. —

8) verba der ing-form müſten, da die fem. ſelbſt aus
verbis ſtammen von maſc. gebildet werden, denkbar wäre
z. b. ein chun-ingôn, etwa wie mhd. honigen bei Gotfr.
vorkommt, das bei N. honangòn lauten könnte. Ich
wüſte jedoch kein wirkliches beiſpiel, böte nicht Oberlin
ein ziemlich ſpätes zwill-ingen (duplicare) dar.


[UNG] maſculina, hauptſächlich feminina; im goth.
überhaupt keine ſpur.

1) ſtarke maſculina; wichtig iſt hierbei wahrzuneh-
men, daß ſich neben den -ung keine -lung (wie -ling
neben den -ing) entwickelten. Zunächſt kommen wieder
gentilitia und propria in betracht: trut-ungi Pollio in
Claudio cap 6; juth-ungi Amm. Marcell. 17, 6; greuth-
ungi id. 31, 45. Ahd. urkunden gewähren mir den ei-
gennamen ſnell-unc. Der februar heißt horn-unc bei
Eginhart und herrad. 179. N. 28, 11. überſetzt Virgils
Achates mit ſtein-ung (der gedruckte text hat wohl feh-
lerhaft (ſteinunch). Ob J. 370. bauhn-unc (nutus) männ-
lich oder neutral gebraucht werde, ſteht dahin, die ei-
gentliche form wäre weiblich. — Agſ. maſc. kenne ich
kaum (Lye hat fëorð-ung f. fëorðling), wohl aber altn.:
âtt-ûngr (cognatus): brœðr-ûngr (conſobrinus); fiorſ-
ûngr (piſcis); fiorð-ûngr (quadrans); frum-ûngr (aetate
florens); ginn-ûngr (ala, maxilla); höfr-ûngr (delphinus);
horn-ûngr (filius ſervilis); ioð-ûngr (infantulus); kot-
ûngr (villicus); kûſ-ûngr (colaphus); loſd-ûngr (prin-
ceps); nâ-ûngr (propinquus); nifl-ûngr (n. pr.); ſifj-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0377" n="359"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">con&#x017F;onanti&#x017F;che ableitungen. NG.</hi></hi></fw><lb/>
adj. &#x017F;ein, der -ingêm fordert; und wenn &#x017F;ich das alt&#x017F;.<lb/>
darnungo zu einem vorausge&#x017F;etzten adj. darnung verhielte,<lb/>
wie diupo (profunde) zu diup (profundus) &#x017F;o fügt &#x017F;ich<lb/>
das ag&#x017F;. -unga nicht, weil die einfachen ag&#x017F;. adverbia auf<lb/>
-e (nicht -a) ausgehen; und warum hätte das ahd. nicht<lb/>
nicht ebenfalls -ingo (wie tiofo)? Da die mei&#x017F;ten der ab-<lb/>
gehandelten adv. die art ausdrücken, wie man etwas thut<lb/>
oder &#x017F;ich bewegt, &#x017F;o gleichen &#x017F;ie auffallend den lat. adv.<lb/>
auf -im: gradatim (&#x017F;chrittlings), generatim (ëallinga),<lb/>
&#x017F;ingulatim (einzelingen), &#x017F;eor&#x017F;im (&#x017F;untaringun), furtim<lb/>
(&#x017F;tulingun), cur&#x017F;im (gählings), viritim, vici&#x017F;&#x017F;im (onderling-<lb/>
he), raptim (färinga).</p><lb/>
              <p>Bemerkenswerth, daß weder das altn., noch das &#x017F;chwed.<lb/>
dän. eine &#x017F;pur &#x017F;olcher adv. hat. &#x2014;</p><lb/>
              <p>8) <hi rendition="#i">verba</hi> der <hi rendition="#i">ing</hi>-form mü&#x017F;ten, da die fem. &#x017F;elb&#x017F;t aus<lb/>
verbis &#x017F;tammen von ma&#x017F;c. gebildet werden, denkbar wäre<lb/>
z. b. ein chun-ingôn, etwa wie mhd. honigen bei Gotfr.<lb/>
vorkommt, das bei N. honangòn lauten könnte. Ich<lb/>&#x017F;te jedoch kein wirkliches bei&#x017F;piel, böte nicht Oberlin<lb/>
ein ziemlich &#x017F;pätes zwill-ingen (duplicare) dar.</p><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
              <p>[UNG] ma&#x017F;culina, haupt&#x017F;ächlich feminina; im goth.<lb/>
überhaupt keine &#x017F;pur.</p><lb/>
              <p>1) <hi rendition="#i">&#x017F;tarke ma&#x017F;culina;</hi> wichtig i&#x017F;t hierbei wahrzuneh-<lb/>
men, daß &#x017F;ich neben den -ung keine -lung (wie -ling<lb/>
neben den -ing) entwickelten. Zunäch&#x017F;t kommen wieder<lb/>
gentilitia und propria in betracht: trut-ungi Pollio in<lb/>
Claudio cap 6; juth-ungi Amm. Marcell. 17, 6; greuth-<lb/>
ungi id. 31, 45. Ahd. urkunden gewähren mir den ei-<lb/>
gennamen &#x017F;nell-unc. Der februar heißt horn-unc bei<lb/>
Eginhart und herrad. 179. N. 28, 11. über&#x017F;etzt Virgils<lb/>
Achates mit &#x017F;tein-ung (der gedruckte text hat wohl feh-<lb/>
lerhaft (&#x017F;teinunch). Ob J. 370. bauhn-unc (nutus) männ-<lb/>
lich oder neutral gebraucht werde, &#x017F;teht dahin, die ei-<lb/>
gentliche form wäre weiblich. &#x2014; Ag&#x017F;. ma&#x017F;c. kenne ich<lb/>
kaum (Lye hat fëorð-ung f. fëorðling), wohl aber altn.:<lb/>
âtt-ûngr (cognatus): br&#x0153;ðr-ûngr (con&#x017F;obrinus); fior&#x017F;-<lb/>
ûngr (pi&#x017F;cis); fiorð-ûngr (quadrans); frum-ûngr (aetate<lb/>
florens); ginn-ûngr (ala, maxilla); höfr-ûngr (delphinus);<lb/>
horn-ûngr (filius &#x017F;ervilis); ioð-ûngr (infantulus); kot-<lb/>
ûngr (villicus); kû&#x017F;-ûngr (colaphus); lo&#x017F;d-ûngr (prin-<lb/>
ceps); nâ-ûngr (propinquus); nifl-ûngr (n. pr.); &#x017F;ifj-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[359/0377] III. conſonantiſche ableitungen. NG. adj. ſein, der -ingêm fordert; und wenn ſich das altſ. darnungo zu einem vorausgeſetzten adj. darnung verhielte, wie diupo (profunde) zu diup (profundus) ſo fügt ſich das agſ. -unga nicht, weil die einfachen agſ. adverbia auf -e (nicht -a) ausgehen; und warum hätte das ahd. nicht nicht ebenfalls -ingo (wie tiofo)? Da die meiſten der ab- gehandelten adv. die art ausdrücken, wie man etwas thut oder ſich bewegt, ſo gleichen ſie auffallend den lat. adv. auf -im: gradatim (ſchrittlings), generatim (ëallinga), ſingulatim (einzelingen), ſeorſim (ſuntaringun), furtim (ſtulingun), curſim (gählings), viritim, viciſſim (onderling- he), raptim (färinga). Bemerkenswerth, daß weder das altn., noch das ſchwed. dän. eine ſpur ſolcher adv. hat. — 8) verba der ing-form müſten, da die fem. ſelbſt aus verbis ſtammen von maſc. gebildet werden, denkbar wäre z. b. ein chun-ingôn, etwa wie mhd. honigen bei Gotfr. vorkommt, das bei N. honangòn lauten könnte. Ich wüſte jedoch kein wirkliches beiſpiel, böte nicht Oberlin ein ziemlich ſpätes zwill-ingen (duplicare) dar. [UNG] maſculina, hauptſächlich feminina; im goth. überhaupt keine ſpur. 1) ſtarke maſculina; wichtig iſt hierbei wahrzuneh- men, daß ſich neben den -ung keine -lung (wie -ling neben den -ing) entwickelten. Zunächſt kommen wieder gentilitia und propria in betracht: trut-ungi Pollio in Claudio cap 6; juth-ungi Amm. Marcell. 17, 6; greuth- ungi id. 31, 45. Ahd. urkunden gewähren mir den ei- gennamen ſnell-unc. Der februar heißt horn-unc bei Eginhart und herrad. 179. N. 28, 11. überſetzt Virgils Achates mit ſtein-ung (der gedruckte text hat wohl feh- lerhaft (ſteinunch). Ob J. 370. bauhn-unc (nutus) männ- lich oder neutral gebraucht werde, ſteht dahin, die ei- gentliche form wäre weiblich. — Agſ. maſc. kenne ich kaum (Lye hat fëorð-ung f. fëorðling), wohl aber altn.: âtt-ûngr (cognatus): brœðr-ûngr (conſobrinus); fiorſ- ûngr (piſcis); fiorð-ûngr (quadrans); frum-ûngr (aetate florens); ginn-ûngr (ala, maxilla); höfr-ûngr (delphinus); horn-ûngr (filius ſervilis); ioð-ûngr (infantulus); kot- ûngr (villicus); kûſ-ûngr (colaphus); loſd-ûngr (prin- ceps); nâ-ûngr (propinquus); nifl-ûngr (n. pr.); ſifj-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/377
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 359. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/377>, abgerufen am 11.05.2024.