3) verba? zwei bedenkliche ahd. wörter: it-ernon (crescere, surgere) mons. 385; uoß-ernan (spernere, asper- nari) T. 64, 9. (urzarnitun, l. uoz.) 67, 2. (uozirnit) 118. (uozurnitun) 143. (uozernit) 196, 7. (nozzirnita). Erste- res scheint von der partikel it- (re-) hergeleitet; letzteres verstehe ich weder so, noch wenn ich ein compositum uo-zernan annehme, vgl. cap. III. die vorpartikel uo. In der gemeinen volkssprache ist ein verbum außen (ludi- brio habere) sehr verbreitet, vgl. Stald. 2, 425., sollte das mit uozernan zus. hängen? --
anmerkungen: a) da, wo -rn aus keiner composition entspringt, sondern wahre ableitung ist, könnte es bei näherer untersuchung in zwei einfache -r-n aufgelöst werden; doch weiß ich diese ansicht weiter nicht zu be- stätigen, man müste denn das goth. akran mit altn. akarn verglichen daraus die volle form akaran muthmaßen. b) vergleichbar sind die lat. -ern in cav-erna, cist-erna, lav-erna, luc-erna, vet-ernus (morbus) und in den adj. hest-ernus, hib-ernus, pat-ernus, mat-ernus, ext-ernus, int-ernus, ho-rnus, diu-rnus, noctu-rnus etc. doch liegt bei mehrern derselben das -er schon in pater, ma- ter, extra, intra.
ableitungen mit RD.
von der ableitung -ard gilt ungefähr was vorhin bei -olf angemerkt wurde: sie entspringt aus einer ursprünglichen composition *) mit -hard, ahd. hart. Nur daß hier nicht der hochd. dialect die spirans wegwirft und die zus. setzung verdunkelt, sondern der niederländische. Statt der ahd. männl. eigennamen: degan-hart: ebur-hart; en- gil-hart; megin-hart; regin-hart (später mein-hart, rein- hart) perin-hart; wolf-hart etc. gebraucht die mnl. sprache, mit bloßem -aert, nnl. aard, die formen bern-aert; ever- aert; rein-aert (ever-ard), rein-ard etc. Allein sie ver-
*) wirkliche composita bleiben aber die altn. -urd, -yrdi, in denen der begriff von ord (verbum) haftet, daher sie bloß in cap. III. gehören. Ein andres -urd entspringt aus verd in dög-urdr (prandium) und dem eigennamen sig-urdr, vgl. hol-urd (saletum cavum) fem.; das -ard in dem adj. ein-ardr (audax, consians) hin- gegen aus hardr, wie das gleichbedeutige ahd. adj. ein-herti lehrt. -- Wie das ags. hl[a]f-ord (dominus) gebildet sei, ist noch nicht be- friedigend erläutert, schwerlichmit dem 1, 229. vermutheten ord = oddr (cuspis).
Y 2
III. conſonantiſche ableitungen. RN. RD.
3) verba? zwei bedenkliche ahd. wörter: it-ernôn (creſcere, ſurgere) monſ. 385; uoƷ-ernan (ſpernere, aſper- nari) T. 64, 9. (urzarnitun, l. uoz.) 67, 2. (uozirnit) 118. (uozurnitun) 143. (uozernit) 196, 7. (nozzirnita). Erſte- res ſcheint von der partikel it- (re-) hergeleitet; letzteres verſtehe ich weder ſo, noch wenn ich ein compoſitum uo-zernan annehme, vgl. cap. III. die vorpartikel uo. In der gemeinen volksſprache iſt ein verbum ûƷen (ludi- brio habere) ſehr verbreitet, vgl. Stald. 2, 425., ſollte das mit uozernan zuſ. hängen? —
anmerkungen: a) da, wo -rn aus keiner compoſition entſpringt, ſondern wahre ableitung iſt, könnte es bei näherer unterſuchung in zwei einfache -r-n aufgelöſt werden; doch weiß ich dieſe anſicht weiter nicht zu be- ſtätigen, man müſte denn das goth. akran mit altn. akarn verglichen daraus die volle form akaran muthmaßen. b) vergleichbar ſind die lat. -ern in cav-erna, ciſt-erna, lav-erna, luc-erna, vet-ernus (morbus) und in den adj. heſt-ernus, hib-ernus, pat-ernus, mat-ernus, ext-ernus, int-ernus, ho-rnus, diu-rnus, noctu-rnus etc. doch liegt bei mehrern derſelben das -er ſchon in pater, ma- ter, extra, intra.
ableitungen mit RD.
von der ableitung -ard gilt ungefähr was vorhin bei -olf angemerkt wurde: ſie entſpringt aus einer urſprünglichen compoſition *) mit -hard, ahd. hart. Nur daß hier nicht der hochd. dialect die ſpirans wegwirft und die zuſ. ſetzung verdunkelt, ſondern der niederländiſche. Statt der ahd. männl. eigennamen: dëgan-hart: ëbur-hart; en- gil-hart; megin-hart; regin-hart (ſpäter mein-hart, rein- hart) përin-hart; wolf-hart etc. gebraucht die mnl. ſprache, mit bloßem -aert, nnl. aard, die formen bern-aert; ëver- aert; rein-aert (ever-ârd), rein-ârd etc. Allein ſie ver-
*) wirkliche compoſita bleiben aber die altn. -urd, -yrdi, in denen der begriff von ord (verbum) haftet, daher ſie bloß in cap. III. gehören. Ein andres -urd entſpringt aus vërd in dög-urdr (prandium) und dem eigennamen ſig-urdr, vgl. hol-urd (ſaletum cavum) fem.; das -ard in dem adj. ein-ardr (audax, conſians) hin- gegen aus hardr, wie das gleichbedeutige ahd. adj. ein-herti lehrt. — Wie das agſ. hl[a]f-ord (dominus) gebildet ſei, iſt noch nicht be- friedigend erläutert, ſchwerlichmit dem 1, 229. vermutheten ord = oddr (cuſpis).
Y 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0357"n="339"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">conſonantiſche ableitungen. RN. RD.</hi></hi></fw><lb/><p>3) <hirendition="#i">verba?</hi> zwei bedenkliche ahd. wörter: it-ernôn<lb/>
(creſcere, ſurgere) monſ. 385; uoƷ-ernan (ſpernere, aſper-<lb/>
nari) T. 64, 9. (urzarnitun, l. uoz.) 67, 2. (uozirnit) 118.<lb/>
(uozurnitun) 143. (uozernit) 196, 7. (nozzirnita). Erſte-<lb/>
res ſcheint von der partikel it- (re-) hergeleitet; letzteres<lb/>
verſtehe ich weder ſo, noch wenn ich ein compoſitum<lb/>
uo-zernan annehme, vgl. cap. III. die vorpartikel uo.<lb/>
In der gemeinen volksſprache iſt ein verbum ûƷen (ludi-<lb/>
brio habere) ſehr verbreitet, vgl. Stald. 2, 425., ſollte das<lb/>
mit uozernan zuſ. hängen? —</p><lb/><p><hirendition="#i">anmerkungen:</hi> a) da, wo -rn aus keiner compoſition<lb/>
entſpringt, ſondern wahre ableitung iſt, könnte es bei<lb/>
näherer unterſuchung in zwei einfache -r-n aufgelöſt<lb/>
werden; doch weiß ich dieſe anſicht weiter nicht zu be-<lb/>ſtätigen, man müſte denn das goth. akran mit altn. akarn<lb/>
verglichen daraus die volle form akaran muthmaßen.<lb/>
b) vergleichbar ſind die lat. -ern in cav-erna, ciſt-erna,<lb/>
lav-erna, luc-erna, vet-ernus (morbus) und in den adj.<lb/>
heſt-ernus, hib-ernus, pat-ernus, mat-ernus, ext-ernus,<lb/>
int-ernus, ho-rnus, diu-rnus, noctu-rnus etc. doch<lb/>
liegt bei mehrern derſelben das -er ſchon in pater, ma-<lb/>
ter, extra, intra.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="4"><head><hirendition="#i">ableitungen mit RD.</hi></head><lb/><p>von der ableitung <hirendition="#i">-ard</hi> gilt ungefähr was vorhin bei -olf<lb/>
angemerkt wurde: ſie entſpringt aus einer urſprünglichen<lb/>
compoſition <noteplace="foot"n="*)">wirkliche compoſita <hirendition="#i">bleiben</hi> aber die altn. <hirendition="#i">-urd</hi>, <hirendition="#i">-yrdi</hi>, in<lb/>
denen der begriff von ord (verbum) haftet, daher ſie bloß in cap.<lb/>
III. gehören. Ein andres <hirendition="#i">-urd</hi> entſpringt aus vërd in dög-urdr<lb/>
(prandium) und dem eigennamen ſig-urdr, vgl. hol-urd (ſaletum<lb/>
cavum) fem.; das <hirendition="#i">-ard</hi> in dem adj. ein-ardr (audax, conſians) hin-<lb/>
gegen aus hardr, wie das gleichbedeutige ahd. adj. ein-herti lehrt. —<lb/>
Wie das agſ. hl<supplied>a</supplied>f-ord (dominus) gebildet ſei, iſt noch nicht be-<lb/>
friedigend erläutert, ſchwerlichmit dem 1, 229. vermutheten ord =<lb/>
oddr (cuſpis).</note> mit <hirendition="#i">-hard</hi>, ahd. <hirendition="#i">hart</hi>. Nur daß hier nicht<lb/>
der hochd. dialect die ſpirans wegwirft und die zuſ.<lb/>ſetzung verdunkelt, ſondern der niederländiſche. Statt<lb/>
der ahd. männl. eigennamen: dëgan-hart: ëbur-hart; en-<lb/>
gil-hart; megin-hart; regin-hart (ſpäter mein-hart, rein-<lb/>
hart) përin-hart; wolf-hart etc. gebraucht die mnl. ſprache,<lb/>
mit bloßem <hirendition="#i">-aert</hi>, nnl. <hirendition="#i">aard</hi>, die formen bern-aert; ëver-<lb/>
aert; rein-aert (ever-ârd), rein-ârd etc. Allein ſie ver-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Y 2</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[339/0357]
III. conſonantiſche ableitungen. RN. RD.
3) verba? zwei bedenkliche ahd. wörter: it-ernôn
(creſcere, ſurgere) monſ. 385; uoƷ-ernan (ſpernere, aſper-
nari) T. 64, 9. (urzarnitun, l. uoz.) 67, 2. (uozirnit) 118.
(uozurnitun) 143. (uozernit) 196, 7. (nozzirnita). Erſte-
res ſcheint von der partikel it- (re-) hergeleitet; letzteres
verſtehe ich weder ſo, noch wenn ich ein compoſitum
uo-zernan annehme, vgl. cap. III. die vorpartikel uo.
In der gemeinen volksſprache iſt ein verbum ûƷen (ludi-
brio habere) ſehr verbreitet, vgl. Stald. 2, 425., ſollte das
mit uozernan zuſ. hängen? —
anmerkungen: a) da, wo -rn aus keiner compoſition
entſpringt, ſondern wahre ableitung iſt, könnte es bei
näherer unterſuchung in zwei einfache -r-n aufgelöſt
werden; doch weiß ich dieſe anſicht weiter nicht zu be-
ſtätigen, man müſte denn das goth. akran mit altn. akarn
verglichen daraus die volle form akaran muthmaßen.
b) vergleichbar ſind die lat. -ern in cav-erna, ciſt-erna,
lav-erna, luc-erna, vet-ernus (morbus) und in den adj.
heſt-ernus, hib-ernus, pat-ernus, mat-ernus, ext-ernus,
int-ernus, ho-rnus, diu-rnus, noctu-rnus etc. doch
liegt bei mehrern derſelben das -er ſchon in pater, ma-
ter, extra, intra.
ableitungen mit RD.
von der ableitung -ard gilt ungefähr was vorhin bei -olf
angemerkt wurde: ſie entſpringt aus einer urſprünglichen
compoſition *) mit -hard, ahd. hart. Nur daß hier nicht
der hochd. dialect die ſpirans wegwirft und die zuſ.
ſetzung verdunkelt, ſondern der niederländiſche. Statt
der ahd. männl. eigennamen: dëgan-hart: ëbur-hart; en-
gil-hart; megin-hart; regin-hart (ſpäter mein-hart, rein-
hart) përin-hart; wolf-hart etc. gebraucht die mnl. ſprache,
mit bloßem -aert, nnl. aard, die formen bern-aert; ëver-
aert; rein-aert (ever-ârd), rein-ârd etc. Allein ſie ver-
*) wirkliche compoſita bleiben aber die altn. -urd, -yrdi, in
denen der begriff von ord (verbum) haftet, daher ſie bloß in cap.
III. gehören. Ein andres -urd entſpringt aus vërd in dög-urdr
(prandium) und dem eigennamen ſig-urdr, vgl. hol-urd (ſaletum
cavum) fem.; das -ard in dem adj. ein-ardr (audax, conſians) hin-
gegen aus hardr, wie das gleichbedeutige ahd. adj. ein-herti lehrt. —
Wie das agſ. hlaf-ord (dominus) gebildet ſei, iſt noch nicht be-
friedigend erläutert, ſchwerlichmit dem 1, 229. vermutheten ord =
oddr (cuſpis).
Y 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 339. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/357>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.