wendet nun auch dieses -aert ableiterisch zu benennun- gen für mannsleute in bösem sinn, trifft also mit der bedeutung des ahd. mhd. -olf, überein, oder mit dem, was wir nhd. durch die zus. setzungen -vogel, -bart, -bold, -hans, -hals ausdrücken. So mnl. galgh-aert (gal- genvogel) Maerl. 3, 127; nnl. dick-ard (dickhals); dronk- ard (trunkenbold); ger-ard, gierig-ard (geizhals); greiz- ard (graubart) lui-ard (faulenzer) flamländ. leg-aerd, von leg, ledig, otiofus; neidig-ard (neidhammel); plomp-ard (plumphans); reik-ard (reicher, mit dem nebensinn von stolz, geiz); vrek-ard (karghals); tai-ard (zäher vogel) u. a. m. Ich weiß aus dem ahd. keine beispiele des so gebrauchten -hart. Mhd. aber findet fich fluc-hart MS. 2, 147a und in einer stelle des Renners (bei Adelung 2, 136. 137.): nem-hart, nag-hart, lüg-hart, trügen-hart, gleißen-hart, slink-hart, aus spätern quellen führt Halt- aus an: frei-hart (exlex, homo dissolutus). Nhd. ist noch bank-hart (spurius); buß-hart (buteo, falco); neid-hart homo invidus) im gang, in der volkssprache andere mehr, z. b. ding-hart, ding-hartel (der dings, verächtlich) Hö- fer 1, 155; faul-hart, Eyering sprichw. 2, 326, 613; zu- weilen mit abgeworfnem h und -ert f. -art: plump-ert. Die deutsche gaunersprache leitet häufig mit -hart und -ert ab, nicht bloß personen, auch thiere und sachen, z. b. gan-hart (teusel); flunk-art (huhn); glat-hart (tisch); spitz-ert (thurm) rausch-ert (stroh); grün-hart (grasgar- ten) etc. ohne alle üble bedeutung.
Angemerkt zu werden verdient, daß die roman. spra- chen nicht nur viele deutsche eigennamen der composi- tion -hard, mit gleicher unterdrückung des h, aufgenom- men haben (ger-ardo, ger-ard; ricc-ardo, rich-ard; bern- ard); sondern sich dieses -ardo, ard auch als eines eig- nen bildungsmittels bedienen, das romanischen wurzeln hinzutritt, z. b. ital. cod-ardo, franz. cou-ard, co-ard (feige, von thieren, die aus furcht den schwanz, coda, coue, queue, hängen laßen, daher in der thierfabel name des hasen); gagli-ardo, gaill-ard; fuy-ard etc. Verächtli- chen nebensinn hat das -ard sowenig in col-ard, poup- ard etc. als in ren-ard (rein-hart, rein-aert). Einzelne solcher wörter sind hernach wohl ins deutsche eingedrun- gen, z. b. mhd. stant-hart Wilh. 2, 165a nhd. stand-arte (fem.!) aus rom. estand-ard, franz. etend-ard, von estan- dre, extendere, ausbreiten, entfalten.
III. conſonantiſche ableitungen. RD.
wendet nun auch dieſes -aert ableiteriſch zu benennun- gen für mannsleute in böſem ſinn, trifft alſo mit der bedeutung des ahd. mhd. -olf, überein, oder mit dem, was wir nhd. durch die zuſ. ſetzungen -vogel, -bart, -bold, -hans, -hals ausdrücken. So mnl. galgh-aert (gal- genvogel) Maerl. 3, 127; nnl. dick-ârd (dickhals); dronk- ârd (trunkenbold); gêr-ârd, gierig-ârd (geizhals); grîz- ârd (graubart) lui-ârd (faulenzer) flamländ. lêg-aerd, von lêg, ledig, otiofus; nîdig-ârd (neidhammel); plomp-ârd (plumphans); rîk-ârd (reicher, mit dem nebenſinn von ſtolz, geiz); vrek-ârd (karghals); tâi-ârd (zäher vogel) u. a. m. Ich weiß aus dem ahd. keine beiſpiele des ſo gebrauchten -hart. Mhd. aber findet fich fluc-hart MS. 2, 147a und in einer ſtelle des Renners (bei Adelung 2, 136. 137.): nëm-hart, nag-hart, lüg-hart, trügen-hart, gleiƷen-hart, ſlink-hart, aus ſpätern quellen führt Halt- aus an: frei-hart (exlex, homo diſſolutus). Nhd. iſt noch bank-hart (ſpurius); buß-hart (buteo, falco); neid-hart homo invidus) im gang, in der volksſprache andere mehr, z. b. ding-hart, ding-hartel (der dings, verächtlich) Hö- fer 1, 155; faul-hart, Eyering ſprichw. 2, 326, 613; zu- weilen mit abgeworfnem h und -ert f. -art: plump-ert. Die deutſche gaunerſprache leitet häufig mit -hart und -ert ab, nicht bloß perſonen, auch thiere und ſachen, z. b. gan-hart (teuſel); flunk-art (huhn); glat-hart (tiſch); ſpitz-ert (thurm) rauſch-ert (ſtroh); grün-hart (grasgar- ten) etc. ohne alle üble bedeutung.
Angemerkt zu werden verdient, daß die roman. ſpra- chen nicht nur viele deutſche eigennamen der compoſi- tion -hard, mit gleicher unterdrückung des h, aufgenom- men haben (ger-ardo, ger-ard; ricc-ardo, rich-ard; bern- ard); ſondern ſich dieſes -ardo, ard auch als eines eig- nen bildungsmittels bedienen, das romaniſchen wurzeln hinzutritt, z. b. ital. cod-ardo, franz. cou-ard, co-ard (feige, von thieren, die aus furcht den ſchwanz, coda, coue, queue, hängen laßen, daher in der thierfabel name des haſen); gagli-ardo, gaill-ard; fuy-ard etc. Verächtli- chen nebenſinn hat das -ard ſowenig in col-ard, poup- ard etc. als in ren-ard (rein-hart, rein-aert). Einzelne ſolcher wörter ſind hernach wohl ins deutſche eingedrun- gen, z. b. mhd. ſtant-hart Wilh. 2, 165a nhd. ſtand-arte (fem.!) aus rom. eſtand-ard, franz. êtend-ard, von eſtan- dre, extendere, ausbreiten, entfalten.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0358"n="340"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">conſonantiſche ableitungen. RD.</hi></hi></fw><lb/>
wendet nun auch dieſes -aert ableiteriſch zu benennun-<lb/>
gen für mannsleute in böſem ſinn, trifft alſo mit der<lb/>
bedeutung des ahd. mhd. -olf, überein, oder mit dem,<lb/>
was wir nhd. durch die zuſ. ſetzungen -vogel, -bart,<lb/>
-bold, -hans, -hals ausdrücken. So mnl. galgh-aert (gal-<lb/>
genvogel) Maerl. 3, 127; nnl. dick-ârd (dickhals); dronk-<lb/>
ârd (trunkenbold); gêr-ârd, gierig-ârd (geizhals); grîz-<lb/>
ârd (graubart) lui-ârd (faulenzer) flamländ. lêg-aerd, von<lb/>
lêg, ledig, otiofus; nîdig-ârd (neidhammel); plomp-ârd<lb/>
(plumphans); rîk-ârd (reicher, mit dem nebenſinn von<lb/>ſtolz, geiz); vrek-ârd (karghals); tâi-ârd (zäher vogel)<lb/>
u. a. m. Ich weiß aus dem ahd. keine beiſpiele des ſo<lb/>
gebrauchten -hart. Mhd. aber findet fich fluc-hart MS.<lb/>
2, 147<hirendition="#sup">a</hi> und in einer ſtelle des Renners (bei Adelung 2,<lb/>
136. 137.): nëm-hart, nag-hart, lüg-hart, trügen-hart,<lb/>
gleiƷen-hart, ſlink-hart, aus ſpätern quellen führt Halt-<lb/>
aus an: frei-hart (exlex, homo diſſolutus). Nhd. iſt noch<lb/>
bank-hart (ſpurius); buß-hart (buteo, falco); neid-hart<lb/>
homo invidus) im gang, in der volksſprache andere mehr,<lb/>
z. b. ding-hart, ding-hartel (der dings, verächtlich) Hö-<lb/>
fer 1, 155; faul-hart, Eyering ſprichw. 2, 326, 613; zu-<lb/>
weilen mit abgeworfnem h und <hirendition="#i">-ert</hi> f. -art: plump-ert.<lb/>
Die deutſche gaunerſprache leitet häufig mit <hirendition="#i">-hart</hi> und<lb/><hirendition="#i">-ert</hi> ab, nicht bloß perſonen, auch thiere und ſachen,<lb/>
z. b. gan-hart (teuſel); flunk-art (huhn); glat-hart (tiſch);<lb/>ſpitz-ert (thurm) rauſch-ert (ſtroh); grün-hart (grasgar-<lb/>
ten) etc. ohne alle üble bedeutung.</p><lb/><p>Angemerkt zu werden verdient, daß die roman. ſpra-<lb/>
chen nicht nur viele deutſche eigennamen der compoſi-<lb/>
tion -hard, mit gleicher unterdrückung des h, aufgenom-<lb/>
men haben (ger-ardo, ger-ard; ricc-ardo, rich-ard; bern-<lb/>
ard); ſondern ſich dieſes <hirendition="#i">-ardo</hi>, <hirendition="#i">ard</hi> auch als eines eig-<lb/>
nen bildungsmittels bedienen, das romaniſchen wurzeln<lb/>
hinzutritt, z. b. ital. cod-ardo, franz. cou-ard, co-ard<lb/>
(feige, von thieren, die aus furcht den ſchwanz, coda,<lb/>
coue, queue, hängen laßen, daher in der thierfabel name<lb/>
des haſen); gagli-ardo, gaill-ard; fuy-ard etc. Verächtli-<lb/>
chen nebenſinn hat das -ard ſowenig in col-ard, poup-<lb/>
ard etc. als in ren-ard (rein-hart, rein-aert). Einzelne<lb/>ſolcher wörter ſind hernach wohl ins deutſche eingedrun-<lb/>
gen, z. b. mhd. ſtant-hart Wilh. 2, 165<hirendition="#sup">a</hi> nhd. ſtand-arte<lb/>
(fem.!) aus rom. eſtand-ard, franz. êtend-ard, von eſtan-<lb/>
dre, extendere, ausbreiten, entfalten.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></div></div></body></text></TEI>
[340/0358]
III. conſonantiſche ableitungen. RD.
wendet nun auch dieſes -aert ableiteriſch zu benennun-
gen für mannsleute in böſem ſinn, trifft alſo mit der
bedeutung des ahd. mhd. -olf, überein, oder mit dem,
was wir nhd. durch die zuſ. ſetzungen -vogel, -bart,
-bold, -hans, -hals ausdrücken. So mnl. galgh-aert (gal-
genvogel) Maerl. 3, 127; nnl. dick-ârd (dickhals); dronk-
ârd (trunkenbold); gêr-ârd, gierig-ârd (geizhals); grîz-
ârd (graubart) lui-ârd (faulenzer) flamländ. lêg-aerd, von
lêg, ledig, otiofus; nîdig-ârd (neidhammel); plomp-ârd
(plumphans); rîk-ârd (reicher, mit dem nebenſinn von
ſtolz, geiz); vrek-ârd (karghals); tâi-ârd (zäher vogel)
u. a. m. Ich weiß aus dem ahd. keine beiſpiele des ſo
gebrauchten -hart. Mhd. aber findet fich fluc-hart MS.
2, 147a und in einer ſtelle des Renners (bei Adelung 2,
136. 137.): nëm-hart, nag-hart, lüg-hart, trügen-hart,
gleiƷen-hart, ſlink-hart, aus ſpätern quellen führt Halt-
aus an: frei-hart (exlex, homo diſſolutus). Nhd. iſt noch
bank-hart (ſpurius); buß-hart (buteo, falco); neid-hart
homo invidus) im gang, in der volksſprache andere mehr,
z. b. ding-hart, ding-hartel (der dings, verächtlich) Hö-
fer 1, 155; faul-hart, Eyering ſprichw. 2, 326, 613; zu-
weilen mit abgeworfnem h und -ert f. -art: plump-ert.
Die deutſche gaunerſprache leitet häufig mit -hart und
-ert ab, nicht bloß perſonen, auch thiere und ſachen,
z. b. gan-hart (teuſel); flunk-art (huhn); glat-hart (tiſch);
ſpitz-ert (thurm) rauſch-ert (ſtroh); grün-hart (grasgar-
ten) etc. ohne alle üble bedeutung.
Angemerkt zu werden verdient, daß die roman. ſpra-
chen nicht nur viele deutſche eigennamen der compoſi-
tion -hard, mit gleicher unterdrückung des h, aufgenom-
men haben (ger-ardo, ger-ard; ricc-ardo, rich-ard; bern-
ard); ſondern ſich dieſes -ardo, ard auch als eines eig-
nen bildungsmittels bedienen, das romaniſchen wurzeln
hinzutritt, z. b. ital. cod-ardo, franz. cou-ard, co-ard
(feige, von thieren, die aus furcht den ſchwanz, coda,
coue, queue, hängen laßen, daher in der thierfabel name
des haſen); gagli-ardo, gaill-ard; fuy-ard etc. Verächtli-
chen nebenſinn hat das -ard ſowenig in col-ard, poup-
ard etc. als in ren-ard (rein-hart, rein-aert). Einzelne
ſolcher wörter ſind hernach wohl ins deutſche eingedrun-
gen, z. b. mhd. ſtant-hart Wilh. 2, 165a nhd. ſtand-arte
(fem.!) aus rom. eſtand-ard, franz. êtend-ard, von eſtan-
dre, extendere, ausbreiten, entfalten.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 340. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/358>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.